Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Temperamentbündel ohne Gleichen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Temperamentbündel ohne Gleichen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Alix Alix ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51194.jpg

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln
Name: Katha

Temperamentbündel ohne Gleichen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wende mich jetzt an euch, weil wir einfach nicht mehr weiter wissen, mit unserem Latein am Ende sind.

Es geht um meine Reitbeteiligung Jeron, ein Araberwallach ( mit etwas Reitponyblut).

Er ist ein ziemlicher Hektiker. Im Gelände und auf dem Platz tänzelt er wo er nur geht und steht. Dabei hat er keine Angst, oder will nach Hause, er will nur laufen. Da ist es auch egal ob mit anderen Pferden oder alleine, ob an der Straße oder im Wald.
Wir haben schon alles erdenklich mögliche ausprobiert, haben ihn durchchecken lassen vom Tierarzt, nichts, Sattel Trense etc, alles passt, Gebiss, mehrere versucht bei allen das gleiche Theater. Ich habe versucht nur spazieren zu gehen, es war danach schlimmer als vorher. An fehlender Bewegung kann es nicht liegen, er steht 24 Stunden am Tag auf der Koppel, wird fast täglich bewegt ( so wie es der Tagesplan von Studenten zulässt.) Es waren keine wechselnden Bezugspersonen da nur ich ihn geritten bin, bzw. noch meine Freundin Sara.
Auch reiterlich habe ich alles mögliche versucht, mit extrem ruhiger hand, langem Zügel, normal, mehr angenommen.....
dazu sagen muss ich dass wir ihn auch mal schneller laufen lassen, aber auch wieder zurücknehmen, also etwas Abwechslung.
Auch so ist ziemlich viel Abwechslung drinnen. Bodenarbeit, longieren, freispringen dressur und wir gehen viel ins Gelände. Aber immer ist Jeron total nervös und ich bekomme ihn kaum beruhigt.
zeitweise geht es dann, es ist nicht so dass er während des ganzen ausrittes so derbst durchdreht, phasenweise reite ich ihn wirklich am langen Zügel. Aber dann knippst bei ihm irgendwie ne sicherung aus und er tänzelt wie ein bescheuerter, springt auf der stelle rum.

vielleicht wisst ihr einen Rat. Wenn ihr noch etwas wissen möchtet fragt einfach
17.08.2009 21:50 Alix ist offline E-Mail an Alix senden Beiträge von Alix suchen Nehmen Sie Alix in Ihre Freundesliste auf
.Maybe
Mitglied


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte auch mal einen Vollblutaraber ein halbes Jahr als RB und kann bestätigen, dass die eben nicht so cool sind wie andere Pferde... Klar gibt es die und die aber im Allgemeinen macht der Vollblutanteil schon einen wesentlichen Unterschied, und wenn man sich eben so ein Pferd kauft bzw. in deinem Fall als RB hat muss man sich zu einem gewissen Grad arrangieren...

Das Problem bei den Arabern ist eben auch, dass sie meistens eine enorme Kondition haben (auch wenn man sie nicht darauf trainiert, ich hätte mit meinem damals problemlos nen Distanzritt mitmachen können...), d.h würde ich nicht sagen das ablongieren die beste Lösung ist, das würde ihn vielmehr anstacheln würde ich jetzt mal schätzen. Aber ausprobieren kann mans mal, ist von Pferd zu Pferd anders...

Probieren könnte man es auch mit alternativen Methoden, Bachblüten o.Ä, vielleicht springt er auf sowas an! Hab schon viel positives von pflanzlichen Mitteln gehört und schaden kann es i.d.R auch nicht, man muss sich eben informieren!
17.08.2009 23:05 .Maybe ist offline E-Mail an .Maybe senden Beiträge von .Maybe suchen Nehmen Sie .Maybe in Ihre Freundesliste auf
Alix Alix ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51194.jpg

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln
Name: Katha

Themenstarter Thema begonnen von Alix
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hey

danke für eure vielen Tipps.
Ich habe mich mit seinem Temperament arrangiert. Komme besser mit solchen Pferden klar als mit anderen, ich werde da nicht panisch oder so. Ich dachte nur dass es doch irgendwas geben muss um ihm zu helfen entspannter zu laufen. Vielleicht probiere ich was homöopatisches muss ich mich mal informieren.
Zusatzfutter bekommt er nix. Wie gesagt ich reite ihn größtenteils über Gewicht und wenig nur über die Hand. Da würde er sicher nur noch mehr gegen laufen.
18.08.2009 00:52 Alix ist offline E-Mail an Alix senden Beiträge von Alix suchen Nehmen Sie Alix in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde die Tipps alle sehr gut.
Homöopathie finde ich persönlich sehr gut, hat meinem Pferd sehr geholfen und auch Hanföl hilft gut. Einfach täglich ins Futter dazugeben, stärkt die Nerven ungemein und macht ruhig, ist auch rein pflanzlich Augenzwinkern
18.08.2009 10:16 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein hibbeliges Pferd fröhlich
Wir hatten mal eine kleine Reitponystute bei uns, sie war auch permanent angespannt und hibbelich, immer kurz vorm explodieren, ohne jeglichen Grund. Sie hat sich da jedoch so eingesteigert das sie relativ oft am Steigen war, extrem unschön. Wir haben sie irgendwann gar nicht mehr über den Zügel geritten, bzw. so gut wie gar nicht. Wurde sie schneller auf dem Platz, haben wir einfach abgewendet, Zirkel, Volte etc. immer was anderes, das hat einige Zeit gedauert bis sie es verstanden hatte, aber es hat echt gut angeschlagen. Auch forderten wir sie vom Boden aus miz Zz Lektionen, besonders dem spanischen Schritt. Dieser wurde für sie quasi fast ein Beruhigungsmittel da sie Spannung etc. dort gut abbaun konnte.
Wir haben sie dann immer, wenn sie wirklich nervös war, kurz Span. Schritt gehen lassen und danach ganz normal weiter gearbeitet, bei ihr hat das total gut geholfen fröhlich

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

18.08.2009 13:59 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bananen füttern hilft bei nevösen Pferden auch oft gut. Die setzen ja bekanntlich bestimmte Hormone frei, die Pferdchen glücklich machen großes Grinsen
Nee, soll echt helfen.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



18.08.2009 21:15 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nechtan
Bananen füttern hilft bei nevösen Pferden auch oft gut. Die setzen ja bekanntlich bestimmte Hormone frei, die Pferdchen glücklich machen großes Grinsen
Nee, soll echt helfen.

Ernsthaft? Cool großes Grinsen Dann kann ich das Christine ja mal vorschlagen, sie hat auch mit ihrer Stute (Hannoveraner x engl. VB x arab. VB großes Grinsen ) das Problem, dass sie sich schnell hochschaukelt und dann im Gehirn abschaltet, sobald ihr etwas nicht gefällt oder nicht geheuer ist Augenzwinkern Sowohl auf dem Platz als auch im Gelände.

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

18.08.2009 21:18 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von nechtan
Bananen füttern hilft bei nevösen Pferden auch oft gut. Die setzen ja bekanntlich bestimmte Hormone frei, die Pferdchen glücklich machen großes Grinsen
Nee, soll echt helfen.

Ernsthaft? Cool großes Grinsen Dann kann ich das Christine ja mal vorschlagen, sie hat auch mit ihrer Stute (Hannoveraner x engl. VB x arab. VB großes Grinsen ) das Problem, dass sie sich schnell hochschaukelt und dann im Gehirn abschaltet, sobald ihr etwas nicht gefällt oder nicht geheuer ist Augenzwinkern Sowohl auf dem Platz als auch im Gelände.

Es bewirkt sicher keine Wunder, aber es hilft.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nathcen: 18.08.2009 21:19.

18.08.2009 21:19 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nechtan
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von nechtan
Bananen füttern hilft bei nevösen Pferden auch oft gut. Die setzen ja bekanntlich bestimmte Hormone frei, die Pferdchen glücklich machen großes Grinsen
Nee, soll echt helfen.

Ernsthaft? Cool großes Grinsen Dann kann ich das Christine ja mal vorschlagen, sie hat auch mit ihrer Stute (Hannoveraner x engl. VB x arab. VB großes Grinsen ) das Problem, dass sie sich schnell hochschaukelt und dann im Gehirn abschaltet, sobald ihr etwas nicht gefällt oder nicht geheuer ist Augenzwinkern Sowohl auf dem Platz als auch im Gelände.

Es bewirkt sicher keine Wunder, aber es hilft.

Probieren kann ja nicht schaden smile Sie hat sämtliche Kräuter ausprobiert, aber das meiste wollte Madame nichtmal fressen großes Grinsen

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

18.08.2009 21:21 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Runner Runner ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich hab gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht. Meiner war ja anfangs auch so ein "hysteriker" und "hektiker"...haben ihm dann ne Zeitlang Bachblüten so ne halbe Stunde vor dem reiten gegeben und das ging auch...seit 3 jahren "werkelt" nun eine Heilpraktikerin alle 2 Wochen an ihm rum, regt die Blutzirkulation an(energie massage), legt die meridiane frei und löst blockaden...seitdem ist meiner auch seeeeeeehr viel gelassener...

du kannst aber auch schauen ob du irgendeine Nummer der Schüsslersalze findest, die müssen aber über mehrer Monate hinweg gefüttert werden, und erst dann merkt man erfolge...
20.08.2009 22:27 Runner ist offline E-Mail an Runner senden Beiträge von Runner suchen Nehmen Sie Runner in Ihre Freundesliste auf
Ancellin Ancellin ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-14102.gif

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.996
Herkunft: Leverkusen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ne Schlaftablette wird er wohl nie werden. Aber ich würde den mal richtig auslasten das jeden tag richtig was tun nicht mal nur ein bischen sondern richtig mal vllt. 2 Wochen. Und dann schauen ob es besser wird. Und egal wie hektisch er wird einfach ruhig weiter reiten.

__________________

21.08.2009 21:56 Ancellin ist offline E-Mail an Ancellin senden Beiträge von Ancellin suchen Nehmen Sie Ancellin in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ancellin in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Ancellin anzeigen
Alix Alix ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51194.jpg

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln
Name: Katha

Themenstarter Thema begonnen von Alix
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ancellin
Ne Schlaftablette wird er wohl nie werden. Aber ich würde den mal richtig auslasten das jeden tag richtig was tun nicht mal nur ein bischen sondern richtig mal vllt. 2 Wochen. Und dann schauen ob es besser wird. Und egal wie hektisch er wird einfach ruhig weiter reiten.


der wird fast jeden Tag mehrere Stunden im Gelände geritten xD mehr geht da eigentlich nicht ( zumal im Tagesablauf von Studenten XD). Wenn nicht ins Gelände wird er anders ausgelastet, und er steht non stop auf der weide. Also an fehlender bewegung kanns net liegen, zumal er als er den winter fast durchgängig stand ( da hatte ich ihn noch net und die besitzerin keine zeit für ihn) war der wohl genauso wie jetzt.
22.08.2009 10:34 Alix ist offline E-Mail an Alix senden Beiträge von Alix suchen Nehmen Sie Alix in Ihre Freundesliste auf
Runner Runner ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loddar
Es kann übrigends auch nicht Sinn der sache sein, dass ein Heilpraktiker alle 2 Wochen an einem Tier rumwerkelt, nur weil es ein Hektiker ist! Dann würde ich mir gedanken machen, ob das wirklich der richtige weg ist ^^


sie macht es alle 2 wochen wenn sie es schafft, ist die beste freundin meiner Mum. Und glaub mir, da steckt viel viel mehr Arbeit dahinter als nur nen Heilpraktiker dahinzustellen und dem am Pferd umtüfteln zu lassen. Du kannst es vergleichen mit einer Massage. Danach fühlst du dich auch wohler als vorher, und genau diesen effekt hat es auch bei meinem. Es unterstüzt das alles, zusätzlich mache ich noch Bodenarbeit mit ihm und beschäftige mich mit ihm. Augenzwinkern
22.08.2009 11:08 Runner ist offline E-Mail an Runner senden Beiträge von Runner suchen Nehmen Sie Runner in Ihre Freundesliste auf
Nieves Nieves ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-50248.png

Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 1.802

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hihi, die lieben Vollblüter ^.^
Möglich, dass es schonmal gesagt wurde, aber lass den Zügel, auch wenn er wieder so hektisch wird, möglichst lang - erst annehmen, wenn er wirklich kurz davor ist unter dir zu explodieren. Ansonsten bleibst du einfach ruhig und locker sitzen, streichelst ihn, um ihn zu beruhigen und versuchst das Ganze einfach zu ingorieren. Vielleicht verspannst du dich ja auch mittlerweile, weil du weißt, dass er mit dem "Theater" gleich wieder anfängt? Das würde ihn natürlich nicht ruhiger machen. Reitest du im Gelände nur mit ihm Schritt, oder auch Trab, Galopp etc? Dann würde ich eventuell auch mal nur eine Schrittrunde mit ihm reiten, am langen Zügel (soweit es halt möglich ist), und mich von seiner Hektik gar nicht so anstecken lassen (geht natürlich am besten, wenn du nicht gerade an der Straße reitest, wenn er auch so dazu neigt, zu tänzeln usw) . Du musst der Ruhepol für ihn sein. smile
Und bis du das irgendwie auch nur im Ansatz rauskriegst, wird es eh ein langer Weg werden. Wichtig ist halt einfach für dich, der Inbegriff aller Ruhe zu sein. ^^"

__________________
Icon von Patricia


    face is cold filled with envy, he's got it all, he's left empty
    sold his soul, unsuspecting he'd lose his world


22.08.2009 11:35 Nieves ist offline E-Mail an Nieves senden Beiträge von Nieves suchen Nehmen Sie Nieves in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Temperamentbündel ohne Gleichen

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH