|
 |
Probleme auf der rechten Hand |
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
 |
|
Probleme auf der rechten Hand |
 |
Huhu.
Also ich hab ein Problem mit Campino. Ich arbeite ja auf eine E-Dressur hin, allerdings habe ich da ein Problem mit der rechten Hand.
Auf der linken Hand lässt er sich schön fallen und geht auch teilweise richtig schön.
Auf der rechten Hand hingegen verdreht er sich immer so komisch als könnte er sich gar nicht richtig stellen, aber mit dreieckszügeln ist dieses Problem eben nicht.
Daher schließe ich das Problem jetzt einfach mal auf meine Fähigkeiten.. ^^
Habt ihr also Tipps wie ich ihn vielleicht lockerer bekomme und evt. noch ne Frage nebenbei: wie bekomm ich es hin, das er schön locker wird und auch konstant am Zügel bleibt? Hab schon überlegt ihn vorher ausgebunden zu longieren aber... ich weiß nicht.
lG
__________________
|
|
09.07.2008 14:15 |
|
|
Nieves

Mitglied
 

Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 1.802
 |
|
Ich hatte das auch mal, dass mein Pferd auf der rechten Hand viel schlechter lief, als auf der linken. Und das einzige, was mir meine RL da geraten hat war: Mehr auf der rechten Hand reiten. xD Ich bin da immer ziemlich in Versuchung gekommen, die rechte Hand schleifen zu lassen und lieber mehr links zu reiten, weil's da ja leichter ging. (Bei dir vielleicht auch so?) Naja, ich hab dann angefangen mich mit ihr rechte Hand durchzuquälen, bis es einigermaßen hingehauen hat. xD Und lustigerweise geht sie jetzt rechts besser als links. :>
Aber wenn er mit Dreieckszügeln dieses Problem nicht hat, wieso reitest du dann nicht erstmal wieder vermehrt mit Dreieckern?
Und was das locker werden angeht, meine Stute läuft viel lockerer und streckt sich viel mehr v/a, seitdem ich sie regelmäßig mit ganz langen Dreieckszügeln longiere, und auch beim longieren immer wieder neue Sachen mit reingebracht hab. Seitdem entspannt sie sich auch richtig im Galopp, was sie vorher nicht so hinbekommen hat. :>
Longieren halte ich für 'ne gute Idee.
__________________ Icon von Patricia
face is cold filled with envy, he's got it all, he's left empty
sold his soul, unsuspecting he'd lose his world
|
|
09.07.2008 16:42 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
naja, die e-dressur ist ja schon in 2 1/2 Wochen und naja...
ja das mit den Dreieckszügeln.. damit läuft er mittlerweile richtig schön, darum habe ich auch angefangen ohne zu reiten.. nur in der e-dressur darf man ja nich mit hilfszügeln und ich seh mich schon da durch laufen mit nem "esel" xD ich dachte es wird was aber wenn das so weiter geht.. wenn ich ihn vorher mit dreieckern reite, dann läuft er danach eigentlich nur noch mit kopf oben, obwohl die dreiecker schon im letzten loch sind.. ich werde mal versuchen das ganze irgendwie länger zu kriegen auch wenns schwer aussieht aber naja ^^ mal schaun
__________________
|
|
09.07.2008 17:08 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Also, ich schätze mal, es wird nicht an seiner Gesundheit liegen, wenn es mit Dreieckszügeln wunderbar klappt.
Also vermehrt rechte Hand reiten, auch wenn er am Anfang den Kopf in den Sternen hat. Und dann möglichst einfach weiter reiten und außen weiter begrenzen.
Das ist denke ich mal allerdings eine Übungssache und vielleicht kriegst du das innerhalb von 2 Wochen nicht mal hin, aber versuchen und versuchen.
Dann würde ich mal sagen, wenn du dein Pferd schön durchlässig bekommen willst, am Anfang durchgängig viel traben, nach einer Zirkelrunde, direkt die Handwechseln und das ganz oft. Dann mal kurz Galopp und wieder durchparieren und so weiter. Irgendwann dann eventuell Schenkweichen und mein Pferd lässt sich dann danach super fallen.
__________________
|
|
09.07.2008 17:39 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Verwirft er sich?
Du schreibst, dass das Pferd "verdreht läuft"-inwiefern? Lässt das Pferd auch keine Biegung zu? Oder biegt er sich und verwirft sich im Zusammenhang im Stellung/Biegung?Du müsstest eben mal erklären, was du mit "verdrehen" meinst, dann kann man dir wohl besser helfen
.
|
|
09.07.2008 18:28 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Hab ein sehr ähnliches Problem, allerdings auf der linken Hand und ich reite nie mit Ausbindern.
Wenn ich rechts ne konstante Anlehnung habe und Pferd sich auch schon fallen lässt im Hals und eigt locker läuft, ist es linksrum ne Katastrophe. Sofort beim Handwechsel merk ich, wie sie verspannt, die Anlehnung ist futsch, ich krieg sie auch nicht mehr locker, weil sie sich total gegen Biegung usw wehrt.
Nach etwa 15 minuten und nachdem ich galoppiert bin, reite ich dann viele gebogene Linien und mache andauernd Handwechsel und Schritt/Trab Übergänge. Dann merk ich auch, wie sie sich linksrum schön fallen lässt und sich insgesamt löst und dann viel lockerer ist.
Ich würds also die nächsten Tage vermehrt mit lösenden Übungen versuchen, wie Übergänge, Handwechsel, gebogene Linien. Und natürlich auch viel rechte Hand reiten
|
|
09.07.2008 20:12 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
ich würde viel longieren vorschlagen..... und halt viel üben aber nichts übers knie brechen
__________________ TS Summerland 
|
|
09.07.2008 20:43 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Mh wie soll ich das genauer erklären.. Xd ich hab glaub ich n bild wo man das sieht aber ich weiß nicht ^^
ok, ich hab leider doch keins ^^
aber ich werde das mal berücksichtigen mit dem inneren zügel los lassen... das ist wirklich mein problem und vielleicht ist das auf der rechten hand ja vermehrt, weil ich rechtshänder bin und die linke vielleicht nicht so fest außen halten kann.. ICh denke einfach zu hundert prozent das es mein fehler ist.. nun ja ^^
ich werd versuchen die dreiecker mal ganz lang zu kriegen und dann außen irgendwie fester zu halten ^^
ich danke euch
__________________
|
|
10.07.2008 14:35 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
ich weiß was du meinst ;D ich meinte das auch so ^^ wir drücken uns alle dumm aus +g+
aber is ja nich schlimm
__________________
|
|
10.07.2008 15:50 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Also das Meiste haben meine Vorrednerinnen schon gesagt, da kann ich mich nur anschließen.
Wenns mit Dreieckern auf beiden Händen gut klappt, dann ist es ja zumindest so, dass dein Campino prinzipiell auf beiden Händen schön laufen kann.
Lass die Dreiecker ruhig weiterhin ab, es muss ja auch ohne klappen, Hilfzügel sollen halt eine Übergangslösung sein, aber was erzähl ich dir? Weißt du ja, denk ich mal
Reite vorwiegend rechte Hand und beschäftige ihn, so dass er im Grunde gar nicht dazu "kommt", Mätzchen zu machen. Zum Lockerreiten sind gebogene Linien immer gut, anfangs weitere (Zirkel, einfache/doppelte SChlangenlinie an der langen Seite, Schlangenlinien durch die Bahn, 3 Bogen etc.), dann auch engere (Volten etc.), ansonsten Seitengänge (besonders Schulterherein, damit du ne schöne Stellung und Biegung erreichst), aber auch Tempowechsel (zulegen, einfangen), damit du ihn fleißig hältst.
Ich hatte das bei Pyra auch lange Zeit, dass ich mich vor ihrer schlechteren Seite (hat ja im Grunde jedes Pferd) "gedrückt" hab, dafür hab ich dann von meiner RL die Quittung bekommen.
Wichtig ist, dass du nicht zu viel mit dem Zügel machst, konzentrier dich auf Schenkel und Kreuz, so wird er fleißiger laufen und du hast nicht den "Kampf" vorne, der bringt nämlich weder dir, noch deinem Pferd was.
Und noch etwas: Lass dich nicht so von dem Turniertermin unter Druck setzen. Du lernst ja nicht fürs Turnier sondern für dich und die bessere Kommunikation mit deinem Pferd. Solltet ihr zum gegebenen Termin auf der rechten Hand noch nicht fit genug sein, lass lieber die Prüfung ausfallen, als dass du dir und Campino in der Prüfung Stress machst.
Vielleicht am Besten erst mal noch DRWB nennen, wenn ihr mit Dreieckszügel noch sicherer seid, auf dem Turnier ist nämlich noch mal alles anders als zuhause.
__________________
|
|
11.07.2008 21:29 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Ja danke
Ich dachte nur mal, nennst du ne Kombinierte E-Prüfung, weil es vorher viel besser läuft. je mehr ich ihn nun reite, desto mehr sträubt er sich dagegen.. heute hätte ich echt heulen können da er weder auf Bein noch auf sonst was reagiert hat. aber irgendwie.. naja, hab ich halt ne 4,0 in der prüfung is ja auch egal +g+
__________________
|
|
11.07.2008 22:16 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Lass den Kopf nicht hängen!
Auch wenns dieses Mal nicht so gut war... trainier einfach weiter zuhause mit ihm, dann wird das schon.
Du hast ja jetzt gute Ratschläge bekommen, mit denen du arbeiten kannst.
__________________
|
|
11.07.2008 22:44 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
ja, bin auch sehr dankbar dafür
werde mir vll mal ne reitlehrerin bestellen, die uns dann mal helfen kann.. werde jetzt aber die nächstes zwei Tage nur ausreiten, damit er mal 'entspannen' kann und ich auch +g+
__________________
|
|
11.07.2008 22:46 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Auf jeden Fall ne gute Idee.
Eine RL ist ja viel näher dran und sieht eben nicht nur "Momentaufnahmen" (seien es jetzt Fotos oder Berichte, ist ja egal) sondern das Ganze.
Und nach nem Turnier ein bisschen im Gelände entspannen und den Stress abbauen ist nie verkehrt
Halt uns auf dem Laufenden, wie's weiter geht, ja?
__________________
|
|
12.07.2008 03:28 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
hatte heute ne Reitstunde bei Campinos Besi.. lief erstaunlich gut.. viele schritt/trab übergänge und auf der linken hand läuft er auch total tollo. bin dann viele achtervolten geritten und er hat sich nach ner zeit schön fallen gelassen. Musste dann auch gar nicht mehr wirklich fest halten, nur kann ich die linke hand außen nich so gut stehen lassen :/ klappt zum glück wenn ich die einigermaßen fest habe aber nunja.. ich weiß nich wie ich die linke hand stärker kriegen soll..
soll jetzt immer ne halbe stunde vorher mit dreieckern schön vorwärts longierne, mal schaun was das bringt
__________________
|
|
12.07.2008 18:37 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich hab das auch mit nem Pferd, das ich jetzt zwei Wochen reite.
Ich reit mit ihr vorerst nur sehr viele Touren, Schlangenlinien ect, besonders auf der Seite, wo sie so steif ist. Wenn sie sich ein bisschen lockert, übe ich innen/außenstellung mit ihr, ist bloß dumm, dass se vorher kaum bewegt wurde, deshalb will ichs nicht übertreiben, sonst hat die Arme nen schlimmen Muskelkater xD. Wenn dein Pferd aber viel geritten wird, würd ich dir das jedenfalls raten, auf der großen Tour und aus der Tour wechseln und so. Mal außen, mal nach innen gestellt.
LG Nanni
__________________
|
|
07.08.2008 12:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|