|
 |
Setzen durch lektionen |
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
hab gesucht aber nur sowas wie HH-aktivieren, HH-muskalatur etc gefunden...
mein problem ist das mein Dicker sich im galopp einfach nicht setzt und vorallem auch nicht rund durchspringt. Wenn ich versuche ihn ein wenig aufzunehmen und galoppsprung zu verkürzen springt der gar nicht mehr durch...
man merkt richtig wie er abbricht...
mein RL meint ich solle halt im Takt immer annehmen und nachgeben und dazu kräftig nachtreiben...nur ignoriert der meinen schenkel in dem fall
zulegen und anschließend wieder einfangen geht, aber rantreiben nicht...zumindest nicht im galopp! Und wenn ich ihn mit der gerte antick haut der aus und alles ist unverändert.
Er setzt sich einfach nicht und springt nicht von hinten nach vorne durch! Und ich habe keine ahnung wie ichs bessern kann
ich versuchs immer mit Kurzkehrt im galopp, wobei er sich danach aber ja im Trab so enorm fest macht...
mit cavalettis und stangen kann ich nicht arbeiten weil ich oft auch nur einen zirkel habe den ich mir zu 2. teilen muss...
Gibts da irgendwelche Lektionen wodurch man erreichen kann das sie sich besser setzen?
Dazu kommts im Trab immer öfter dazu das er anfangs wunderschön läuft, locker und dehnt sich toll am zügel. Aber sobald ich dann anfange ihn zu 'fordern' macht er sich fest, geht hinter der senkrechten, fällt in einen trippeltrab und auf den Schenkel rennt er dann nur weg und Zügel wird auch ignoriert -.-
mein RL meinte dazu ich soll halt außen Parade geben. Aber darauf springt der einfach nicht an
wie kann ich ihn da wieder locker bekommen?
Ne vermutung von mir is das ich zu hart in der Hand bin...hilft es wenn ich einfach mal komplett das reithalfter ausbau um sofort zu merken wenn er sperrt?
__________________

|
|
12.12.2007 16:29 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
RE: Setzen durch lektionen |
 |
Zitat: |
Original von Ricky
Dazu kommts im Trab immer öfter dazu das er anfangs wunderschön läuft, locker und dehnt sich toll am zügel. Aber sobald ich dann anfange ihn zu 'fordern' macht er sich fest, geht hinter der senkrechten, fällt in einen trippeltrab und auf den Schenkel rennt er dann nur weg und Zügel wird auch ignoriert -.- |
Das wird es wohl sein. Der Galopp entwickelt sich aus der vorigen Trabarbeit heraus, je besser die war, desto besser wird auch der Galopp.
Bevor ihn setzen will, sollte er erstmal auf alle Hilfen reagieren - und zwar auf die minimalsten. Wenn er den Schenkel nicht annimmt, sofort Gerte, wenn die Gerte ignoriert wird, noch mal. Die Hilfen müssen gnadenlos angenommen werden.
|
|
12.12.2007 16:51 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
antraben und angaloppieren etc tut er ja aufn punkt. Dadran liegts nicht.
Auf langer bahn verlängert er den Galoppsprung ja auch...wenn ich den zügel vorgebe gehts eigentlich auch...allerdings verlängert er nur, tritt aber nicht weiter unter. Wenn ich ihn dann wieder aufnehme is es genauso nur das er oft den rücken noch mehr wegdrückt
und gerte...leider gottes nicht einsetzbar
im schritt kann man sie recht gut einsetzen. Aber schritt is auch nicht unser problem. da ist alles wunderbar, er tritt ervorragend unter, hat nen schönen langen schritt...
im Trab kann man sie selten einsetzen, niemals zu oft...
und Galopp gar nicht! Der springt den galopsprung nichma zu ende sondern tritt sofort aus, und nicht grade niedrig sondern so das man wunderbar ausm rythmus kommt
und danach galoppiert der genauso weiter wie vorher...da ändert sich gar nix!
Am gerten problem arbeiten wir. Gar keine frage...allerdings dauert das.
Wie kann ich denn die Trabarbeit verbessern? Sollte ich Sporen nehmen oder besser weglassen? Auf Turniern nehme ich halt immer Sporen und zwischen durch immer mal wieder...?
__________________

|
|
12.12.2007 21:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|