|
 |
Völlig andere Belichtung bei gleichen Einstellungen? |
Irrlicht

Und zu ist,wegen Spam!
 
Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 3.023
Herkunft: Paderborn
 |
|
Völlig andere Belichtung bei gleichen Einstellungen? |
 |
Ich bin im moment ja schon ein bisschen ratlos. Warum bitte sind zwei Bilder, die mit exakt denselben Einstellungen mit maximal 2 Sekunden Unterschied gemacht worden sind, komplett anders belichtet?

__________________
|
|
07.04.2009 22:26 |
|
|
tocotronic

death and all his friends
 

Dabei seit: 02.09.2008
Beiträge: 571
 |
|
Das Problem hab ich auch voll oft y.y
|
|
07.04.2009 22:50 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Naja, was erwartet ihr bei wechselnden Lichtbedingungen?
Braucht nur mal ne Wolke vor die Sonne ziehen und schon ist es um einiges dunkler.
Das gleiche Problem ergibt sich bei vermeintlich konstanten Lichtbedingungen durch künstliche Beleuchtung. Aber auch hier kann es unter Umständen, z.B. bei Verwendung von Gasentladungslampen, zu Schwankungen der Helligkeit kommen, sogar im Bruchteil von Sekunden, so dass das Auge die Veränderung gar nicht wahr nimmt, die Kamera bei einer kurzen Belichtungszeit aber sehr wohl.
|
|
07.04.2009 23:01 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Zitat: |
Original von Irrlicht
Na das ist aber eine ganz schöne Turbowolke wenn die so schnell ist wie meine Serienauslösung
Und vorallem wenn am Himmel keine einzige Wolke ist... Mh. Ist ja nicht nur vereinzelt der Fall sondern immer wieder. (und vor allem wenn denn einmal 3, 4 hell und dann 5 dunkel und dann wieder hell OKAY aber doch nicht hell, dunkel, hell, hell, dunkel... Da hakt die Wolkenerklärung irgendwie ein bisschen...)
Und künstlich beleuchtet war nicht
|
genau... so schnell wie meine serienauslösung ist keine wolke und wenns passiert wie oben, dann ja meist innerhalb dieser serie.
schon komisch... würd mich auch mal interessieren woher das kommt.
__________________
|
|
08.04.2009 10:50 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Ich hab die Bilder gestern nicht gesehen, keine Ahnung warum
Daher dachte ich, dass die Unterschiede nicht so groß wären.
Das sieht wirklich sehr seltsam aus. Ich kenne das Problem von meiner Kamera nur, wenn ich den Blitz verwende und der Kondensator nicht so schnell wieder aufgeladen werden kann wie die Serienbildfunktion der Kamera auslöst. Das ergibt ähnliche Ergebnisse. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du bei den Bildern nicht geblitzt hast?
Sämtliche automatischen Korrekturen in den Bildbearbeitungsprogrammen und in der Kamera (z.B. Tonwertpriorität o.ä.) hast du ausgeschaltet, oder?
Hast du die aktuelle Firmware auf deiner Kamera? http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos40d/...firmware-e.html
Edit:
Mir fällt grad noch etwas auf:
Hast du das Problem mit allen Objektiven (welche?) und tritt das Problem auch bei Offenblende auf? Ich kann es jetzt nicht genau erkennen, allerdings meine ich zu sehen, dass bei den unteren Bildern (2 Mädchen auf dem Pferd) das linke Bild im Hintergrund schärfer ist.
Meine Erklärung: Das Objektiv blendet nicht immer sauber ab. Wenn es richtig abblendet, dann sieht es aus wie auf dem linken Bild - Blende 9 und der Hintergrund ist vergleichsweise scharf. Wenn die Blende es allerdings nicht schafft bis zur vorgegebenen Blende zu schließen, dann wird das Bild erstmal zu hell und der Hintergrund auch vergleichsweise unscharf.
Trat das Problem auch schonmal ohne Serienbildfunktion auf?
|
|
08.04.2009 11:43 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Bitte, immer wieder gerne^^
Ich kenne das Problem vor allem von älteren Objektiven, bei denen die Blende verharzen kann und dann nicht mehr ordnungsgemäß schließt. Wie man das selbst beheben kann - ich hab leider keine Ahnung, da müsstest du mal googeln oder im dslr-forum nachfragen. Das einzige was mir einfällt, wovon ich allerdings nicht weiß ob es hilft: Die Blende so klein wie möglich wählen (32?) und anschließend ein paar hundert Mal die Abblendtaste drücken, so dass die Blende eigentlich schließen sollte und sich durch die häufige Bewegung wieder lockert. Das ist das einzige, das mir so spontan in den Kopf kommt, aber ich weiß nichtmal ob es sich nicht auch kontraproduktiv (Verschleiß an nicht funktionierender Mechanik) auswirken könnte.
Garantie ist keine mehr drauf oder?
Ich würde mich aber dennoch mal an Canon wenden.
Vielleicht es ist ja noch so neu (Produktionsdatum lässt sich mit Hilfe von google und dem Code auf dem Bajonett herausfinden), dass Canon Kulanz gewährt, denn normal ist sowas definitiv nicht.
|
|
09.04.2009 21:13 |
|
|
INSANITY

toujours pur.
 

Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 7.144
Herkunft: Delmenhorst
 |
|
Ich glaub kaum, dass sie Garantie darauf hat, weil sie das Objektiv gebraucht bei ebay gekauft hat..
__________________
i will never let you fall. i'll stand up with you forever.
|
|
10.04.2009 00:15 |
|
|
Irrlicht

Und zu ist,wegen Spam!
 
Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 3.023
Herkunft: Paderborn
Themenstarter
 |
|
Danke, Julia, ich kann auch selber sprechen oO
Also, ich hab mal nachgesehen... und hab ausgerechnet zwei mal ein U, also ich kann nur sagen, dass es entweder 2006 oder auch 1981 hergestellt worden ist
(oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Mein Code ist auf jeden Fall UU1018 oder so und da U auch noch gleichzeitig für einen Produktionsort steht, kann man das nicht ganz eindeutig sagen, oder?)
Aber selbst wenn es von 2006 sein sollte, glaube ich kaum dass Canon sich irgendwie erbarmt. Normalerweise sind das ja ziemliche Arschlöcher da...
Ich hab jetzt mal die Abblendtaste gedrückt... ist das normal, dass sich das alles ziemlich ungesund anhört? So als wär irgendwie Sand dazwischen (okay, nicht ganz so extrem^^)? >__>
Und dass sich das Geräusch so lange zieht, wie ich draufdrücke?
Hundert Mal trau ich mich allerdings echt nicht... ist ja ganz schöner Verschleiß, wenn das in die Hose geht.
__________________
|
|
10.04.2009 01:27 |
|
|
INSANITY

toujours pur.
 

Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 7.144
Herkunft: Delmenhorst
 |
|
Zitat: |
Original von Irrlicht
Danke, Julia, ich kann auch selber sprechen oO |
Bittesehr.
__________________
i will never let you fall. i'll stand up with you forever.
|
|
10.04.2009 01:57 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Das Objektiv wurde im September 1999 auf den Markt gebracht. Ergo ist deines im Oktober 2006 produziert worden. Aber weißt du das Datum des "Erstkaufs"?
Wenn du die Abblendtaste betätigst und gedrückt hältst, dann sollte die Blende innerhalb von Sekundenbruchteilen mit einem kurzen *ratsch* (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll
) schließen und auch zu bleiben bis du die Abblendtaste wieder los lässt.
Normalerweise ist es kein Problem die Taste zu betätigen, schließlich schließt die Blende im Laufe ihres Lebens zigtausend mal, wenn auch nicht immer zur Gänze. Aber da offensichtlich was nicht richtig funktioniert würde ich es dann auch besser lassen.
Wenn du vorne in das Objektiv reinschaust und die Abblendtaste drückst, was siehst du? Es ist theoretisch auch möglich, dass die Blendenlamellen sich ineinander verhakt haben.
btw: Die Gewährleistungsdauer für ein Objektiv ist hier in Deutschland zwei Jahre und nicht etwa ein Jahr. Die Garantie seitens Canon währt ein Jahr, ist allerdings auf den Erstkäufer beschränkt.
Dennoch würde ich mein Glück mal bei Canon versuchen. Bei nicht unsachgemäßem Gebrauch ist ein derartiger Defekt äußerst ungewöhnlich. Wenn der Fehler gar von Anfang an vorhanden war und vom Verkäufer nicht mitgeteilt wurde, so würde ich mich auch nochmal an ihn wenden.
|
|
10.04.2009 18:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|