|
 |
Hufpflege |
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Huhu
Also, folgendes Problem: Meine Stute hat ziemliche Angst vor'm Hufschmied. Also ausschneiden und feilen geht noch, aber sobald irgendetwas klopft oder zwickt dreht sie völlig durch, steigt und so weiter.
Daher versuche ich halt, dass wir Hufschmied so weit wie möglich vermeiden können. Aber jetzt meine Fragen:
Wie werden die Hufe am natürlichsten abgenutzt? Sollten sie eher hart sein (ihre sind steinhart oO)? Irgendwelche Tipps, wie ich HS-Besuche vermeiden kann?
Würde mich wirklich über Hilfe freuen.
lg
Schnegge
|
|
18.11.2007 16:32 |
|
|
Carina

ehemals starlight89
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 4.053
 |
|
Zitat: |
Original von Schnegge
Irgendwelche Tipps, wie ich HS-Besuche vermeiden kann?
|
sicher?
__________________
|
|
18.11.2007 16:57 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Ja, ich meinte das so wie Libby es gesagt hat. Natürlich kann ich den Hufschmied nicht weglassen, aber eben seltener.
Danke Ann.
|
|
18.11.2007 18:44 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Mein Pferd mag keine Anhänger, also fahr ich ihn nicht rum. Wenn er irgendwann mal eine Kolik hat und dringend in die Klinik muss, dann hat er halt Pech gehabt, er mag Hängerfahren ja nicht und ich kann das voll verstehen, dann muss das arme Pferd halt sterben....
Wie wär's mal mit Vetranquil bzw. Sedalin? und die Dosis immer verringern. Nach ein paar Malen bleibt das Pferd stehen.
EDIT: Aaaaachtung, tieffliegende Ironie im Anmarsch, Kopf einziehen oder Füße hoch, Aaaaaaachtung ! ! !
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ayala: 19.11.2007 13:56.
|
|
19.11.2007 12:09 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Nein, das war I-ro-nie.
Für mich muss jedes Pferd auf den Hänger gehen können.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
19.11.2007 13:45 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Mein Pferd mag keine Anhänger, also fahr ich ihn nicht rum. Wenn er irgendwann mal eine Kolik hat und dringend in die Klinik muss, dann hat er halt Pech gehabt, er mag Hängerfahren ja nicht und ich kann das voll verstehen, dann muss das arme Pferd halt sterben....
Wie wär's mal mit Vetranquil bzw. Sedalin? und die Dosis immer verringern. Nach ein paar Malen bleibt das Pferd stehen.
EDIT: Aaaaachtung, tieffliegende Ironie im Anmarsch, Kopf einziehen oder Füße hoch, Aaaaaaachtung ! ! ! |
Besser so?
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
19.11.2007 13:57 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Also bei mir kommt dafür auch nit immer der Schmied. Wenn man sich vom Schmied zeigen lässt wie das geht kann man auch selber Feilen. Fürs Ausschneiden würd ich allerdings dann auch den Schmied kommen lassen, aber Ausschneiden ist nich so oft wie Feilen
Von Stillstellen halte ich nicht viel.Man muss ja herausfinden warum das Pferd so Panik davor hat, vielleicht mal ein Anti Scheutraining oder das dass Pferd mal den Schmied genauer kennenlernt
Und zum Thema Hänger das isn doofes Beispiel. Da werden ganz andere Methoden genutzt und ist was ganz anderes.
Das Pferd hat ja hier scheinbar nur Angst vor den Geräuschen die an Ihm passieren!
Wenn das Pferd lernt ohne Angst auszukommen wirds auch beim Schmied Fromm werden denk ich
Ich hatte bissher immer Schmiede und jetzt eine Schmiedin.Ein riesen Unterschied. Bei den Männern hat er Unfug gemacht,bei der Frau nicht
|
|
19.11.2007 15:03 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Dann nenn mir mal ein vergleichbares Beispiel.
Hänger und Schmied - Pferd will nicht, also wird eine andere Lösung gesucht, bzw. in diesem Fall dem Problem aus dem Weg gegangen.
Stimmt, Windgeräusche oder Schalllaute bzw. hupende Autos oder schöne Motoren sind keine Geräusche die einem Pferd Angst machen können.
Es geht ja beim Sedieren nicht darum, dass das Pferd keine Probleme macht.
Nur wenn dem Pferd alles scheißegal ist, merkt es, dass ihm nichts Schlimmes geschieht, also wird der Schmied bald als normal angesehen. Durch die Sedierung vermeidet man die direkte Konfrontation mit dem Stressauslöser, denn wie soll das Pferd sich denn entspannen wenn der Adrenalinspiegel beim ersten Sichtkontakt mit dem Schmied ins Unermessliche steigt?
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
19.11.2007 15:13 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Erstmal einen Hufschmied finden, der so wagemutig ist, um sich an mein Pferd ranzutrauen. Sie hat nämlich vor den meisten Männern Angst. Außer vor denen, die sie schon (länger) kennt.
Und jedes Mal sedieren - ich weiß ja nicht.
Und nein, sie hat nicht Angst vor dem Geräusch, sondern vor dem Gefühl, wenn man auf die Hufe klopft. Da können noch so viele Pferde in der Nähe sein, man kann auch bei ihr feilen und alles, aber man darf eben nicht draufklopfen.
|
|
19.11.2007 15:32 |
|
|
dark
Mitglied
 
Dabei seit: 25.06.2007
Beiträge: 39
 |
|
ich will noch dazu sagen (hab paraktikum bei einen guten hufschmied gemacht) erstens merken pferde es zwar wen man drauf kloft aber das wird nicht ihr poroblem sein sondern vermut ich eher das sie villt
1.)villeichtz mal schlechte erfahrung gemacht hat
oder
das villeicht irgend was amhuf ist (wen es eins oder 2 sind) wo sie das macht dqas villeicht ein chip hat
naja aber den hufschmied würd ich dan eher net meiden sondern gewohnt weiter machen da duch lern sie es eher ich denk auch das sie keine angst hat sondern eher kein bock weil sie immer damit duchkam ala ich schmeiß mein reiter ein paar mal runter und komm dafür in stall . der es sind schmerzen
konnte villt helfen
|
|
19.11.2007 16:29 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von dark
1.)villeichtz mal schlechte erfahrung gemacht hat |
Davon gehen wir im Moment aus (Angst vor Männern, Gerte & so weiter)
Ich will's das nächste Mal mit Sedierung machen, ja. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ihr das die Angst nimmt..
|
|
19.11.2007 17:20 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Zitat: |
sie hat nicht Angst vor dem Geräusch, sondern vor dem Gefühl, wenn man auf die Hufe klopft. |
Wenn es nur von dem Klopfen kommt, kannst du das auch mit ihr üben. Beim auskratzen der Hufe leicht gegen den Huf klopfen, dabei mit dem Pferd reden und loben wenn sie lieb ist.
Es gibt Pferde, die mögen Hufschmiede nicht, trotzdem müssen sie dadurch
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen.
Lg Kiki
__________________
|
|
19.11.2007 21:31 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|