|
 |
klein Lisa |
Blackeraser
Mitglied
 

Dabei seit: 09.12.2006
Beiträge: 183
Herkunft: Hannover
 |
|
Gedämftes Licht im Zimmer,
der kleinen Lisa,
die am Spielen scheint,
hat ja noch keinen Schimmer!
Die Geräusche stören nicht,
wo sie doch so allein,
glaubt sie es sei Mutter?
nichts böses kann es sein!
Doch es ist ein Mann,
der umher schleicht,
so eben einbrach,
sucht nach Gewinn.
Sucht nach Wert
finden tut er ein Kind,
das kind genommen,
rasch davon rach geschwind.
Der Wind der Zeuge,
Spuren verweht,
wo ist Lisa?
allein gelassen, bereue!
__________________
I Needn't Sex, the life fuck me every day...
I look in the mirror and i see a lifless thing...
..............................................................
Sie: Warum ist DAS Wetter so blöde?
Er: Ganz einfach, damit DU blöde Fragen stellen kannst!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Eh?Ich soll jemanden grüßen? Arschlecken! Ich grüße niemanden weil ich niemanden zum Grüßen hab.. Warum? Ganz einfach, mag ich denn jemanden von euch??? Ah ihr versteht gut!
|
|
19.06.2007 22:50 |
|
|
hafi05

Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 2.734
Herkunft: München bzw Erding
 |
|
Zitat: |
Original von Blackeraser
Gedämftes Licht im Zimmer,
der kleinen Lisa,
die am Spielen scheint,
hat ja noch keinen Schimmer!
Gefällt mir sehr gut
Die Geräusche stören nicht,
wo sie doch so allein,
glaubt sie es sei Mutter? Die ausdrucksweise stört mich auch n bissl.. Was besseres kann ich dir grad aber auch nicht vorschlagn..
nichts böses kann es sein!
Doch es ist ein Mann,
der umher schleicht,
so eben einbrach,
sucht nach Gewinn. Find ich auch etwas.. merkürdig ausgedrückt...
Sucht nach Wert
finden tut er ein Kind,
das kind genommen,
rasch davon rach geschwind.
Versteh ich nich so ganz... ausdruck ^ ^
Der Wind der Zeuge,
Spuren verweht, Welch Spuren?
wo ist Lisa?
allein gelassen, bereue! |
Gefällt mir an sich eigtl ganz gut..
Und für genauere Kritik muss sich jmd melden, der wirklich Ahnung hat etc.. ^ ^
Teilweise stöern/iritieren mich die Ausdrücke halt etwas aber nungut.. Um die zu verbessern hab ich zu wenig Ahnung vom Gedichte schreiben..
__________________
In A CrOoKeD LiTtLe ToWn
ThEy WeRe LoSt AnD nEvEr FoUnD
FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs...On ThE gRoUnD
rUn AwAy BeFoRe YoU dRoWn
Or ThE sTrEeTs WiLl BeAt YoU dOwN
FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs...On ThE gRoUnD
|
|
22.06.2007 19:20 |
|
|
Ayana

» you're far away
 

Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.822
 |
|
Zitat: |
Original von Blackeraser
Gedämpftes Licht im Zimmer, kein Komma (;
der kleinen Lisa,
die am Spielen scheint, scheint? Wie *LISSCHEN* wundere ich mich, ob sie es denn nicht tut?
hat ja noch keinen Schimmer! Wenn du es so schreibst, dann würde es sich auf das Zimmer beziehen und nicht auf Lisa. "sie hat noch keinen Schimmer." oder so vllt. von der Logik her besser.
Die Geräusche stören nicht,
wo sie doch so allein,
glaubt sie es sei Mutter?
nichts böses kann es sein!
Warum wechselst du das Reimschema hier auf einmal? Vorhin war es noch ein umschließender Reim und jetzt auf einmal ehm.. nichtmal ganz ein Kreuzreim? Außerdem passts von der Silbenanzahl im zweiten Vers nicht. "ist sie doch allein" würde hingegen passen. Ebenso im dritten Vers, der wieder um eine Silbe zu lang ist, eine andere Formulierung, die passend klingt, fällt mir aber nicht ein. Der vierte Vers ist dagegen eine Silbe zu kurz. "doch nichts böses kann es sein" oder eine andere Konjunktion davor
Doch es ist ein Mann,
der umher schleicht,
so eben einbrach,
sucht nach Gewinn.
Diese Strophe fällt mMn aus der Reihe, hier gibt es überhaupt kein Reimschema, und von der Silbenzahl passt es wieder nicht. Der erste Vers hat fünf Silben, der zweite vier, der dritte wieder fünf und der vierte wieder vier. Ist wieder total anders und lässt es falsch klingen. Bei der zweiten Strophe hat das noch geklappt, da war es fast gleich.
"Doch es ist ein fremder Mann,
der hier herum schleicht,
soeben einbrach,
sucht, was er verkaufen kann." Soetwas wäre mal ein Vorschlag von mir.
Sucht nach Wert
finden tut er ein Kind,
das kind genommen,
rasch davon rach geschwind.
Langsam bin ich das wechselnde Reimschema gewöhnt, wieder so wie in der zweiten Strophe, doch unpassend mit der Silbenzahl. Das "tut" in einem poetischen Text, ist mMn vollkommen unpassend, es soll angenehm klingen, was dieses Hilfsverb zerstört.
"Hier sucht er nach großem Wert.
Findet dieses Kind.
Das Kind genommen,
rasch davon floh er geschwind."
Der Wind der Zeuge,
Spuren verweht,
wo ist Lisa?
allein gelassen, bereue!
Reimschema wie in der ersten Strophe, abermals unstimmig mit der Silbenzahl.
"Der Wind versteckter Zeuge,
hat Spuren verweht.
und wo ist Lisa?
Allein gelassen, reue! |
Im Allgemeinen find ich das Gedicht ganz gut, auch wenn es nicht immer ganz stimmig ist. Aber was ist mit dichterischer Freiheit?
nun gut, sprachliches habe ich dir oben genannt, nun vom Inhalt. Ich mag es, gutes Thema, angemessen umgesetzt. (;
__________________
Die schoensten Augenblicke im Leben sind jene, in denen das Herz aus Freude und nicht aus Gewohnheit schlaegt! 27.12.2008 <3
|
|
23.06.2007 12:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|