|
 |
Problem beim Longieren, Galoppieren etc. |
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
 |
|
Problem beim Longieren, Galoppieren etc. |
 |
Also ich hab mehrere Probleme mit meiner Reitbeteiligung.
Ich hab ihn jetzt schon ein Jahr und es wird zwar besser mit uns...Aber einige Probleme sind geblieben, dazugekommen.....
1. Er lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr Longieren...
Ich hab ihn öfters mal longiert, besonders im Winter vor dem reiten (siehe 2tes Problem^^).
Es hat immer super geklappt, er hat sich so ohne Peitsche, sondern nur mit Stimme treiben lassen.
Als ich ihn dann vor ca. einem Monat wiedermal longieren wollte, ging gar nichts. (Davor hatte mit seine Besitzerin geschrieben, dass sie ihn longiert hat und es nur auf einer Seite ging)
Hat mich dann auch schon gewundert, aber ich wollte ihn trotzdem longieren.
Naja aber dann ging eben gar nichts. Er lief am Anfang nur im Kreis (also hat sich mit mir mitgedreht, so das er vor mir steht) und dann lief er nur noch rückwärts...
Ich hab dann die Peitsche geholt und versucht ihn damit anzutreiben...ging nicht.
Dann war ich schon so sauer, das ich ihn einfach wegscheuchen wollte, ging auch nicht....
Dann hab ich ihn einfach weiter getrieben etc. und ihn schließlich rückwärts gegen die Bande laufen lassen. Hat ihn überhaupt nicht interessiert.
Das er mich verarscht finde ich unwarscheinlich, denn vorher hats ja auch geklappt...
-----
Wisst ihr, wie ich es wieder hinbekommen kann? Kennt ihr -welche Tipps?
2. Zu schnelles Galoppieren / Losrennen
Also wenn ich warm geritten bin, trabe und i-wann das erste Mal galoppiere geht es meinstens noch sehr gut und versammelt...Das 2te Mal vllt auch noch.
Aber dann fängt er an immer viel zu schnell zu werden.
Oder auch wenn ich mal aussitze und trabe wird er immer schneller, bis er im "Renntrab" ist und dann will er einfach immer angaloppieren...
----
Hat jemand Tipps wie ich ihn langsamer bekomme, und das er vllt versammelt so wie ein normales Pony läuft?
3. Stoßzügel
Also als ich ihn ziemlich neu hatte, hab ich auch mal versucht mit Stoßzügeln zu reiten.
Und zwischendurch probiere ich es auch...
Aber er nimmt damit seinen Kopf immer vieeeL zu weit nach unten und rollt sich ein.
Ich versuch dann immer nachzugeben, aber er bleibt immer unten.
Dann "zieh" ich ihn immer hoch, aber zack ist er wieder unten....
----
Hat jemand da einen Tipp wie ich ihn "oben" halten kann, also das er genau richtig läuft?
LG
(vllt kommt zwischendurch nochmal was dazu)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sherly: 05.04.2007 19:02.
|
|
05.04.2007 19:01 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
1.Longierst du ihn "frei"(nur mit halfter und peitsche) oder mit sattel,HZ und so weiter?Meinst du er will dich eher verarschen oder hat vor etwas Angst?Also ich würd dann direkt bestimmend das Kommando zum Schritt gehen sagen und wenn er nicht reagiert kannste ihn ja mit dem Peitschenschlag am Hinterbein berühren,halt nciht zu fest aber dass er merkt,dass du mit der Peitsche auch an ihn dran kommst.
2.Wird er im Galopp schneller oder im Trab?Vll machst du mal Trab-Galopp-Übergänge ohne dass er in denn Renntrab geht und dann so irgendwie in den Galopp geht und aufpassen,dass er vorm Galoppieren nicht im Renntrab,sondern schon etwas "gespannt"
3. Reit mit nem anderen HZ nur keinem Stoßzügel
|
|
05.04.2007 19:46 |
|
|
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sweet araber
1.Longierst du ihn "frei"(nur mit halfter und peitsche) oder mit sattel,HZ und so weiter?Meinst du er will dich eher verarschen oder hat vor etwas Angst?Also ich würd dann direkt bestimmend das Kommando zum Schritt gehen sagen und wenn er nicht reagiert kannste ihn ja mit dem Peitschenschlag am Hinterbein berühren,halt nciht zu fest aber dass er merkt,dass du mit der Peitsche auch an ihn dran kommst. |
Ja da hab ich schon alles versucht....
Unterschiedlich, aber meistens mit Sattel usw.
Zitat: |
2.Wird er im Galopp schneller oder im Trab?Vll machst du mal Trab-Galopp-Übergänge ohne dass er in denn Renntrab geht und dann so irgendwie in den Galopp geht und aufpassen,dass er vorm Galoppieren nicht im Renntrab,sondern schon etwas "gespannt" |
Hmm? Also kommt bei ihm drauf an...Manchmal rennt er im galopp los, mal im trab. Naja wäre schön, wenns so einfach mit den Übergängen wäre...Ich muss ihn ja erstmal in einen normalen trab bekommen, befor ich angaloppier...
Zitat: |
3. Reit mit nem anderen HZ nur keinem Stoßzügel |
Hmm also ich finde die eigentlich ganz Okay...Welche anderen wündest du/ihr vorschlagen?
|
|
05.04.2007 19:53 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
ich reite mit wiener zügel (dreiecker) oder mim lauffer-zügel.zu 2.du kannst ja auch ausm schritt angaloppieren oder aus nem langsameren trab,hauptsache er begreift dass man nich vorm galoppieren im renntrab gehen muss.
|
|
05.04.2007 19:56 |
|
|
JaNä

Mitglied
 

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 6.417
Herkunft: Emsland
 |
|
Also zu deinem Zweiten Problem hab ich einen Tipp, da ich auch mal ein Pony geritten bin, das genauso war:
Reite sofort, wenn er losrennt (egal ob Galopp oder Trab) Volten. Die dürfen ruhig kleiner als 10 Meter sein, das is nich schlimm. Einfach so lange kringeln, bis er langsamer wird. Dann lässt du ihn wieder langsam raus und wirst größer (gehst dann iwie aufn Zirkel oder so). Sobald er wieder anfängt zu rennen, reitest du wieder Volten. Irgendwann hören die damit auf, is vielleicht ätzend so rumzukringeln, bringt aber was
Zu dem Longenproblem:
Versuch doch mal, jemanden draufzusetzen und dann zu longieren.
Der Reiter treibt einfach ganz normal vorwärts und tut, als wenn er reitet. Irgendwann sitzt er einfach nur so drauf, und du gibst die Kommandos. Reagiert dein Pony nicht, greift der Reiter wieder ein. Vielleicht hilft es ja
Lg Jana
__________________
Sie lächelt, weil sie stark ist. Nicht, weil sie glücklich ist.
|
|
05.04.2007 21:04 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Das Problem mit dem Longieren hatte ich bei meiner RB auch mal, da hat die mich aber von vorne bis hinten verarscht. Hat mir jemand anders das an dem Tag abgenommen und hat der auch richtig eine verpasst, als sie aufmucken wollte. Als sies dann wann anders wieder bei mir versucht hat mit Mitdrehen und nicht loslaufen, hat sie von mir eine geknallt bekommen, seitdem ist die an der Longe lammfromm, halt einmal eine verpassen, dass das Hoppa merkt, dass du es ernst meinst.
|
|
05.04.2007 21:12 |
|
|
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
Themenstarter
 |
|
Jaa...achsoo...
Denn verabrede ich mich vllt mal mit seiner Besi...Und denn maL schaun ^^
Danke für eure Hilfe
|
|
05.04.2007 21:46 |
|
|
Cikamaus

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 520
Herkunft: Köln
 |
|
|
06.04.2007 01:42 |
|
|
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
Themenstarter
 |
|
Wenn ich ihn denn longieren könnte...^^
Naja ich werde von Sonntag berichten...
|
|
06.04.2007 17:06 |
|
|
*werder-fan*

Mitglied
 

Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 397
Herkunft: Brasilien
 |
|
hätte nur was zum Galopp-Problem
:
eigentlich ist es nichts ungewöhnliches, wenn pferde mit der zeit immer schneller galoppieren und rennen wollen.
durch die vielen wechsel steht dein pferd und einer natürlichen "spannung", d.h. es ist stark konzentriert und heiß (durch das viele galoppieren) geworden. immer wieder schnell, dann langsam, dann wieder schnell,....etc. da will er mehr (klingt blöd, weiß aber nicht wie ichs sonst ausdrücken soll
).
jetzt darfst du ihn aber auf keinen fall aus einem Renntrab angaloppieren lassen!
nimm ihn auf (paraden) und warte, bis er einen vernünftigen, gleichmäßigen trab hat. DANN erst angaloppieren. rennt er los, parrierst du ihn wieder durch. solange, bis er sich beruhigt hat.
lässt er sich aus dem schritt ruhig angaloppieren, übe hieraus einige übergänge. aber alles mit ruhe!
vielleciht kann es sein, dass du dich vor dem galopp schon psychisch fertig machst ("oh gott, gleich wird er wieder so schnell!"), dann versuche gar nicht viel an den galopp zu denken und galoppiere ihn auf einer biegung oder ecke aus an. (wichtig:es sollte nicht die ecke sein, die auf die lange seite führt, sonst rennt er viellt. los).
Lg, steffi
__________________
"Il diavolo fa le pentole, ma non i coperchi."
|
|
06.04.2007 17:55 |
|
|
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
Themenstarter
 |
|
Alsooo...
Klar warte ich immer bis er einigermaßen normal trabt...
Und er hat einfach Spaß am Galoppieren...^^
Das merkt man total...Er ist eben so ne richtige Rennsau...Aber das kann er ja mal lieber draußen auf der Koppel oder auf dem Paddock rauslassen...^^
Najaaa...Auch wenn ich in einer Ecke angaloppiere hindert es ihn nicht am rennen...
Es ist ja nicht jedesmal soo..aber schon viel zu oft.
Mh...
|
|
06.04.2007 19:11 |
|
|
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
Themenstarter
 |
|
|
09.04.2007 17:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|