|
 |
Ständiges Kopfschütteln |
Vanilia11

RöSsLeRiN x3
 

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 268
Herkunft: Kt. Zürich
 |
|
Also, folgendes:
Zurzeit habe ich einen 10. Jährigen Selle Francais Wallach in Probe. Er ist im Umgang total lieb, verschmust und anständig. Unter dem Sattel läuft er gut, ausser während des Antrabens und Angaloppierens. Da schüttelt er immer den Kopf, schlägt minim mit der Hinterhand aus (nicht immer), aber das Kopfschütteln ist im Schritt- Trab Übergang permanent da. Ich hab' schon alles probiert. Lange Zügel beim antraben. Kurze Zügel. Vermehrt Treiben. Aus der Volte heraus antraben usw.
Demnächst wird zwar eine Ostopathin vorbeikommen und ihn sich mal ansehen, trotzdem frage ich mich was los sein könnte.
Soetwas habe ich definitv noch nie erlebt.
Zuvor muss ich erwähnen, dass er sich anfangs gar nicht biegen oder stellen liess, wurde aber mittlerweile viiel besser.
Was meint ihr?
|
|
08.01.2010 15:32 |
|
|
Vanilia11

RöSsLeRiN x3
 

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 268
Herkunft: Kt. Zürich
Themenstarter
 |
|
Im Genick - und das ziemlich heftig.
Der haut geradezu den Kopf von links, dann nach rechts und ehe man sich versieht, trabt er auch schon.
Bin echt ratlos...
|
|
08.01.2010 15:39 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
Vielleicht kitzelt ihn ja seine Mähne an den Ohren. Ist bei Rusty auch so und deshalb reite ich jetzt immer mit Ohrenkappe.
__________________
|
|
08.01.2010 15:44 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
zähne schon nachsehen lassen? auf wolfszähne z.B.
oder dieses shiverin syndrom da schütteln die doch auch mitm kopf
wären nun meine ideen
lg
__________________ TS Summerland 
|
|
08.01.2010 17:04 |
|
|
Vanilia11

RöSsLeRiN x3
 

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 268
Herkunft: Kt. Zürich
Themenstarter
 |
|
Wolfszähne wäre sehr gut möglich und vorstellbar.
Nur, warum schüttelt er dann den Kopf mit Stallhalfter auch an der Longe?
Würde dies wiederum nicht erklären...
Shivering Syndrom ist soviel ich weiss, wenn die Pferde bei hoher Überlastung ein Zittern in den Gliedmassen haben. Glaub ich?
Vielleicht verwechsle ich auch gerade was...
|
|
08.01.2010 17:26 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
Ne Freundinn hat nen Haflingerwallach der vor 2 Monaten auch mit dem Kopf gezuckt hat. Aber auch fast permanent, die haben zuerst den Tierarzt gerufen der hat dan Milben in den Ohren fest gestellt, die hat sie dann täglich sauber gemacht, hat aber nicht aufgehrt. Ostheopath hat ein paar Blockaden gelöst und die Zähne wurden auch gemacht, sied dem isses weg.
Aber keine Ahnung warum er das nur beim Antraben bzw. Galoppieren bekommt.
Ne andere ausm Stall hat ne Friesenstute die auch mit dem Kopf geschüttelt hat ALLERDINGS nur aufm Platz/Halle (weicher Boden) beim Reiten auf Harten Boden (Straße) etc. hat sies dann gelassen. Ostopath meinte das sie Kopfweh auf dem Weichen Boden bekommt.
Bist du ihn schonmal an der Straße bzw. harten Boden geritten.
__________________
|
|
08.01.2010 17:57 |
|
|
Desleal

Devil ?!
 

Dabei seit: 08.12.2006
Beiträge: 1.436
Herkunft: Unterallgäu
 |
|
Lass am Besten den Osteopathen drauf schauen! Meiner hat das auch immer gemacht und hat einem dabei halb die Zügel aus der Hand gerissen. Seitdem die Osteopathin 2mal da war, läuft er GANZ anders. Kein Schütteln mehr und kein maulig sein. Ich würd den wie gesagt erstmal abwarten
__________________
|
|
08.01.2010 18:04 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
Zitat: |
Original von Vanilia11
Wolfszähne wäre sehr gut möglich und vorstellbar.
Nur, warum schüttelt er dann den Kopf mit Stallhalfter auch an der Longe?
Würde dies wiederum nicht erklären...
|
naja...also wenn du mitm gebiss longieren solltest... (weiß ich ja net)
die sitzen ja genau da wo eben das gebiss is
weiß nur, dass meine stute das auch gemacht hat und sich wolfszähne rausgestellt haben *g*
aber ich schließ mich mal meinen vorrednern an... osteopath is immer gut *g*
__________________ TS Summerland 
|
|
08.01.2010 19:01 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
@ Pferdi
Bei Rusty war es eben aber immer extrem bei den Übergängen weil da die Mähne umgeschlagen hat und dann an die Ohren kam. Wenn er dann trabte oder galoppierte war das auch weg
__________________
|
|
08.01.2010 19:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|