|
 |
Ich lieb dich doch | Gedicht für einen Star |
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
|
10.04.2007 17:50 |
|
|
|
Na ja.
Die Idee find' ich auf jeden Fall klasse & außergewöhnlich. Aber ich halte von der Umsetzung nicht viel.
Wirklich Rythmus ist (für mich?) da nicht vorhanden, die Reime sind ... manchmal nicht passend gewählt, dass ganze ist mir ein wenig zu flach. Zu Oberflächlich.
Das liest sich für mich so "dahin geschmiert", ohne dir zu nahe treten zu wollen, und mir fehlt da der Pepp an der Sache, wie eben auch der Inhalt.
Ich würd's nochmal komplett überarbeiten.
Da kann man durchaus etwas draus machen, es braucht halt nur Zeit, Arbeit & Geduld.
|
|
11.04.2007 19:01 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
dankeschön.ja ich werds nochmal versuchen
__________________
|
|
11.04.2007 19:07 |
|
|
Kaley

Mitglied
 

Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 444
 |
|
Hm. Also normalerweise müssen Gedichte ja in jeder zeile ungefähr dieselbe Silbenanzahl haben, oder jede zweite oder so. Bei dir ist das nicht so, die Silben sind völlig unterschiedlich. In einer Zeile sind es vier, in einer anderen fünfzehn! Du wirst sehen, wenn du das irgendwie ändern würdest, hört es sich schon viel besser an.
Ansonsten finde ich das "Niemehr allein" irgendwie komisch, liegt auch ein bisschen an der Silbenanzahl. Der Satz endet so aprupt. Den würde ich ändern.
Und ich würde diesen einen Reim ändern... "Du hörst es oft, doch allem zum trotz, bitt ich dich, enttäusch mich nicht." Das passt auch nicht, ich würde andere Worte dafür verwenden.
Ach jetzt fällt mir auch noch etwas ein... Es entsteht ja beim Lesen eines Textes eine gewisse Melodie, das heißt, du betonst ein paar Silben anders oder mehr als andere. Lies mal ein bekanntes gedicht, es muss dir ja nicht gefallen... Zum Beispiel den Erlkönig. Das nehm ich jetzt, weils so bekannt ist. Wenn du das mal leise für dich liest, stellst du eine gewisse gleichmäßige Betonung fest. Dafür gibt es auch Bezeichnungen... Ich glaub, Daktylus heißt eine... Die andere weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe du kannst was damit anfangen? Wenn du das Gedicht irgendwann vielleicht überarbeitest, kannst dus ja nochmal einstellen.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle mit dem kreuzreim versuchen, der drückt trauer oder so aus. Paarreim bedeutet Harmonie. Und der Inhalt ist ja eher niocht so glücklich.
Wahnsinn, was in Deutsch alles hängen geblieben ist. ö.Ö Hätt ich nie gedacht...
Sorry falls ich dich zugetextet hab ^^
__________________
|
|
12.04.2007 12:22 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
dankeschön ich ändere es noch einmal.
__________________
|
|
12.04.2007 19:40 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
dankeschön
__________________
|
|
13.04.2007 17:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|