Platz unreitbar, was tun? |
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Platz unreitbar, was tun? |
 |
Hey,
eigentlich wollte ich jetzt wieder zum Trainiern (oder allgemein zum Reiten) anfangen, da ich mein Pferdchen die letzten Wochen doch sehr vernachlässigt habe. Aber jetzt war ich vor Kurzem im Stall und hab mir mal den Platz angesehen. Und der ist absolut steinhart. Er ist aus Sand und der wurde durch Schnee und/oder Regen eben nass und jetzt kann man ihn vergessen. Und die Wiese außenrum ist auch gefroren bzw. vermutlich auch rutschig.
Was mach' ich jetzt? Und was macht ihr? Oder halten eure Plätze das Wetter aus?
lg
|
|
03.01.2009 00:11 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ich hab das gleiche problem wie du. wir gehen dann auf eine wiese, allerdings ist die zur zeit auch hart, von daher können wir garnicht reiten. bodenarbeit geht, oder spazieren. Zur not pferd in den hänger und zur nächsten halle fahren
__________________
|
|
03.01.2009 00:14 |
|
|
Beccy
Mitglied
 

Dabei seit: 02.06.2005
Beiträge: 707
 |
|
hey
also uns platz ist im Moment auch nicht bereitbar. Im Schritt gehts noch, aber im trab garnicht
er wird zwar jeden morgen abgezogen aber der bodenfrost lässt es unmöglich
also das reiten
naja dann gehts bei uns glücklicher weise in die hallle
man kann spatzieren gehen oder ausreiten im schritt oder halt bodenarbeit
mehr dann wohl nicht in deinem fall
oder in ne benachbarte halle wenns das bei euch gibt
lieben gruß
__________________
|
|
03.01.2009 00:17 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Ist leider alles ein bisschen kompliziert bei mir. Halle haben wir selber keine, ausreiten wäre vermutlich nicht so schlau, weil mein Pferd nicht unbedingt das ist, was man als Geländesicher bezeichnet. Zur nächsten Halle fahren wäre zwar eine Möglichkeit, aber mit Problemen verbunden, weil Pferdi a) sehr ungern in den Hänger geht (obwohl das dann ein gutes Training wäre auch gleich xD) und b) die einzige Halle in der Nähe einem riesigen Stall gehört wo immer total viele Leute sind und ich bin so lange nicht mehr geritten, da will ich nicht unbedingt mitten ins Gedränge. Weiß ja nicht, wie's Pferd reagiert.
|
|
03.01.2009 00:22 |
|
|
Beccy
Mitglied
 

Dabei seit: 02.06.2005
Beiträge: 707
 |
|
na dann würd ich sagen bodenarbeit und spatzieren gehen
da gewöhnter sich auch besser ans ausreitumfeld
__________________
|
|
03.01.2009 00:27 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Ist wahrscheinlich am besten .. auch wenn es mich nervt, dass ich jetzt ewig nicht mehr reiten kann ..
|
|
03.01.2009 00:34 |
|
|
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Ich hab in Moment das gleiche Problem. Erst war der Reitplatz gefroren, da konnte ich aber immernoch auf der Koppel reiten, aber jetzt ist auch die Koppel gefroren.
Nichtmal Ausreiten und Spatzierengehen geht mehr, weil die Straßen so glatt sind und mein Pony auch nochEisen hat
|
|
03.01.2009 07:49 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Ich mach nix in der Zeit, ist mir allgemein zu riskant und irgendwann hörts ja auch wieder auf zu frieren. Die Straßen sind zu rutschig, ich bräuchte 20 minuten bis zum nächsten Feldweg, welcher auch steinhart ist.
Ich muss also ne zwangspause einlegen, wenn ich nich gerade gebrochene beine provozieren will.
__________________
|
|
03.01.2009 09:56 |
|
|
SLR!
Mitglied
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 22
 |
|
Zitat: |
Original von Schnegge
und b) die einzige Halle in der Nähe einem riesigen Stall gehört wo immer total viele Leute sind und ich bin so lange nicht mehr geritten, da will ich nicht unbedingt mitten ins Gedränge. Weiß ja nicht, wie's Pferd reagiert. |
dafür gibts ne lösung: ganz ganz früh oder ganz spät reiten.. da hast du selbst in einem großen stall die möglichkeit so ziemlich ungestört zu sein.
zum thema.. bei uns ist es natürlich gtenau das selbe.. haben zwar eine halle, aber auch die ist unreitbar (längere geschichte).
da unser großer aber nun auch seit 3 monaten nur harten boden brauch, gehen wir seit 11 wochen jeden tag in den wald auf die hauptwege. die sind schön hart, aber man kann trotzdem schritt/trab gehen.
wäre doch auch ein gutes training?! wenn ihr ein ruhiges pferd im stall abt und das mit kommt, kann man doch auch mit einem schreckhaften tier raus! da lernt es, dass es draußen nicht schlimm ist usw.
so machen wir es auch mit unserer traberstute, die ja nun wirklich kein gelände kennt und die macht das mittlerweile richtig spitze!
__________________ kommt doch auf www.silverlake.de.md
is ein klasse Hof!!!
|
|
03.01.2009 10:07 |
|
|
ElliPirelli

ehemals elli1490
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 1.926
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
bei uns ist der Platz auch schon seit eineinhalb Wochen gefroren und nägste Woche soll es ja erst richtig kalt werden.
Ich reite eigendlich viel aus - auf unbefahrener Landstraße und da kann man wunderbar arbeiten im Schritt. Schulterherein, Schenkelweichen, eigendlich alles was man seitwärts so machen kann
Dann kann man auch schön durchparieren und rückwärtsrichten beim Ausreiten üben. Das ist super für den Gehorsam.
Gestern waren wir das erste mal seit letzten Samstag oder so wieder in der Halle zum richtig reiten und meine beiden waren dafür sehr angenehm zu reiten. So ziemlich locker und seitwärts reiten klappte natürlich super
Wir werden jetzt die Tage aber auch öfter in die Halle fahren, weil die neue unbedingt auch viel im Trab und Galopp gearbeitet werden muss. Aber dazwischen wird halt "draußen" gearbeitet.
|
|
03.01.2009 10:12 |
|
|
Vicky

Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2007
Beiträge: 6.077
Herkunft: NDS
 |
|
Ich hab das gleiche Problem, Wieso komplett gefroren, Straßen sind alle glatt und der Dicke hat auch noch Eisen drunter :x
Immer zur Halle fahren geht nicht (Besitzerin hat dazu nicht immer Zeit und der Hänger geht nicht hinter unser Auto...) und morgen gehn wir auch noch auf Turnier... Prost Mahlzeit
|
|
03.01.2009 10:18 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Wir haben ja zum Glück eine Halle, wenn auch nur mit Barockmaßen.
Aber wenn man irgendwo einen Weg hat (Schotter, Asphalt..) kann man dort ein bisschen anfangen, kleine Zirkuslektionen, wie Beinheben auf Kommando, und daraus evt.- je nach Schnelligkeit des Pferdes und Aufmerksamkeit des Menschen schon die Polka entwickeln (wird später Spanischer Schritt).
Dinge wie Kompliment o.Ä. gehen auf hartem Boden natürlich nicht, aber rein beschäftigungstechnisch kann man 'Küsschen geben', Ja und Nein sagen, oder was man sonst möchte üben (natürlich nicht alles auf einmal- mit einem anfangen, und dann-je nach Frostdauer- irgendwann das nächste) - z.B. Apportieren (dauert lange!-mehrere Monate),...etc.
Das ist allerdings nicht jedermanns Sache, aber wenn man mal was zum beschäftigen braucht, ist so eine Geschichte wie 'Küsschen' eine nette Sache, da die meisten Pferde das nach 2 Tagen draufhaben. Oder das beineheben auf Kommando (Achtung: NIE am Putzplatz üben, sonst dreht man sich irgendwann um und bekommt einen echten Tritt in den Hintern
)- was aber eigentlich nur Sinn macht, wenn daraus mal der Spanische Schritt entwickelt werden soll (über die Polka).
Wenn man sonst ein paar bereitbare Wege hat, kann man da an den Seitengängen feilen, ooder andere Dinge vom Sattel aus üben.
Ansonsten- wie Ann schon sagte, muss man die Winterzeit leider einfach so in Kauf nehmen...
|
|
03.01.2009 11:39 |
|
|
Vicky

Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2007
Beiträge: 6.077
Herkunft: NDS
 |
|
Bei uns sind die kompletten Ausreitwege auch eingeeist :x und John hat auch noch Eisen drunter, sodass der dann sowieso andauernd schlieddert... Ich fahre nacher noch mit ihm zur Halle, weil morgen Turnier ist. Das wäre auch eig. ausgefallen, wegen dem verdammten Frost...
|
|
03.01.2009 13:41 |
|
|
Ruby T.

Mitglied
 

Dabei seit: 15.10.2008
Beiträge: 271
Herkunft: Isenbüttel
 |
|
Also bei uns heißt es Zähne zusammenbeißen und durch!
Unser Reitplatz ist zwar auch nicht mehr bereitbar. Aber auf der Wiese haben wir ein Stück festgemacht, dass solange als Reitplatz dient.
Und ich reite im Winter wie im Sommer mehrere Stunden aus. Es gibt kein schlechtes Wetter! Nur schlechte Kleidung...
Auch im Winter kann ich Galoppieren und traben.
Mal ganz ehrlich:
Sind eure Pferde so trittunsicher?! Mit Eisen kann ichs ja verstehen. Das is dann echt blöd.
Und die Ausrede, es sei zu kalt ist auch schlecht
Oder ich bin einfach ein Geländereiter, der hart im nehmen ist xD
__________________ Bei interesse immer lieber eine PN!
Ich suche:
- Lila oder Schwarzes Biothane Halfter VB
- Longiergurt mit mindestens 7 Ringen VB
- Longe aus Baumwolle
- Lila Hufglocken VB
- Prof Choice VenTECH oder Equisential 4er Set VB
- Lila Abschwitzdecke 140/145cm
|
|
03.01.2009 14:55 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
ich bin das auch ruby,
aber wo galoppierst du soviel?
der boden zuimindest bei uns ist so hart, dass er als teerstraße durchgeht.
galoppierst du auch auf teerstraßen?
wenn der boden nicht gefroren klar..
__________________
|
|
03.01.2009 15:02 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|