|
 |
Pferdesteuer soll eingeführt werden!! |
Luca_G
Mitglied
 
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 217
 |
|
Pferdesteuer soll eingeführt werden!! |
 |
Hallo,
habt ihr das hier schon gesehen?
http://reit-trends.de/
die wollen doch wirklich eine pferdesteuer von 750 euro einführen... bitte alle unterschreiben
|
|
09.09.2011 21:38 |
|
|
White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
 |
|
Nicht übertreiben, noch ist es nicht beschlossen, also "soll" sie noch gar nicht eingeführt werden, jedoch ist es auch so, dass der Kreis Schauenburg dies mit dem Land Hessen direkt so ausgearbeitet hat, dass man als kleine Kommune oder als Landkreis schnell auf den fahrenden Zug aufspringen kann...
Auch ich argumentiere gegen die Pferdesteuer, denn wie ich dieses Land so kenne, wird kein müder Euro in die Instandhaltung und Pflege der Reitwege oder Ähnliches gesteckt, das Geld, was bei der Pferdesteuer eingenommen wird wird lediglich dazu dienen, das große Loch in der Haushaltskasse des Bundes und der Länder zu stopfen.
Bei uns in NRW gibts ja die sogenannten Reitplaketten, diese dienen ja im Grunde schon dafür, dass man sich als Reiter auf öffentlichen Wegen bewegen darf und das Geld soll - angeblich - auch in die Instandhaltung von Reitwegen gesteckt werden. Ob dies jedoch so ist, weiß ich leider auch nicht... Ich kann mich zwar über die - meisten - Reitwege im Grunde nicht beschweren aber ob das wirklich regelmäßig Instand gesetzt wird?
Was mich auf Reitwegen tierisch stört sind zum einen die Radfahrer, die den ganzen Boden des Reitweges kaputt fahren und teilweise tiefe Rillen hinterlassen. Ich hab ein Pferd sich schon das Bein anbrechen sehen, weil es in einer der Rillen "umgeknickt" und der Boden hart gefroren war. Und zum anderen sind es - einige - Hundebesitzer, die ihre Hunde auf Reitwegen Gassi führen und einen Reiter dann noch dumm an machen, wenn sie ihren Köter nicht an die Leine kriegen und der wie bekloppt kläffend auf das Pferd zu rennt. Ich hab ja im Grunde nix dagegen, wenn die mit ihren Hunden da spazieren gehen, solang sie diese im Griff und / oder an der Leine haben, zumindest, wenn ein Pferd vorbei kommt.
__________________
|
|
10.09.2011 12:49 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Plaketten gibts bei uns in Ba-Wü nicht.
Dafür gibt es auch bei uns keine Reitwege. Zumindest nicht bei uns im Landkreis
|
|
10.09.2011 13:54 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Wenn man nun anfängt eine Pferdesteuer einzuführen, sollte man auch für diverese andere Dinge Steuern verlangen bzw. für diverse andere Haustiere.
Ich empfinde dies total übertrieben. 750€ ist auch einfach viel zu viel. Das sind 65€ im Monat oder so, das kann sich doch kaum ein Mensch leisten!!!
Demzufolge werden viele Pferde "auf die Straße" gesetzt und der Pferdemarkt ist noch weiter am Ende als ohnehin schon.
Sowas hat einfach zu gravierende Folgen, da brechen Wirtschaftszweige komplett ab.
Und an die Instandhaltung von Reitwegen, etc. glaube ich nicht - denn die Plaketten kosten auch nur Geld und ich als Verbraucher bemerke wenig davon...
__________________
|
|
10.09.2011 15:39 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
Wurde für einen Ort bei uns auch überlegt aber dann doch nicht gemacht. Allein Unterstellung und TA kosten schon genug und danna uch noch 750€? Das würd doch keiner Machen, außer man hat Geld wie Sand am Meer. Außerdem sollte man wie schon genannt auch für andere Sachen Geld verlangen.
Isabell gebe ich auch Recht, denn viele würden ihre Pferde bestimmt aussetzten und keiner würde mehr Pferde kaufen.
Oder ganz geschweige denn, was Sportler machen, die zig Pferde haben oder Reitschulen..?
Und mit den Plaketten das ist auch ne Schweinerei: Wir zahlen dafür Geld und wie sehen die reitwege aus?
30cm tiefe Furchen von Waldgeräten mit Pfützen, wo Öl drinne ist. Der ganze Weg voller Äste und Gestrüpp.
Einfach traurig und zum wütend werden -.-
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
10.09.2011 19:44 |
|
|
Tina86

Mitglied
 
Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 229
 |
|
Also Plaketten oder sowas gibts bei uns in Bayern auch nicht - zumindest ist mir da nix bekannt
Der Unterhalt der Feldwege obliegt gesetzlich den Gemeinden sofern es öffentlich gewidmete Wege sind (Reitwege in dem Sinne gibt es bei mir in der Umgebung auch nicht, sind halt öffentliche Feld- und Waldwege, die man mitnutzt als Reiter, Spaziergänger etc.)
Meist wird der Unterhalt dann von der Wald- oder Jagdgenossenschaft übernommen, welche dann eine jährliche Entschädigung bekommen (durch Vorlage von Rechnungen und Auflistung der Arbeitsleistung)
Also so läuft das zumindest bei uns in der Gemeinde, kann mir nicht vorstellen, dass sich daran was ändern wird in naher Zukunft und hier eine Pferdesteuer eingeführt wird - hoffe ich zumindest
|
|
13.09.2011 14:01 |
|
|
Bay

like western riding
 

Dabei seit: 31.01.2011
Beiträge: 130
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Pferdesteuer soll eingeführt werden!! |
 |
Zitat: |
Original von Luca_G
Hallo,
habt ihr das hier schon gesehen?
http://reit-trends.de/
die wollen doch wirklich eine pferdesteuer von 750 euro einführen... bitte alle unterschreiben
|
FAIL XD
Was soll das denn? Ich unterschreibe ebenfalls, auch wenn ich aus Österreich bin^^
__________________
|
|
17.09.2011 15:31 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Wenn die bei uns anfangen eine Pferdesteuer einzuführen, können die gleich anfangen alles abzuroden.
Wir sind mittlerweile ein Urlaubsgebiet, die zu einem relativ großen Teil vom Unterricht & den Urlaubern, also auch von den Pferden, leben.
Wenn die Pferdesteuer kommt, können sich viele Reitbetriebe bei uns NICHT mehr halten.
So einfach ist das.
|
|
22.09.2011 12:39 |
|
|
Obsidian

-<chaot>-
 

Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 510
Herkunft: wiesbaden
 |
|
das vorallem bei uns dazu führen , in stadtnähe viele ihre Pferde nicht mehr halten könnten. die meisten müssen ja schon 400 euro monatlich allein an stallmiete zahlen -.-
und ich komm aus hessen, ich glaube gar nicht mal soweit weg von der gemeinde ...
ich habs mal fett bei fb gepostet an all meine Reiterfreunde
__________________
danke liebes Wichtellein
|
|
22.09.2011 13:39 |
|
|
Rika

LARPerin
 
Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 501
Herkunft: Halle Saale
 |
|
Ich hab mir grade mal die Mustersatzung zur Erhebung für die Pferdesteuer angesehen. Was ich total frivol und grotesk finde, ist, dass in der Satzun wortwörtlich steht, dass mit der Steuer eine Gewinnerzielung beabsichtigt wirdund kein Sterbenswörtchen wird über die zweckgebundene Verwendung des Geldes zur Ausbesserung der Reitwege verloren.
Ich verstehe Menschen, die dich darüber beschweren, dass viele Reiter nicht auf den vorgegeben Wegn reiten und Pferdäpfel anschließend nicht wegräumen, aber irgendwie muss man doch auch miteinander auskommen können.
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, wo in meinem Ort alleine drei Reitställe stehen, dann noch mind. zwei private Haltungen a ca. 5 Pferde hinzukommen. Natürlich gibt ea auch viele Hunde. Und es geht auch irgendwie, dass sie Spaziergänger, Reiter, Jogger, Gassigänger etc. das knappe Gebiet hier irgendwie teilen, ohne dass sich ständig irgendwer beschwert.
__________________
So what?
|
|
16.01.2012 13:16 |
|
|
FjanniPferd

Mitglied
 

Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 218
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Tina86
Also Plaketten oder sowas gibts bei uns in Bayern auch nicht - zumindest ist mir da nix bekannt
Der Unterhalt der Feldwege obliegt gesetzlich den Gemeinden sofern es öffentlich gewidmete Wege sind (Reitwege in dem Sinne gibt es bei mir in der Umgebung auch nicht, sind halt öffentliche Feld- und Waldwege, die man mitnutzt als Reiter, Spaziergänger etc.)
Meist wird der Unterhalt dann von der Wald- oder Jagdgenossenschaft übernommen, welche dann eine jährliche Entschädigung bekommen (durch Vorlage von Rechnungen und Auflistung der Arbeitsleistung)
Also so läuft das zumindest bei uns in der Gemeinde, kann mir nicht vorstellen, dass sich daran was ändern wird in naher Zukunft und hier eine Pferdesteuer eingeführt wird - hoffe ich zumindest
|
Da ich auch aus Bayern komme, kann ich das nur bestätigen. Auch bei mir in den Umkreisen ist nichts darüber bekannt, das es eine Plakette gibt geschweigedenn eine Pferdesteuer eingeführt werden soll.
Wie im Zitat schon genannt wurde, gibt es auch in meiner Umgebung keine Reitwege, die extra ausgeschildert wären, etc. allerdings dürfen meines wissens nach auch alle öffentlichen Feld- und Waldwege genutzt werden, es sei denn es ist in seltenen Fällen etwas anderes ausgeschrieben und die Unterhaltung dieser Wege erfolgt bei mir in der Umgebung ebenfalls wie im Zitat schon genannt meist durch die Wald- oder Jagdgenossenschaft. Was ich allerdings wohl noch anmerken sollte, ist das ich in einer ziemlich Ländlichen Gegendwohne und in dem Gebiet in dem ich reite eher selten Spaziergänger etc. antreffe, die sich durch mich gestört fühlen könnten.
Im Großen und Ganzen, kann ich aber nur der Allgemeinheit zustimmen. Wobei ich auch zugeben muss, das ich teilweise die Spaziergänger, Jogger verstehen kann, die sich zumindest in meiner Umbegung durch Reiter gestört fühlen.
__________________
Set by Linkenfels
|
|
16.01.2012 21:09 |
|
|
Bountyx3

Mitglied
 

Dabei seit: 02.05.2011
Beiträge: 43
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich will keine Pferdesteuer haben .. & schon gar nicht, wenn sie so teuer ist! :/
__________________ Liebe Grüße (:
|
|
10.02.2012 12:02 |
|
|
Totoh

below average
 

Dabei seit: 13.02.2009
Beiträge: 1.456
Name: Toto
 |
|
In Niedersachsen wird es keine Pferdesteuer geben!
__________________
|
|
10.02.2012 22:10 |
|
|
Theeabce
Mitglied
 
Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 48
Name: Mie
 |
|
Soo, ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich auf der Facebook-Seite von Fair zum Pferd einen Link gefunden habe: Einführung der Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf.
200,- Euro pro Pferd. Hoffen wir mal, dass sich die Anderen Bundesländer bzw. Bezirke da kein Beispiel dran nehmen...
__________________ .
|
|
23.11.2012 14:05 |
|
|
Kysha

Kampfsau

Dabei seit: 14.07.2005
Beiträge: 6.911
Herkunft: Deutschland
 |
|
bald müssen wir für die Luft die wir Atmen zahlen -.- haste keine Kohle, darfste auch nciht atmen !
__________________
|
|
29.11.2012 07:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|