Senkrücken |
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
 |
|
Hi,
Mir ist letztens auf gefallen, das meine Große (Kaltblut) von Zeit zu Zeit immer mehr einen Senkrücken bekommt.
Sie ist 20 Jahre alt in etwa, also nicht mehr die Jüngste aber trotzdem noch fit, und alt schon gar nicht, nicht das ihr denkt ich finde 20 Jahre besonders alt für Pferde.
Sie wurde nie richtig intensiv geritten, immer nur Gelände und das auch nicht sonderlich oft, vielleicht höchstens 1-2x die Woche ansonsten Koppel, wobei wir sie Ortsbedingt von der Koppel und zu der Koppel die 15min ohne Sattel (Schritt) reiten. Dafür ging sie aber früher oft Kutsche und leistete Arbeit beim Holzrücken.
Zudem bin ich kein Schwergewicht (hoffe ich doch) mit meinen 46kg. Die Besitzerin meinte auch, mich würde sie ja sowieso kaum merken, ich bräuchte mir da keinen Kopf zu machen, die paar Male wo ich sie mal von der Koppel im Schritt reite oder die 1-2 Male im Monat wo ich mal einen Ausritt wage (meistens sogar auch nur Schritt).
Trotzdem, ich möchte einfach auch mal generell fragen, da ich mich damit nicht gut auskenne. Wär lieb wenn ihr die Fragen beantwortet.
Habt ihr auch alte (Reit)Pferde mit Senkrücken?
Was macht ihr mit dem Pferd, ist es irgendwie eingeschränkt außer natürlich weil es älter ist und vielleicht nicht mehr ganz so fit, durch den Senkrücken?
Was tun gegen den Senkrücken, oder damit er nicht schlimmer wird (Bitte keine sinnfreien Kommentare wie: Nicht mehr reiten)?
Tut der Senkrücken den Pferden weh, wenn man reitet?
Mit oder ohne Sattel, was ist besser (hauptsächlich Schrittreiten gemeint)?
Sonst irgendwas wichtiges was ihr mir zu dem Thema raten/sagen wollt?
Lg eure Motte
|
|
09.03.2006 15:39 |
|
|
--Fanny--

x x x
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 5.089
Herkunft: bei Dortmund ;D
 |
|
Huhu,
Habt ihr auch alte (Reit)Pferde mit Senkrücken?
Haben tu ich nicht, aber ein Pferd aus meinem Stall hat einen Senkrücken. Alt ist er auch nicht wirklich er ist grade mal 14/15.
Was macht ihr mit dem Pferd, ist es irgendwie eingeschränkt außer natürlich weil es älter ist und vielleicht nicht mehr ganz so fit, durch den Senkrücken?
Der kurze ist überhaupt nicht eingeschränkt. Er ist so wie die anderen Pferde ohne Senkrücken^^
Was tun gegen den Senkrücken, oder damit er nicht schlimmer wird (Bitte keine sinnfreien Kommentare wie: Nicht mehr reiten)?
?
Tut der Senkrücken den Pferden weh, wenn man reitet?
Ich weiß nicht genau, aber ich denke nicht.
Mit oder ohne Sattel, was ist besser (hauptsächlich Schrittreiten gemeint)?
Spontan würde ich jetzt sagen ohne Sattel, dabei wird der Pferderücken ja nicht soviel belastet wie mit Sattel. Das Pferd das ich kenne, wird fast täglich mit Sattel geritten wird auch im Trab und Galopp normal geritten.
Sonst irgendwas wichtiges was ihr mir zu dem Thema raten/sagen wollt?
Nope
Lg
|
|
09.03.2006 16:07 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Danke für deine Antwort. Habe aber mal irgendwo gelesen oder gehört das ohne Sattel reiten bei solchen Pferden oftmals noch extremer aufs Kreuz geht!
Mir geht es darum das ich meiner Dicken nicht weh tue!
|
|
09.03.2006 17:01 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
@Hornisse: Wegen v/a Reiten: Die Kaltblutstute kennt keine Dressur, maximal Western und wird nur am langen Zügel geritten. Also brauche ich sie auch nicht v/a Reiten. Oder? Wie meinst du das mit Rücken wegdrücken?
Ist es so fördernd wenn ich sie von/auf die Koppel reite, im Schritt am langen Zügel? Die Besitzerin hat nichts gesagt... ich hatte sie ja gleich gefragt als mir das aufgefallen ist.
|
|
09.03.2006 17:49 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Nein, Lotte war ja auch nie ein Reitpferd. Kutschpferd, Holzrücken. Ein gut landwirtschaftliches Kaltblut, durch das Holzrücken läuft sie allerdings gut auf der Hinterhand, logisch. Den Kopf reißt sie nie nach oben, habe ich bei ihr nie erlebt. Aber natürlich läuft sie nicht so schön wie ein gut Dressurgerittenes Pferd.
Ach übrigens könnte das Arbeiten sowieso generell schwierig werden. Natürlich würde Geländearbeit gehen, aber ganz so toll auch nicht, vor allem nicht zum neu lernen bei ihr- Reitplatz oder Halle haben wir dort nicht und kennt sie auch nicht.
Sie ist eben kein wirkliches Reitpferd.
|
|
09.03.2006 18:28 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Ja, ich denke auch das es viel Altesbedingt ist. Danke für deine Antwort! Ich verstehe schon, das mit jedes Pferd sollte Dressurarbeit kennen, versteh mich da nicht falsch! Aber ich habe die Stute ja praktisch erst 2 Jahre und da war sie schon so, und ohne Platz und so habe ich nie wirklich daran gedacht, mit ihr etwas nachzuarbeiten. Sie ist eben ein gutes Geländepferd, da sie trittischer und absolut schreckfrei ist, das zeichnet sie aus.
Mit Sattel reiten... wird bei der Koppel schwer, wie soll ich da immer einen Sattel mitschleppen? Ich könnte da das Reiten auch lassen... ich frage mal die Besitzerin noch genauer. Notfalls verzichte ich auf diese Schrittreiterei und führe lieber!
|
|
09.03.2006 18:35 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Sicher, das da nichts drücken kann beim Pferdchen? Auch beim Putzen oder so?
Ach, ist zwar vom Thema abschweifend, aber ich habe gehört der Widerrist kann sich vom Aufsteigen "Biegen", "krümmen"? Stimmt das? Ist es daher besser, von etwas erhöhtem (Mauer z.B.) aufzusitzen, egal ob mit oder ohne Sattel oder ist das mehr oder minder ein Märchen?
|
|
09.03.2006 18:50 |
|
|
Nienna

ich will sooommmmmäääärr!!!
 

Dabei seit: 28.10.2005
Beiträge: 1.988
Herkunft: Schweiz
 |
|
mit sattel reiten ist bestimmt besser, vorallem darauf achten, dass der sattel auch gut sitzt und vielleicht polstern.
das pferd ist schwach geworden im rücken, was nötig wäre, ist, die rückenmuskulatur aufzubauen.
hast du schon mal was von schöneich gehört? und seiner longierart? weiss ned wie bekannt das bei euch ist, bei uns drum ned so.
das ist ne spezielle art von longieren, auf sehr engem zirkel und extremer innenstellung, dabei übertriitt das pferd, kommt mit dem gewicht mehr auf die hinterhand und der rücken schwingt nach oben mit.
dadurch wird die rückenmuskulatur gestärkt.
im stall wo ich reite, wurden die meisten pferde zeitweise so longiert, vorallem neuzugänger mit schwacher rückenmuskulatur. und ich muss dagen, es hat echt extrem geholfen.
um das zu lernen müsstest du jedoch fast einen kurs besuchen, es ist wirklich eine ganz neue art von longieren und auch das pferd muss sich erst daran gewöhnen.
falls du interressiert bist kannst du mir ja mal ne pn schicken, dann schau ich, ob ich was raussuchen kann...
__________________
Get up, stand up
Stand up for your rights!
Get up, stand up
Dont give up the fight!
|
|
09.03.2006 19:26 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Hört sich super an aber wir haben keine Möglichkeit zu longieren.
Hmmm
|
|
09.03.2006 19:40 |
|
|
Nienna

ich will sooommmmmäääärr!!!
 

Dabei seit: 28.10.2005
Beiträge: 1.988
Herkunft: Schweiz
 |
|
braucht fast keinen platz.
vielleicht einen kleinen kreis mit nem durchmesser von... 4m?
den du dann allerdings mit bändern (z.b. mithilfe von hindernisständern) abtrennen musst...
habt ihr denn auch ned ne halle oder so was irgendwo, wo du hinkönntest?
__________________
Get up, stand up
Stand up for your rights!
Get up, stand up
Dont give up the fight!
|
|
09.03.2006 20:00 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Wir haben Boxen direkt am Haus. Das einzige was man probieren könnte wäre Koppel aber die einen haben Hang und die anderen sind entweder (momentan) zu matschig und die ganz große gerade da will die Lotte eher fressen oder frei sein, ist ja auch klar: Koppel = Frei sein, pausieren. Und ich weiß auch nicht ob Lotte überhaupt schon mal richtig longiert wurde zumindest seit sie bei den Besitzerin ist (und das ist sie seit sie 3-4 Jahre alt ist).
|
|
09.03.2006 20:03 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Habe hier mal ein Foto von ihrem Rücken und so... hoffe man erkennt es einigermaßen!
|
|
10.03.2006 19:30 |
|
|
Nienna

ich will sooommmmmäääärr!!!
 

Dabei seit: 28.10.2005
Beiträge: 1.988
Herkunft: Schweiz
 |
|
ja, nit hang is ned gut... ob das auf der anderen koppel ginge wäre halt auch erziehungssache...
ausserdem müsstest du wohl echt erst so n'kurs besuchen, und zwar mit pferd, und das könnte je nach dem auch finanziell schwierig sein, weis halt ned, wie das bei dir steht...
also, dies wäre halt einfach ne massnahme, wie es besser werden könnte, falls dies nicht geht, musst du ahlt einfach massnahmen ergreifen, damit esnicht noch schlimmer wird.
sicher schonend reiten und mit sattel, der sattel sollte, wie gesagt, 100% sitzen, pat oder noch besser gel-kissen wäre sicher gut.
dann musst du schauen, dass sie am zügel lauft, wenn das nicht möglich ist, oder sie nur zeitweise am zügel läuft, dann solltest du sie ausbinden...
und beim reiten immer entlasten.
ist alles, was mir sonst noch grad einfällt...
__________________
Get up, stand up
Stand up for your rights!
Get up, stand up
Dont give up the fight!
|
|
10.03.2006 19:49 |
|
|
hafi05

Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 2.734
Herkunft: München bzw Erding
 |
|
hab nich alles durch gelesen,m antworte troitzdem mal xD
Habt ihr auch alte (Reit)Pferde mit Senkrücken?
er is 22, war lange zeit auf der rennbahn und hat nen ganz ganz leichten senkrücken aber nichs schlimm ( n PP von mir bzw ne kostenlose RB von mir)
Was macht ihr mit dem Pferd, ist es irgendwie eingeschränkt außer natürlich weil es älter ist und vielleicht nicht mehr ganz so fit, durch den Senkrücken?
ne is er nich, nur ich kann halt keine turniere mehr mit ihm gehn, sonst geht noch alles....
er geht auch noch dressur bis A mit mir und wnen ich besser werd kann
reitenb geht halt nur noch 30-45 min lang und ne reitstunde kann ich nich ganz mit ihm mit machen aber da wir ja eh einzelunterricht ham passt des, da hörn wir immer auf wenns für ihn zu anstrengend/schlimm wirder noch bis zu M ( mit der besi zumindest)
Was tun gegen den Senkrücken, oder damit er nicht schlimmer wird (Bitte keine sinnfreien Kommentare wie: Nicht mehr reiten)?
der wird nich schlimmer, und wenn nur wegen dem alter da wir wircklich darauf achten wie es ihm geht, er bekommt immer 2 schabracken oder mehrere aufeinander und hat gelkissen mit der rücken geschont wird und wir reiten ja nich ewig sondern nur 30 minuten mit ihm, des reicht ihm an bewegung
Tut der Senkrücken den Pferden weh, wenn man reitet?
kommt glaub ich drauf an wie schlimmer ist
Mit oder ohne Sattel, was ist besser (hauptsächlich Schrittreiten gemeint)?
ich hab - ehrlich gesagt keine ahnung....
Sonst irgendwas wichtiges was ihr mir zu dem Thema raten/sagen wollt?
ne
__________________
In A CrOoKeD LiTtLe ToWn
ThEy WeRe LoSt AnD nEvEr FoUnD
FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs...On ThE gRoUnD
rUn AwAy BeFoRe YoU dRoWn
Or ThE sTrEeTs WiLl BeAt YoU dOwN
FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs FaLlEn LeAvEs...On ThE gRoUnD
|
|
10.03.2006 21:06 |
|
|
MotteScheinchen

Knutschkugel
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Aschaffenburg
Themenstarter
 |
|
Also, Longieren naja mit Kurs das wäre wohl zu kompliziert da das Pony mit müsste, die Beiden sind so gut wie unzertrennlich und stehen ja auch allein wie gesagt am Haus. Das ginge also eher nicht.
Ausbinder auch schlecht, da ich sie wenn nur Gelände reite! Und da kann ich schlecht Ausbinder verwenden, außerdem habe ich nicht mal ein Martingal was ihr passen könnte... (ist sehr, sehr kräftig, mein Friese ist zierlicher).
An den Zügel, wie gesagt, sowas "kennt" sie so gut wie nicht und im Gelände ist das bei ihr ja eh so eine Sache.
Wenn ich sie mit Sattel reite habe ich sowieso immer je nach dem beim Dressursattel ne Satteldecke und so ein Fell noch drunter und beim Western sattel so ein ganz dickes Westernpad.
|
|
11.03.2006 13:43 |
|
|
Nienna

ich will sooommmmmäääärr!!!
 

Dabei seit: 28.10.2005
Beiträge: 1.988
Herkunft: Schweiz
 |
|
hmmm..... wenn es mit dem senkrücken wirklich schlimm ist, dann seh ich nicht ein, warum du nicht mit ausbinder (welcher art auch immer) reiten kannst...
natürlich, fürs pferdi vielleicht weniger toll, aber ja, wenns ihm dafür besser geht...
__________________
Get up, stand up
Stand up for your rights!
Get up, stand up
Dont give up the fight!
|
|
12.03.2006 19:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|