Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Direkte Biegung klappt nicht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Direkte Biegung klappt nicht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

traurig Direkte Biegung klappt nicht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im dem Buch was ich gekauft habe kommt als nächster Schritt die direkte Biegung drin vor.
Nun habe es es einmal versucht, muss aber sagen meine hatts überhaupt nicht verstanden. Ich habe so wie im Buch beschrieben die Zügel gehalten und den Schenckel benützt. Sie sit aber ständig immer gleich sofort rein gegangen.
Weiss mejand irgendein Trick?
06.07.2009 20:19 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loddar
Also ich würde die Zügel nicht halten sondern mit dem inneren Zügel spielen, leicht mit dem äßerem nachgeben, aber auch nicht so, dass dein Pferd gleich abbiegt, und eben schon vrher mit dem inneren Schenkel unterstüzen, sobald sie die nase nur ein tick ein nimmt nachgeben udn wieder gerade richte, und so das ganze aufbauen.

Zumindest mach ich es so, erst mit dme Schenkel Impulse geben, dann zur untersütztung mit dem inneren Zügel helfen, aber außen nur wenig nachgeben, damit sie dort nicht alleine bleibt.


Auf gar keinen Fall!

Um ein Pferd korrekt biegen zu können, muss das Pferd erst einmal nach dem Grundprinzip des Reitens geritten sein, welches lautet:

Mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel

Per Internet kann dir das hier niemand beibringen.
Wenn deine Stute ersteinmal das Grundprinzip verstanden hat, wirst du sie auch biegen können.

Auf keinen Fall darfst du außen nachgeben, der äußere Zügel ist wichtiger als der Innere, auch bei der Biegung, schließlich soll sich dein Pferd um den inneren Schenkel biegen.

Am besten übst du erstmal, auf dem zweiten Hufschlag zu reiten, ohne innen zu ziehen.
Hast du die Möglichkeit auf Reitunterricht?
Dann wäre das wohl die beste Möglichkeit.


Bei Fragen kannst du mir gerne eine PN schicken.


Edit: Und schau doch mal hier: Biegung verbessern

__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Druckluft: 06.07.2009 20:32.

06.07.2009 20:29 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
Sunna Sunna ist weiblich
awww.


images/avatars/avatar-46132.jpeg

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 1.087

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loddar
Ich finde schon, dass man licht nachgeben muss, ansonsten geht das Pferd ins Gebiss rein, wenn es den Kopf nach innen nimmt, die Zügel aber nicht länger werden, wenn ich das logisch nachvoll ziehe, würd eich da als Pferd schnell den Kopf wieder raus nehmen, um dem Druck zu weichen, natürlich darf der äußere Zügel nicht durchhängen!

Ich gebe minimal nach und mein Pferd bieg sich trotzdem korrekt, wenn ich nicht nachgebe, verwirft er sich nur, da er keinen druck auf dem Gebiss haben will. Daraus schlussfolgere ich, dass man schon minimal nachgeben muss, damit Platz zur Biegung da ist, abgesehen davon, dass bei mir dann auch der Zügel am Hals zu stark anleigen würde, wodurch mein Pferd nach innen weichen würde.


Du reitest doch Western oder... ?
Dann ist dies doch eh nicht das Thema... oder?

Ich stehe voll und ganz hinter der Meinung von Druckluft...
bekommt meine Unterschrift smile

__________________
Hello love, my old friend.
I've come to talk with you again.


06.07.2009 20:41 Sunna ist offline Beiträge von Sunna suchen Nehmen Sie Sunna in Ihre Freundesliste auf
Michi264 Michi264 ist weiblich
Take it ISI


images/avatars/avatar-53096.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 7.364
Herkunft: Bad Nauheim
Name: Michi

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber Sarah-00 beginnt doch nun mit dem Westernreiten, also passt Loddars Tipp doch ganz gut

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Michi264: 06.07.2009 20:43.

06.07.2009 20:42 Michi264 ist offline E-Mail an Michi264 senden Beiträge von Michi264 suchen Nehmen Sie Michi264 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Michi264 in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Michi264 anzeigen
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich schließe hier mal erstmal nicht, da es hier soweit ich weiß ums Westernreiten geht.
Entsprechend anders wird dort eine Biegung erreicht, als in der klassisch-englischen Reitweise.
06.07.2009 20:43 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Sunna Sunna ist weiblich
awww.


images/avatars/avatar-46132.jpeg

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 1.087

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von FunNySpeEdY
Aber Sarah-00 beginnt doch nun mit dem Westernreiten, also passt Loddars Tipp doch ganz gut


Das war ja meine Frage großes Grinsen
geht ihre Frage ums Englisch- oder ums Westernreiten?

__________________
Hello love, my old friend.
I've come to talk with you again.


06.07.2009 20:44 Sunna ist offline Beiträge von Sunna suchen Nehmen Sie Sunna in Ihre Freundesliste auf
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn es ums Westernreiten geht, nehme ich das natürlich "zurück", von Westernreiten habe ich leider so gut wie keine Ahnung Augenzwinkern

__________________

06.07.2009 21:25 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

Themenstarter Thema begonnen von Schatti
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal für eure Post.
Also es geht ums Westernreiten
Ich habe es mehr mals probiert, aber die ist jedesmal gleich rein gelaufen anstatt normal auf dem Hufschlag weiter zu gehen unglücklich
06.07.2009 21:39 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loddar
Naja egal ob nun westenr oder englisch, ich würde bei beidem ein wenig luft im äußerem Zügel geben, natürlich trotzdem Kontakt halten und die Anlehnung nicht aufgeben, das Pferd muss tortzdem weiterhin am Zügel laufen, nur muss man doch auch ein wenig mit der Bewegung des Pferdes gehen, nur festhalten ist ja auch im englische nicht das wahre, oder?
Das Pferd soll in etwas "hineinlaufen" aber dafür muss man ihm och auch Luft geben, damit es etwas hat, wo es rein kann und nicht in etwas soll, was eh schon besteht... oder versteh ich da was falch?


Naja, du hast ja beim Englisch Reiten imemr eine weiche, federnde Verbindung zum Pferdmaul (so sollte es im Optimalfall zumindest sein).
Das heißt, du hast nicht Unmengen von Kilos auf der Hand liegen.

Dann brauchst du auch nicht nachgeben, sondern diese Verbindung einfach beibehalten und trotzdem kann das Pferd sich im den inneren Schenkel biegen, eben weil es mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel geritten werden soll, für die Geraderichtung.

Und, so widersprüchlich es auch klingt, auch in der Biegung brauchst du Geraderichtung. (Geraderichtung meint bloß, das Hinterhand und Vorhand aufeinander eingespurt sind, das ist der 5. Punkt in der Skala der Ausbildung und -wie gesagt- auch bei einem gebogenem Pferd vorhanden, sofern es korrekt gebogen ist)

__________________

06.07.2009 21:41 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

Themenstarter Thema begonnen von Schatti
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen lieben dank für dein Post fröhlich .
Ich werde es die nächste Zeit immer machen wenn ich so richtig wieder mit ihr anfangen möchte.
Das Prinzip habe ich berreitsch eigentlich schon verstanden anhand des Buches.
Ich hatte ja mal vorr paar Monaten mal ca 5 Einzelstunden aber da noch nach der "Englischen" Reitweise. Da hat die RL mir mir auch das Biegen angefangen, da ging es etwas bessser aber auch nicht so gut.
Aber das sind ja nun "alte" Sachen die ich nicht mehr brauche da ich wie gesagt umsteigen möchte und damit schon erfolgrecih angefangen habe Freude .
Das mit den Zügel locker lassen muss ich aber auch sagen, das ich wircklich seit dem ich wir beide es lernen die ganze Zeit immer lose Zügel hatte *gg* (bis jetzt auch immer nur mit Halfter geritten) und das glappt einwandfrei wo ich selber sehr sehr überrascht war. Ich war nun paar mal für ca 5-10 Minuten auf dem Platz und habe dadran etwas geübt und auch gerade was die Hilfen angeht. Und eigentlich fast die ganze Zeit waren die Zügel durch hängend dran. Selbst auf dem Zirkel galoppieren oder traben funktuniert fröhlich . Und sobald ich richtig los lege wird das eh besser *gg*.
Nur es steht auch in dem Buch das sollche Gymnastische Übungen einfach dazu gehören, gerade auch beim Westernrreiten. Und da sollten wir beide das ja schon können um später die nächsten Übungen in angriff zu nehmen fröhlich .
Also ca in 1 Woche oder 2 möchte ich dann täglich auf dem Platz oder in der Halle mir ihr trainieren (es sind ja eh bald Sommerferien). Dann heisst es für uns: schaffen, schaffen, schaffen *gg* oder was man so nennen kann xD.
Aber das mit dem Biegen werde ich wie gesagt nun nochmals feste üben und hoffe das es dann so langsam klappt und sie es begreift xD.
Danke
06.07.2009 21:57 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Direkte Biegung klappt nicht

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH