|
 |
Kraftfutter "salzen" |
Wölfchen
der Wolf von nebenan...
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.471
Herkunft: Baden bei Wien
 |
|
Ich hab letzens bei Reitsportkatalogen diese Himalaya Salzleckstein gefunden. Ich arbeite ja in einer Firma, in der Zimmerbrunnen und Steindeko vertrieben wird und wir haben genau dieses Salz auch als Brocken, Lampen, Teelichter und auch als Granulat und feines Salz. Nun kam mir die Idee, warum man dem Pferd nicht wenig Salz über das Futter geben sollte, falls es kein Fan von Lecksteinen wäre? Immerhin ist genau das gleiche wie der Leckstein nur eben im ganulierten Format bzw gemahlen.
Ist dieser Gedanke Schwachsinnig oder eine neue Möglichkeit?
__________________
|
|
14.11.2005 15:07 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Naja, Hornisse, sowas ist eher schwachsinnig.
Manche Pferde brauchen mehr Salz (Sportpferde), andere weniger (Rentner ohne Bewegung).
Außerdem ist es davon abhängig, was und wie viel das Pferd zu futtern bekommt, schließlich ist im Futter auch spurenweise Salz enthalten.
Ich kann nur sagen:
Ich habe sowohl einen Himalaya-Leckstein als auch einen 'normalen' und mein Vieh geht nur an den Himalaya ^^
Versuch doch mal das Salz in Wasser zu lösen und danach wieder verdunsten zu lassen. Wenn alles gut geht und du das irgendwie noch teilweise gepresst bekommst, hast du einen Leckstein.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
14.11.2005 18:59 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Erklärung steht ja schon teilweise in meinem Beitrag.
Masterhorse = Futterhersteller
Futterhersteller wollen Futter verkaufen
Elektrolyte = Zusatzfuttermittel -> Sehr teuer
Nur hochleistungspferde á la Goldfever, Marius, Charley, Bonaparte, etc brauchen zusätzliche Elektrolyte, das Freizeitpferd von nebenan nicht.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
14.11.2005 20:03 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
meine haben nen normalen Leckstein und benutzen den auch. D.h. wir benötigen so alle 2-3 Monate nen neuen, teilweise beissen die auch richtig in das Ding rein, scheint ihnen zu schmecken.
es gibt aber auch eine andere Art, man wie dem Pferd Salz zuführen kann, nämlich durchs Heu. Man kann während dem Pressen des Heus Viehsalz zwischen die Lagen streuen (gibt auch eine genaue Angabe, wieviel). Das Heu soll dann auch besser trocknen, weniger schimmeln und ist erst noch schmackhafter für die Pferde. Aber als Pferdebesitzer hat man ja meist nicht die Möglichkeit, dem Heu während dem Pressen Salz zuzugeben, also von dem her...
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
14.11.2005 20:29 |
|
|
Danielle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 1.760
Herkunft: Schweiz
 |
|
also Wölfchen das macht man wircklich!!
Kommt halt drauf an wieviel Salz das Pferd braucht....
|
|
14.11.2005 21:31 |
|
|
Wölfchen
der Wolf von nebenan...
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.471
Herkunft: Baden bei Wien
Themenstarter
 |
|
Ist die Idee also doch nicht so seltsam wie ich dachte *gg* Mir kam das nämlich, als ich die Produktfotos für den Onlineshop gemacht habe und eben mit dem Salz viel herumhandiert. Hab mir auch einen angebrochenen Teelichthalter durchbohren lassen und werde ihn Amadeus demnächst in den Offenstall hängen.
__________________
|
|
14.11.2005 21:38 |
|
|
CalamintyJane

Master of the Freaks
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Cadolzburg
 |
|
also meiner rührt den Salzstein net an, egal welchen wir ihm geben, er mag das Ding nicht.
Daher legen wir es ihm Abends immer aufs Kraftfutter, und während er ihn hin und her schiebt um ans Futter zu kommen (Ist ein kleiner Salzstein, kein so Riesenteil) leckt er auch bissle dran, je nachdem wieviel er mag.
__________________
|
|
15.11.2005 16:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|