|
 |
Warum Hannoveraner? |
sunny10

Waldfrucht xD
 

Dabei seit: 19.03.2005
Beiträge: 747
Herkunft: Lummerland
 |
|
Fast überall, also auf VRHs, werden momentan, wenn Warmblüter gezüchtet oder verkauft werden, total viele Hannoveraner gezeigt. Von 5 Warmblütern, die dort zu verkaufen sind, sind dann 3 Hannoveraner, und total oft, wenn ein Hof eine Warmblutzucht hat, werden, na was wohl, Hannoveraner gezüchtet. Anscheinend steht für viele der Hannoveraner als Zeichen für die Warmblüter. Warum denn? Eine Zucht für z.B. Westfalen oder Selle Francais wäre doch auch mal interessant!
Wollte mal eure Meinung dazu hören.....^^
|
|
23.07.2005 17:21 |
|
|
Bubgirl

Dani
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.146
Herkunft: Hessen
 |
|
Mh, ich weiß auch nicht wieso...
Allerdings gibts bei meiner Zucht keine Hannoveraner, weil ich einfach noch kein schickes Bild gefunden habe
Oldenburger und Trakhener werden auch sehr häufig gezüchtet.
__________________
|
|
23.07.2005 17:27 |
|
|
Correy111

Schokobraune mit Apfelflecken an die Macht!
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 2.146
Herkunft: NRW
 |
|
Ich finde du hast Recht Sunny10
Ich denke mal, das der Hannoveraner einfach die bekannteste deutsche Warmblutpferderasse ist. Es ist teilweise auch schwer die Warmblüterrasse zu erkennen. Einen Isländer kannst du natürlich einfach von einem Norweger unterscheiden und ein Tinker von einem Schwarzwälder Fuchs. Aber die Warmblutrassen sind alle einheitlicher. Klar, es gibt große Unterschiede in Körperbau, Eignung usw. , aber was wenn es nur ein Porträt ist ? Dann kann man einen Westfalen schwer von einem Holsteiner unterscheiden. Das seh ich jedenfalls so
Ich denke die meisten denken dann einfach, wenn man bei einem Warmblut Hannoveraner hinschreibt wirds schon nicht allzu falsch sein ^^
|
|
23.07.2005 17:50 |
|
|
Romy-Celine

Mitglied
 
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 370
 |
|
Also ich hab ja auch ne Warmblutzucht, aber bei mir sinds mehr Trakehner. Ich glaube einfach, dass der Hannoveraner am weitesten verbreitet ist, auch im Außland. Bei internationalen Turnieren ist die Hälfte der Starter ein Hannoveraner.
|
|
23.07.2005 19:48 |
|
|
Fluppy unregistriert
 |
|
Ich sage einfach mal: Warum nicht? ^.-
Also ich finds voll okay, da ich diese Tiere sehr gern habe
|
|
23.07.2005 20:01 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von Fluppy
Ich sage einfach mal: Warum nicht? ^.-
Also ich finds voll okay, da ich diese Tiere sehr gern habe
|
dito, meine Lieblingsrasse
|
|
23.07.2005 20:58 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
 |
|
Ist mir auch schon aufgefallen.
Vor allem Hannoveraner, aber auch Trakehner und Holsteiner prägen das Bild.
Dem antwortet mein Hof ja mit Bayerischem Warmblut *smile*
LG Salta
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
23.07.2005 21:05 |
|
|
Marrychan

R.I.P
 

Dabei seit: 06.04.2005
Beiträge: 1.062
Herkunft: HD
 |
|
Rate mal warum...
Diese Pferde sind halt gut für Turniere/Die Zucht/Freizeit geeignet... Sind halt richtige alleskönner und so was ist halt gut deshalb sind sie halt so bekannt...
Ich kenne voll viele S und Mächtigkeitsspringpferde, die meisten sind Hannos...
__________________
|
|
23.07.2005 22:16 |
|
|
|
Als ich einen VRH hatte habe ich Westfalen gezühctet liegt am nächsten.^^
Hannoveraner kennen die Kiddis halt.
Wenn die fragen den RL was das für eine Rasse ist und es ist ein Mix komtm immer mit Hannoveraner.
|
|
23.07.2005 22:54 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hm, da habt ihr schon recht..
Nur meines achtens nach, sind Hannoveraner am weitesten verbreitet im Sport [Dressur, Springen,VS] und so ziemlich die erfolgreichsten Pferde der Welt.. Vielleicht deshalb?
Ich persönlich werde mr auf meinem Hof auch hannoveraner halten, allerdings nur, weil ich diese Rasse liebe und weil meine ehemalige Stute ein Hannoveraner war...
Neele
__________________
|
|
24.07.2005 08:16 |
|
|
*Caro007*

Mitglied
 

Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 1.262
Herkunft: S-H
 |
|
Hm...habe mich letztens mit den Züchtern von meinem Pferd unterhalten (auch en Hannoveraner^^) und die meinten es werden jährlich 15.000,- Hannoveraner Fohlen geboren....richtig heftig, oda?
Dagegen sind ja Trakehner voll in der Minderheit...da werden so 1.500,- Fohlen pro Jahr geboren....
__________________
|
|
24.07.2005 15:21 |
|
|
*Ashanti*

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 473
Herkunft: Mülheim
 |
|
Ich glaube,dass es bei den VRH-Zuchten meist daran liegt,weil es so viele Hannoveranerbilder gibt.Es ist schwieriger an Westfalenfotos ranzukommen als an Hannoveraner.Mach nämlich auch grad meinen Verkaufsstall und könnte den auch fast nur aus Hannoveranern machen,denn davon hatte ich massig gute Bilder,aber ich hatte nur ganz wenig gute ilder von Shettys oder Isis oder sonstigen Rassen...
|
|
24.07.2005 16:37 |
|
|
sunny10

Waldfrucht xD
 

Dabei seit: 19.03.2005
Beiträge: 747
Herkunft: Lummerland
Themenstarter
 |
|
Aber jetzt mal ernsthaft, fast alle Warmblutrassen sind doch miteinander vermisccht. Manche Holsteiner haben auch mal auf der Mutterseite nen Oldenburger, Hannoveraner und Oldenburger haben auch manchmal die gleichen Hengste hinten in der Abstammung. Und um einen Bayern von einem Hannoveraner zu unterscheiden, musst du schon ein Profiauge haben. Außerdem sind nicht nur Hannoveraner Alleskönner, Holsteiner, Oldenburger, Westfalen, Rheinländer, Bayern, Holländer, Selle Francais etc. sind auch super für den Sport geeignet. Und im internationalen Sport sind zumindest im Springen der Großteil Holsteiner. In der Dressur findet man fast alles, wobei es auch dort viele Westfalen, Oldenburger und auch Russen gibt.....Dementsprechend ist ein Hannoveraner auch nicht wirklich anders als die meisten anderen Warmblutrassen.....
^^
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sunny10: 25.07.2005 10:17.
|
|
25.07.2005 10:16 |
|
|
*Caro007*

Mitglied
 

Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 1.262
Herkunft: S-H
 |
|
Zitat: |
Original von sunny10
Aber jetzt mal ernsthaft, fast alle Warmblutrassen sind doch miteinander vermisccht. Manche Holsteiner haben auch mal auf der Mutterseite nen Oldenburger, Hannoveraner und Oldenburger haben auch manchmal die gleichen Hengste hinten in der Abstammung. Und um einen Bayern von einem Hannoveraner zu unterscheiden, musst du schon ein Profiauge haben. Außerdem sind nicht nur Hannoveraner Alleskönner, Holsteiner, Oldenburger, Westfalen, Rheinländer, Bayern, Holländer, Selle Francais etc. sind auch super für den Sport geeignet. Und im internationalen Sport sind zumindest im Springen der Großteil Holsteiner. In der Dressur findet man fast alles, wobei es auch dort viele Westfalen, Oldenburger und auch Russen gibt.....Dementsprechend ist ein Hannoveraner auch nicht wirklich anders als die meisten anderen Warmblutrassen.....
^^ |
+zu stimm+
Meiner ist auch bunt gemixt
....Mutter ist von Consul(Trakehner) und Vater ist von Donnerhall(Oldenburger)...trotzdem wirds en Hannoveraner
__________________
|
|
25.07.2005 10:19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|