Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Gewerbe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gewerbe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hexenpony
Mitglied


Dabei seit: 01.05.2008
Beiträge: 1

Gewerbe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich hab nun zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber die Antworten sind alles etwas verwirrend und Unterschiedlich.

Meine Frage, wenn ich Geld für Shootings nehme, muss ich ein Gewerbe anmelden.
Nachdem ich hier suchte, jaa, ich muss es wohl.

wo geh ich da nun zu erst hin ? steueramt oder Gewerbeamt

Was für Kosten kommen auf mich zu, was muss ich alles abschliessen.

Will ja nicht letzlich mehr zahlen, als ich verdiene, bin da etwas verwirrt.
Mag mir das mal wer genauer erklären ?


Und was kann man dann absetzten ?

LG
01.05.2008 21:10 Hexenpony ist offline E-Mail an Hexenpony senden Beiträge von Hexenpony suchen Nehmen Sie Hexenpony in Ihre Freundesliste auf
Susan Susan ist weiblich
Drago der Rebell :D


images/avatars/avatar-51573.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, erstmal musst du zum Gewerbeamt und dann eine Gebühr dafür bezahlen, dass du dieses Gewerbe anmeldest.
Mit den laufenden Kosten bin ich so nicht informiert....

Absetzen kannst du alles, was mit deinem Beruf zu tun hat -> Fotopapier, Speicherkarten, Kamera, etc...

__________________

02.05.2008 06:52 Susan ist offline Homepage von Susan Beiträge von Susan suchen Nehmen Sie Susan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Susan in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Susan anzeigen
Nishani Nishani ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-45488.jpg

Dabei seit: 14.12.2006
Beiträge: 364
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du gehst zur Stadtverwaltung und meldest da ein Gewerbe an. Das kostet je nach Stadt unterschiedlich, aber nicht viel.
Laufende Kosten hats (zumindest bei mir Augenzwinkern ) keine.

Absetzen kannst du, wie Susan schon gesagt hat, alles was mit deiner Tätigkeit zu tun hat: Kamera, Zubehör, Fahrtkosten,..

__________________

02.05.2008 13:09 Nishani ist offline E-Mail an Nishani senden Homepage von Nishani Beiträge von Nishani suchen Nehmen Sie Nishani in Ihre Freundesliste auf
Manu Manu ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-15516.gif

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.243

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jap, zum gewerbeamt gehen, alle anderen, die geld von die haben wollen melden sich schon bei dir(ihk (industrie und handelskammer, ungefähr 50 €), BG (gerufsgenossenschaft -> versicherung), finanzamt (-> du musst eine steuererklärung machen, ist aber nicht allzuschwer, nur eben zeitaufwendig)).

steuerlich absetzen kannst du speicherkarten und so erst, wenn du auch auf deine dienstleistungen (also shootings und so) eine steuer erhebst. das rechnte sich aber nicht zu beginn, ab einnahmen von über 7000 € im jahr musst du dann diese steuer berechnen, sind um die 19 % (ich weiß nicht, ob das da auch mehrwertsteuer heißt).

__________________

07.05.2008 21:55 Manu ist offline E-Mail an Manu senden Beiträge von Manu suchen Nehmen Sie Manu in Ihre Freundesliste auf
Michi264 Michi264 ist weiblich
Take it ISI


images/avatars/avatar-53096.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 7.364
Herkunft: Bad Nauheim
Name: Michi

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mal eine Frage an euch, bezüglich der Anmeldung eines Gewerbes.

Möchte gerne nächstes Jahr nun endlich ein Gewerbe anmelden, um meine Fotoshootings zu machen.
Nun mache ich derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel.

Kann es nun damit Probleme geben?

Weil ich dann ja sozusagen doppelt Geld verdiene.


Würde mich über eine Antwort sehr freuen

__________________

29.11.2009 19:30 Michi264 ist offline E-Mail an Michi264 senden Beiträge von Michi264 suchen Nehmen Sie Michi264 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Michi264 in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Michi264 anzeigen
Sidney Sidney ist weiblich
Lucifer - the fallen angel


images/avatars/avatar-47100.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 7.758
Herkunft: Backnang

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also. Zum einen gibt es verschiedene Arten von Gewerbe. Z.B. das Geringverdienergewerbe. Da musst du z.B. keine Versicherung bezahlen, hast soweit ich informiert bin keine Umsatzsteuer, darfst aber auch keine Mehrwertsteuer erheben. Dafür musst du jährlich unter einem gewissen Freibetrag bleiben. Wenn du über den Freibetrag kommst, musst du diverse Sachen von der Steuer absetzen (hierfür kannst du so ziemlich alles nehmen, was mit deinem Hobby zu tun hat: z.B. Fahrtkosten, Handykosten - wegen der Terminbildung - Equipment, etc. etc., da setzt du dich aber am Besten mit nem Steuerberater auseinander).
Wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, musst du mit deinem zukünftigen Arbeitgeber reden. Normalerweise wird das im Vertrag festgehalten ob und in welcher Form du ein Gewerbe anmelden darfst.

Vlt hilft dir dieser Link noch weiter: http://www.kleingewerbe.com/

So, dann gibt es noch eine Alternative für Künstler. Du könntest dich evtl als freischaffender Künstler anmelden aaaaber hier gibt es das Problem, dass es bei der Fotografie eine ziemliche Grauzone ist ob und inwiefern das Kunst ist. Ein Bekannter von mir ist freischaffender Musiker. Der hatte mir den Tipp gegeben mich so anzumelden.
Hierbei gilt. Rechnungen darfst du schreiben, Verträge sind gültig, wie es mit der Steuerabsetzung aussieht, weiß ich nicht konkret, da du als freischaffender Künstler deine Einnahmen nicht besteuern musst (vage. Dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer). Du kannst (musst aber nicht) dich über so ne Art Vereinigung der Künstler (mir fällt der Name nicht ein) recht kostengünstig versichern lassen, etc.
Informier dich einfach mal ausführlich.

__________________

30.11.2009 02:16 Sidney ist offline E-Mail an Sidney senden Homepage von Sidney Beiträge von Sidney suchen Nehmen Sie Sidney in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sidney in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Sidney anzeigen
Ponyhof Ponyhof ist weiblich
Mir gehen die Nickänderungen auf den S*ck


images/avatars/avatar-41083.png

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 5.951

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mich beim Finanzamt als Freiberuflich angemeldet und muss nur wenn ich was verdiene ne entsprechende Erklärung abgeben. Solange ich unter 400.- im Monat bleibe, erheben sie gar nichts.
Da es unregelmäßiges Geld ist, muss ich das auch bei meiner Ausbildung alle 3 Monate eben angeben (:

MfG;
Ponyhof

__________________

30.11.2009 15:10 Ponyhof ist offline E-Mail an Ponyhof senden Homepage von Ponyhof Beiträge von Ponyhof suchen Nehmen Sie Ponyhof in Ihre Freundesliste auf
Stelo Stelo ist weiblich
de drecksche Assl


images/avatars/avatar-31176.gif

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sidney
Also. Zum einen gibt es verschiedene Arten von Gewerbe. Z.B. das Geringverdienergewerbe. Da musst du z.B. keine Versicherung bezahlen, hast soweit ich informiert bin keine Umsatzsteuer, darfst aber auch keine Mehrwertsteuer erheben. Dafür musst du jährlich unter einem gewissen Freibetrag bleiben. Wenn du über den Freibetrag kommst, musst du diverse Sachen von der Steuer absetzen (hierfür kannst du so ziemlich alles nehmen, was mit deinem Hobby zu tun hat: z.B. Fahrtkosten, Handykosten - wegen der Terminbildung - Equipment, etc. etc., da setzt du dich aber am Besten mit nem Steuerberater auseinander).
Wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, musst du mit deinem zukünftigen Arbeitgeber reden. Normalerweise wird das im Vertrag festgehalten ob und in welcher Form du ein Gewerbe anmelden darfst.

Vlt hilft dir dieser Link noch weiter: http://www.kleingewerbe.com/

So, dann gibt es noch eine Alternative für Künstler. Du könntest dich evtl als freischaffender Künstler anmelden aaaaber hier gibt es das Problem, dass es bei der Fotografie eine ziemliche Grauzone ist ob und inwiefern das Kunst ist. Ein Bekannter von mir ist freischaffender Musiker. Der hatte mir den Tipp gegeben mich so anzumelden.
Hierbei gilt. Rechnungen darfst du schreiben, Verträge sind gültig, wie es mit der Steuerabsetzung aussieht, weiß ich nicht konkret, da du als freischaffender Künstler deine Einnahmen nicht besteuern musst (vage. Dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer). Du kannst (musst aber nicht) dich über so ne Art Vereinigung der Künstler (mir fällt der Name nicht ein) recht kostengünstig versichern lassen, etc.
Informier dich einfach mal ausführlich.

Ich würde hier nur gern Ergänzen: "Geringverdienergewerbe" wird durch die Kleinunternehmerreglung definiert. Den Freibetrag und alles andere kannst du hier nachlesen: http://www.steuerlexikon-online.de/Klein...erregelung.html

Das mit dem Freiberufler ist so eine Sache, wollte ich auch machen ... hab es dann aber gelassen, da auch ich in eine "Grauzone" hineingeraten ist.
Wenn du ein Gewerbe anmeldest, fährst du definitiv immer die sichere Schiene. Du kannst ein Einzelunternehmen anmelden, dass kostet einmalig so um die 20€. Danach musst du keine Steuern und nix bezahlen ... nur am Ende eine ganz einfache Gewinn-Verlust-Rechnung machen und deine Steuererklärung abgeben. Vorsteuer musst du natürlich auch keine bezahlen.

OT: Fotografieren ist bei den Freiberuflerin auch eine Grauzone? Find ich furchtbar wie die sich da anstellen, als wäre DAS keine Kunst ... Augen rollen

__________________

"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass


30.11.2009 20:39 Stelo ist offline E-Mail an Stelo senden Beiträge von Stelo suchen Nehmen Sie Stelo in Ihre Freundesliste auf
Sidney Sidney ist weiblich
Lucifer - the fallen angel


images/avatars/avatar-47100.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 7.758
Herkunft: Backnang

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Stelo
Zitat:
Original von Sidney
Also. Zum einen gibt es verschiedene Arten von Gewerbe. Z.B. das Geringverdienergewerbe. Da musst du z.B. keine Versicherung bezahlen, hast soweit ich informiert bin keine Umsatzsteuer, darfst aber auch keine Mehrwertsteuer erheben. Dafür musst du jährlich unter einem gewissen Freibetrag bleiben. Wenn du über den Freibetrag kommst, musst du diverse Sachen von der Steuer absetzen (hierfür kannst du so ziemlich alles nehmen, was mit deinem Hobby zu tun hat: z.B. Fahrtkosten, Handykosten - wegen der Terminbildung - Equipment, etc. etc., da setzt du dich aber am Besten mit nem Steuerberater auseinander).
Wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, musst du mit deinem zukünftigen Arbeitgeber reden. Normalerweise wird das im Vertrag festgehalten ob und in welcher Form du ein Gewerbe anmelden darfst.

Vlt hilft dir dieser Link noch weiter: http://www.kleingewerbe.com/

So, dann gibt es noch eine Alternative für Künstler. Du könntest dich evtl als freischaffender Künstler anmelden aaaaber hier gibt es das Problem, dass es bei der Fotografie eine ziemliche Grauzone ist ob und inwiefern das Kunst ist. Ein Bekannter von mir ist freischaffender Musiker. Der hatte mir den Tipp gegeben mich so anzumelden.
Hierbei gilt. Rechnungen darfst du schreiben, Verträge sind gültig, wie es mit der Steuerabsetzung aussieht, weiß ich nicht konkret, da du als freischaffender Künstler deine Einnahmen nicht besteuern musst (vage. Dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer). Du kannst (musst aber nicht) dich über so ne Art Vereinigung der Künstler (mir fällt der Name nicht ein) recht kostengünstig versichern lassen, etc.
Informier dich einfach mal ausführlich.

Ich würde hier nur gern Ergänzen: "Geringverdienergewerbe" wird durch die Kleinunternehmerreglung definiert. Den Freibetrag und alles andere kannst du hier nachlesen: http://www.steuerlexikon-online.de/Klein...erregelung.html

Das mit dem Freiberufler ist so eine Sache, wollte ich auch machen ... hab es dann aber gelassen, da auch ich in eine "Grauzone" hineingeraten ist.
Wenn du ein Gewerbe anmeldest, fährst du definitiv immer die sichere Schiene. Du kannst ein Einzelunternehmen anmelden, dass kostet einmalig so um die 20€. Danach musst du keine Steuern und nix bezahlen ... nur am Ende eine ganz einfache Gewinn-Verlust-Rechnung machen und deine Steuererklärung abgeben. Vorsteuer musst du natürlich auch keine bezahlen.

OT: Fotografieren ist bei den Freiberuflerin auch eine Grauzone? Find ich furchtbar wie die sich da anstellen, als wäre DAS keine Kunst ... Augen rollen


Danke Stelo, für die Ergänzung. Ja, Fotografie ist eine Grauzone, da mit mit Fotografie nicht nur Kunst betreibt, sondern z.B. Fotojournalismus. Das läuft nicht als Kunst, sondern als Dokumentation. Wenn man sich als Fotograf als freischaffender Künstler eintragen lassen möchte, dann wird geprüft, inwiefern deine Fotografie noch als Kunst zählt.

__________________

30.11.2009 23:47 Sidney ist offline E-Mail an Sidney senden Homepage von Sidney Beiträge von Sidney suchen Nehmen Sie Sidney in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sidney in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Sidney anzeigen
Käferhörnchen Käferhörnchen ist weiblich
<3 <3


images/avatars/avatar-15494.jpg

Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 1.275
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht das genau aus, wenn man Berufsfotografin wird?
Werde nach der Ausbildung relativ sicher ein Gewebre machen, um legal Geld mit der Fotografie zu verdienen.
Macht es einen Unterschied, wenn ich aber gleichzeitig hauptberuflich im Studio arbeite? Die Überlegung deswegen, da ich im eigenen Gewerbe ja "mein eigener Chef" bin.

Bin momentan Fotografenlehrling, daher die Frage.

lg, Käferhörnchen

__________________

03.12.2009 18:47 Käferhörnchen ist offline E-Mail an Käferhörnchen senden Beiträge von Käferhörnchen suchen Nehmen Sie Käferhörnchen in Ihre Freundesliste auf
Stelo Stelo ist weiblich
de drecksche Assl


images/avatars/avatar-31176.gif

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Käferhörnchen
Wie sieht das genau aus, wenn man Berufsfotografin wird?
Werde nach der Ausbildung relativ sicher ein Gewebre machen, um legal Geld mit der Fotografie zu verdienen.
Macht es einen Unterschied, wenn ich aber gleichzeitig hauptberuflich im Studio arbeite? Die Überlegung deswegen, da ich im eigenen Gewerbe ja "mein eigener Chef" bin.

Bin momentan Fotografenlehrling, daher die Frage.

lg, Käferhörnchen

Hauptberuflich = Angestellt?

Also vom Finanzamt her dürfte es keine Probleme geben, dein Gewerbe gibst du dann eben als Nebeneinkommen an.
Aber du müsstest das vor allem mit deinem Arbeitgeber klären, das könnte da das größte Problem geben. Manchmal wird das ja direkt im Arbeitsvertrag "verboten".

Ich frag mich gerade, ob man bei einem Nebenjob nur bis zu einem max. Verdienst verdienen darf ... verwirrt Aber ich könnte es mir nicht vorstellen.

__________________

"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass


03.12.2009 18:52 Stelo ist offline E-Mail an Stelo senden Beiträge von Stelo suchen Nehmen Sie Stelo in Ihre Freundesliste auf
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ISt zwar schon etwas älter, aber wohl ein Thema, das immer wieder jemanden interessiert, also antworte ich einfach noch mal Augenzwinkern

Zitat:
Original von Ponyhof
Ich hab mich beim Finanzamt als Freiberuflich angemeldet und muss nur wenn ich was verdiene ne entsprechende Erklärung abgeben. Solange ich unter 400.- im Monat bleibe, erheben sie gar nichts.
Da es unregelmäßiges Geld ist, muss ich das auch bei meiner Ausbildung alle 3 Monate eben angeben (:


Auch wenn man über 400€ kommt, will das Finanzamt nicht sofort was haben.
Ab ca 8000€ muss man Einkommensteuer zahlen - da zählt aber auch jegliches Einkommen. Wenn man noch mehr verdient (Ausbildung, Job, ...) könnte man die 8000€ erreichen, aber das genauso, wenn man unter 400€ durch den Freiberuf verdient Augenzwinkern
Und die EÜR sollte man jedes Mal am Ende des Jahres abgeben Augenzwinkern


Zitat:
Original von Sidney
da du als freischaffender Künstler deine Einnahmen nicht besteuern musst (vage. Dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer). Du kannst (musst aber nicht) dich über so ne Art Vereinigung der Künstler (mir fällt der Name nicht ein) recht kostengünstig versichern lassen, etc.


Hast ja schon gesagt, du legst die Hand nicht dafür ins Feuer smile
Die Einnahmen werden auf jeden Fall versteuert, wenn man einen gewissen Betrag erreicht. Zurzeit sind es halt diese knapp 8000€ für die Einkommensteuer.
Allerdings reicht es als Freiberufler eine EÜR abzugeben.

Und die Versicherung heißt Künstlersozialversicherung (KSK). Dort kann man sich ab einem Verdienst von 325€ monatlich versichern. Als Berufsanfänger ist es auch möglich, sich unter dieser Grenze über die KSK zu versichern.

Zitat:
Original von Sidney


Danke Stelo, für die Ergänzung. Ja, Fotografie ist eine Grauzone, da mit mit Fotografie nicht nur Kunst betreibt, sondern z.B. Fotojournalismus. Das läuft nicht als Kunst, sondern als Dokumentation.


Als (Foto-)Journalist ist man Künstler und somit Freiberufler, kein Gewerbetreibender Augenzwinkern
Auftragsfotografie beispielsweise - das ist gewerbepflichtig.

__________________

26.01.2010 01:46 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung smile
Also einfach eine Aufstellung Einnahmen Minus Ausgaben Gleich Gewinn.

Ich bin mir mit den Shootings nicht ganz sicher, aber ich würde das am ehesten zur Auftragsfotografie zählen. Dann wäre es gewerbepflichtig. Aber kommt sowieso immer drauf an, wie das Finanzamt das auslegt smile

Unter 18 muss mans übrigens auch anmelden, soweit ich weiß, aber mit Einverständnis der Eltern (oder müssen sogar die Eltern das anmelden?). Und das Vormundschaftsgericht muss zustimmen, zumindest war das vor ein paar Jahren so. Denke da kennen sich andere hier evt. besser aus. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, haben ja einige Minderjährige hier auch schon ein Nebengewerbe smile

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shadowgirl: 26.01.2010 15:10.

26.01.2010 15:09 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Sidney Sidney ist weiblich
Lucifer - the fallen angel


images/avatars/avatar-47100.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 7.758
Herkunft: Backnang

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Shadowgirl, da es aber auch fest angestellte Fotojournalisten gibt, ist das, wie genannt, eine Grauzone. Es wird individuell festgelegt ob du als Künstler tätig bist oder nicht.

__________________

06.02.2010 00:08 Sidney ist offline E-Mail an Sidney senden Homepage von Sidney Beiträge von Sidney suchen Nehmen Sie Sidney in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sidney in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Sidney anzeigen
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sidney
@Shadowgirl, da es aber auch fest angestellte Fotojournalisten gibt, ist das, wie genannt, eine Grauzone. Es wird individuell festgelegt ob du als Künstler tätig bist oder nicht.


Wenn man fest angestellt ist, ist man aber auch Angestellter, kein Freiberufler Augenzwinkern

Freie Journalisten zählen als Künstler bzw. Publizist und sind somit frei.

__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Shadowgirl: 06.02.2010 13:07.

06.02.2010 12:33 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Käferhörnchen Käferhörnchen ist weiblich
<3 <3


images/avatars/avatar-15494.jpg

Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 1.275
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Stelo
Zitat:
Original von Käferhörnchen
Wie sieht das genau aus, wenn man Berufsfotografin wird?
Werde nach der Ausbildung relativ sicher ein Gewebre machen, um legal Geld mit der Fotografie zu verdienen.
Macht es einen Unterschied, wenn ich aber gleichzeitig hauptberuflich im Studio arbeite? Die Überlegung deswegen, da ich im eigenen Gewerbe ja "mein eigener Chef" bin.

Bin momentan Fotografenlehrling, daher die Frage.

lg, Käferhörnchen

Hauptberuflich = Angestellt?

Also vom Finanzamt her dürfte es keine Probleme geben, dein Gewerbe gibst du dann eben als Nebeneinkommen an.
Aber du müsstest das vor allem mit deinem Arbeitgeber klären, das könnte da das größte Problem geben. Manchmal wird das ja direkt im Arbeitsvertrag "verboten".

Ich frag mich gerade, ob man bei einem Nebenjob nur bis zu einem max. Verdienst verdienen darf ... verwirrt Aber ich könnte es mir nicht vorstellen.

Danke für die Antwort!
Ja, mit "hauptberuflich im Studio" meinte ich angestellt ^^

lg, Käferhörnchen

__________________

07.02.2010 09:13 Käferhörnchen ist offline E-Mail an Käferhörnchen senden Beiträge von Käferhörnchen suchen Nehmen Sie Käferhörnchen in Ihre Freundesliste auf
Kimi. Kimi. ist weiblich
Freak <3


images/avatars/avatar-53491.jpg

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 7.811
Herkunft: Hannover
Name: Kim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also habe ich das jetzt richtig interpretiert das wenn ich Fotoshootings anbiete die etwas kosten muss ich Gewerbe anmelden ?

Wie ist das wenn ich ein Fotoarchiv aufmache das kostenpflichtig ist. Brauche ich dann auch ein gewerbe ?

__________________
    hinfallen . aufstehen . krone richten . weitergehen

15.02.2010 12:34 Kimi. ist offline E-Mail an Kimi. senden Homepage von Kimi. Beiträge von Kimi. suchen Nehmen Sie Kimi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kimi. in Ihre Kontaktliste ein
dunnjaa dunnjaa ist weiblich
ist nun auch ein Klack!


images/avatars/avatar-53880.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.758
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so wie das Finanzamt das zu mir gesagt hat, musst du nur ein Gewerbe anmelden, wenn du die Bilder dann hinterher weiter verkaufst, beispielsweise für ein Archiv oder stock-agenturen. ansonsten ist es freiberuflich, das musst du beim finanzamt anmelden

__________________

15.02.2010 15:04 dunnjaa ist offline E-Mail an dunnjaa senden Homepage von dunnjaa Beiträge von dunnjaa suchen Nehmen Sie dunnjaa in Ihre Freundesliste auf
Kimi. Kimi. ist weiblich
Freak <3


images/avatars/avatar-53491.jpg

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 7.811
Herkunft: Hannover
Name: Kim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also würde ich suzusagen als Freiberuflich gelten. Erst mal.
Weißt du vllt noch etwas wieviel man dann ca. verdienen darf ohne das einem da etwas von abgezogen wird ?

__________________
    hinfallen . aufstehen . krone richten . weitergehen

15.02.2010 15:16 Kimi. ist offline E-Mail an Kimi. senden Homepage von Kimi. Beiträge von Kimi. suchen Nehmen Sie Kimi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kimi. in Ihre Kontaktliste ein
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wird man für dieses Shooting beauftragt und bezahlt, also praktisch eine Dienstleistung erbringt, benötigt man ein Gewerbe. Auftragsfotografie halt.

Fotografiert man von sich aus etwas und dann kommt jemand an und möchte das Bild kaufen - dann ist man Freiberufler.

Mit dem Fotoarchiv bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ich kann aber mal sehen, ob ich Infos dazu finde smile

Edit:
Noch ein interessanter Link:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218664

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Shadowgirl: 15.02.2010 17:01.

15.02.2010 16:29 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Gewerbe

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH