| 
      | 
  
 
 
  
   
      Elbperlen  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     .:KimiKampfkeks:. 
       
      ehemals .:Kampfkeks:.
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.05.2008 
	Beiträge: 4.830 
	Herkunft: Deutschland 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   24.02.2012 15:52 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Nanni 
       
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 25.01.2007 
	Beiträge: 11.260 
	Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Erstmal, fein, dass die Fahrpferde sich so verbreiten! Besonders die Idee mit den Vierspännern find ich sehr gut, würd euch aber raten die Pferde auch zB im Zweispänner vorzustellen, da Vierspänner (noch) relativ selten ausgeschrieben sind. 
 
Bloß frag ich mich, wenn ich das richtig verstehe und ihr (fast) nicht züchten wollt, wozu ihr dann 4 Hengste braucht. Würden es nicht 3 Wallache und ein Hengst genauso tun? Soweit ich weiß sind viele Hengste ja auch mit Wallis verträglicher. Ich meine, auch für eine Zucht find ich 4 Hengste - bei 4 Stuten - ein eher ungünstiges Verhältnis.
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.02.2012 20:48 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
      
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     biaggi 
       
      Hallo Lieblingsmensch :)
        
     
        
 
  
  
	Dabei seit: 07.02.2009 
	Beiträge: 4.687 
	Herkunft: Sachsen Name: Bianca 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hey Nanni.   
 
Erstmal Danke für deine Bewertung. 
 
Zu Punkt eins hab ich hier ein Zitat:  
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  | Vielleicht probieren wir uns auch mal im 2er Gespann oder vielleicht sogar im Einspänner? | 
  
  
 
Und das mit den Hengsten. Klar wäre es einfacher, Wallache zu nehmen. Da wir aber die sächsischen WB´s auch ein wenig weiterverbreiten wollen, geht das schlecht ohne Hengst. Würden wir nur einen als Hengst lassen, hätten wir irgendwann nur die selben Anpaarungen, auch blöd. 
Und, wer weiß, vielleicht sind die Hengste nach ihrem erste Erfolge sammeln auch für außen interessant und werden gebucht?!  
 
Wie aber schon gesagt, die Zucht steht hier nicht im Mittelpunkt. Wir spekulieren jetzt auch nicht auf einen Deckeinsatz der Hengste auf fremden Höfen, aber alles ist ja möglich. 
 
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig erklären. 
Lg.
      
      
  __________________
 Discover the real Madness... 
 
Make the best of every day because tomorrow the world could be totally different.  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.02.2012 07:01 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Nanni 
       
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 25.01.2007 
	Beiträge: 11.260 
	Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Biaggi, in deinem Zitat steht ja ein "vielleicht", deswegen mein Rat es zu tun  
 
 
Gibts denn bei sächsischen Pferden spezielle Regeln zur Rassegebung? Aber ja, wenn ihr doch mehr züchtet würdet ihr euch mit einem Hengst bald im Kreis drehen, das stimmt ;D
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.02.2012 23:03 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
      
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				
				Impressum
				
				 
			
	
 
 |