Pferdefrisuren fürs Tunier |
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
|
03.01.2011 21:12 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Bei deinem Pony würde ich entweder ein Netz (nicht so schön, wie ich finde) oder einen Bauernzopf flechten.
Erlaubt ist alles - die Mähne muss nicht geflochten werden.
Beispielbilder und Anleitungen kann ich dir leider keine geben, aber bestimmt haben einige hier im Forum ein paar Bilder für dich
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
03.01.2011 21:19 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Danke. Beides habe ich schon selber gemacht und kam bei ihrer Mähne auch gut damit klar. Hat vll. jemand eine Idee für den Schopf. Im weiterem muss man sagen, die Mähne ist sehr dicht und dick.
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
03.01.2011 21:30 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Also ich bevorzuge bei solch langen Mähnen meist den französischen Zopf (= Bauernzopf?)
Den Mähnenschopf würde ich dann aber so lassen. Aber achte darauf, dass dein Pony dann wirklich weiß ist... also auch die Mähne
Aber normalerweise bin ich eh eher der "Knubbelfan"
Ist ja aber bei soeiner dicken, langen Mähne nicht wirklich machbar
Den Schweif kannst du ja auch waschen, auslesen & einflechten und kurz vorm Abreiten kannst du den Schreif dann wieder lösen. Das mache ich bei meinem Diggen immer & ich finde das einfach nur toll <3
LG
|
|
03.01.2011 21:37 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Klar,für ein Tunier würde ich sie dann richtig schön sauber machen. Das ist wenigstens ein Bild, wo man die Mähne vernünftig sieht. Danke nochmals für deinen Tipp. Schweif flechten ist bei ihr leicht,a lso das werde ich dann schon schaffen.
Den Behnag kann man ja so lassen, oder? (natürlich würde ich den dann auch naja mitwaschen)
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
03.01.2011 21:44 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
|
03.01.2011 21:50 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Danke. Die beiden Threads sind echt gut
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
03.01.2011 21:56 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Danke für die Bilder. Mir gefällt das Netzt recht gut. Ich werde es einfach mal ausprobieren und dann ein Foto davon machen und reinstellen.
Liebe Grüße
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
04.01.2011 10:46 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Zitat: |
Original von White Lisa
Klar,für ein Tunier würde ich sie dann richtig schön sauber machen. Das ist wenigstens ein Bild, wo man die Mähne vernünftig sieht. Danke nochmals für deinen Tipp. Schweif flechten ist bei ihr leicht,a lso das werde ich dann schon schaffen.
Den Behnag kann man ja so lassen, oder? (natürlich würde ich den dann auch naja mitwaschen) |
Der Behang kann so bleiben, na klar!
Ich würde NIE am Behang rumschnippeln oder ihn "flechten" oder sonen Schmarrn. Man muss ja immernoch bedenken, dass grade der ja die Feuchtigkeit aus der Beuge fern halten soll... der ist also sehr wichtig!
|
|
04.01.2011 22:29 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
hihi, ich stell mir das lustig vor, wenn ich meinem Tinker den Behang flechten würde
|
|
04.01.2011 22:31 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von *~Darling~*
Zitat: |
Original von White Lisa
Klar,für ein Tunier würde ich sie dann richtig schön sauber machen. Das ist wenigstens ein Bild, wo man die Mähne vernünftig sieht. Danke nochmals für deinen Tipp. Schweif flechten ist bei ihr leicht,a lso das werde ich dann schon schaffen.
Den Behnag kann man ja so lassen, oder? (natürlich würde ich den dann auch naja mitwaschen) |
Der Behang kann so bleiben, na klar!
Ich würde NIE am Behang rumschnippeln oder ihn "flechten" oder sonen Schmarrn. Man muss ja immernoch bedenken, dass grade der ja die Feuchtigkeit aus der Beuge fern halten soll... der ist also sehr wichtig! |
Am besten noch pinke Strähnen und pinken Nagellack auf die Hufe. Soetwas würd ich meinem Schimmelchen nicht antun. Wohlgemerkt bei der Reiterpassprüfung wurde sie von den 2 Richterinnen Schimmelchen genannt (:
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
04.01.2011 22:33 |
|
|
.sunshine

hollywood. ♥
 

Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 1.064
 |
|
ich würde so einen eng gepflochtenen zopf am mähnenkamm pflechten.keine ahnung wie der heißt ^^
__________________ liebe!
|
|
05.01.2011 11:21 |
|
|
Hugolinde

Hugolinde
 

Dabei seit: 16.05.2007
Beiträge: 5.558
Herkunft: Berlin-jetzt NRW :(
 |
|
HAbe mal nen Mix aus Netz und Turnierzöpfe gemacht
__________________
Ava+Sigi von Lighty
|
|
05.01.2011 14:59 |
|
|
.sunshine

hollywood. ♥
 

Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 1.064
 |
|
Zitat: |
Original von Monalisa§
Zitat: |
Original von .sunshine
ich würde so einen eng gepflochtenen zopf am mähnenkamm pflechten.keine ahnung wie der heißt ^^ |
so einen? http://www.youtube.com/watch?v=7Bfurj3BbPs&feature=related
den finde ich ja total schön
werde ich morgen bei meiner rb ausprobieren, hoffe das klappt ^^ |
das video läd nicht ._.'
ich mein aber so einen :
Spanischer Zopf
__________________ liebe!
|
|
06.01.2011 20:33 |
|
|
Cinnemon

Rehepferd-Besitzerin
 

Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Schleswig-Holstein Name: Anni
 |
|
Naja es kommt immer ein bisschen drauf an. Ist es ein FN Tunier oder ein Spaßtunier?
Beim Spaßtunier kannst du machen was du möchtest, beim FN Tunier prinzipiell auch, allerdings gibt alles andere außer Tunierzöpfe Punktabzug, zwar nicht viel, aber es kann ja entscheidend sein.
Also wer siegen will sollte Mähne tuniergerecht schneiden und Tunierzöpfe einflechten. Für Mähnen die lang bleiben müssen/sollen den ganz normalen Bauernzopf, fest an den Mähnenkamm geflochten, verwenden, da gibs ab & zu auch kein Punktabzug. Alles andere lieber aussparen.
Viel Glück beim Tunier!
LG Anni
__________________ Man kann ein Pferd zur Tränke führen, aber man kann es nicht zwingen zu trinken. Man kann einen Menschen an Wissen heranführen, aber man kann ihn nicht zwingen zu denken. (Terri Shinnaman)
|
|
06.01.2011 22:13 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Cinnemon
Naja es kommt immer ein bisschen drauf an. Ist es ein FN Tunier oder ein Spaßtunier?
Beim Spaßtunier kannst du machen was du möchtest, beim FN Tunier prinzipiell auch, allerdings gibt alles andere außer Tunierzöpfe Punktabzug, zwar nicht viel, aber es kann ja entscheidend sein.
Also wer siegen will sollte Mähne tuniergerecht schneiden und Tunierzöpfe einflechten. Für Mähnen die lang bleiben müssen/sollen den ganz normalen Bauernzopf, fest an den Mähnenkamm geflochten, verwenden, da gibs ab & zu auch kein Punktabzug. Alles andere lieber aussparen.
Viel Glück beim Tunier!
LG Anni |
Es ist das VEreinstunier. Ich werd wahrscheinlich eh den bauern Zopf am Mähnenkamm geflochten nehmen
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
06.01.2011 22:23 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
 |
|
Mal ganz im ernst...
Ich habe so oft schon Pferde mit langem Behang gesehen, wo die Mähne bis zu einer Woche im spanischen Zopf eingeflochten war.
WIE GEHT DAS?!
Ich hab schon so viel ausprobiert, mittlerweile sind wir an folgendem Standpunkt angelangt:
stramm gezogen, auf dem Mähnenkamm und neue Strähnen werden von unten genommen
Trotzdem überlebt der Zopf nur den Putzplatz und 20 Minuten Bewegung (Dehnungshaltung & Arbeitshaltung). Hat noch jemand ne Idee?
grrrrrr....
__________________
|
|
07.01.2011 13:28 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Bei mir hält das auch Freilaufen und bocken aus sowie 1 Stunde reiten. Dazu flecke ich recht straff un dnehme dicke Strähnen. Das Zopfende bind eich immer mit 2 Gummis zusammen.
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
07.01.2011 19:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|