Hundesport an sich |
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
 |
|
hallo
also, ich möchte gern mit meinem Hund (8 Jahre alter Rauhaardackel) Agility ausüben, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich ihm das noch "antun" soll & würde deshalb gern mal hören, wie alt eure Hunde so sind, mit denen ihr Agility, THS, etc. so macht? Wie alt waren sie, als ihr damit angefangen habt? Würdet ihr mir eher vom Agility abraten, weil Willi schonmal Probleme mitm Rücken hatte (Hat Tabletten bekommen & tobt jetzt wieder genau wie vorher & springt über kleine Hindernisse, als wären sie nichts)? Kann man ihm mit 8 Jahren überhaupt noch beibringen, wie er sich in einer Begleithundeprüfung zu verhalten hat? Denn ich denk, die möcht ich schon gern noch machen, vielleicht könnte man dann ab und an noch auf ein kleines Turnier fahren, wenn er fit ist.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen <3
Liebe Grüße
Töni & Willi
__________________
|
|
13.08.2010 17:02 |
|
|
Sleipnir01
<3
 

Dabei seit: 10.01.2008
Beiträge: 595
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Agi würde ich auf gar keinen Fall mit ihm anfangen, 8 Jahre und Rückenprobleme ist nicht gerade die perfekte Voraussetzung. Mit meiner alten Hündin habe ich aufgehört, als sie Rückenprobleme bekommen hat, da war sie 6. Für die Begleithundeprüfung könnt ihr natürlich auch üben, macht ihm bestimmt auch Spaß und im Alter können Hunde auch noch viel dazu lernen.
Sonst wäre aber wirklich Fährten oder Mantrailing eindeutig besser für ihn.
__________________
Lucy & Skógardís, für immer in meinem Herzen.../ mein Thread
|
|
13.08.2010 22:01 |
|
|
Agility-Freak
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 4.034
Herkunft: Ffm
 |
|
Wenn er gerne rennt kannst du im Prinzip auch Agi machen. Ich würde mir einfach einen netten Parcours aus Tunnels und Sprüngen aufbauen wo er ein bisschen durchflitzen kann. Die Stangen der Sprünge allerdings auf den Boden legen, damit er eben nicht wirklich springt.
Ansonsten Fährtenarbeit ist sicher was für einen Dackel, Obedience m.M. nach nicht wirklich (außer du willst es eben auch nur so "lari-fari" machen), da es für Hunde mit Rückenproblemen nicht gerade förderlich ist, wenn sie die ganze Zeit den Kopf hochrecken müssen (was beim Fuß nunmal gewünscht ist).
Für deinen Fall hört sich für mich am sinnvollsten Clicker- oder Tricktraining an. Das beschäftigt auch und ist in den meisten Fällen nicht schädlich für die Wirbelsäule. Hol dir doch mal ein nettes Trickbuch, da stehen viele Anregungen drin. Tricks werden dir nie ausgehen
__________________
|
|
14.08.2010 11:39 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
also direkt Rückeprobleme hat er ja nich mehr..es is halt nur, dass er schonmal was hatte, aber das ist ja jetzt wieder auskuriert. Im Frühjahr hab ich mal son paar Sprünge aus Bambus gebastelt ( ja ich weis, super Material :o), da is er halt immer gern drüber gesprungen & war auch super ausgeglichen & wie ausgewechselt. Sein Rücken hat ihm da aber keine Probleme bereitet^^.
Allerdings hätte ich noch eine Frage: Wie verhält es sich beim Agility mit den Brücken? Geht das mit dem hoch und Runter auch auf den Rücken oder eher weniger?
Also Tricktraining hört sich auch interessant an, werd das wohl auch mal mit ihm versuchen
Danke für den Vorschlag, Agility-Freak
. Fährtenarbeit müsste ich erstmal schauen, ich hab nämlich Null Ahnung wie man das macht & so & ob es hier in der Nähe überhaupt nen Verein oder so gibt, wo man das machen kann (Hundesportverein bei uns im Dorf gibts nichtmehr & inner Stadt wird das nicht angeboten
)
__________________
|
|
14.08.2010 13:22 |
|
|
Agility-Freak
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 4.034
Herkunft: Ffm
 |
|
Meinst du mit "Brücke" den Steg oder die Wippe?
Die Wippe ist nicht ideal für den Rücken, durch das runter "knallen", auch den Slalom solltest du meiden. Solange du es "nur" machst, damit dein Hund eine Beschäftigung hast, kannst du ja einfach die Geräte machen, die eben nicht rückenbelastend sind. Wenn du Turnierambitionen hast, würde ich Agility eher meiden.
__________________
|
|
14.08.2010 14:31 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
ehh, ja, Steg
Sorry, aber ich hab noch nich wirklich Ahnung, wie die Geräte heißen =/
Also für Turniere müsste ich ja erst einmal die Begleithundeprüfung machen, oder? & sollte ich es wirklich machen, würde ich mit ihm höchstens ab und an mal in der Senior-Klasse starten, haptsächlich soll es aber ein Hobby sein. Ich hab bei Wikipedia gelesen, dass dort der Slalom & die Reifen wegfallen. Aber wie verhält sich das mit der Wippe?
__________________
|
|
14.08.2010 18:03 |
|
|
Agility-Freak
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 4.034
Herkunft: Ffm
 |
|
Die Wippe ist meiner Meinung nach das rückenschädlichste Gerät überhaupt. Noch vor dem Slalom.
Aber ich würde dir sowieso davon abraten noch mit Turnieren anzufangen. Mach doch einfach ein bisschen Training mit ihm und da kannst du dann eben auch die Geräte weglassen, mit denen er Probleme hat
__________________
|
|
14.08.2010 18:59 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
Also Probleme hat er ja mit keinen der Hindernisse, die ich bisher versucht habe (kleine Sprünge, gaanz niedrige, selbstgebaute Wippe (& ich meine wirklich niedrig, höchstens 20cm) & Slalom, wobei er den Slalom eh nie kapiert hat) Reifen & Tunnel hab ich noch nicht versucht, da cih eig. chronisch pleite bin & mir die sachen nicht leisten kann, deswegen halte ich mich momentan an die, die ich selbst bauen kann^^
Ich bin mir noch unsicher, aber vvlt könnte ich Freitag mal zum Hundesportverein bei uns in der Nähe fahren. Die haben dann da Anfänger-Agilitytraining vvlt kann cih dann da mal schauen und die ein oder andere Übung mit Willi mitmachen...
__________________
|
|
14.08.2010 19:33 |
|
|
Luna

verwirklicht Träume
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 4.053
Herkunft: Allgäu Name: Julia
 |
|
Wir werden demnächst in ein Haus ziehen und dort werde ich ein paar Agility Hindernisse selbst bauen und mit meinem Hund das dort dann machen.
Außerdem will ich mit ihm demnächst in Frisbee anfangen (wenn ich nur nicht so faul wäre)
Frisbee holt er schon und aportiert auch, aber wir springen noch nicht, nur fangen und bringen.
Dazu ist er noch zu klein.
Kleiner Aussie 5 Monate alt
__________________
Ohhh ohhh, Du tust mir manchmal weh. Trotzdem ist es schön, Dich einfach anzusehn.
Ohhhh ohhh, ganz egal, wohin ich geh, ich freu mich immer wieder, zurück zu Dir zu gehen.
--> Reitverein Sonnenstein <--
|
|
15.08.2010 09:30 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
Zitat: |
Original von Luna
Wir werden demnächst in ein Haus ziehen und dort werde ich ein paar Agility Hindernisse selbst bauen und mit meinem Hund das dort dann machen.
Außerdem will ich mit ihm demnächst in Frisbee anfangen (wenn ich nur nicht so faul wäre)
Frisbee holt er schon und aportiert auch, aber wir springen noch nicht, nur fangen und bringen.
Dazu ist er noch zu klein.
Kleiner Aussie 5 Monate alt
|
Ganz ehrlich: Warte auch mit dem Frisbee spielen. Das geht auch beim normalen Bringen ganz schön auf so junge Gelenke! Machst du momentan Roller oder wirfst du und lässt es dann bringen?
Denn der Hund rennt im "Beuterausch" sehr schnell und macht harte Bremsungen. Das sollte nur kontrolliert ablaufen, also gib etwas acht darauf
Und mit dem richtigen Frisbeespielen solltest du bis zu einem Jahr warten, dann sind Knochen und Gelenke zumindest einigermaßen ausgewachsen.
Mit Agilityspringen, Slalom und Wand solltest du auch bis ein Jahr warten und ihn dann auch nicht direkt über 60 cm jagen, sondern erst langsam über einige Zeit die Höhe aufbauen.
__________________
|
|
15.08.2010 13:33 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
ich habe auch gar nicht vor, groß Turniere mit ihm zu machen
Mal abgesehen davon, dass er sowieso durchdreht, wenn er länger als eine halbe Stunde im fahrenden Auto zubringen muss & ich irgendwie auch nicht die Lust hätte ständig auf irgendwelchen Agi-Turnieren zu sein, unterstützen meine Eltern das auch nicht so, wie z.B im Reitsport oder damals beim Fußball und würden niemals am Wochenende durch die Region gurken, nur dann ich mit Willi zu irgend einem Turnier fahren kann. Wenn mal eins im Hundeverein ist gut, dann kann man ja immer nochmal schauen, ob es ne Prüfung gibt, die man noch gut mit ihm machen könnte & woran er Spaß hat & wenn nich, dann ist's auch gut ^^.
__________________
|
|
15.08.2010 17:41 |
|
|
Luna

verwirklicht Träume
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 4.053
Herkunft: Allgäu Name: Julia
 |
|
Zitat: |
Original von hexe007
Zitat: |
Original von Luna
Wir werden demnächst in ein Haus ziehen und dort werde ich ein paar Agility Hindernisse selbst bauen und mit meinem Hund das dort dann machen.
Außerdem will ich mit ihm demnächst in Frisbee anfangen (wenn ich nur nicht so faul wäre)
Frisbee holt er schon und aportiert auch, aber wir springen noch nicht, nur fangen und bringen.
Dazu ist er noch zu klein.
Kleiner Aussie 5 Monate alt
|
Ganz ehrlich: Warte auch mit dem Frisbee spielen. Das geht auch beim normalen Bringen ganz schön auf so junge Gelenke! Machst du momentan Roller oder wirfst du und lässt es dann bringen?
Denn der Hund rennt im "Beuterausch" sehr schnell und macht harte Bremsungen. Das sollte nur kontrolliert ablaufen, also gib etwas acht darauf
Und mit dem richtigen Frisbeespielen solltest du bis zu einem Jahr warten, dann sind Knochen und Gelenke zumindest einigermaßen ausgewachsen.
Mit Agilityspringen, Slalom und Wand solltest du auch bis ein Jahr warten und ihn dann auch nicht direkt über 60 cm jagen, sondern erst langsam über einige Zeit die Höhe aufbauen.
|
Klar
Ich rolle die Frisbee auf den Boden (dann rollt sie nicht so schnell) und er holt sie dann. Also praktisch läuft er nur schneller und ebenso geht es mit dem Werfen.
Nicht zu weit werfen, dann muss er nicht so rennen
Mit dem Agility, klar, aber ich dachte halt wenn man die Hindernisse ziemlich auf den Boden stellt (dass er nur seine Füße heben muss bei den Hürden zb) dann wird das ja kein Problem sein oder?
Also er soll weder springen, noch rennen, noch das ganze schnell machen
Nur eine heranführung bis er ausgewachsen ist (was ja auch nur noch ein halbes Jahr ist)
__________________
Ohhh ohhh, Du tust mir manchmal weh. Trotzdem ist es schön, Dich einfach anzusehn.
Ohhhh ohhh, ganz egal, wohin ich geh, ich freu mich immer wieder, zurück zu Dir zu gehen.
--> Reitverein Sonnenstein <--
|
|
15.08.2010 19:05 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Balance
Zitat: |
Original von Kleines_Springpony
vielleicht könnte man dann ab und an noch auf ein kleines Turnier fahren |
Ich habe das Thema deshalb angesprochen, da du es ja mit diesem Satz angeschnitten hast
Bzw sagte ich was ich davon halte. Das wolltest du doch mithilfe dieses Threads, dass Leute ihre Meinungen dazu preisgeben, oder? |
ja, genau
Aber ganz ehrlich? Ich sehe nicht, wo sich das widerspricht
Ich denk, wenn es zu Missverständnissen kommt, sollte man das auch klären & genau das hab ich damit ja auch nur getan, meiner Meinung nach.
__________________
|
|
15.08.2010 19:48 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Meiner Meinung nach bietet sich mit einem Dackel außer Fährtenarbeit nichts anderes an, wenn Du mal bedenkst, wofür ein Dackel ehemalig gezüchtet wurde.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
15.08.2010 21:59 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
Zitat: |
Original von Luna
Zitat: |
Original von hexe007
Zitat: |
Original von Luna
Wir werden demnächst in ein Haus ziehen und dort werde ich ein paar Agility Hindernisse selbst bauen und mit meinem Hund das dort dann machen.
Außerdem will ich mit ihm demnächst in Frisbee anfangen (wenn ich nur nicht so faul wäre)
Frisbee holt er schon und aportiert auch, aber wir springen noch nicht, nur fangen und bringen.
Dazu ist er noch zu klein.
Kleiner Aussie 5 Monate alt
|
Ganz ehrlich: Warte auch mit dem Frisbee spielen. Das geht auch beim normalen Bringen ganz schön auf so junge Gelenke! Machst du momentan Roller oder wirfst du und lässt es dann bringen?
Denn der Hund rennt im "Beuterausch" sehr schnell und macht harte Bremsungen. Das sollte nur kontrolliert ablaufen, also gib etwas acht darauf
Und mit dem richtigen Frisbeespielen solltest du bis zu einem Jahr warten, dann sind Knochen und Gelenke zumindest einigermaßen ausgewachsen.
Mit Agilityspringen, Slalom und Wand solltest du auch bis ein Jahr warten und ihn dann auch nicht direkt über 60 cm jagen, sondern erst langsam über einige Zeit die Höhe aufbauen.
|
Klar
Ich rolle die Frisbee auf den Boden (dann rollt sie nicht so schnell) und er holt sie dann. Also praktisch läuft er nur schneller und ebenso geht es mit dem Werfen.
Nicht zu weit werfen, dann muss er nicht so rennen
Mit dem Agility, klar, aber ich dachte halt wenn man die Hindernisse ziemlich auf den Boden stellt (dass er nur seine Füße heben muss bei den Hürden zb) dann wird das ja kein Problem sein oder?
Also er soll weder springen, noch rennen, noch das ganze schnell machen
Nur eine heranführung bis er ausgewachsen ist (was ja auch nur noch ein halbes Jahr ist)
|
Ich kann dir nur das Buch von Melanie Lehmann "Agility vom Junghund bis zur Leistungsklasse" empfehlen. Da steht speziell zum Aufbau von jungen Agilityhunden sehr viel drin
__________________
|
|
15.08.2010 22:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|