Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Das Leitstutenprinzip » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das Leitstutenprinzip
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Das Leitstutenprinzip Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

www.das-leitstutenprinzip.de
und auf youtube: http://www.youtube.com/user/Leitstutenprinzip

Ich bin ein großer Fan ihrer Arbeit, da ich auch auf die selbe Art und Weise arbeite. Ich würde wirklich gerne mal zu einem ihrer Seminare fahren, aber ist ja leider viel zu weit weg.

Was haltet ihr davon?
20.09.2009 22:47 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Alia Alia ist weiblich
Mähneneinflechter


images/avatars/avatar-51316.jpg

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hört sich für mich ziemlich stark nach Pat Parelli an, also das Prinzip.

__________________
MFG, Mit freundlichen Grüßen
Die Welt liegt uns zu Füßen
denn wir stehen drauf, wir gehen drauf
für ein Leben voller Schall und Rausch
Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf

20.09.2009 22:59 Alia ist offline E-Mail an Alia senden Beiträge von Alia suchen Nehmen Sie Alia in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alia in Ihre Kontaktliste ein
blue orange blue orange ist weiblich
oldie


images/avatars/avatar-52020.jpg

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm also ich finde dieses "Spielen" ziemlich... schwer.
Sprich: das Pferd "wegscheuchen" und dann wieder zu sich bitten. Ich weiß nicht, wie das Pferd verstehen soll, dass es sich um ein Spiel handelt...
Aber generell so auf den ersten Blick sehen die Videos unglaublich toll aus, alles ohne Seil/Longe...
20.09.2009 23:02 blue orange ist offline Beiträge von blue orange suchen Nehmen Sie blue orange in Ihre Freundesliste auf
Jinn Jinn ist weiblich
Dressagerie


images/avatars/avatar-50022.png

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das hat vom Prinzip her etwas mit Monty Roberts' Join/Follow up gemeinsam.
"Einladen", "wegschicken", "folgen" ...

Ich finde das Video toll wo alle Pferde auf einmal kommen, auf Zuruf. Respekt ...

__________________
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
21.09.2009 00:12 Jinn ist offline Beiträge von Jinn suchen Nehmen Sie Jinn in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alia
Hört sich für mich ziemlich stark nach Pat Parelli an, also das Prinzip.

Bei Parelli lernt das Pferd, in dem Fall lernt der Mensch Augenzwinkern

Und mit Monty Roberts hat's auch nicht so viel gemeinsam, weil Monty auf Druck arbeitet: Entweder du unterwirfst dich, oder du musst rennen. Da bleibt dem Pferd ja nix anderes übrig.
Das Leitstutenprinzip sagt im Grunde nur: Wenn du dich mir anschließt, dann geht es dir besser. Alles mit Vertrauen.
21.09.2009 09:42 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also zu den Videos auf der Starseite muss ich sagen das ich die gar nicht so besonders finde. Ich meine wenn sich bei uns jemand an den Zaun stellt und 'Komm her, komm!' Ruft kommt auch die komplette Herde angedonnert weil es im Winter für sie das Zeichen ist in den Stall zu kommen (->Kraftfutter^^). Von demher finde ich das jetzt nich sooooo besonders.

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

21.09.2009 13:07 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Faceless Faceless ist weiblich
_________________


images/avatars/avatar-50834.jpg

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 421
Herkunft: Oberhausen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Divine
Zitat:
Original von LatinoMausi
Also zu den Videos auf der Starseite muss ich sagen das ich die gar nicht so besonders finde. Ich meine wenn sich bei uns jemand an den Zaun stellt und 'Komm her, komm!' Ruft kommt auch die komplette Herde angedonnert weil es im Winter für sie das Zeichen ist in den Stall zu kommen (->Kraftfutter^^). Von demher finde ich das jetzt nich sooooo besonders.

So sehe ich das auch. Ich kenne viele Stallbesitzer, die nur einmal rufen oder pfeifen müssen und die ganze Herde kommt angeschossen. Das hat für mich wenig mit Vertrauen zu tun, sondern einfach mit Gewohnheit. Sprich: Ruf/Pfiff -> Futter (positiv, also gehen sie gerne hin).

Sonst sehen die Videos sehr nett aus, ich denke um gut/schlecht zu beurteilen muss man sich erst einmal hineinlesen und vielleicht sogar arbeiten.


aber ich denke, dass genau dort der unterschied liegt: viele tun es, wegen des futters, gewohnheit, stall usw., diese scheinen es offetnsichtlich aus anderen beweggründen zu tun.
finde ich sehr faszinierend, hab einfach mal den newsletter bestellt. smile
21.09.2009 14:34 Faceless ist offline E-Mail an Faceless senden Beiträge von Faceless suchen Nehmen Sie Faceless in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Faceless in Ihre Kontaktliste ein
Faceless Faceless ist weiblich
_________________


images/avatars/avatar-50834.jpg

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 421
Herkunft: Oberhausen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Divine
Zitat:
diese scheinen es offetnsichtlich aus anderen beweggründen zu tun.

Woran erkennst Du das denn an dem Video, wenn ich fragen darf?


das wage ich einfach mal zu behaupten, auch aus den anderen videos/der anderweitigen arbeit mit diesen pferden.
klar geht das ins spekulative, aber ich würde behaupten, dass hier nicht nur diese faktoren eine rolle spielen. Augenzwinkern
21.09.2009 14:42 Faceless ist offline E-Mail an Faceless senden Beiträge von Faceless suchen Nehmen Sie Faceless in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Faceless in Ihre Kontaktliste ein
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf mich macht das überhaupt keinen Eindruck und ich hab keine Ahnung was das aussagen soll?

Mein Pferd folgt mir auch jederzeit, ich kann ihn auch immer wegschicken und auf ein "Komm" kommt er auch. Das Rückwärtsgehen macht er auch auf ein kleines Zeichen und er war damals auch roh und hatte Panik vor Menschen und Berührung.
Ich habe weder nach Pat Parelli, noch nach Monty Roberts noch nach dieser Methode gearbeitet.

Diese Methode ist mir auch alles in allem viel zu hektisch, wirklich ruhig sieht zumindest diese Reitponystute nicht aus.


Und diese Norwegerstute Nora, wenn mein Pferd beim Steigen zu mir kommen würde gäb's aber Ärger, das ist doch schon ein Bedrängnis, meiner Meinung nach.

__________________

21.09.2009 19:02 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin auf dieses Prinzip auch vor einigen Tagen gestoßen und es gefällt mir sehr gut (manche ihrer Ansichten sind mir zu extrem, aber ich denke das System ist sehr gut und richtig). Neben Hans-Jürgen Neuhauser der erste Trainer von dem ich höre, der wirklich die Körpersprache des Pferdes anwendet. (bzw die erste Trainerin)

Man kann dieses "Leitstutenprinzip" (das letztlich sicher das gleiche ist wie HJNs "Ganzheitliches Reiten", da jedes Pferd die gleiche Sprache spricht) überhaupt nicht mit Monty Roberts oder Pat Parelli vergleichen.
Herr Roberts bricht jediglich den Willen des Tieres. Er predigt zwar immer keine Gewalt anzuwenden, aber einerseits gibt es da gegenteilige Beweisvideos und zum anderen gibt es nicht nur körperliche Gewalt. Alle Pferde die ich kenne, die nach seinem Prinzio gearbeitet werden rennen im Round Pen jedes Mal um ihr Leben. Das hat nichts mit Pferdesprache zu tun.
Was Parelli macht ist sicher keine schlechte Arbeit, aber die Pferde lernen bei ihm vom Menschen, nicht andersherum. Er beharrt zwar darauf sein Prinzip beruhe auf Körpersprache, aber wenn ich mir die Spiele von ihm angucke, dann ist das einfach nicht wahr.

Hier haben wir also endlich noch jemanden, der sich wirklich vollkommen ehrlich mit der Körpersprache des Individuum Pferdes auseinandergesetzt hat - und sie anscheinend mittlerweile selbst umsetzen kann. Das ist in meinen Augen eine der höchsten Ebenen in der Arbeit mit Pferden (Natürlich gibt es Anderes auch, das ich teilweise geauso sehr bewundere)
Wirklich sehr schön, leider habe ich noch nicht so viele Videos von ihr gesehen, da mir die Zeit gefehlt hat. Das bisher war sehr sehr schön und beeindruckend, endlich noch jemand, der nach solchen Prinzipien arbeitet und ich finde es sehr gut, dass sie kostenlos doch recht viel Einblick in ihre Arbeit gewährt.

Und jetzt mal ehrlich. Wenn wir mal all ihre Videos ansehen und annehmen, dass ihre Kommentare dazu nicht gelogen sind (und ich denke ich kann das relativ gut beurteilen, da ich Einblicke in HJNs Arbeit erhielt, der definitiv kein Hochstapler ist - bei ihm sieht es sehr sehr ähnlich aus)
Ihr wollt nicht ernsthaft behaupten, dass ihr das so präzise auch mit eurem Pferd könnt? Oder gar mit jedem.
Natürlich gibt es viele Pferdebesitzer, deren Pferde im vollen Galopp auf sie zu kommen, wenn sie in den Stall gehen. Aber das liegt dann an speziell diesem Pferd, nicht am Menschen. Es gibt Pferde, die tun das nicht so einfach. Da braucht es wirklich ein tiefgehendes Verständnis für diese Tiere.
Mein Pferd läuft mir auch hinterher, schön. Aber ich könnte ihn niemals auf einer Weide frei um mich herumlaufen lassen, in jeder mir beliebigen Gangart. Und auch wenn es Pferde gibt, die das auch mit Menschen machen, die auf dem Gebiet unbewandelt sind, wären die Besitzer dieser Pferde mit anderen Pferden nicht in der Lage zu solcher Arbeit. Weil sie eben das Glück haben ein (entschuldigt) treudoofes Pferd zu haben.
Auf ihrem einen Video sieht man eine Stute, die bisher nur auf der Weide gelebt hat und noch dazu einige Tage zuvor von ihrem Fohlen getrennt wurde. Und nach nur einer Trainigseinheit schafft sie es, mit ihr absolut präzise zu arbeiten und das Tier lauscht wirklich jeder ihrer Bewegungen.
Ihr wollt mir nicht im Ernst erzählen, dass es viele Leute gibt, die dazu in der Lage wären? Oder gar ihr selbst?

Ich habe immer wieder das Gefühl, dass viele Leute absolut nicht verstehen (wollen), was da dahinter steckt. Das ist nicht einfach, das kann nicht jeder der mit Pferden arbeitet einfach so. Das setzt Jahre lange Arbeit vorraus, eine überdurchschnittlich gute Beobachtungsgabe und unglaubliche Körperbeherrschung.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



22.09.2009 14:04 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, nechtan (:

Zitat:
Original von Lena123
Meiner Meinung nach basiert sein Prinzip schon auf der Körpersprache. Ich finde, man sieht das bei seiner Arbeit auch und auch wenn man selbst nach seinen Methoden arbeitet, kann man sehr deutlich merken.

Nein, das stimmt nicht. Die Körpersprache eines Pferdes funktioniert anders. Ich bin gerade selbst am Lernen und es ist unheimlich schwer und man braucht wahnsinnig viel Körperbeherrschung dafür.
Parelli sagt vielleicht, dass er mit der Körpersprache des Pferdes arbeitet, aber das stimmt nicht. Beim ihm lernt das Pferd vom Menschen. Und nicht der Mensch vom Pferd - das ist viel, viel schwieriger und nicht mit ein paar Spielen getan.
22.09.2009 15:09 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schnegge, bitte erklär mir mal ganz genau was du machst und wie dus anlegst usw, mich intressiert das sehr und ich würde wirklich gern danach arbeiten, nur würd ich gern wissen, wie du genau arbeitest

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

22.09.2009 18:39 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, Monty Roberts sagt: Wenn du nicht zu mir kommst, dann mach ich dir Druck (er jagt die Pferde ja). Das Leitstutenprinzip sagt: Ich mein's gut mit dir und pass auf dich auf, wenn du zu mir kommst passiert dir nichts.
Also Roberts 'bricht' mehr oder weniger den Willen des Pferdes.

Kann dir gerne eine PN schreiben, Pferdi. Viel kann ich aber leider noch nicht.
22.09.2009 18:43 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab mir grad den newsletter runtergeladen, mal sehn, wenn ich dann noch net weiter weiß meld ich mich, ok?

edit: ich muss sagen, jeder, der das ganze anzweifelt, soll sich den newsletter ansehn, hab noch nie erlebt, dass mir eine methode so sympathisch wurde, weil sie null aufgezwungen wird oder extrem strikt ist oder so^^

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannii: 22.09.2009 18:48.

22.09.2009 18:45 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerne (:
22.09.2009 18:47 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaub was schnegge meint:

man lädt pferd ein herzukommen und es tut es oder nicht
mr lädt pferd ein, aber wenns net tut wirds praktisch bestraft

man zeigt pferd, dass es herkommen kann, weils bei einem besser ist
kommt zu mr das pferd nicht wirds bestraft sozusagen, pferd hat keine wahl als zu kommen, einfach weils dazu gedrängt wird

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

22.09.2009 20:35 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hyphen
Zitat:
Original von Pferdi
ich glaub was schnegge meint:
man lädt pferd ein herzukommen und es tut es oder nicht
mr lädt pferd ein, aber wenns net tut wirds praktisch bestraft


Und weshalb meinst du denn, dass die Pferde dann doch so schnell auf die Einladung reagieren? Es könnte ja auch den Kopf ins Gras stecken und grasen.

(Ich versteh's nur nicht, ich fänd's super, wenn das wirklich klappen würde.)


genau darüber zerbrech ich mir gerade den kopf^^

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

22.09.2009 21:43 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Jinn Jinn ist weiblich
Dressagerie


images/avatars/avatar-50022.png

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man darf Monty Roberts nicht mit den Pseudo-nach-Monty-Roberts-Ausbildern, denn da gibt es wirklich viele, die kaum Ahnung haben was sie da tun.
Natürlich übt er Druck aus, aber das ist jetzt nicht ganz so pferdefremd ... (größter Fan von Monty bin icht trotzdem nicht smile )

Gibt sie zu dem "Test" auf der Internetseite eigentlich auch Antworten?

As gibt wirklich sehr schöne Ansätze auf ihrer Seite, mit einer allgemeinen Kritischen Haltung.
Kurze Frage: Wer steigt den heutzutage noch mit Blick zur Kruppe auf? Also in unserer Gegend ist das schon jahrelang ausgestorben, da steigen viele (was ich eine sehr schöne Entwicklung finde), nach Möglichkeit fast nur mehr mit Stockerl auf ...
Einem Großteil kann ich beim Leisen eigentlich nur zustimmen ...

Trotzdem, eine Neuerfindung ist es nicht.
All fast all das was unter "Aussicht" zu finden ist beherrscht mein Pferd, obwohl es nicht nach dieser Methode ausgebildet wurde. (bis auf das ohne alles Schulterherein/Kruppeherein, was ich für mich persönlich aber auch nicht brauche, denn ich brauche zumindest eine Gerte und einen Halsring zum etwaigen korrigieren)

So neu sind ihre Entdeckungen also nicht, aber gut für all diejenigen, die bisher noch nie in diese Richtung gearbeitet haben.

__________________
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
22.09.2009 22:45 Jinn ist offline Beiträge von Jinn suchen Nehmen Sie Jinn in Ihre Freundesliste auf
-Kimba- -Kimba- ist weiblich
Pseudo-Parellianerin


images/avatars/avatar-22296.jpg

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 820
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Felicity33
Kennt denn jemand gute Bücher über Methoden, die eben damit arbeiten, dass der Mensch die Körpersprache des Pferdes lernt? Ich hab zwar schon einiges gelesen, aber über Tipps freu ich mich immer. smile


Die Bücher von Mark Rashid scheinen mir noch sehr interessant und dort geht es auch genau darum.
Zwei stehen in meinem Regal, bin bis jetzt aber noch nie dazu gekommen sie ganz fertig zu lesen, leider.


Zum Leitstutenprinzip, ich habe mir jetzt nicht alles im Detail angeschaut, aber was ich auf den Videos gesehen habe ist meiner Meinung nach nicht wirklich etwas Neues, sondern scheint mir eher bereits Bekanntes einfach wieder neu formuliert und mit Namen versehen. Wie es so viele tun. Ihre Arbeit gefällt mir aber nichts desto trotz sehr gut! Feine, schöne Kommunikation. In meinen Augen einfach weder neu noch anders.
Bei Gelegenheit werde ich es mir dann aber nochmal genauer ansehen smile Vielleicht ändert sich dann mein erster Eindruck ja noch....

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von -Kimba-: 22.09.2009 22:53.

22.09.2009 22:50 -Kimba- ist offline E-Mail an -Kimba- senden Homepage von -Kimba- Beiträge von -Kimba- suchen Nehmen Sie -Kimba- in Ihre Freundesliste auf
nechtan nechtan ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neu ist es sicher nicht. Leider kenne ich außer ihr nur einen deutschen Trainer, der wirklich nach der Körpersprache des Pferdes arbeitet. Deshalb freut es mich so, noch jemanden gefunden zu haben, der sich damit auseinandersetzt und nicht den "Halbmenschlichen" Kompromiss eingeht. Das ist einfach genau die Arbeit, die mich so fasziniert (mal abgesehen von der klassischen Reitkunst, die es natürlich braucht, wenn man sein Pferd reiten möchte)

Lena, Parelli wendet definitiv keine echte Körpersprache auf "Pferdisch" basierend an. Natürlich gibt es Körpersprache, die bei allen Säugetieren gemeingültig funktioniert, aber das ist ja nicht die spezifische, ausgefeilte Form, die ein Pferd beherrscht. Druck kennt jedes Lebwesen, aber innerhalb einer Art gibt es trotzdem eine bestimmte Form ihn auszuüben, genauso wie es die Form gibt, die artenübergreifend wirkt.
Parelli wendet einige artenübergreifende Dinge an. Seine Arbeit finde ich definitiv nicht schlecht, da er es so macht, dass das Pferd schnell verstehen lernt, dass man zwar definitiv nicht seines Gleichen ist, ihm aber nur Gutes will. Die Tiere wissen schnell woran sie sind und man kann fast genauso toll mit ihnen arbeiten, nur basiert es auf einer Ebene, die das Pferd vom Menschen erlernt hat. Das Leitstutenprinzip (also pferdische Körpersprache) versteht jedes Pferd, das jemals sozialisiert wurde.
Bei Monty Roberts ist das anders als Parelli und ich bin kein befürworter seiner Methoden. Natürlich erreicht auch er irgendwann eine gewisse Harmonie, aber er wendet nicht nur ein gewisses Maß an Druck an, sondern eine ganze Menge. Zuviel für ein Fluchttier, das immer sofort um sein Leben fürchtet - meine Meinung.
In Geitners Buch steht, dass Roberts (als Geitner einige Zeit bei ihm war) einen seiner Hengste verprügelte, als dieser eine ganze Trainingseinheit lang nur dabei war ihm auf der Nase herumzutanzen - natürlich kann das funktionieren, aber es geht einfach auch auf einen viel schöneren Weg.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass da keine Lügen drin stehen (Geitner hält übrigens eine Menge auf Roberts, soweit ich weiß - es soll also kein Rufmord oder ähnliches sein, es war ein Beispiel zum Thema "Werden sie zum (Leit)Tier!", wenn ich mich recht erinnere)
Aber draum geht es hier ja eigentlich nicht.

Natürlich arbeitet man auch bei diesem Prinzip mit Druck. Ohne Druck geht nichts, bei keinem Lebewesen. Aber zu allererst wird dem Pferd deutlich gemacht, dass man es gerne bei sich aufnimmt und ihm Sicherheit geben kann. Das Pferd als Herden- und Fluchttier ordnet sich einer in seinen Augen geeigneter Führungspersönlichkeit sehr gerne unter, da es viel einfacher ist auf sich aufpassen zu lassen, als es selbst zu tun.
Übrigens gibt es Rangkämpfe in freier Natur sehr selten (außer unter Hengsten, die nehmen sich aber gegenseitig die Herden ab)
In einer Herde ist von Anfang an klar, wer wo steht. Stuten die Herden führen sind charakterlich auch immer dazu geeignet. Und wenn eine andere Stute auf ihre Herde trifft, die dazu noch geegneter wäre, wird diese meist nicht aufgenommen. In Gefangenschaft entscheidet der Mensch, welche Pferde zusammenleben. Ergo gibt es in manchen Herden keine guten Führungspersönlichkeiten - deshalb entstehen ständige Unruhen, jedes Pferd merkt, der über ihm ist garnicht dazu in der Lage die Herde zu führen. Sie versuchen ihm den Rang abzunehmen, da sie aber selbst charakterlich nicht zur Herdenführung geeignet sind, werden sie ebenso untergebuttert.
In freier Natur suchen sich Pferde den in ihren Augen führungsstärksten Artgenossen aus - es treffen nicht zwei Pferde aufeinander und machen das erstmal durch einen Kampf aus.

Wenn wir Menschen also lernen, das führungsstärkste Bild von Pferd abzugeben, dann hat kein Pferd der Welt einen Grund uns in Frage zu stellen. Wir müssen es nicht unterbuttern, das Tier erkennt selbst, dass es bei uns gut aufgehoben ist und sucht unsere Nähe.
Von sich aus - Nicht, weil wir es solange umherscheuchen, bis es nach langem Raten erkennt, wir hören auf, wenn es zu uns kommt (da steckt kein Erkennen der Vorteile hinter, sondern einfach die Wahl des geringeren Übels)

Wenn ersteinmal klar ist, dass wir das Pferd gerne bei uns haben und ihm Sicherheit geben, dann können wir beginnen, mit ihm zu arbeiten (HJNs Leitspruch: "Erst ab dem Augenblick, indem ein Pferd dort hingehen will, wo auch ich hingehe, kann ich mit der Arbeit beginnen - und keine Sekunde vorher." Und damit ist das wirklich ehrliche Folgen des Pferdes gemeint, nicht ein "Ich hab eh keine Angst vor Menschen und kann ihnen deshalb auch hinterherdackeln.")
Dann kann man eben auch mal an der Kruppe laufen (Ein Leittier tut das genauso mal, da ja klar ist, welchen Rang es vertritt.), man kann es auf einem Zirkel um sich herumlaufen lassen (da man es nicht beruhend auf dem Beuteprinzip macht, sondern als ein dem Pferd Verbündeter)
Man kann mit ihm spielen (Unsere Eltern haben früher ja auch mit uns gespielt und sich deshalb trotzdem nicht mit uns auf die gleiche Ebene gestellt) und wunderbar mit ihm arbeiten. Und trotzdem erhält man seinen individuellen Charakter und kann darauf immer wieder eingehen.
Man kann ihm jederzeit signalisieren und es davon überzeugen, dass alles was es für uns tut für es selbst das Richtige ist. Es weiß, das es daraus nur Vorteile zieht. Und sogar eine Menge Spaß haben kann.

Wenn man sich näher mit soetwas beschäftigt und sich wirklich darauf einlässt, dann lässt es einen nicht mehr los.
Ich hoffe was ich geschrieben habe ist einigermaßen verständlich.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



23.09.2009 10:27 nechtan ist offline Beiträge von nechtan suchen Nehmen Sie nechtan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Das Leitstutenprinzip

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH