Haflingerzucht Bergamon |
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
 |
|
Hallo liebe GBler...
Mich verfolgt schon seit Wochen die Idee ein Gestüt bzw. Deckstation zu eröffnen. Allerdings hat das nur einen Sinn, wenn sie sich auch bezahlt macht, daher würde mich interessieren, was ihr zu der ganzen Sache sagt.
K-O-N-Z-E-P-T
Das Gestüt wird ausschließlich eine Rasse beherbergen und über etwa 20 Hengste verfügen. Diese Hengste haben alle verschiedene Ausbildungen und Farben, dass man für jede Stute den richtigen Hengst finden kann.
Zudem werden wir ein paar Stuten besitzen und dementsprechend selbst züchten und die Nachzucht zum Verkauf anbieten.
Es wird keine Mitglieder geben, lediglich ein Team, das die Pferde versorgt und das Gestüt verwaltet.
S-U-C-H-E
-Mitbesitzer, die das Gestüt mit aufbauen und verwalten (HTML/CSS ist ein Muss, PHP wäre gut, Grafiken wäre sehr gut) KLICK
-Turnierreiter, die die Hengste und Stuten auf Turnieren, sowie HLPs/SLPs vorstellen
-Paten, die sich um jeweils zwei bis drei Pferde kümmern und sie trainieren
-Partnerhöfe, die einen (oder mehrere) Hengste auf ihren vRh aufnehmen und als Deckhengst anbieten, damit wir großräumig verteilt Decksprünge bieten können, dafür gibt es auf dem eigenen Hof Decksprünge zum Sonderpreis
O-F-F-E-N-E___F-R-A-G-E-N
1. Wie startet man die Aktion?
naja, ich frage mich gerade, wie man es machen kann, dass die ersten Nachkommen direkt bis zur 3. Generation verlinkt werden können...
Schließlich muss ich die ersten Hengste selber erstellen und kann da ja nicht einfach irgendwelche Verlinkungen hinklatschen, oder?
Nun würde mich eure Meinung interessieren und natürlich freue ich mich auch über Bewerbungen und jede Art von Mithilfe und Ideen, sowie Antworten zu den Fragen
LG
Hannah
Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zum letzten Mal von Kullakeeeks: 23.11.2009 16:18.
|
|
18.11.2009 09:15 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Also ich hab gerade die allerersten Anfänge, daher gibts noch keine Screens
Ich bin eigentlich absoluter Haflingerfan, daher dachte ich erst an Haflinger, aber das ist zu begrenzt, ich denke mit Holsteinern oder Oldenburgern kommt man da echt weiter, weil die ja auch für andere Rassen zugelassen sind.
Okay, das mit der Partnerschaft merk ich mir...
Danke für deinen Beitrag
|
|
18.11.2009 10:24 |
|
|
biaggi

Hallo Lieblingsmensch :)
  

Dabei seit: 07.02.2009
Beiträge: 4.687
Herkunft: Sachsen Name: Bianca
 |
|
Ich würde ja mal ein Trakigestüt toll finden. Bei Holsteinern hat man ja schon Sommer und bei Oldis Vilary. Trakis sind mir bisher keine bekannt ^^
__________________
Discover the real Madness...
Make the best of every day because tomorrow the world could be totally different.
|
|
18.11.2009 10:27 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Puuuh, Trakehner? Wäre ne Überlegung wert, aber ich bin nicht so der Trakehner-Fan...
Aber ich schau mal, vielleicht werdens auch Trakehner oder Hannos oder so
|
|
18.11.2009 10:30 |
|
|
kimni

npbh
 

Dabei seit: 07.06.2009
Beiträge: 2.261
Herkunft: nrw
 |
|
Wow
Ich find's ne tolle Idee <3
Ich würde dir wohl auch eine Partnerschaft mit meiner Stutenstation anbieten. Da suche ich für meine Stuten nämlich immer Deckhengste und wenn's billigere Decksprünge gäbe, wäre das total cooli
Auch könnten wir gemeinsame Aktionen starten und, und, und
Liebe Grüße <3
__________________
|
|
18.11.2009 12:53 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hey...
Das klingt doch gut...
Gemeinsame Aktionen ist auf jeden Fall ne Überlegung wert, kann man sich bestimmt was schönes einfallen lassen
LG
|
|
18.11.2009 13:03 |
|
|
Laura's Stern

Stolze Hafibesitzerin
 

Dabei seit: 23.06.2008
Beiträge: 3.972
Herkunft: Niedersachsen Name: Laura-Christin
 |
|
ich finde dass konzept auchgut wobei bei Trakis gibts mich, ich baue grade eine Trakizucht auf nebenbei
Das konzept Klingt sehr gut.
Die Deckstation Avon würde sich auch über eine Partnerschaft freuen
|
|
18.11.2009 13:11 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Na dann haben wir ja schon die Trakehner...
Also ich bin eh eher für was anderes...xD
Okay, schreib dich bzgl. der Partnerschaft auf
|
|
18.11.2009 13:17 |
|
|
Sandymaus
Mitglied
 

Dabei seit: 20.10.2009
Beiträge: 263
Herkunft: Niederrhein
 |
|
Also das Konzept klinkt schon mal sehr gut...
Also ich wäre für Haflinger. Ich Persönlich bin nicht so der Haffifan, aber es giebt genug dafon. Zumalk Haflinger ja auch real für alles geeinet sind. Dressur, leiches Springen, Gelände, Kinderponys, Westernpferde, Freizeitpferde und sogar als Therapiepferde sind sie perfekt geeignet. Viele leute lieben im reaöen leben diese Ponys. Warum sollte das in der virtuellen Welt nicht auch so sein. Ich zum Beispiel könnte mir ein Trakehner Zuchthengst schlecht als Western oder Therapiepferd vorstellen Und du willst ja möglichst viele Sparten ansprechen.
__________________ Biete verschiedene Fotos
- Pferde (auch Westernpferde, Fohlen...), Hunde, Katzen, Nagetiere, Anlagenfotos, Zubehör. Wenn ihr etwas bestimmtes sucht, einfach mal anfragen.
Habe ein Charaservice hier auf GB. Bei Interesse bitte PN.
SUCHE VRH
|
|
18.11.2009 13:54 |
|
|
frisky
Mitglied
 
Dabei seit: 06.01.2007
Beiträge: 3.982
 |
|
Ich hätte mir auch Haflinger gewünscht
Es ist so schwer gute Haflinger zu finden (ich mein von den Linien her), aber es stimmt wohl schon, dass wenig interesse herrscht.
Meine 3 sind auch nicht sehr 'begehrt'...
Ich wäre eher für andere WBs, aber keine Trakehner, da du da dann doch wieder sehr eingeschränkt bist!
|
|
18.11.2009 14:03 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
@Sandymaus: Ja das stimmt, sie sind wirklich für vieles geeignet, aber sind Haflinger in der vRh-Welt so sehr vertreten?
@frisky: Ich bin auch eigentlich für Haflinger, aber die können ja dann wirklich nur Haflinger decken...und wie schon oben gesagt; ich weiß nicht, ob es genug Haflinger gibt, die gedeckt werden sollen, dass der "Laden" läuft
|
|
18.11.2009 14:12 |
|
|
Sandymaus
Mitglied
 

Dabei seit: 20.10.2009
Beiträge: 263
Herkunft: Niederrhein
 |
|
doch. Ich denke schon. Meine Schwester hat in der Virtuellen Welt z.B. auch einen Westerngerittenen Haflingerhengst. Es giebt auch viele Hofe nur für Haffis. Die würden sich evt. als Partnerhöfe eignen. Oder Privathöfe habe auch fast immer Haflinger. Es giebnt bestimmt leute die sich dafür interessieren....
__________________ Biete verschiedene Fotos
- Pferde (auch Westernpferde, Fohlen...), Hunde, Katzen, Nagetiere, Anlagenfotos, Zubehör. Wenn ihr etwas bestimmtes sucht, einfach mal anfragen.
Habe ein Charaservice hier auf GB. Bei Interesse bitte PN.
SUCHE VRH
|
|
18.11.2009 14:52 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Ich werd mal schauen, was die anderen dazu so sagen
|
|
19.11.2009 10:16 |
|
|
frisky
Mitglied
 
Dabei seit: 06.01.2007
Beiträge: 3.982
 |
|
Also wenn du Haflinger züchten würdest fände ich aus deinen Namensvorschlägen Bergamon super
Klingt iwi passend, obwohl das ja eig ein WB-Hengst ist^^
|
|
19.11.2009 14:43 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Ja stimmt, dass passt gut...
Aber da ich mir ja noch nicht ganz sicher bin (zu 80% werden es aber Haflinger), finde ich die anderen auch gut...
Haflingerzucht Bergamon klingt aber toll
|
|
19.11.2009 14:46 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Okay, ich hab mich dann jetzt für Haflinger entschieden...ich mag sie einfach zu gern
|
|
21.11.2009 10:33 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
naja, das ist ein Hof mit Haflingern, zwei tun nicht weh, schau man sich doch mal die Menghe an Isländerhöfen an.
Ich hätte persönlich nichts gegen Haffis, ich hab die auch gerne, reite ja auch selbst einen. Zieh das ruhig durch, so nen richtigen Haflinger-Zuchthof gibts noch net.
Viele Höfe haben auc Hafistuten oder Hafihengste, Koorperation findest du also genug
|
|
21.11.2009 11:51 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Naja, aber Warmblutzuchten gibt es auch extrem viele...daher finde ich Haflinger schon besser...
|
|
21.11.2009 11:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|