Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Druckqualität von 300dpi - wo steht das? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Druckqualität von 300dpi - wo steht das?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Startpost-Retter
Mitglied


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern

Druckqualität von 300dpi - wo steht das? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Bild oder der Bildausschnitt muss mindestens eine Druckqualität von 300dpi Auflösung haben.

Wo bei Bildeigenschaften finde ich diese Auflösung? Bei mir steht zum Beispiel nur:

"Horizontale Auflösung: 72dpi
Vertikale Auflösung: 72 dpi"

Das sind ja nicht mal annähernd 300dpi. Oder ist damit etwas anderes gemeint? verwirrt

__________________
Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
04.05.2009 15:18 Startpost-Retter ist offline Beiträge von Startpost-Retter suchen Nehmen Sie Startpost-Retter in Ihre Freundesliste auf
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist schnurzpiepegal, was im Bild steht. Ich kann da auch 50000 dpi eingeben und die Auflösung bleibt gleich, lediglich die Ausgabegröße ändert sich.
Ich hab mal einen Text dazu geschrieben, vielleicht hilft er dir weiter. Ich spreche darin von ppi, was der eigentlich korrekte Ausdruck dafür wäre, wenn 99% der Leute über dpi sprechen. Lass dich davon nicht zusätzlich verwirren und ersetze ppi einfach durch dpi. Wenn du den Unterschied wissen möchtest sag Bescheid.

Erstmal gibt es eine absolute Bildauflösung. Diese kann erfolgen, indem man beispielsweise sagt "Das Bild hat 3000x2000 Pixel, also 6 Megapixel". Eine Angabe der Bildgröße in Pixeln ist also absolut.
Dann kann man die Bildauflösung aber auch relativ angeben. Eine Möglichkeit hierzu ist der ppi-Wert. Er sagt aus, wieviele Pixel sich auf 2,54 cm befinden. 300ppi heißt also, dass sich auf einer Strecke von 2,54cm 300Pixel befinden. Damit ist aber nicht vorgegeben wie groß das Bild ist!
Um anzugeben wie groß das Bild ausgedruckt ist benötigt man neben dem ppi-Wert noch eine weitere Größe, den Pixelwert.

Nehmen wir mal ein Beispiel: Ich habe wieder mein 3000x2000Pixel großes Bild und möchte es ausdrucken. Als Größe wähle ich 30x20 inch (ich verweden der Einfachheit halber inch. 30x20 inch sind in etwa 75*50cm).
Jetzt möchte ich wissen, welchen ppi Wert ich damit erhalte.
Hierzu benötigt man die Formel ppi = Pixelanzahl : Länge
In unserem Beispiel also ppi = 3000 : 30
Daraus ergibt sich ein ppi-Wert von 100. Es befinden sich auf einer Länge von einem Inch (=2,54cm) also 100 Pixel.

Möchte ich das Bild jetzt aber gar nicht so groß sondern nur in 12x8 inch (in etwa 30x20cm) dann rechne ich wieder:
ppi = 3000 : 12
ppi = 250

Dadurch, dass ich die gleiche Anzahl an Pixeln jetzt auf geringerem Raum drucke rutschen die Pixel natürlich näher aneinander und ich bekomme 250 Pixel auf einen Inch.

Je höher der ppi Wert ist, umso näher liegen die einzelnen Pixel also aneinander und können vom Auge nicht mehr als ein einziger Pixel wahrgenommen werden. Kann das Auge jedoch die Pixel als solche erkennen, dann wirkt das Bild verpixelt.
Wenn man vom Bild weiter weg geht kann man natürlich auch die einzelnen Pixel nicht mehr so gut erkennen. Das ist auch der Grund, warum für ein größeres Bild ein wenig hoher ppi Wert nötig ist. Man betrachtet das Bild aus einem größeren Abstand und kann einzelne Pixel dadurch nicht mehr so leicht wahrnehmen.
Auch das kann man mathematisch errechnen. Beispielsweise wieviel ppi ein Poster haben muss, damit man bei einem normalen Betrachtungsabstand keine Pixel mehr erkennen kann. Aber das spare ich mir an der Stelle mal, weil es das ganze noch komplizierter macht.


Fazit auf dein Problem bezogen: Ohne zu wissen wie groß das Bild später ausgedruckt werden soll ist eine dpi Angabe Quatsch.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepplmail: 04.05.2009 15:31.

04.05.2009 15:27 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für 25*25cm bei einem dpi-Wert von 300 benötigst du eine Pixelauflösung von 2953*2953 Pixeln.
Möchtest du das bestehende Seitenverhältnis von 4:3 (1600:1200 Pixel) beibehalten, dann wären es 2953*2215 Pixel.

Dir bleibt im Endeffekt nichts anderes übrig als dein Bild digital zu vergrößern, wobei natürlich ein Qualitätsverlust mit einhergeht.
04.05.2009 15:54 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Bild so abschicken wie es ist und hoffen, dass die Leute selbst nicht wissen, was sie da schreiben?
04.05.2009 16:21 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
Animallove Animallove ist weiblich
14.08.2009 <3


images/avatars/avatar-47049.png

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 7.744
Herkunft: Flensburg
Name: Nadine

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ist bei mir auch so...
mus für einen fotowettbewerb auch 300dpi aufläsung haben (weil das später als titelblatt gedruckt werden soll)
ich hab´s hingeschickt, aber die habens wieder zurückgeschickt, weil die dpi nicht stimmt...
kann man die dpi beim fotografgieren einstellen?

__________________

09.05.2009 15:56 Animallove ist offline E-Mail an Animallove senden Homepage von Animallove Beiträge von Animallove suchen Nehmen Sie Animallove in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Animallove anzeigen
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann den DPI (PPI) Wert im Bild schon ändern, z.B. mit Photoshop über "Bildgröße".

Welcher DPI Wert in den Exifdaten vom Bild steckt ist aber absolut schnurzpiepegal, zumindest für den Fotografen. Der Wert hat bestenfalls mal im Layoutprogramm einen Einfluss und auch das nur sehr begrenzt bzw. weniger problematisch als angenommen.

Hier mal zwei Bilder, das eine hat 300 dpi, das andere hat 30 dpi.
http://home.arcor.de/sepplmail/bmw9905.jpg
http://home.arcor.de/sepplmail/bmw99051.jpg

Viel Spaß, wenn ihr versucht den Unterschied zu finden. Es gibt nämlich keinen. Lediglich in den Exif steht beim einen 30, beim anderen 300 DPI.

Innerhalb der Kamera kann man den Wert, zumindest bei Canon, nicht ändern, er ist immer 72.
09.05.2009 16:27 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Druckqualität von 300dpi - wo steht das?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH