|
 |
Zungenstrecken trotz weicher Hand |
Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Zungenstrecken trotz weicher Hand |
 |
Mir ist heute in der Reitstunde vermehrt aufgefallen, dass meine RB sich im Trab wenn er richtig entspannt und locker im Genick fällt und ich so gut wie nichts in der Hand habe, seine Zunge an der Seite rausstreckt. Durch zu harte Handeinwirkung kann es nicht sein, da achtet mein RL sehr direkt drauf. Er weiß auch nicht wodurch das kommt.
Machen eure Pferde das auch?
Was kann man dagegen tun?
Ursachen?
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
19.03.2009 22:40 |
|
|
Indiana
RIDE IT
 

Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 1.637
Herkunft: Hessen
 |
|
Hey, also meine Freundin reitet eins & sie hat auch eine sehr weiche Hand.
Es muss ja nicht heißen, dass du eine hast. Vllt ist sie/ihn mal jemand mit harter Hand geritten und jetzt das das zu einer Gewohnheit geworden..
Habt ihr schonmal die Ausrüstung kontzrolliert?
Daran kann es auch liegen.
Manche reiten auch die erste zeit ohne Nasenriemen, damit das Pferd die möglichkeit hat dem Druck auszuweichen ohne die Zunge zu strecken, indem es einfach das Mmaul etwas öffnet und du weißt dann genau, das es zu viel Hand war.
__________________
|
|
19.03.2009 23:01 |
|
|
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Machen eure Pferde das auch? Ja Zorro hat es letzten wieder bei meiner Mutter gemacht, bei mir die Tage zuvor nicht.
Was kann man dagegen tun? Weichere Hand, anderes Gebiss, das Gebiss verstellen ( das sind meine Erfahrungen)
Ursachen? Meistens kommt es doch durch eine unbewusste starke Zügelführung oder auch durch ständig schlankernden Zügeln
|
|
20.03.2009 06:28 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Darf ich mal sagen? Ich hasse Löffelgebisse. Da bekämpft das Problem nicht an der Ursache!
Meine Rb ist auch ein Zungenstrecker.
Er hat sowieso Spaß an seiner Zunge, sowohl beim Putzen alles abschlecken und beim Longieren auch etwas.
Beim Reiten dann fängt es schon in der Lösungsphase beim Trab an. Im Schritt so gut wie gar nicht. Er macht das aber schon seitdem ich das erste Mal drauf gesessen habe.
Ein Pferd entzieht sich damit immer den Hilfen und das kann es auch, wenn es gerade total locker ist. Heißt ja nicht, dass er das vor Schmerzen macht.
Es gilt:
1. Ausrüstung kontrollieren und ggf. verschiedene Gebisse ausprobieren
2. Versuchen den Unterschied zu finden, wann er anfängt und was du in diesem Moment machst.
Es muss ja keine harte Hand sein.
Und dann gibt es auch noch den Fall: Angewöhnung. Es kann gut sein (was wir auch bei unserem denken), dass das Pferd früher mit harter Hand geritten wurde und immer noch auf den sanftesten Druck auf die Zunge reagiert und ausweicht - Zungenstrecker.
Leider kapieren das nicht alle und man wir direkt mit harter Hand abgestempelt.
Welches Gebiss habt ihr?
Uns wurde zum Beispiel gesagt, sobald unser Pferd wieder gesund ist, sollen wir ein einfachgebrochenes ausprobieren, da dies nicht so extremen Druck ausübt wie ein Doppeltgebrochenes, welches wir jetzt haben. Man sollte sich einfach auch ein bisschen mit der Auswirkung des Gebisses auseinander setzen.
Vielleicht hilft dir ja etwas dabei. Aber wie gesagt, wir haben das Problem nach anderthalb Jahren (bei der Besitzer zwei einhalb) immernoch nicht gelöst.
__________________
|
|
20.03.2009 14:21 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Also meine Rb hatte das auch und hat es manchmal auch noch,allerdings hat sie sich auf die Zungeg ebissen während sie sie rausgestreckt hat(wurde teilweise schon dunkel).Sterrriemen hat auch recht wenig genützt.Hab jetzt ein anderes Gebiss und pack den Sperriemen drauf und sie macht es jetzt zum Glück nicht mehr bzw ganz selten...
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
20.03.2009 14:25 |
|
|
*werder-fan*

Mitglied
 

Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 397
Herkunft: Brasilien
 |
|
|
20.03.2009 14:36 |
|
|
Frénz

¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 2.455
Herkunft: Unterfranken(:
 |
|
Bist du dir sicher, dass der Nasenriemen nicht zu eng ist?
Wenn er gesundheitlich fit ist, und er keine Probleme mit dem Athmen hat, könnte es sein, dass es am Gebiss liegt.
__________________
And all the roads we have to walk are winding.
And all the lights that lead us there are blinding.
There are many things that I would like to say to you,
but I don't know how.
Because maybe,
you're gonna be the one that saves me.
And after all,
you're my wonderwall.
Jockel. 
|
|
20.03.2009 14:36 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Bei meiner Hafistute wars auch nach rechts..Ich werd jetzt jeden Monat das Gebiss wechseln,ham ja zum Glück noch ne andere Stute am Stall,die die gleiche Größe hat(anderes Pferd der Besi).Hab also genug Möglichkeiten...
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
20.03.2009 14:37 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Meiner macht es beidseitig. Der bewegt die richtig...
__________________
|
|
20.03.2009 14:40 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Das ham die Schulpferde damals gemacht..Ich denke mal gewohnheit...MEin Hafitier hat sie da ja regelrecht drauf rumgebissen und auch nicht gekaut beim reiten..Zum glück ist es viel besser geworden...
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
20.03.2009 14:44 |
|
|
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Also bei Zorro war es heute so, dass er bei der Arbeit kein einziges Mal die Zunge draußen hatte und als ich fertig war und die Zügel lang gelassen habe im Schritt, hing die Zunge draußen. Bei Zorro sind das einfach Spielerrein, die er nicht macht wenn er konzentriert bei der Arbeit ist.
|
|
20.03.2009 15:14 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
angewohnheit, kriegt man gewöhnlicherweise nciht weg. kannst es nur verbessern mit nem gebiss oder so.
das WH soft ultra von sprenger is ne teure aber meist wirkungsvolle variante. bei manchen hilfts, ich hab so eins und verkauf es gerade.
melde dich bei interesse
__________________
|
|
20.03.2009 15:20 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Viele Pferde reagieren in solchen Fällen gut auf andere Gebisse.
Meine RL schwört auf Nahte Gebisse, ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Rotary Ky Bit gemacht.
__________________
|
|
20.03.2009 18:56 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Es kann möglich sein, dass dein Pferdchen sich das so angewöhnt hat, weil du vielleicht mal eine Zeit lang mit einer recht harten Hand geritten bist oder ein anderer es mit einer nciht ganz sanften Hand geritten ist.
Zum Beispiel hatte das Pferd einer Bekannten von mir vor einigen Jahren eine RB, die mit recht harter Hand geritten. Die Besitzerin selber hat eine butterweiche Hand (bei dem Pferd ist eine harte Hand wirklich absolut überflüssig). Da zupt man ganz leicht am Zügel und schon richtet sich das Pferd auf (grob gesagt natürlich).
Seitdem die RB das Pferd geritten ist, streckt das Pferd manchmal leicht die Zunge raus. Auch heute noch, obwohl das schon einige Jährchn her ist.
|
|
20.03.2009 18:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|