|
 |
Realitätsnahe Deckpreise? |
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Realitätsnahe Deckpreise? |
 |
Wie seht ihr das... ?
Sollten die Decktaxen realitätsnah sein? Weil mir wurde mal gesagt, dass sie viel zu hoch sind... ( für nen Elitehengst 2k)
aber in Real kostet ei nDecksprung von einem Elitehengst genauso viel.. den höchsten Decksprung der mir grade bekannt ist sind 2,5k für einen Araber-Pinto E.H Hengst
|
|
06.03.2009 00:12 |
|
|
BabyPony
Mitglied
 

Dabei seit: 12.11.2008
Beiträge: 986
 |
|
Ich orientiere mich immer an den realen Decktaxen der großen Gestüte wie Sprehe, Kempke Hof oder Tannenhof.
|
|
06.03.2009 14:53 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Ich hab mir mein eigenes System entwickelt, dass mit auf Körung, Fohlenzahl, vor allem aber auf der Abstammung beruht, da ich viel Wert auf verlinkte Abstammung lege. So sind hohe Kosten in meinen Decktaxen auch nur durch verlinkte Vorfahren möglich.
Ich hab mir ein Körungssystem ausgeschut, dass auch viel auf Abstammung und Zuchterfolgen ruht und lasse nach dem auch meine Hengste auszeichnen. Die Körung selbst macht nur nen Geringen Anteil (höchstens 200).
Ich denke, damit fasst man schon ne ganz ordentliche Decktaxe.
|
|
06.03.2009 15:05 |
|
|
BabyPony
Mitglied
 

Dabei seit: 12.11.2008
Beiträge: 986
 |
|
Das ist echt ein super gutes System. Vielleicht versuche ich das bei meinen Pferden auch.
Und hast du auch ein System was Leihmutterschaften betrifft?
|
|
06.03.2009 15:13 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
ich biete keine Leihmutterschaften an, da geh ich eher frei aus dem Bauch, wenn ich mal welche zu vergeben habe.
Meist ist das dann aber ne Ausnahme oder Gegeleistung für iwas
|
|
06.03.2009 15:16 |
|
|
.chilli

Ewoks *yubnub*
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H
 |
|
Ich halte es ähnlich wie Leila. Elitehengste gibt es in der virtuellen Welt ja nun wirklich nicht gerade selten, daher sind solche Titel eigentlich ein kleines Element der Decktaxe.
Verlinkte Eltern sind natürlich immer gut, zudem schaue ich auf die Nachkommen (wie viele, Qualität der Fohlen) und ob sich der Hengst schon einen Namen machen konnte.
|
|
06.03.2009 18:24 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich als Freizeitzüchterin ^^ sag mal, bei den vielen Körservices wird sowieso immer anders bewertet, da acht ich jetzt nicht auf den Titel, sondern wie der Hengst zur Stute passt. Und auf Höfen mit Decktaxen über 1000 Euro pro Hengst schau ich mich eig. nicht um, gibt ja genügend gratis/billige Decksprünge.
LG Nanni
__________________
|
|
06.03.2009 20:30 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Die Sache mit den Gratisdecksprüngen find ich persönlich schade. Ist ja ganz klar, warum neue Deckstationen eifach vollkommen wegfallen: Da es an anderen Stellen Leute gibt, die Decksprünge zu Spottpreisen oder kostenlos anbieten, da man sie sonst garnicht oder kaum unter die Leute bekommt. Wenn ich kostenlose Decksprünge biete, dann als Gegenleistung für Dienste die ich annehme. Ich persönlich halte nichts von kostenlosen Decksprüngen und bezahl wohl auch Taxe, wenn ich nen guten Hengst finde. (z.B. Lissabon von Dörenwald, 2 Deckungen für 3.000)
|
|
08.03.2009 13:57 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
So wie es in real auch ist.
|
|
08.03.2009 16:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|