|
 |
Das erstemal in den Hänger? |
Lady Blue

Prinzessin :]
 

Dabei seit: 05.05.2005
Beiträge: 2.452
Herkunft: nähe Bodensee Name: Dominique
 |
|
Das erstemal in den Hänger? |
 |
Ich würde gern eure Meinung zu den folgenden Methoden hören und natürlich auch gerne Tipps wie's das nächstemal vll. wird.
Das Pferd hat heute zum erstenmal in den Hänger gehen sollen und meiner Meinung nach wurden die falschen Methoden angewant
Wir sind mit dem Hänger zum Conde gefahren um ihn nach Hause zu holen. Er hat den Hänger noch nie gesehen und war dementsprechend etwas nervös. Als erstes Versuchte ich ihn in den Hänger zu bringen was auch relativ gut klappte. Nur dann ist er erschrocken und rückwärts aus dem Hänger raus. Die Frau von dem stall nahm ihn mir aus der Hand und versuchte es selber. Wieder schoss der junge Hengst voller Panik rückwärts aus dem Hänger raus. Dann versuchte sich ihr Mann, und sie meinte, das wenn er hinter sich den erhobenen Besen sieht nichtmehr rausging. Er war fast nichtmehr in den Hänger hineinzubewegen und bekam Panik.der Mann meinte sie soll ich mal eine draufgeben, was sie dann auch tat. Conde, so heißt das Pferd, fing an zu steigen und zu toben aus lauter Angst. Das hatte ich schon kommen sehen. Dann kam der Mann auf die wundervolle Idee ihm die Augen mit einer Jacke zu verbingen -.-* Natürlich bekam das Pferd immer mehr Panik schlug um sich vor lauter Angst und das Ding auf dem Kopf verunsicherte ihn noch mehr. Nach diesen strapatzen und dem aufgeregten Pferd, das übrigens schon vor lauter Angst zu kacken anfing broch der Besitzer des Pferdes die ganze Aktion ab.
Er war dazu auch noch dagegen, dass das Pferd mit dem Besen eine draufbekommt -.-*
Teilweise hat ich Angst das sich der Gaul gleich alle Knochen bricht -.-*!
Ich kann nicht verstehen, wie die Leute ihm solche Angst machen konnten. Meiner Meinung nach hätte er langsam an den Hänger rangeführt werden sollen & schnuppern. Teilweise wurde die ganze Sache richtig gefährlich und die Methoden wo die Leute anwendeten um ihn zu Verladen passten mir auch nicht so ganz.
Wir wollen es nächste Woche nocheinmal probieren, und ich hoffe das es besser läuft! Wir wären ohne die Leute wohl besser dran gewesen! Da er mit mir ja relativ willig mit ist und es hätten noch ca. 2 cm gefehlt. Wenn die das nicht so zack zack hätten machen wollen, hätten wir ihn warscheinlich heute mitheimnehmen können.
Mal sehen ob es nächtestmal besser läuft, obwohl ich bedenken habe.
lg
__________________
|
|
13.11.2008 20:39 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Das nächste mal wird es viel Zeit in Anspruch nehmen um den hengst zu verladen. Hengste sind ja oft eh sehr dominant, jetzt weiß er das er gewinnen kann...
Es war schon anfangs richtig ihn ohne zu zögern versuchen in Hänger zu bekommen, aber das mit dem besen hinten war evtl. keine so schlechte Idee, der "Schlag" auf den Hintern war weniger gut, so verbindet er verladen von vorne herein schon mit etwas negativem(kann ihn später beeinflussen oder auch nicht)
Mit den Augen zudecken funktioniert bei manchen Pferden, aber oft eher bei rangniedrigen Pferden(Meine Erfahrung)
Um Pferde ans verladen zu gewöhnen wenn es nicht mag braucht man viel gedulg und Zeit
Ich habe gute 2 Jahre gerbaucht(ohne regelmäßiges Training) um mein Pferd soweit zu bekommen das er den Hänger überhaupt BETRITT(zumachen darf ich immer noch nicht ohne das er Panik schiebt)
__________________
|
|
13.11.2008 21:00 |
|
|
Lisa1008

Pferdemama
 

Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 1.015
Herkunft: NRW
 |
|
Mein kleiner wurde auch vor 3 oder 4 Wochen das erste mal richtig Transportiert also mit auf den Hänger führen. ich bin einfach vorgelaufen habe ihn nicht angeschautund bin ruhig geblieben. er stellte dann auch die hufe drauf schaute sich um und ging dann rein..
ich denke mal es kommt auch auf die Umgebung drauf an ist es Hecktisch kann man es gleich vergessen vor allem mit jungenpferden die es nicht kennen..
ist es ruhig und bleibt man selbst ruhig dann Sollte es eigentlich ohne Probnleme gehen...
__________________
|
|
14.11.2008 21:24 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich bin weder für Jacke noch für Longe, das Pferd hat ja seine begründete Angst, nicht in den Hänger zu wollen.
Bodenarbeit, vertrauen aufbauen und wenn das so ist, dann zum Hänger hin, und ihn erstmal nur reinschauen lassen; wenn er reinschaut loben, ansonsten die Aufmerksamkeit wieder auf den Hänger richten. Wenn ihm das keine Angst mehr macht, den Vorschlag machen, hineinzugehen. Und wenn er in Richtung Hänger geht, immer loben, damit er versteht, das Ding ist gut.
Auf diese Weise lernen bei uns die Pferde das.
Aber ich kann ja leicht reden; Wie mein Pony vom Züchter gekauft wurde, das war angeblich bei Schnee im Winter; wie er zu mir fuhr, ging er von alleine auf die Rampe, zu mir sind wir damals drei Stunden gefahren. Und wenn bei uns ein Hänger steht, geht er schon immer hin und will rein. Ich kann mir das nur erklären, das er als Fohlen wirklich gutes, sanftes Hängertraining hatte. Oder das ihm gewisse Instinkte fehlen ^^.
LG Nanni
__________________
|
|
14.11.2008 23:53 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
ich bin dafür nicht immer eine riesengeschichte aus neuen sachen zu machen. einfach locker rangehen, nicht zuviel verlangen, die grenzen des pferdes erkennen und manche gehen aus neugier gleich rein, loben. manche brauchen länger, ihnen die zeit lassen, nicht zerren, schieben oder sonstige spirenzchen. einfach machen.
Weil wenn ich das schon 5 tage zuvor vorbereite.. klar dass das ein riesending wird
__________________
|
|
15.11.2008 16:08 |
|
|
Lady Blue

Prinzessin :]
 

Dabei seit: 05.05.2005
Beiträge: 2.452
Herkunft: nähe Bodensee Name: Dominique
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Nanni
Ich bin weder für Jacke noch für Longe, das Pferd hat ja seine begründete Angst, nicht in den Hänger zu wollen.
Bodenarbeit, vertrauen aufbauen und wenn das so ist, dann zum Hänger hin, und ihn erstmal nur reinschauen lassen; wenn er reinschaut loben, ansonsten die Aufmerksamkeit wieder auf den Hänger richten. Wenn ihm das keine Angst mehr macht, den Vorschlag machen, hineinzugehen. Und wenn er in Richtung Hänger geht, immer loben, damit er versteht, das Ding ist gut.
Auf diese Weise lernen bei uns die Pferde das.
|
Das mit dem vertrauen aufbauen wär auch meine Meinung, doch das geht leider nicht da das Pferd zu weit weg steht.
Danke für eure Tipps.
__________________
|
|
15.11.2008 16:53 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich denke man sollte es machen wie Lautlos es gesagt hat.
Kein Druck von hinten, kein zerren kein ziehen. Ein einfaches warten und freundliches bitten kann oft Wunder bewirken.
Allerdings muss man dem Tier selbstbewusst gegenübertreten.
__________________
|
|
15.11.2008 22:19 |
|
|
Trinity

sieben Rösser, so weiss wie der Schnee ...
 

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 256
 |
|
|
24.12.2008 22:08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|