Fohlen Ausbildung! |
*Milly*

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 1.026
 |
|
Da ich keinen Thread zu diesem Thema gefunden habe, habe ich einfach mal selbst einen erstellt!
Ich habe ein paar Fragen zur Fohlen und Ausbildung von Fohlen.Besonders die Grundausbildung(also wenn das Fohlen echt noch nichts kann)würde mich intressieren.Ich habe deshalb mal einen kleinen Fragebogen gemacht:
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
-Was konnte es schon?
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
-Sonstiges was mir helfen könnte...
So, ich glaube das währen erst mal all meine Fragen.Ich hoffe sie kann auch jemand beantworten!
Lg *Milly*
|
|
19.11.2008 14:38 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
Derzeit nicht, ich habe allerdings schon bei diversen Fohlen von klein auf bei der Grundausbildung am Boden geholfen.
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
Alle zw. 6 und 7 Monaten
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
Sind aus der Zucht des Hofes gewesen, wo ich ab und an RU gegeben habe, und dann eben auch mit den Fohlen geholfen habe,
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
-
-Was konnte es schon?
nix
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
Vom ersten aufhalftern im Alter von ca. 2-4 Tagen bis zum 2 1/2 Jährigen zum ersten Mal an der Longe
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
Als Saugfohlen schonmal mit der Mutter ein bisschen gucken lassen, später dann max. 2-3x die Woche angefangen mit grundsätzl. Dingen wie anbinden, Hufe geben, putzen, alles MAX. 10 Minuten.
Einige waren danach lange Zeit nur in der Aufzucht, aber zwei mussten gesundheitl. bedingt dableiben, die haben hinterher so ab und an mal ein bisschen TTEAM mitgemacht
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
Ich habe shon beim Anreiten geholfen, und würde, sollte ich mir später als Nachwuchspferd ein Fohlen kaufen, werde ich auch natürlich selbst anreiten
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
Generell schon, es wird dann halt streng aufgefordert, sich unterzuordnen, aber normalerweise macht das keine Probleme
Aber Fohlen müssen Gleichaltrige dahaben. Anders macht das keinerlei Sinn.
-Sonstiges was mir helfen könnte...
-
Für mich hört sich das so an, als ob du so ziemlich gar keine Ahnung hast.
Sollte dem so sein, würde ich dir mit aller Dringlichkeit davon abraten, auch nur daran zu denken, dir ein Fohlen anzuschaffen.
Fohlen gehören in fachgerechte, erfahrene Hände.
|
|
19.11.2008 14:52 |
|
|
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
Ja.
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
Mit 5 Monaten.
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
Es ist bei mir geboren.
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
/
-Was konnte es schon?
/
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
Vom ersten Tag an, natürlich an Menschen gewöhnt. Später kam putzen & Hufeauskratzen dazu und schließlich Führen und Anbinden.
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
Hmm weiß ich gar nicht mehr, wann wir das zum ersten mal gemacht haben. Es war: Überstangen und Plastikplanen gehn, Klappergeräusche etc.
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
Er wurde eingeritten, gehört uns aber nicht mehr. Ich habe aber schonmal ein Pferd eingeritten, seine Mutter
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
Ja, normalerweise schon. Wobei ein gleichaltriger Spielpartner, natürlich immer besser ist.
-Sonstiges was mir helfen könnte...
|
|
19.11.2008 15:19 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Hm, ich wundere mich, dass es dazu nichts zu finden gibt, denn ich bin mir sicher, in ähnlicher Form gibt es mehrere Theards dazu. Dennoch:
Ich habe mehrere Fohlen schon "ausgebildet", nicht zuletzt mein eigenes (jetzt vierjähriges) Pferd. Er wurde relativ früh (also mit knapp 6 Monaten) von der Mutter entwöhnt. Damals haben wir ihn auf einer Hengstschau vorgestellt und dann direkt mit nach Hause genommen, während die Mutter zum Gestüt gefahren wurde. Er hat es allerdings sehr gut verkraftet.
In gewisserweise war er selbst gezogen, denn seine Mutter war meine ehemalige Stute, die ich aus verschiedenen Gründen abgeben musste. Sie war damals allerdings bei einem Züchter mit dem wir gut befreundet waren und daher habe ich direkt einen Anruf bekommen, als es los ging und war dann auch bei der Geburt dabei.
Der Entschluss ihn zu kaufen stand schon, als er gerade mal 3 Monate alt war. Es war dennoch nicht wirklich geplant gewesen. Wie gesagt: Der Stallwechsel erfolgte dann im Oktober. Gekauft habe ich ihn für die Hälfte eines Freundschaftspreises, da noch etwas Geld für die Mutter ausstand (also in etwa wie ein Tausch). Wäre er in fremde Hände gegangen, hätte man ihn aber nicht unter 6.000 Euro (damals, also 2004) verkauft.
Viel konnte er noch nicht, war an Halfter und Hufegeben gewöhnt. Führen war allerdings nicht wirklich geübt worden, genauso wenig wie anbinden, putzen, verladen, etc. Allerdings war Cisco schon immer sehr menschenbezogen und auch gelehrig. Ich habe ihn dann eigentlich ganz natürlich weiterbehandelt, also er stand in einem Jungpferdeoffenstall und ich habe ihn (relativ selten) besucht und ihn dann eben schmiede- und verladefromm gemacht, ebenso wie Führarbeit, etc. So richtig Bodenarbeit habe ich immer mal wieder aber nie wirklich konsequent durchgängig gemacht. Longiert habe ich ihn nicht bevor er 2 1/2 Jahre alt war und im Prinzip mache ich jetzt immer noch einiges an Longen- und Bodenarbeit. Ich habe ihn außerdem bisher komplett alleine angeritten, angefangen im Gelände und teilweise auch in der Bahn. Allerdings mussten wir aus verschiedenen Gründen immer mal wieder pausieren.
Und es kommt immer auf das Pferd an, aber im Grunde empfehle ich sogar, mindestens ein älteres Pferd in der Jungpferdeherde zu haben. Schaden kann das jedenfalls nicht.
Ich weiss ja nicht, was du ansonsten noch für Fragen hast, aber wenn du denkst, ich kann dir dabei helfen, kannst du sie gerne stellen
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
19.11.2008 15:22 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
Bin dabei.... aber ich mach es nicht alleine
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
6 Monate war er alt...
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
Er gehört mir nicht, aber er wurde gekauft
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
6 Monate, den Preis weiß ich nicht, denke aber nicht
wenig, da er ein Friese mit guter Abstammung ist^^
-Was konnte es schon?
Führen ein paar Meter, sonst nichts
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
Erst führen und putzen geübt, jetzt ist er 1 1/2 und
lässt sich führen, Hufe geben macht er manchmal noch
Scheiße bei, aber sonst gut, er geht im Schritt an der
Longe und kennt ein wenig das Gelände. Ansonsten
steht er auf der Weide.
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
So weit sind wir noch nicht
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
Ja, unser kleiner steht auch in einer Herde, in der jedes
Alter vorhanden ist. Die anderen Pferde hatten auch
keine Probleme mit ihm, er war ja noch ein 'Baby'
-Sonstiges was mir helfen könnte...
//
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.11.2008 15:27 |
|
|
*Milly*

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 1.026
Themenstarter
 |
|
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly*
|
|
19.11.2008 15:32 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von *Milly*
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly* |
Ich würde mal sagen, das kommt ja auch aufs Pferd an,
ob es den Sattel gleich akzeptiert, oder ob man allein
dafür lange braucht...
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.11.2008 19:57 |
|
|
*Milly*

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 1.026
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly* |
Ich würde mal sagen, das kommt ja auch aufs Pferd an,
ob es den Sattel gleich akzeptiert, oder ob man allein
dafür lange braucht... |
Stimmt auch wieder...aber sollte man da nicht dann erst mit Sattel longieren?Also würde ich jetzt so machen...
|
|
19.11.2008 20:22 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von *Milly*
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly* |
Ich würde mal sagen, das kommt ja auch aufs Pferd an,
ob es den Sattel gleich akzeptiert, oder ob man allein
dafür lange braucht... |
Stimmt auch wieder...aber sollte man da nicht dann erst mit Sattel longieren?Also würde ich jetzt so machen... |
Ja, würde ich auch so machen. Also war für mich
gerade in 'Sattel akzeptiere' mit drin
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.11.2008 20:25 |
|
|
*Milly*

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 1.026
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly* |
Ich würde mal sagen, das kommt ja auch aufs Pferd an,
ob es den Sattel gleich akzeptiert, oder ob man allein
dafür lange braucht... |
Stimmt auch wieder...aber sollte man da nicht dann erst mit Sattel longieren?Also würde ich jetzt so machen... |
Ja, würde ich auch so machen. Also war für mich
gerade in 'Sattel akzeptiere' mit drin
|
Oh ach so...ja und dann wenn das Pferd den akzeptiert welches Gebiss?Einfach Wassertrense oder gar keines?Und wenn man dann mal oben sitzt wie soll man dann loslegen?Ich mein Das Pferd kennt ja noch nichts...
|
|
19.11.2008 20:29 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von *Milly*
Oh ach so...ja und dann wenn das Pferd den akzeptiert welches Gebiss?Einfach Wassertrense oder gar keines?Und wenn man dann mal oben sitzt wie soll man dann loslegen?Ich mein Das Pferd kennt ja noch nichts... |
Also Yuri ist 1 1/2 und hatte schon eine einfach gebrochene
Olivenkopftrense drin, aber nicht zum führen oder longieren
oder so, einfach nur damit er das im Mund hat, unter der
Trense war das Halfter zum festhalten
Aber das war die
Idee seiner Besitzerin, ich finde es eigentlich mit 1 1/2 ein
bisschen früh fürs Gebiss, aber mir gehört er ja nicht...
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.11.2008 20:34 |
|
|
*Milly*

Mitglied
 

Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 1.026
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
Oh ach so...ja und dann wenn das Pferd den akzeptiert welches Gebiss?Einfach Wassertrense oder gar keines?Und wenn man dann mal oben sitzt wie soll man dann loslegen?Ich mein Das Pferd kennt ja noch nichts... |
Also Yuri ist 1 1/2 und hatte schon eine einfach gebrochene
Olivenkopftrense drin, aber nicht zum führen oder longieren
oder so, einfach nur damit er das im Mund hat, unter der
Trense war das Halfter zum festhalten
Aber das war die
Idee seiner Besitzerin, ich finde es eigentlich mit 1 1/2 ein
bisschen früh fürs Gebiss, aber mir gehört er ja nicht... |
Ja also ich hab nur ne Bekannte mit nem Fohlen des is glaube ich 2 oda so...und die macht jetzt Bodenarbeit bis er drei ist und fängt dann erst an.
Und weist du zufällig was man dann macht wenn es wirklich so weit ist und man sich das erste mal draufsetzt?Verstehen die dann schon hilfen durch das longieren bzw. das treiben?
|
|
19.11.2008 20:50 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von *Milly*
An Luca
u hast ja geschrieben, dass du selbst einreitest.Wie genau machst du das?Alleine?In welcher Zeitspanne?Also ja bestimmt nicht Sattel drauf und los!
Lg *Milly* |
Ich würde mal sagen, das kommt ja auch aufs Pferd an,
ob es den Sattel gleich akzeptiert, oder ob man allein
dafür lange braucht... |
Stimmt auch wieder...aber sollte man da nicht dann erst mit Sattel longieren?Also würde ich jetzt so machen... |
Ja, würde ich auch so machen. Also war für mich
gerade in 'Sattel akzeptiere' mit drin
|
Och wieso? So hab ich's gemacht: Sattel drauf und los
.
Nein, es stimmt schon, dass das von Pferd zu Pferd variiert. Ich hatte mal eine junge Stute, mit der ich sehr lange bei den grundsätzlichen Dingen aufgehalten wurde. Aufsteigen, etc.
Bisher war die Akzeptanz des Sattels aber bei allen Pferden (habe eine zeitlang mal meinem ehemaligen Trainer geholfen) die ich ritt weniger das Problem. Es ist ja shcon grundsätzlich so, dass die Pferde an den Menschen gewohnt sind und wenn man sich vorher mal mit ihnen auseinander gesetzt hat, auch neue Sachen nicht unbedingt direkt von ihnen abgelehnt werden.
Ich habe wenig Longenarbeit vor der eigentlichen Reitarbeit gemacht. Ich finde, dass das Longieren nicht nur Vorteile für junge Pferde birgt. Gerade Stimmkommandos werden auch so schon über die Jahre studiert. Ich bin da eher ein Befürworter der Bodenarbeit und Spaziergänge, da hierbei der Pferdekontakt viel direkter ist.
Im Prinzip war es beim Sattel dann doch fast schon "Sattel drauf und los", denn ich habe ihn das erste Mal eben einfach ganz normal gesattelt. Wichtig ist dabei eben nur, dass man die Reaktionen des Pferdes beobachtet und einzuschätzen weiss. Cisco hat mir da gar keine Probleme gemacht, auch wenn man natürlich gerade beim ersten Mal den Sattelgurt nicht wirklich fest anzieht. Und dann wurde ein Spaziergang gemacht. Später auch durchaus als Handpferd (ich habe glücklicherweise ja noch eine andere Stute).
Und so geht es dann weiter. Drauf gesessen habe ich das erste Mal ganz ohne Sattel
. Das war schon irgendwo ein schöner Moment.
Ja, eigentlich ist das Anreiten - meiner Meinung nach - noch sehr einfach, wenn auch manchmal etwas "langweilig". Denn man muss Schritt für Schritt vorgehen und muss seine Erwartungen auf null herunterschrauben. Wirklich KEINE einzige Erwartung. Das ist manchmal nicht nur schwer, sondern auch etwas nervig.
Aber gerade damit das Pferd einfach lernt, sich auszubalancieren und "gerade aus zu laufen" bin ich viel ins Gelände gegangen.
Wirklich schwer wird es dann erst später, wenn man beginnt, dem Pferd etwas mehr als das bloße Tragen des Reitergewichtes abzuverlangen. Vertikale und horizontale Kontrolle des Kopfes zum Beispiel, oder die Hilfe nach unten, also vorwärts abwärts. Aber alleine den Zirkel zu finden ist bei manchen Jungpferden schon eine echte Herausforderung. Und so geht es ja auch immer weiter, zur Schulterkontrolle, Schenkelweichen, etc.
Mit Cisco bin ich leider noch relativ am Anfang der weiterführenden Sachen, da ich, wie bereits erwähnt, mehrfach unterbrechen musste. Allerdings habe ich das große Glück ein sehr lehrnfähiges Pferd zu besitzen.
__________________
Romanes eunt domus!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Luca: 19.11.2008 21:25.
|
|
19.11.2008 21:22 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
Ja, meinen eigenes Pferd (jetzt 4), sowie Grunderziehung mehrerer Fohlen
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
5 Monate
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
Weder noch
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
Bekommen habe ich ihn mit gut fünf Monaten.
-Was konnte es schon?
Er hatte zwei mal ein Halfter drauf - so ungefähr
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
Ich habe gleich losgelegt mit den "Grundregeln", also sich überall anfassen lassen, putzen, Hufe geben, Führen, Kontakt zu Menschen, anbinden...
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
Hm... Im Winter stand er näher am Stall, da habe ich immer im Round Pen gearbeitet. Ihn also laufen lassen und mit Körpersprache und Stimme dirigiert. Angfangen habe ich damit also mit knapp einem Jahr
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
Mit drei Jahren habe ich ihm die Grundlagen beigebracht (Reitergewicht, Schritt, Trab, Galopp reiten, rückwärts), dann hat mein Trainer für zwei Monate zwei mal die Woche was mit ihm gemacht, den Rest wieder ich
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
Allgemein wohl schon. Kontakt zu Gleichaltrigen ist aber immer besser.
-Sonstiges was mir helfen könnte... /
|
|
20.11.2008 13:10 |
|
|
.happyness.

What a Dream...
 

Dabei seit: 30.09.2005
Beiträge: 3.371
Herkunft: Rastede
 |
|
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
Ja
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
zwisachen dem 5. & 6 Monat.
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
Musste nichts kaufen, da es ja mein Beruf ist
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
siehe oben
-Was konnte es schon?
---
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
Begonnen haben wir immer mit Halfteranlagen,Hufegeben, Putzen, später dann mit Führen & Anbinden.
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
Bodenarbeit haben wir bei unseren Fohlen auf Arbeit nie wirklich gemacht.
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
Ja, habe einige eingeritten. Mit 2 1/2 Jahren wurden sie anlongiert & dann nach dem sie dies ordentlich gemacht ahben eingeritten.
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
Es kommt drauf an wie die anderen Pferde gegenüber diesem Fohlen aufgetreten sind. Schließlich war vorher immer die Stute da, die aufgepasst hat. Würde ich vorsichtig mit sein.
Liebe Grüße
__________________
|
|
20.11.2008 13:51 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
-Bildest oder hast du schon ein Fohlen ausgebildet?
jep mein dicker wurde von mir ausgebildet
-Wann wurde es von der Mutter abgewöhnt?
aufm hof werden die fohlen immer nach der show von den stuten getrennt... da ist der schmerz von der brennung grösser als das sie merken das mami weg ist, das hiflt
-Hast du es gekauft oder ist es bei dir geboren?
gekauft als er jährig war...
-Wenn du es gekauft hast:Mit welchem Alter und eventuell Preis?
s.o. zum schlachtpreis minus kastrations kosten (freundschafts angebot)
-Was konnte es schon?
seinem Namen alle ehre machen -.- Hurrican heisst er und war er auch...
-Mit was hast du begonnen und mit welchem Alter des Fohlen?
mit ihm haben wir sofort versucht ihn an strick zu gewöhnen... uff war das ne arbeit
seine schwester habenw ri zur gleichen zeit gekauft (1 jahr jünger
) da ging man auf die weide zu ihr schmusen und putzen und huf geben "üben"
-Wann hast du mit Bodenarbeit begonnen und wie sah diese aus?
sobald man ihn von der weide frühren konnte
und es sah grausig aus... kA wieviele zäune er insgesamt in seinen jugendjahren gekillt hat, wieviele blasen ich davon hatte und wieviele hosen ihr zeitliches gesegnet hatten
und wie oft es bremsspuren von mir gegeben hat, die hurri nit interesiert haben (400kg gegen 30...)
war immer longen arbeit, mehr ging da garnit
-Hast du es später(und mit welchem Alter)eingeritten oder einreiten lassen?
anreiten mit 2.5 von mir, musste sein sonst wäre er nie aus seinen flausenjahren gekommen (3 monate lang jeden zeietn tag reietn, und jedes mal eine runde mehr...)
einreiten mit 3 jahren nach dem er 3 monate völlige ruhe vor mir hatte (nicht mal anfassen oder sonst was, wirkliche ruhe von mir) und dann auch wieder angefangen wie beim anreiten und joa... steigern
-Wenn man ein Fohlen kauft, versteht sich das auch mit erwachsenen Pferden die vorher da waren?
ein fohlen niemals in ne herde wo es das einzige ist...das geht in richtung tierquälerrei, aber ansonsten kein problem
|
|
20.11.2008 13:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|