Sommerekzem-Ab wann deckt ihr ein? |
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Sommerekzem-Ab wann deckt ihr ein? |
 |
Hey,
hab ja etz einen Ekzemer am Stall und ichhab gemerkt, das bei uns jetzt schon die lästigen Viecher durch die Gegend fliegen.
Jetzt wollt eich frage, ab wann ihr eure Pferde eindeckt bzw. ab wann die Pferde bei euch im Stall eingedeckt werden...
Außerdem wollte ich noch wissen ob ihr die Decke auch über Nacht drauf lasst...(schätze mal eher weniger... oder?)
Wäre über Antworten dankbar!
MfG
__________________
|
|
31.03.2008 17:56 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zu deiner ersten Frage kann ich nix sagen, da hab ich nie drauf geachtet, aber bei uns war es immer so, dass die Decke morgends draufgemacht wurde, und dann Abends im Stall wieder ab
LG
Jenny
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
31.03.2008 17:58 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Is ja schon mal was!
Danke
__________________
|
|
31.03.2008 18:07 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
OK...
Die Stute steht ja im Offenstall.
Also auch Tag und Nacht drauf lassen?
Bisher scheinen ihr die Mücken noch nicht´s zu machen...*hm*
__________________
|
|
31.03.2008 18:54 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Danke für die vielen Antworten, hat schon mal geholfen!
Achja, gibt es noch ein Buch das ihr zu dieser Thematik empfehlen könntet?
Weil die Besitzer wollen gut informiert in den Sommer starten...
__________________
|
|
01.04.2008 20:00 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
also bei uns am Stall werden die Ekzemer seit gestern bei gutem Wetter eingedeckt, weil es hier einfach schon so viele Kribbelmücken gibt.
Die standen alle schon da am scheuern und haben sich in den Schlamm geschmissen.
|
|
02.04.2008 21:40 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Ich werde es dieses jahr ohne Decke probieren...
einfach weil meiner die letztes Jahr schon so demuliert hat...>>
werde ihn aber möglichst viel mit Pril waschen und er bekommt regelmäßig Kortison und werde vorallem dieses Jahr diese komischen Knoblauchteile kaufen und ihm das zeug füttern
Pony stinkt anschließend zwar bestialisch, aber Biester bleiben hauütsächlich weg!
__________________

|
|
02.04.2008 22:15 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
versuch doch mal von greenguard das ekzemerzeug.- Das wirkt bei denen an unserem Stall ganz toll xD.
|
|
02.04.2008 22:46 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
danke, werde demnächst mal schauen ob ichs im reitsportgeschäft finde, weil find dazu keine Inet seite...zumindest keine wo mans bestellen kann...
hat irgendwer hier mir erfahrung gemacht? kenne ja viele die auf die stellen Teebaumöl schmieren und das soll helfen...da is doch eig n schampoo auch nicht übel...?? allerdings bin ich bislang nicht so überzeugt von den Loesdau eigenprodukten
__________________

|
|
03.04.2008 22:27 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Das Problem mit Teebaumöl ist, dass es die Haut extrem reizt. Auch wenn es verdünnt ist.
Ich würde nie auf entzündliche, juckende, gereizte Stellen Teebaumöl drauf machen.
Und auch das Shampoo sollte nur auf gesunder Haut angewendet werden.
Da gibt es zig tausend Sachen, die besser sind, als Teebaumöl, denn das macht die Sache nur deutlich schlimmer.
Alle Produkte von Loesdau selber (keine Eigenmarken) sind von der Wirkung und Behandlungsart her extrem zweifelhaft und nur sehr selten bis gar nicht wirksam.
|
|
04.04.2008 20:24 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
also mit Pril wasch ich auch
aber das teebaumöl bzw das schampoo ist dann wohl gestorben weil Maxi sich seinen rücken komplett wund schubbert
nya, mit der Decke fühlt sich mein Pony leider nicht so direkt wohl...leider >< und wenn er sich damit net wohl fühlt muss ich nicht unbedingt wieder für 100€ ne decke kaufen...auch wenns hilft...aber das andre Pony beißt die eh wieder kaputt und nee...
naja...also dieses Jahr Pril, Kortison und Knoblauchdrops...^^ hoffe es hilft halbwegs
__________________

|
|
04.04.2008 20:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|