|
 |
Verletzung am Fesselkopf |
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
 |
|
Hallo
Oksana hat hinten am Fesselkopf an der Innenseite eine kleine Wunde. Sie hat sie schon seit einigen Wochen (hat sich beim Hängergehen leicht verletzt). Sie macht eigentlich keine Probleme: Das Bein ist nicht dick oder warm, sie läuft sauber usw. Aber die Wunde geht immer wieder auf und blutet ein bisschen. HEute ist die Kruste abgegangen und es hat gar nicht mehr aufgehört zu bluten. Habs dann gekühlt und abgedrückt und irgendwann gings dann auch wieder. Hab dann nur Betaisadonna draufgemacht und joa...
Aber was nun... Was kann man in so einem Fall am besten machen? Die Verletzung ist an einer so ungünstigen Stelle, dass sie immer mal wieder drankommen kann und die Kruste dann wieder abgeht... Hab vor kurzem ne Bandage draufgemacht aber danach war die oberste Kruste leider auch wieder ab ://. Was würdet ihr raten.. welche Salben helfen und reicht Betaisadonna zu Reinigung und Desinfektion?
lg
__________________
|
|
16.06.2008 20:07 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
Also ich würde Silberspray vorschlagen...kann sie sich zwar auch abtreten etc. aber ich denke bandagen etc. wenn man des i-wie einschmieren würde und dann bandagen wäre auch net so hilfreich....darum eher offen lassen und hoffen, dass es weg geht
drück dir die daumen!
__________________ TS Summerland 
|
|
16.06.2008 20:32 |
|
|
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
Themenstarter
 |
|
Silberspray auf offene Wunden? geht das?
Ich habe überlegt nach dem Betaisadonna Ringelblumensalbe draufzuschmieren auch damit sich nichts entzündet usw.. denkt ihr das is gut oder soll ichs lieber lassen?
__________________
|
|
16.06.2008 20:36 |
|
|
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
Themenstarter
 |
|
gutso .. ich hab nämlich gehört das soll nicht auf blutende wunden...
hab jetzt überall gelesen das betaisadona ziemlich gut sein soll und danach zinksalbe drauf das würde außerdem auch fliegen abhalten... zinksalbe hätte ich sogar noch zu hause.. jemand erfarhung damit
__________________
|
|
16.06.2008 20:43 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ist die Wunde richtig tief oder nur oberflächlich? Wenn es nur oberflächlich ist, kannst du ruhig Zinksalbe draufmachen. musst nur bedenken, dass alles was du zur desinfektion vorher draufschmierst, mindestens 2 minuten einwirken muss, sonst bringt es nichts. ich desinfiziere meistens, lasse es einwirken und schmiere dann dick zinksalbe drauf. das bleibt in der regel auch ein paar stunden drauf und es gehen keine fliegen dran.
ist immer ziemlich blöd mit wunden an so stellen, ich bin da auch oft geplagt. Hilft eigentlich nur schmieren, schmieren, schmieren
__________________
|
|
16.06.2008 20:46 |
|
|
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
Themenstarter
 |
|
nein die wunde ist nicht richtig tief.. sie ist eigentlich auch schon gut verheilt nur aus einer klitzekleinen stelle ist heute das blut gelaufen... kanns nicht erklären ^^
ich werde morgen nach dem desinfizieren einfach zinksalbe draufschmieren... hoffe es hilft was!
__________________
|
|
16.06.2008 20:50 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Und schmiers auch richtig schön dick drauf, damit sie sich nicht nochmal so schnell aufhaut.
wir kennen das thema nur zu gut, Fortuna hatte jetzt auch eine Wunde am Fesselkopf, die ständig aufgegangen ist. Bin sie dann eine woche nicht geritten und immer schön draufgeschmiert und jetzt ist sie geheilt :-)
__________________
|
|
16.06.2008 21:18 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Jaa, macht auf eine eh schon trockene, aufreißende Kruste auch noch Zinksalbe drauf, ihr seit Helden.....
Ich mache an "bewegten" Stellen, die aufreißen immer Wund- und Heilsalbe drauf, die hält elastisch und trocknet im Gegensatz zu Zinksalbe auch nicht aus....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
16.06.2008 21:23 |
|
|
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
Themenstarter
 |
|
also sowas wie bepanthen?! is ja wund und heilsalbe... bei uns am stall haben jetzt heute alles gesagt ich soll kein bepanthen draufmachen
ich glaub ich behandel das einfach weiterhin nur mit betaisadona....
__________________
|
|
16.06.2008 21:29 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
nur betaisadona trocknet die haut zusätzlich noch aus. Bebanthen ist gut.
Ayala, warum keine zinksalbe? Klar Zink an sich trocknet schon etwas aus aber mit zinksalbe kann man wirklich nicht viel verkehrt machen.
__________________
|
|
16.06.2008 21:32 |
|
|
*Jennymausi*

chronische PRE Sucht
 

Dabei seit: 22.05.2005
Beiträge: 1.759
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Meine Rb Herejia hatte das auch mal weil sie meinte an der Hängrklappe herunterzuspringen. Sie hatte das selbe am Röhrbein, dort ist es auch jedesmal wieder aufgegangen usw. Haben eifnach 2 Wochen lang jeden tag mehrmals dick Zinkpaste draufgetan das die kruste geschmeidig bleibt, da ist es ganz gut verhielt, heute merkt man kaum noch was davon (und die hatte sich ganz schönd abei wehgetan)
__________________
|
|
17.06.2008 08:10 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
² Asta
Wenn ich mich zum Beispiel einmal auf die zwei Arten von Mauke beziehen darf:
Hat das Pferd nässende Mauke, packe ich Zinksalbe drauf, damit es austrocknet und heilt. Wenn das Pferd aber trockene Mauke hat, die aufreißt und blutet, dann halte ich das ganze eher mit Bepanthen oder Babyoel geschmeidig um die Haut nicht noch mehr zu irritieren und weiteren Krusten vorzubeugen, damit die Spannung genommen wird....
Und genauso sehe ich das bei Verletzungen (nur halt nicht mit Babyoel
).
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
17.06.2008 14:38 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Socatyl trocknet auch aus....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
18.06.2008 23:29 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich weiß nicht, ob ich ne andere Zinksalbe habe als du, Ayala, aber ich schmier die meiner auch immer auf ihre Wunden am Kopf, wenn die Haut krustig wird, damit sie nicht "aufreisst". Und bei mir trocknet da nichts aus
|
|
19.06.2008 21:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|