Longieren / Laufenlassen |
Pferdegirly

HANUTA-Esserin
 

Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 116
 |
|
Ich hab mir schon des öfteren überlegt mein Pferdchen zu longieren und/oder frei lachen zu lassen. Was muss ich beim longieren bzw. beim Laufenlassen beachten? Ich hab Angste, dass, wenn ich mein Pferdchen laufen lass und ich es dann mit der Gerte treibe (anderst wird es warscheinlich nicht vorwärts gehen), es dann Angst vor mir bekommt, und vielleicht agressiv wird oder so?! Ich weis nicht wie ich das machen muss, aber ich hab's schon öfters bei uns im Reitstall gesehen und da machen die das immer so, dass sie mit einer Longiergerte über den Boden streifen, damit das Pferd vorwärts geht...(also nicht das Pferd schlagen)...wäre über Tipps sehr froh^^
glg Pferdegirly
__________________

|
|
14.08.2007 12:27 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdegirly
Das hab ich mir shcon fast gedacht lol
Ja das ich das Pfer dnicht schlage, ist mir klar xD aber ist das nicht so, dass es wütend wird, wenn ich es treibe? |
dann habt ihr ein größeres problem oO
Aber ich bin auch für Zeigen...
__________________
|
|
14.08.2007 13:18 |
|
|
Horse Love

Ende?
 

Dabei seit: 13.04.2006
Beiträge: 2.935
Herkunft: Dortmund
 |
|
Bei mir war es nicht so das die Pferde beim treiben wütend/agressiv wurden
Ich hab in letzter Zeit desöfteren junge Pferde frei laufen gelassen. Nach dem du sie getrieben hast suchen sie meistens sogar deine Nähe
Also lass es dir von deiner RL/einem/r guten Reiter/in erklären
Lg, Jule
|
|
14.08.2007 13:19 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
lass es bleiben, solange du keine Ahnung hast.
Es hat schon so mancher Schaden beim Longieren angerichtet, der da snicht konnte. Lass es dir von jemandem erfahrenen zeigen.-
Außerdem solltest du im Besitz eines Longiergurtes sein, bzw. mit Sattel longieren, damit du das Pferd aubsinden kannst.
Nicht dass normale Pferde agressiv werden, wenn man sie treibt, wenn Erziehung/Beziehung zum Reiter stimmen, darf es sowa snicht geben.
Die Pferde müssen sich treiben lassen, wenn sie sich dem Reiter unterordnen.
Wenn dein Pferd das nicht tun sollte, stehst du entweder nicht richtig (da gibt es auch noch Unterschiede etc. die du dir erklären lassen solltest) oder du solltest dir Hilfe bei der Erziehung/täglichen Umgang mit deinem Pferd holen.
|
|
14.08.2007 13:29 |
|
|
Sam*

ehemals .Tropicana.
 

Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 4.323
Name: Jenny, Tropi
 |
|
Ich hatte keinerlei Erfahrung mit Longiern & Laufenlassen
Bis ich halt meine RB bekam.. Hat sich alles so ergeben. Ich steh mit der Longierpeitsche im Zirkelmittelounkt und sie rennt ersteinmal ganze Bahn. Dann kommt sie zu mir und läuft ganz ohne Zwang in allen Gangarten fein neben mir uf dme Zirkel. Zwang? Ne!
|
|
14.08.2007 13:37 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
laufen lassen kannst du ja mal selber versuchen. einfach das pferd 'frei' (oder mit halfter) auf den platz lassen,tor zumachen.du in die mitte,peitsche zeigt aufs sprunggelenk und mitdrehen.mit stimmkommandos kannst du deinem pferd gangart sagn,wenn mein pferd dann nicht hört/reagiert, schwinge ich ein wenig mit der peitsche oder berühre mein pferd ein wenig an der hinterhand,wenn es überhaupt nicht hört bzw. sehr faul läuft.
beim longieren würd ich dir raten dir nen Reitlehrer oder so zu nehmen,da wenn du es nicht kannst,kann da ganz schnell was schief gehen.deine longe braucht nur ein wenig durchzuhängen,dein pferd erschreckt sich und läuft in die longe...
|
|
14.08.2007 18:48 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Na ja, Longieren ist echt kompliziert. Reiten ist da fast noch einfacher. Aber der Einstieg ist sicherer, als beim reiten. Warum? Du kannst dir nicht wirklich weh tun. Und wenn du niemanden hast, der das zeigen kann, mach's selber. Praktisch jedes Pferd hat mit der Longe bereits Erfahrung gemacht und hat gelernt, wie es daran laufen soll. Lass dir da keine Angst machen. Irgendwann musst du es ja lernen und der beste Lehrmeister ist nunmal kein RL, sondern immernoch das Pferd.
Laufenlassen... Davon würd ich dir abraten. In den meisten Fällen ist das nicht kontrolliert und nur sinnloses Rumgerenne auf Seiten des Pferdes. Zumal da kein gymnastizierender Effekt da ist. Das ist genauso wie Weide. Nur auf der Weide ist es schöner.
|
|
14.08.2007 19:56 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey,
lass es dir doch zeigen, wie man richtig Longiert. Einer am Stall hilft dir doch bestimmt und zeigt dir, worauf du achten musst.
Beim laufen lassen würde ich auch eher vorsichtig sein. Es kommt drauf an, was du damit erreichen willst. Wenn das Pferd einfach nur ein bisschen bewegt werden soll, kannst du es genau so gut an die Longe nehmen
Lg Kiki
__________________
|
|
14.08.2007 21:15 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Zitat: |
Original von Miral
Für junge Pferde ist das doch perfekt! |
Ich würde ein junges Pferd nie ausgebunden frei laufen lassen. Da hat man ja gar keine Kontrolle über das Pferd und das Pferd läuft dann ja auch nicht gleichmäßig im Tempo usw (meine Meinung
).
Lg Kiki
__________________
|
|
14.08.2007 21:45 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Miral
Zitat: |
Original von Julie
Laufenlassen... Davon würd ich dir abraten. In den meisten Fällen ist das nicht kontrolliert und nur sinnloses Rumgerenne auf Seiten des Pferdes. Zumal da kein gymnastizierender Effekt da ist. Das ist genauso wie Weide. Nur auf der Weide ist es schöner. |
Da kann man wohl geteilter Meinung sein.
Laufenlassen mit Ausbindern hat einen ähnlichen Effekt wie Longieren mit Ausbindern.
Zu Anfangs finde ich es auch sinnvoller, da das Pferd sich leichter ausbalancieren kann, sowie sich an die Änderung gewöhnen.
Für junge Pferde ist das doch perfekt! |
Das Pferd muss nur einmal stolpern oder gerade ein junges Pferd überfällt der Übermut und rast los. Das ist Gefahr pur!
Für junge Pferde würde ich dann schon eher Longieren auf der ganzen Bahn oder Doppellonge empfehlen (oops, Off Topic
)
Ähm, zum Thema:
Laufenlassen finde ich auch nicht so toll, ich selber mache das nur wenig. Ist bei meinem Pferd einfach nur ein hinterher-Gerenne mit der Peitsche, weil es sonst nicht läuft
Longieren solltest du dir zeigen lassen, aber wenn du ein älteres ruhiges Pferd hast, dass das kennt würde ich sagen, probier es einfach mal. (und wenn nur im Schritt erstmal) - sooooooo viel schief gehen kann da m.E. nun nicht. Longe rein (in den gebissring oder Kappzaum), Ausbinder verschnallen und in die Mitte des Logierzirkels stellen und die Peitsche zeigt aufs Sprunggelenk, zum Durchparieren nimmst du die Peitsche nach "vorne" unter die Longe und die Peitsche einfach nie über Hüfthöhe halten! Achte darauf, dass die Longe so lang ist, dass sie nicht durchhängt und auf dem Boden schlurft!
Das Tempo und die GGA bestimmst du durch die Stimme (Scheeeeeeeeriiieeeet, Teeeeerab, Gaaaaaallopp, *brr brr*, etc. pp.)
Das ist es grob, aber man kann halt individuell die Longe auch anders verschnallen, etc. pp.
So, viel Spaß
LG
__________________
|
|
14.08.2007 22:03 |
|
|
*Samson*

Master of Disaster
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW
 |
|
Also zum Laufen lassen kann man nicht großartig was sagen.
Entweder dein Pferd tobt sich auf der Weide oder in der Halle oder aufem Platz aus.
Allerdings gibt es Pferde die beim Laufen Lassen gerne mal über den Zaun hüpfen.
Zum Longieren.
Da würde ich anderen zustimmen, lass es dir am besten von jemanden zeigen.
Wie man die Longe hält, die Ausbinder verschnallt etc.
Und am besten du longierst die ersten Male unter Aufsicht, aber das hasst du dann ganz schnell drin.
__________________
|
|
14.08.2007 22:36 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Miral
Zitat: |
Original von Julie
Laufenlassen... Davon würd ich dir abraten. In den meisten Fällen ist das nicht kontrolliert und nur sinnloses Rumgerenne auf Seiten des Pferdes. Zumal da kein gymnastizierender Effekt da ist. Das ist genauso wie Weide. Nur auf der Weide ist es schöner. |
Da kann man wohl geteilter Meinung sein.
Laufenlassen mit Ausbindern hat einen ähnlichen Effekt wie Longieren mit Ausbindern. |
Der Effekt ist nicht gleich und auch nicht ähnlich. Beim Longieren läuft das Pferd um dich herum, du korrigierst es mit der Longe und der Peitsche. Wie gibst du ohne Longe Stellung? Rennst du mit der Peitsche hinter dem Pferd her, damit es die HH korrigiert? Galopp ist nur mit gut ausgebildeten Pferden möglich (welches ein Pferd springt nur mit Stimmhilfen und Peitschenrumgefuchtel am anderen Ende der Halle in den richtigen Galopp?), Übergänge erfolgen verzögert, dadurch keine intensive Arbeit an der Sache möglich und so weiter.
Meiner Meinung nach ist dann auch die Verschnallung der HZ unnötig und nur ein zusätzliches Risiko. Wenn das Pferd eh nicht korrigiert wird, muss es nicht runtergebunden werden. Die Gefahren wurden ja bereits erläutert.
|
|
15.08.2007 11:11 |
|
|
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
|
15.08.2007 13:36 |
|
|
Trinity

sieben Rösser, so weiss wie der Schnee ...
 

Dabei seit: 06.02.2007
Beiträge: 256
 |
|
|
19.08.2007 18:39 |
|
|
Jennyzwerg

Hakuna Matata
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 748
Herkunft: Berlin
 |
|
Meine RB läuft praktisch fast alleine, ohne dass wir groß mit Peitsche rumfuchteln, und wenn, dann schlagen wir damit mal kurz damit auf den Boden. Wir arbeiten nämlich sehr viel mit Stimme, vielleicht solltest du das auch mal versuchen.
Das das sinnloses rumgerenne ist, sehe ich nicht so.
Immerhin kann man so auch die Gehorsam trainieren, z.B. dass das Pferd auf Kommando die Richtung wechselt, durchpariert oder die Gangart wechselt, obwohl du keinerlei Einwirkung mit LOnge oder Peitsche hast.
__________________
|
|
19.08.2007 19:40 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|