Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Scheuerstelle Schweifansatz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Scheuerstelle Schweifansatz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Zjeus Zjeus ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12334.gif

Dabei seit: 13.08.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Sachsen - Anhalt

Scheuerstelle Schweifansatz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe seit einiger Zeit beobachtet, dass meine RB sich am Schweifansatz schubbelt, so wie es an der Wand der Box aussieht, schubbelt er sich da hin und her.
Der Ansatz ist noch nicht blutig geschubbelt, jetzt hat er auch noch Schuppen in der Mähne dazu bekommen.

1. Hängt das miteinander zusammen?
2. Darf man bei der Witterung den Schweifansatz waschen?
3. Bringt es etwas wenn man die Stelle des Schweifes wäscht?

Wir haben ihn angefangen mit einer Tinktur zu behandeln seit Gestern ohne tierärztlichen Rat. Dieses Medikament haben wir aus dem Kraemer und drauf steht es ist gegen Schubbeln, Milben usw. Sollte es nicht besser werden werden wir natürlich den Tierarzt zu Hilfe holen aber wir wollen erstmal sehen ob diese Tinktur das nicht wegbekommt.

Es sieht nicht aus wie ein Ekzemen.
Was also könnte noch die Ursache sein?

__________________
Bitte anklicken! Geht um die Liebe

Wer mir helfen möchte ein neues ICQ Design zu bekommen bitte hier klicken
24.02.2007 09:28 Zjeus ist offline E-Mail an Zjeus senden Homepage von Zjeus Beiträge von Zjeus suchen Nehmen Sie Zjeus in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Zjeus in Ihre Kontaktliste ein
Vroni alias Mcs Vroni alias Mcs ist weiblich
<3


images/avatars/avatar-51999.jpg

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 13.995
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

evtl. Würmer?
Why not hat das auch ne Zeitlang gemacht und ich glaube bei ihr lags damals an Würmern. 1-2 Wurmkuren und gut wars^^

__________________

Das Glück ist immer nur ein paar Tränen entfernt.

24.02.2007 09:32 Vroni alias Mcs ist offline E-Mail an Vroni alias Mcs senden Homepage von Vroni alias Mcs Beiträge von Vroni alias Mcs suchen Nehmen Sie Vroni alias Mcs in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Vroni alias Mcs in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Vroni alias Mcs: mcsburger YIM-Name von Vroni alias Mcs: mcsburger MSN Passport-Profil von Vroni alias Mcs anzeigen
IndigoMaike IndigoMaike ist weiblich
Puede ser...


images/avatars/avatar-38213.gif

Dabei seit: 18.09.2005
Beiträge: 1.001
Herkunft: Nähe Stuttgart

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde den Schweifansatz mit etwas Öl einschmieren, hat bei einem Pferd von einer Bekannten Wunder bewirkt!

__________________
Vívire, a solas si te vas
Mórire, por verte una vez más
Y en silencio susurraré al viento
Como dices que no?
Si lo llevas dentro.

24.02.2007 11:21 IndigoMaike ist offline E-Mail an IndigoMaike senden Beiträge von IndigoMaike suchen Nehmen Sie IndigoMaike in Ihre Freundesliste auf
Solfaxa Solfaxa ist weiblich
Jungspundbesitzer


images/avatars/avatar-15513.gif

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.831
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von IndigoMaike
Ich würde den Schweifansatz mit etwas Öl einschmieren, hat bei einem Pferd von einer Bekannten Wunder bewirkt!


Kann ich zustimmen, ganz einfaches Babyöl kaufen und draufschmieren ...
Würd trotzdem mal schauen, ob es Würmer oder auch ein Pilz oder sogar Sommerekzem sein könnte ...

__________________
On ne voit bien qu'avec le coeur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

24.02.2007 14:21 Solfaxa ist offline E-Mail an Solfaxa senden Homepage von Solfaxa Beiträge von Solfaxa suchen Nehmen Sie Solfaxa in Ihre Freundesliste auf
Taler&Beetle Taler&Beetle ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-33986.png

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben das mom auch, nur schlimmer oO.....

2 große Stellen ohne Haare, die eine fast offen, der schweif hinten total weggerieben und am Widerriss ist auch alles verschorft.....

Ich glaube schon, dass das zusammen hängt und würde sie mal auf Würmer, Milben, Haarlinge untersuchen lassen....

__________________

24.02.2007 15:41 Taler&Beetle ist offline E-Mail an Taler&Beetle senden Beiträge von Taler&Beetle suchen Nehmen Sie Taler&Beetle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Taler&Beetle in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Taler&Beetle anzeigen
Vera Vera ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-15517.jpg

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kenn ich, kenn ich... das kann mit Würmern zusammenhängen, aber auch zum Beispiel mit alten Wunden und Rauen an der Haut, oder Stichstellen von Insekten und anderen Schmarotzern...

am besten ist, du gibst zuerst mal Wurmkur, am besten aber gleich mit eienr Paste und nicht mit Pulver, das wirkt schneller... und dann würd ich den Schweif ein oder zweimal die Woche gründlich (also wirklich so ausschwämmen, dass keine Shampooreste mehr da sind, die können getrocknet nämlich auch zu jucken beginnen, und am besten zwei mal shampoonieren) waschen und das über zwei oder drei Wochen, das müsste normal helfen...

Als unsere Pferde das hatten, haben wir den Schweif mit Betaisadona-Lösung gewaschen (Betaisadona is so ne Desinfektionssalbe, aber die gibts bei jeder Apotheke auch als Lösung), das schön einmassieren, hat ne eklige Farbe +gg+, abspülen und dann gleich nochmal neu drauf, einmassieren und ganz schön ausspülen... und nachher haben wir mildes Teebaumöl draufgeschmiert.... das eben zwei Mal die Woche smile

__________________


Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+

24.02.2007 15:48 Vera ist offline E-Mail an Vera senden Beiträge von Vera suchen Nehmen Sie Vera in Ihre Freundesliste auf
~Lara~ ~Lara~ ist weiblich
I like.


images/avatars/avatar-43601.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.207
Herkunft: Bad Honnef

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Je nachdem wie bei das Wetter ist, können es auch kleine Kribbelmücken sind.
Als es vor ein paar Tagen richtig sonnig und warm war, sind die ersten Viecher auch schn rumgeflogen.

Wie schon gesagt wurde: waschen und dann mit Teebaumöl oder einer Lotion einschmieren.

__________________
Catch a falling star and put it in your pocket

Never let it fade away

24.02.2007 16:56 ~Lara~ ist offline E-Mail an ~Lara~ senden Beiträge von ~Lara~ suchen Nehmen Sie ~Lara~ in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie ~Lara~ in Ihre Kontaktliste ein
Zjeus Zjeus ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12334.gif

Dabei seit: 13.08.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Sachsen - Anhalt

Themenstarter Thema begonnen von Zjeus
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure Tipps..

Also diese Tinktur die wir angewendet haben scheint irgendwie doch schon zu helfen, der Schweif sah nicht mehr so aus als hätte er sich geschubbelt nochmal über Nacht.

Er ist nur über Nacht in der Box und am Tag kommt er aufn Paddock.

Sollte das jetzt in der nächsten Zeit nicht besser werden, dann werde ich das mit dem Teebaumöl und so mal probieren.. leider bin ich in der Woche nicht zu Hause und kann deshalb auch nicht zum Pferd, aber vielleicht kann ja ne Freundin von mir ihm das mal einmal am Tag dann in den Schweif machen.

Achso dann ne Frage wegen dem Putzzeug: Wenn er das jetzt wieder weg hat mit den Schuppen und so.. reicht es da, wenn man das Putzzeug mal in ne Desinfektionslösung packt, damit man das auch wieder für andere Pferde nutzen kann?

__________________
Bitte anklicken! Geht um die Liebe

Wer mir helfen möchte ein neues ICQ Design zu bekommen bitte hier klicken
24.02.2007 20:11 Zjeus ist offline E-Mail an Zjeus senden Homepage von Zjeus Beiträge von Zjeus suchen Nehmen Sie Zjeus in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Zjeus in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Scheuerstelle Schweifansatz

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH