weiße Fohlen? |
Samy05

Eisbrecher
 

Dabei seit: 25.09.2005
Beiträge: 618
Herkunft: Deutschland
 |
|
Weil mich das jetzt echt interessiert hat, hab ich ein bissl geGooglet! Ayala hat recht, Albinos sterben nicht, da es unter den Equidden gar keine Albinos gibt.
Hier ein Auszug von Wikipedia:
Im Gegensatz zu anderen Tierarten, bei denen es Albinos nachweislich gibt, konnte unter Equiden, also Pferden, noch kein echter Albino nachgewiesen werden.
Albinismus, also das völlige Fehlen von Farbpigmenten in Augen, Haut und Haaren, wird durch das Fehlen des Gens für das Enzym Tyrosinase hervorgerufen. Die Augen echter Albinos erscheinen rot, da die Iris völlig farblos ist und die roten Blutgefäße durch sie hindurchscheinen, sie haben eine rosa erscheinende Haut, da die Blutgefäße durch die ebenfalls farblose Haut hindurchschimmern und ein weiß wirkendes Fell, bei welchem die farblosen Haare das Licht reflektieren.
Wird ein Pferd für einen Albino gehalten, da es schneeweiß ist mit einer rosa Haut und blauen Augen, so ist es genetisch kein Albino, sondern entweder ein "maximaler" Schecke oder ein zweifach durch das Creme-Gen aufgehelltes Pferd, also je nach ursprünglicher Grundfarbe ein Cremello, ein Perlino oder ein Smoky Cream
__________________
Manche Menschen legen ihre Gefühle in die Tiefkühltruhe...
Ob sie wohl glauben, ihre Haltbarkeit dadurch zu verlängern?
|
|
04.10.2006 21:55 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
manche Schimmel werden sogar als Fuchs geboren. Das eine Stutfohlen meiner ehemaligen RB ist heute *denk* *rechne* 11 Jahre alt und mittlerweile reinweißer Schimmel. Die Kleine wurde aber als Fuchs geboren und war als 3Jährige dann so was zwischen Fuchs und Schimmel... sah aus wie ein Fuchs mit extremen Stichelhaaren.
|
|
04.10.2006 21:59 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Ich hab schon viele Pferde gesehen die mit der Zeit immer weißer wurden der Prozess ist echt interessant zu beobachten.
Ein Pony was ich früher mal geritten habe war auch nen Rappe als Fohlen. Mit 3 Jahren war er ein Apfelschimmel aber richtig hübsch eher in Grautönen als in weißtönen. War nen richtig schicker damals auch schön dunkelgraue/schwarze Mähne und Schweif und dunkelgrauen Behang. Wunderschönes Welshpony.
Inzwischen ist er 14 Jahre alt und ein reiner Schimmel und sieht lang nimmer so elegant aus wie früher. Irgendwie echt schade, aber was will man machen
Bei uns im Stall ist ein 28 Jähriger Trakehner, der is jetzt auch Schimmel mit paar flecken also Fliegenschimmel, war auch mal nen wunderschöner Apfelschimmel.
Und zu den Schecken:
Meine RB vor meiner Hedda wurde als Rappschecke geboren hatte also schon weiße Flecken. Interessant war es dann zu sehen, wie durch die weißen Flächen mit der Zeit blaue Punkte durchschimmerten die dann alle noch mit der Weile schwarz geworden sind. Wie das passieren kann weiß ich auch nich würd mich mal interessieren.
Die besagte Stute hat jetzt übrigens nen Fohlen zur Welt gebracht von nem Friesen als Vater. Der Kleine ist super kräftig und hat relativ grau/geschecktes Fell. Bin mal gespannt wie der sich weiterentwickelt
__________________
|
|
04.10.2006 22:42 |
|
|
Shadow
<3
 
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 6.547
Herkunft: Entenhausen
 |
|
Zitat: |
Original von Isabelle
Zitat: |
Original von Shadow
nur ein kleines bisschen cremefarben,
. |
Dann war das auch kein Schimmel
sondern eben ein creme-farbender. |
Du verstehst mich falsch
Es war reinweiß, aber kein Albino,
und hatte an den Knien und am Maul cremefarbene Stichelhaare.
Ich kenne mich damit nicht so aus.
__________________ !
|
|
05.10.2006 09:16 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Zitat: |
Original von Shadow
Du verstehst mich falsch
Es war reinweiß, aber kein Albino,
und hatte an den Knien und am Maul cremefarbene Stichelhaare.
Ich kenne mich damit nicht so aus. |
Lese mal 2 Postings über dir da wurde bereits erklärt, dass es keine Albinos unter Pferden gibt sondern Fohlen die weiß sind cremellos etc. genannt werden.
__________________
|
|
05.10.2006 14:59 |
|
|
krissy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.625
Herkunft: Mainz
 |
|
es gibt auch knappstruper ohne flecken... die kommen auch weiß auf die welt
__________________
|
|
05.10.2006 16:10 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Zitat: |
Original von Yaguar
klar gibt es albino-pferde^^
|
Zitat: |
Im Gegensatz zu anderen Tierarten, bei denen es Albinos nachweislich gibt, konnte unter Equiden, also Pferden, noch kein echter Albino nachgewiesen werden. |
erst lesen, dann klugscheißen
__________________
|
|
05.10.2006 18:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|