Reiten mit Handpferd |
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Ich hab schon recht oft ein Handpferd mitgenommen, sei es mit oder ohne Reiter. Man sollte - meiner Meinung nach - am meisten darauf achten, dass die Pferde sich einigermaßen kennen und man nicht die Gefahr läuft, eine Keilerei zwischen den Beiden zu verursachen.
Ansonsten ist das auch hier vom Chrakter zum Charakter unterschiedlich. Gerade auf welches Pferd man sich drauf setzt und welches man als Handpferd nimmt, hat man die Wahl, sollte man sich überlegen.
Ansonsten ist das korrekte Reiten mit Handpferd nämlich nicht nur einfach an den Strick nehmen und nebenher laufen lassen. Es gibt zwar viele Pferde, bei denen das auf Anhieb klappt, aber auch ebenso viele, bei denen das komplett in die Hose geht, wenn das Reitpferd einen flotteren Schritt hat als das Folgende oder umgekehrt. Oder wenn eines der Pferde nicht sich korrekt händeln lässt.
Je nachdem wie geübt und geschickt man ist (denn man hat ja nur zwei Hände...) empfielt es sich daher manchmal, eine Gerte mitzunehmen. Damit kann man das Tempo und den Abstand der Pferde, insbesondere des Handpferdes, besser koordinieren. Je nachdem wie man es anstellt. Manche richten mit der Gerte eine absolute Katastrophe an, manche schaffen es ohne Gerte nicht wirklich. Auch das sollte man auf die Pferde abstimmen.
Auch welchen Zaum man nimmt. Ich bin mit einem Pferd meiner Freundin das Pferd nur mit Halsring geritten, das Handpferd lose am Halfter nebenher. Empfehlen würde ich das nicht, wenn man einen längeren Ausritt macht und sich seiner eigenen Fähigkeiten und der der Pferde nicht bewusst ist. Bei mir hat es hevorragend geklappt - wegen den Pferden.
Ansonsten würde ich beim Reitpferd aber immer eine Trense empfehlen, mit der man umgehen kann. Man sollte nicht, weil man meint, dann besser einhändig reiten zu können (als Beispiel bim Westernreiten) ein Bit (oder ein Snaffle with Shanks) reinhauen, das bringt den Menschen da auch nicht weiter.
Eine Trense beim Handpferd würde ich so direkt nicht sagen, obwohl Versicherung wohl nichts anderes akzeptiert. Ich denke daher, ein normales oder ein Knotenhalfter sind da die besten Wegbegleiter.
Du solltest das Handpferd nicht am Horn anbinden in dem Sinne, aber den Strick darauf ablegen, also einmal herum (ich meine nicht komplett drum gewickelt), ist nicht gefährlich. So hast du noch die beste Absicherung und ggf. eine Hand dann frei.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
06.06.2006 11:31 |
|
|
Foxi_89

Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 466
Herkunft: us de schöne schwiiz
 |
|
Ja schon ziemlich viel
Also auf dem Hof wo ich früher ritt gab es ein unreitbares Pferd. Die RL hat mir dan manchmal einfach diese und ein anderes hingestellt und ich sollte die dann bewegen.
Ging eigentlich immer gut, aber den galopp habe ich da immer unterlassen, weil diese unreitbare stute war ein früheres rennpferd und das die mir dann durch geht war mir zu riskant.
Auf dem Hof wo ich jetzt reite ging ich mal bei den Kleinen noch mit und bekam dan einer in die hand gedrückt xD. War ziemlich anstrengend, da ich immer darauf achtet musste was dieser kleine auf pferdi macht und das pferdi neben meinem auch noch antreiben muss und so. zudem hat der kleine mich vollgelabert.
War aber trotzdem recht lustig.
Der strick blieb aber immer in der hand, nie festgebunden.
Ach ja und der junge hat pferdi auf dem Zaum geritten, darunter war halfter und strick, an dem ich ihn kontrolierte. War also doppelt sicher! Beim alten hof habe ich immer ein gut sitzendes Knotenhalfter verwendet. Und gerte war immer dabei egal wo.
lg foxi
__________________ Mir nach - ich folge euch!!
---------------------------------------------------------------------------
“Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.”
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Foxi_89: 06.06.2006 13:04.
|
|
06.06.2006 12:53 |
|
|
lovely_girlie_

Irgendjemand muss ja perfekt sein =)
 

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 297
Herkunft: Wien
 |
|
*lol* bin einmal mit Handpferd gegangen. Ich auf kleinem Shettyhengst, mit Shettystute am Halfter dran. Ging auch alles ganz gut, bis wir auf einer Wiese galoppiert sind die schon Richtung Stall ging. Kein Plan mehr was da genau war, auf alle Fälle ist Stuti auf einmal losgerannt, und ich hab den Strick ncih losgelassen und bin dann halt vom Pony gefallen. Beide Pferde sind mir ausgekommen, und ich bin am Boden gelegen und hab keine Luft mehr bekommen. Ein Bursch der da auch mit war hats auch vom Pferd gehaut.
Das Pferd auch weg. Meine Freundin dann auf ihrem Pferd den 3 anderen nach, und wir zu Fuß zurück zum Stall, pfff das war was.
An den Sattel binden is auf keinen fall eine gute Idee, wenn einer rennt rennen beide, und stacheln sich nur noch mehr auf, und bleiben womöglich nicht mehr stehen. so kann man loslassen wenns sein muss. So sollte man erst mal mit routinierten Pferden üben bevor man sich an Neulinge macht!
Lg lovely_
__________________ Verzeiht den Schwachsinn den ich immer von mir gebe!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

|
|
06.06.2006 12:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|