Longierbrille |
Mrs.Roberts

DrEsSuRzWeRg
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 373
Herkunft: von zu Hause
 |
|
ich longiere generell mit kappzaum , weil man beim longieren sehr v iel im pferdemaul kaputt machen kann.manche verstehen den sinn des longierens einfach nicht und ein wichtiger teil des longierens ist schonmal die ausrüstung.longierbrillen sind gut zum unkontrollierten laufenlassen an der longe , aber longieren ist was anderes...
__________________ °^° Das Pferd wird immer ein Pferd sein , doch der Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch °^°
|
|
20.04.2006 14:39 |
|
|
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
 |
|
|
20.04.2006 19:51 |
|
|
Zjeus

Mitglied
 

Dabei seit: 13.08.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Themenstarter
 |
|
|
20.04.2006 20:43 |
|
|
Leika

Passat Turbo <3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 8.522
Herkunft: Wernigerode
 |
|
Weist ja was ich von Titzes halte................!
__________________
|
|
20.04.2006 20:55 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Zjeus
Also meint ihr, dass ich ein junges Pferd lieber mit einem Kappzaum longieren sollte, oder ginge auch ein Halfter wo ich die Longe an der Seite festmache? |
Wenn du mit Halfter longierst, dann solltest du die Longe am unteren Ring einhaken, nicht am seitlichen. Ich ziehe den Kappzaum dem Halfter vor. Wenn man nämlich mal wirklich stärker einwirken muss, weil sich das Pferd widersetzt, ist man mit Kappzaum besser bedient, da er einerseits schärfer und genauer wirkt als ein Halfter, andererseits aber auch nicht verrutscht wenn viel Zug drauf ist.
Bezüglich Doppellonge kann ich Nadüüü nur zustimmen. Das sollte man von jemandem beigebracht bekommen, nicht selber ausprobieren.
__________________
|
|
20.04.2006 22:50 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Hornisse
Longieren ist nur mit Kappzaum, bei sehr ruhigen, gut ausgebildeten Pferden evtl. auch mit Halfter, wirklich sinnvoll.
Alle Arten, die Longe am gebiss zu verschnallen, haben erhebliche nachteile.
|
Falsch! (Meines Erachtens nach)
1. Wenn man mit Halfter longiert ist es Null sinnvoll. Das liegt dadran, dass es sich nicht fest am Pferdekopf befindet und hin- und herschlabbert.
2. Ein gut ausgebildetes Pferd ist auch gut ausgebildet an der Longe und läuft dementsprechend nicht so weit nach außen, dass sich das Gebiss durchs Maul zieht.
Außerdem verschaffen Gummi-Gebiss-Ringe Abhilfe!
Desweiteren sollte man sich bzgl. Longieren bei einer RL informieren, wie man am Besten die Longe verschnallt. und am Besten geht das die Longe am Ring des Sattel/Longiergurt zu befestigen, wobei die Longe durch den inneren Gebissring geht.
So wurde es mir von einer RL gezeigt.
Denn so ist es leichter das Pferd vom Boden aus zu biegen ohne dass man am Gebissring zieht!
Liebe Grüße
__________________
|
|
22.04.2006 14:55 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
@ isabelle:
ich habe mich über das thema informiert, mit fachleutend arüber geredet und gute literatur darüber gelesen, rede also nicht nur aus langeweile dumm daher, deswegen tu das bitte nich einfach so ab.
die longe durch den gebissring zu ziehen und am sattel festzumachen halte ich für eine sinnfreie methode, da das wie ein schlaufzügel wirkt, also flaschenzug-effekt, der pferdekopf zum sattel gezogen wird und das pferd sich keinesfalls, wie beim longieren sinnvoll, ruhig v.a. strecken können.
auch wenn das pferd sich heir erschreckt, durchgeht o.ä., muss man es festhalten indem man den kopf an die brust zieht, was wohl nicht so "gut und sinnvoll" ist.
ich versteh jetzt nicht so, warum du das longieren am kappzaum nicht gut/sinnvoll findest?
warum mit trense longieren wenn es doch diese viel bessere möglichkeit gibt? wo eben gar nix am maul ruckeln/ziehen kann
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
23.04.2006 12:27 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
@Hornisse
http://pferdepageforum.foren-city.de/top...ierbrillen.html der beitrag von zwergnase zu den verschiedenen möglichkeiten der verschnallungen mit trense. sie ist RL
Ich denke nicht, dass du dir das alles ausdenkst (das will ich nicht hoffen) aber ich glaube ich habe dich falsch verstanden. ich dachte du meintest im ersten teil meines zitierten, mit halfter longieren, ohne kappzaum. *sorry*
gegen kappzäume habe ich nix, sie sind sehr sinnvoll.
warum mit trense und nicht mit kappzaum? Weil ich keinen Kappzaum habe für Lady
__________________
|
|
23.04.2006 12:38 |
|
|
Debchen
Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2006
Beiträge: 657
 |
|
Also ja,
Mit der Longierbrille kann man einem Pferd genau so weh tun,wie wenn man ohne longierbrille longiert!Du kannst dem Pferd damit auch im Maul rumreißen!Da ich es eh ohne Longirbrille gelernt habe mache ich es meistens so das ich den hacken außen festmaach und dann durch den anderen(von innen) zieh. Aber manchmal logi ich auch mir halfter z.B. wenn ich den diggen noch freilaufen lassen will oder so. Ja weiß jemand vieleicht wozu ein kappzaum gut ist,und ob es sich lohnt ihn zu kaufen?Also ob er zu empfelen ist oder nicht?Schuldige wenn ich mal so frage!
|
|
29.04.2006 07:32 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|