|
 |
Hippolini-Konzept |
Nina

Mitglied
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 4.759
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zur offiziellen Homepage geht es hier lang.
Zitat: |
HIPPOLINI-Kurse - was wird da gemacht?
In Gruppen von 6-8 Grundschul-Kindern werden zusammen
mit 2 ausgebildeten Ponys verschiedene Spiele mit reichhaltig
Bewegung für alle Beteiligten durchgeführt und der Umgang
mit dem Pony geübt. Dabei wird eine solide Basis geschaffen:
ein angstfreier, einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang
mit den Tieren, ein ausbalancierter Sitz und ein kindgerechtes
Grundwissen von der Pflege über den artgerechten Umgang bis
zum Spring- und Dressur-Sitz. |
Das Kurs Konzept; übernommen von der Hippolini Homepage.
Mich würde interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit Hippolini gemacht hat [beispielsweise Geschwister, die so Reiten gelernt haben] und wenn ja, welche? Wenn nicht, was haltet ihr von so einer Idee, Kinder auf diesem Weg ans Pferd, beziehungsweise Pony, heranzuführen?
Ich finde die Idee ziemlich interessant. Klar, man kann sagen, dass sowas auch im normalen Unterricht durchgeführt werden kann, aber ich habe in der Reiter Revue mal einen ausführlichen Artikel dazu gelesen und den entsprechenden Filmbeitrag dazu geschaut und da hat man halt schon gesehen [Ich weiss jetzt nicht, wie ausführlich auf die genauen "Unterrichtsverfahren" auf der Page eingegangen wird...], dass vielmehr auf das Alter der Kleinen eingegangen wird und auch entsprechend gelernt wird, als dies in den meisten "normalen" Unterrichtsstunden der Fall ist. Die Kinder können da auch schon viel früher als sie es in den meisten Reiställen können, mit dem Reiten beginnen; da kann man sich natürlich darüber streiten, ob das vom Alter her sinnvoll ist, aber ich denke, dass sowas doch zur "guten Entwicklung" beitragen kann.
Wenn ich ein Kind hätte und die Möglichkeit hätte, es in so einen Hippolini Kurs zu schicken, dann würde ich das schon tun.
|
|
15.04.2006 14:49 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
hmm, das klingt irgendwie gut! Ich hab noch nie davon gehört, aber das, was auf der Homepage steht, ist irgendwie überzeugend.
Ich hab manchmal im Rahmen von einem Ferienlager für Kinder (wurde da gefragt, ob die Kinder in 8 bis 10-er Gruppen nachmittagsweise kommen könnten) mit unseren zwei Ponys mitgearbeitet. Wir sind zwar "nur" ausreiten bzw. spazieren gegangen mit den Kindern, aber dann noch das Ganze drumherum und die Kids durften auch mal Ponys führen, das fanden die Klasse und einige wollten nach dem Nachmittag unbedingt Reiten lernen. Hatte irgendwie schon ne Wirkung, besonders weil sie eben nicht mit den verzogenen Reitschulponys, wie man sie kennt, zuerst in Berührung können und dann auch lernen, dass das Pony ein Lebewesen und kein Sportgerät ist. Zumindest finde ich es sehr sinnvoll, wenn man mit dem Reiten abwechseln muss, dann "verleidet" es den Kindern nicht so schnell, weil sie jedesmal wieder drauf brennen, aufs Pony zu sitzen!
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
15.04.2006 20:44 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|