Junge Pferde |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Erst lesen, dann denken, dann schreiben.
Auch ein Pferd schafft es in Biegung im falschen Galopp anzuspringen *sehr langsam und deutlich spricht*.
Willst oder kannst du das nicht akzeptieren? Bloß weil dein Pferd toller ist als ein andereS?
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
09.01.2006 19:25 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von Lena123
Außerdem habe ich nie behauptet, dass mein Pferd besser ist als andere!!!!!!!! Halt gefälligst meinen Diggen da jez raus, kapiert!!!!! |
Mädel, hör auf mich so anzuschreien, sonst schrei ich zurück.
Außerdem geht mir dein Pferd sowas von am Hintern vorbei und dein Pferd wird es auch nicht interessieren und wenn du anfängst von deinem Pferd zu reden, dann werde ich es ja wohl als Beispiel auch aufgreifen können. Wenn du das nicht willst, musst du halt ein neutrales Beispiel nehmen, aber mir jetzt nicht die Scheiße in die Schuhe schieben.
*Ann an den Ohren zum Meditieren mitzieht* Ommm.....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
09.01.2006 19:40 |
|
|
Jumanji

Mitglied
 

Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 680
Herkunft: NRW
 |
|
Meine kleine Meinung kommt auch mal -> kriselige Situation hier
Das Galoppproblem haben viele Pferde ( meiner hatte es nicht, bidde erschlagt mich net
) Ein junges Pferd darf auch in den Galopp reinrennen, hauptsache der Galopp ist im inneren Handgalopp!! Außerdem muss en jungpferd net direkt korrekt, etwas versammelt und gesetzt angaloppieren
Hab da eben sowas gelesen von wegen ' Wichtig ist das se direkt langsam sind' oder so keine Ahnung, wie das formuliert war. Innerer Schenkel zurück und auch die Stimme einsetzen, oder erstmal ablongen, und innen richtig mal ausbinden, damit die Biegung da ist.
Hoffe ich konnt' dir helfen
__________________
|
|
09.01.2006 19:45 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Dann musst du dein Pferd nunmal als Beispiel aus solchen Sachen raushalten!
So, und nun mal zurück zum Thema.
P.S.: Ich hänge auch an meinem Pferd *sonst wieder als herzloser Mensch dargestellt wird, der kein gewissen hat*
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
09.01.2006 19:49 |
|
|
JennyBWB

Ponys 4-ever
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.489
Herkunft: Werne|NRW
 |
|
Das mit dem automatischen Wechseln is , wenn überhaupt, nur darauf zurückzuführen, dass das pferd das gleichgewicht noch nicht halten kann.
Sons wäre es wohl kaum so schwer fliegende Galoppwechsel duchzuführen (z.B)
Kein Pferd wechselt in Kurven ganz sicher automatisch
__________________
|
|
09.01.2006 19:51 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von JennyBWB
Das mit dem automatischen Wechseln is , wenn überhaupt, nur darauf zurückzuführen, dass das pferd das gleichgewicht noch nicht halten kann.
Sons wäre es wohl kaum so schwer fliegende Galoppwechsel duchzuführen (z.B)
Kein Pferd wechselt in Kurven ganz sicher automatisch |
Also kann kein einziges Springpferd sein Gleichgewicht halten?
Die Wechsel sind eher darauf zurückzuführen, dass der Reiter sein Gewicht verlagert und das Pferd dadurch umspringt (minimale Hilfe).
² Lena
Bitte, sei eingeschnappt, wenn es deinem Ego danach besser geht.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
09.01.2006 19:55 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Ehhhmm....?! *räusper* Hallo?
Immer mit der Ruhe, Mädels!
Werde jetzt die Zickereien einfach mal ganz vornehm ignorieren und nur auf "konstruktuive" Kommentare eingehen - ist glaub ich einfacher ^^
²Lara: Enge Wendungen riskiere ich mit der Kleenen auch erst mal nur ungern, weil sie noch recht empfindlich auf den Schenkel ragiert und leicht hektisch wird.
²Lena123 - Wenn das so wäre, wie du sagst, dass auch ein junges Pferd auf einer gebogenen Linie (Zirkel etc.) automatisch richtig anspringt, dann hätte ich das Problem nicht und somit auch keine Frage
Das ist schon etwas komplizierter bei der ^^ Ich wäre auch bei einem jungen Pferd, das noch Probleme mit dem richtigen Galopp hat, nie auf die Idee gekommen, sie auf einer geraden Linie anzugaloppieren - das kommt ein bisschen später!
P.S. Auch 30-jährige Reiterafhrung ist nicht unbedingt ein Freibrief für die ständige Richtigkeit der Aussagen, kenne sehr viele RL, die, was bestimmte Themen angeht, trotz langjähriger Reiterfahrung in gewissen Dingen Müll von sich geben.
²Prestige - Gerte hatte ich auch angedacht, ich glaub aber, dass sie Angst davor hätte... sie heizt sich ja bei der Galopparbeit und gerade bei den Übergängen auch so auf, da will ich nicht noch ne Gerte in der Hand haben. Das Angaloppieren an sich ist ja auch kein Problem, genauso wenig wie ihr Grundtempo (schön fleißig), sie springt ja auf die Hilfe ziemlich sofort an, nur halt meistens im falschen Galopp (Außen- oder Kreuzgalopp). ich denke halt wirklich, dass bei ihr der ruhige Sitz und die deutliche Hilfe am wichtigsten sind, sie ist ja noch so unsicher und ich muss sie sogut es geht unterstützen.
Was das Zu Eng Werden angeht: Das dachte ich mir auch, dass es unter anderem daran liegt, dass sie jetz besonders am Anfang so übereifrig ist, aber auch daran, dass sie den Zügel noch nicht so lange kennt. Aber wie gesagt, während des Reitens bessert sich das ja schon, zum Ende hin gibt sie sich dann auch schon etwas mehr und tritt an den Zügel heran!
²jumanji - Jepp, auf jeden Fall hast du da recht, erst mal ist der richtige Galopp wichtig. Ich bin auch nicht so darauf bedacht, dass sie sofort korrekt, sauber und ruhig anspringt, ich finde, das kann man nicht von einem Pferd erwarten, das erst so kurze Zeit unter dem Sattel ist. Ich kann immer nur wieder betonen, wie gut sie das macht
Ich muss halt nur versuchen, dass ich sie zu dem Zeitpunkt, zu dem ich die Galopphilfe gebe, in einem ruhigen, entspannten Tempo reite, damit ich sie auch ruhig genug sitzen kann, um eine korrekte Hilfe zu geben.
Und die Galopptour an sich lasse ich sie schön vorwärts, obwohl sie da auch von sich aus nicht rennt, sondern nur schön fleißig aber konzentriert vorwärts läuft!
Okay - vielen Dank für die vielen Antworten! Weitere natürlich trotzdem gerne
__________________
|
|
09.01.2006 22:34 |
|
|
puschl
...
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.576
 |
|
rofl ein sehr amüsantes Gespräch hier.
jetzt hab ich gleich bessere Laune
Ja, sonst wurde ja eigentlich schon alles gesagt?
|
|
09.01.2006 22:49 |
|
|
Nickyschatz

bla ._.
 

Dabei seit: 24.02.2005
Beiträge: 49
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ähem.. ja ^^
Also ich bilde meine süße ja auch aus und eigentlich haben die meisten jungpferde probleme damit.
Galoppiert sie denn gut an der Longe auf stimmhilfe(!!) an??
Wenn sie die stimmhilfe kennt würde ich mal versuchen aus dem schritt anzugaloppieren, dabei hast du deinen sitz schön in balance, kannst alles sortieren, pferdchen stellen, dann gibst du ganz klar und deutlich und energisch die stimmhilfe, gleichzeitig die hand weit vor und wenn sie nicht reagiern mag nochn klapsi auf die innere schulter (nur zum animieren, nicht haun!!) dann solte sie es eigentlich kapiern.
Und schön galoppiern tut sie ja wie du meinst...
tipp : wenn sie eher ein pferd ist das dazu neigt schneller zu werden galopp nur kurz (einige galoppsprünge und schluss!)...
wenn sie jedoch eher gemächlich unterwegs ist dann treib sie ordentlich und lass sie schön raus vorne (nicht festhalten! bei einem jungen pferd muss der galoppsprung zuerstmal nach vorne-oben entwickelt werden!!! das ganze stellen, an zügel reiten usw kommt erst dann wenn sie nen schwungvollen, taktvollen vorwärtsgehenden galopp hat und sich balanciren kann! Ansonsten wird sie dir mit der Zeit immer flascher werdn und man möchte ja möglichst gerne eine bergaufgaloppage erreichen damit der rücken schön hoch kommt...)
Sowieso, wenn sie erst 4 monate unterm sattel ist, geh die ganze Zügel sache lieber gemächlich an... sie soll dem Zügel ja vertrauen lernen, es soll ja eine HILFE für sie sein und sie soll sich vertrauensvoll anlehnen und deinem Signal folgen. wenn sie dies erstmal gelernt hat wird sie sich sehr leicht stellen lassen und so... lieber erstmal nur V/A reiten und sich auf takt und gleichmäßiges tempo konzentrieren und saubere feine hilfen geben...
ich finde es schon komisch das die besi (und RL o.O) die schon so hart anpackt wie du sagst... ne harte hand gehört nicht an son baby... meiner ansicht nach.
berichte ma wies läuft
|
|
09.01.2006 23:10 |
|
|
JennyBWB

Ponys 4-ever
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.489
Herkunft: Werne|NRW
 |
|
@Ayala: das Thema lautet JUNGE Pferde.. und ich spreche auch von diesen
__________________
|
|
10.01.2006 13:46 |
|
|
Jumanji

Mitglied
 

Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 680
Herkunft: NRW
 |
|
Mein Pony ist bzw. war ( auch gerade bzw. fast 5 ) auch im Galopp so schnell, es war für zumindest nur ein Vorwärtsgehen. Das mit dem zum Sitzen und Treiben kommen, kommt erst später. Ob du nun zuerst hoppelst ist im Grunde nicht so schlimm. Später wird alles besser *gg* Ich kenne das auch nur zu gut hopp-hopp. Dieser geschmeidige Sitz, am Anfang ist für das Pferd zwar gut, aber es is au net schlimm wenn man zuerst damit en Problem hat. Das Pferd findet seine Balance selber noch nicht, deshalb ist es gut ordentlich zu sitzen, aber wenn man es schon versucht einfach nur mitzuschwingen, mitzugehen, schadet es auch nichts. Das Gesetzte kommt erst, wenn das Pferd mit seinem eigenen Galopp 'klarkommt'.
Damit sie dann im richtigen Galopp anspringt, kann man die auch ruhig mal pieken, mit 5 sind se ja nicht mehr 'soooo klein'. Innere Hand vom Körper weg, nach innen bringen, dabei natürlich aussen mit führender Hand, und Schenkel in der Spur halten. Das sie innen Mal richtig locker wird, und dabei auch deinen innern Schenkel annimmt und nicht immer aussen anspringt.
Ansonsten würde ich sie wie oben schon gesagt mal richtig ablongieren und innen Mal richtig kurz ausbinden. Das hört sich jetzt brutal an, isset aber ja nicht, da das Pferd dann 'nur' mit sich selbst gegen den Druck kämoft, sich in der Rippe hohl zu machen, die Ganasche frei zu machen, und innen Spannung aufzubauen. Wird mit Sicherheit danach besser gehen. Ist das nur auf einer Hand so? Das Pferd hat ja einen natürliche Schiefe, die auf einer Hand besser, und auf der anderen schwieriger auszubalancieren ist. Grade die schwierige Hand würde ich oft mit verschiedenen Kringeln, und Trab Schritt Übergängen trainieren, das sie gerade dieses 'böse' Bein annimmt.
Lg
Jumi
__________________
|
|
10.01.2006 15:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|