Der Unterhals.Wann merkt man.. |
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
|
19.12.2007 21:41 |
|
|
Michi264

Take it ISI
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 7.364
Herkunft: Bad Nauheim Name: Michi
 |
|
Ich finde sowieso das man bei Ausbindern danach gehen sollte was für das Pferd und einem selbst am besten geeignet ist.
Bin meinen Norweger früher sehr häufig mit Dreieckern geritten und als ich Stoßzügel benutzt habe lief er sofort viel besser und entspannter.
Es kommt also immer auch aufs Pferd an.
__________________
|
|
20.12.2007 21:41 |
|
|
katho

stolze DRP-Besitzerin =)
 

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 1.433
Herkunft: Oberösterreich Name: Katharina
 |
|
bin auf monty die ersten paar mal auch mit ausbindern geritten...naja, war nich so das meine...
dann bin ich ganz ohne hz geritten und da ging er am anfang so einigermaßen gut. aber dann hat er auf einer hand den kopf immer hochgerissen, wenn ich den zügel nur ein bisschen annahm und er noch nicht warm war...
und da das immer schlimmer wurde, hab ich dann nen stoßzügel rein. und da is es dann besser gegangen. er hat ihn auch nichtmehr hochgerissen, es hat ihm gereicht, das er ihn drin hat...
dann, als es besser wurde, hab ich keinen stoßzügel mehr verwendet. die ersten paar male hat ers noch gemacht, aber dann (fast) nichtmehr.
genauso war es mit der gerte. ich brauche sie nur in der hand halten...
__________________
|
|
21.12.2007 15:32 |
|
|
Letti

Natürlichkeit ist mehr Wert als alles andere
 

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 220
Herkunft: Deutschland
 |
|
bin ja auch nicht generell gegen ausbinder, nur bei meinem pferdchen hat es halt super ohne geklappt, ich denke du solltest es am besten ausprobieren!
aber einen halsverlängerer würd ich dir gar nicht empfehlen, das ist echt gerade für pferde mit unterhals schädlich!!!
glg letti
__________________ liebe grüße
|
|
21.12.2007 18:48 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|