Join Up |
sherly
Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 2.489
 |
|
Also Join-Up...hmm
kommt drauf an wie man es macht...und ob man es mit dem Rumscheuchen übertreibt!
Ich selber habs noch nie gemacht und brauch ich auch gar nicht bei meinem Pony!
Er kommt mir so schon hinterher wie ein Hündchen und vertrauen tut er mir auch totaL also ist es unnötig
- wenn ich richtig verstanden hab was das ist xD
|
|
15.01.2007 22:00 |
|
|
Krizzipizzi

->Krizziviech<-
 

Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 2.532
Herkunft: Weyhe
 |
|
ich habs auch schon öfters mal gemacht, bisher gings immer ganz gut, auch wenns bei einem Pferd länger gedauert hat als beim anderen, aba wie gesagt: bisher hats ganz gut geklappt!
Es gibt zwa an allen methoden irgendwie was blödes (nennt mir auch nur eine Person, die alles richtig macht!
Aber die Join-up Methode finde ich sehr hilfreich! Auch wenn ich es bei meinem Pony nicht mehr brauche. Habs einmal gemacht und das war dann schon ausschlaggebend.
Hm aber Join up is für mich nicht immer gleich Join up... Meine Freundin zum beispiel hat sich das Buch von Monty Roberts gekauft und meint jetzt, das "nachmachen" zu müssen... O.o Hilfe annehmen?! NEIIIN, never... -.-"
Ich habs im MRLC in Schleswig Holstein bei Andrea Kutsch gelernt und finde die methode, das zu lernen um einiges besser, als aus einem Buch - ganz ehrlich... Wenn man etwas nur liest und dann gleich ausprobieren will kann viel schieflaufen.. Aber DAS ist dann ja nichtmal das schlimmste! Ich finds viel schlimmer, wenn man sich dann nicht helfen lässt!
@Jenni: Meiner Meinung nach ist ein Join-up nicht ein Dominanztraining. Dein Beispiel mit dem Hänger ist aber gut...
Nur da gibt es dann auch solche und solche Pferde. Meins zum beispiel rennt schon weg, wenn man nur die Klappe aufmacht...
Und ich will nicht wissen, wie der Händler den da vor 3 Jahren reinbekommen hat... Ein Join up zeigt dem Pferd ja auch, dass es dir vertrauen kann und gerade das hilft dann ja. Dass einige Pferde rückfällig werden ist nichts unnormales. Einige Menschen mit psychischen Krankheiten werden auch rückfällig... Sry, wenn ich das jetzt so vergleiche aber ich fand das gerade passend.
Das muss dann nicht unbedingt an Monty Roberts allein liegen. Ich denk mal für ALLES ist ein Join up nicht zu gebrauchen, ist ja -wie schon mehrmals erwähnt- kein Allheilmittel! Aber einigen Pferden ist damit geholfen!
LG Krizzi
__________________

|
|
18.01.2007 21:32 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Ich möchte jetzt nicht von Monty Roberts berichten & von dem, was er mit Pferden tut.
Ich benutze nur den Ausdruck des "Join ups" für die Bezeichnung, dessen, was es Monty Roberts beschreibt. Ich lasse aussen vor, dass er junge Pferde bereits mit 18 Monaten anreitet und dass er vll. die ein oder andere seltsame Geschichte anwendet.
Ich nehme einfach eine Halle, einen Menschen und ein Pferd. Ich nenne es jetzt mal, Laufenlassen. Als ich noch null von Join ups wusste, da hatte ich die Möglichkeit ein Pferd laufen zu lassen. Ich scheuchte es um mich herum und als es mir müde erschien (es senkte den Kopf, kaute) lies ich es zu mir herein kommen und streichelte es, hängte es an den Strick und führte es heraus. Ich hab dazu nicht Join up gesagt. Aber es war im Grunde eines.
Und ich benutze diese Methode auch heute noch mit meinem eigenen Pferd. Ich lasse sie in der Halle laufen, treibe sie etwas vor mir her, wechsle die Seiten. Alles mit einer Ruhe, ich renne ihr nicht nach, gar nichts. Ich trete einfach bestimmend in ihren Weg, sie versteht und dreht um. Dann lasse ich ihr Pausen, lasse sie kurz im Schritt oder sogar Halten (das macht Monty Roberts übrigens auch, jedenfalls in seinem Film des Join ups). Dann lasse ich sie weitergehen, wenn sie noch nicht bereit ist, zu mir zu kommen.
Ich leugne gar nicht, dass sie es auch aus eigennutz tut, die ist bestimmt auch zu faul weiter zu laufen, naja, aber ich habe meinem Pferd gezeigt, dass ich nichts böses will, denn ich gebe meine treibende Haltung auf und nehme die führende ein.
Übrigens. In einer Herde existiert oft ein Leithengst und eine Leitstute. Doch der Begriff des Leithengstes führt in die Irre. Der Hengst treibt die Herde und die Stute führt die Herde. Das ist das gleiche Pferdegerechte Vorgehen. Ich will dem Pferd nur zeigen, dass ich in dieser Leitposition stecke.
Mir hat diese Art der Kommunikation schon oft geholfen. Ein Pferd, das sich früher nie hat anfassen lassen, kam am Ende auf der Koppel zu mir angaloppiert, wenn ich es zum arbeiten abholen wollte.
Sicher, der Monty Roberts Hype ist extrem. Aber er hat mit seiner Bekanntheit und eben diesem Hype wenigstens in ein paar Herzen die Gewalt mit dem Pferd vertrieben. Sicherlich, die Methoden gab es auch vorher schon, will ich nicht bezweiflen (das behauptet er übrigens auch nicht) sondern ich sage nur, dass er sie an den Mann gebracht hat.
Lg
Panda
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
|
|
18.01.2007 23:02 |
|
|
~*Pitti*~

Springinsfeld
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 16
Herkunft: aus der Nähe von Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Ponyfan
also zuallererst erstmal ja, ich habe schon ein join up mit mona gemacht. mit hilfe meiner rl relativ am anfang, als mona wirklich vor nix und niemandem respekt hatte.
natürlich ist das join up auch in solchen fällen KEIN allheilmittel (auch wenn scheinbar viele so denken und ihr pferd ständig 'joinen' oder sowas in der art wenigstens). ruhe, freundlichkeit und vor allem konsequenz des menschen vor und nach dem join up sind meiner meinung nach wichtiger.
zu diesem thema gibt es unterschiedliche meinungen, manche hassen monty roberts dafür und würden es ihrem pferd nie zumuten, andere schwören darauf.
ich bin der meinung, dass ein join up wenn es von einem wirklich erfahrenen menschen durchgeführt, bei pferden, die den menschen nicht ernst nehmen, recht nützlich sein kann und helfen kann.
man sieht leider viel zu oft, dass ein so genanntes 'join up' bei vielen zu einem sinnlosen herumgehetze des pferdes wird, welches absolut nix bewirkt, eher das gegenteil von dem was erwartet wird.
schlussendlich muss jeder selber wissen, was er mit seinem pferd macht, wenn jemand aber wirklich vorhat sich ernsthaft mit sowas zu befassen, empfehle ich dem einen guten bodenarbeitskurs, da lernt man es wenigstens richtig!
(sorry, dass das so lang geworden is....) |
das finde ich, ist doch mein echt konstruktiver beitrag. damit hast du allen join-up gegnern und join-up befürwortern jegliches pulver genommen um sich bekriegen zu können
(was jedoch nicht ausschließt, dass sie es doch tun).
ich selbst weiß nicht so recht was ich davon halten soll. habs einmal gesehn und irgendwie das nich so ganz verstanden. na ja, aber monty roberts an sich is nich so mein bester freund
__________________
"I've seen the moon
And the first sunrise
I'll leave it to the memories
And kiss the wind goodbye"
(Blind Guardian- The Eldar)
|
|
19.01.2007 23:17 |
|
|
Krizzipizzi

->Krizziviech<-
 

Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 2.532
Herkunft: Weyhe
 |
|
Zitat: |
Original von Kirsche
, es in einem Runden Raum ohne Ecken herumscheucht (also ohne die Möglichkeit sich zu verstecken) |
Also man kann ein Join-up auch einfach so in der Halle oder aufm Platz machen, da hat das Pferd noch mehr Platz usw.. Ich hab das ma bei uns im Paddock gemacht, da gibs ziemlich viele Bäume usw... Aba das is der gleiche effekt! Das Pferd kommt trotzdem! Und selbst wenn es da Ecken geben würde, glaub ich nich, dass das Pferd dahin gehen würde oda da stehenbleiben würde. Ganz einfach deswegen, dass man es so leichter in die Ecke drängen könnte.
Also meiner Meinung nach is völlig egal, WO man das macht!
PS: hat einer von euch "Shy boy" geguckt?
__________________
|
|
21.01.2007 13:11 |
|
|
Summer

Mitglied
 

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW
 |
|
Will das Thema nochmal hoch holen.
Habe heute das erste mal unter Anweisung ein Join Up mit Toscan gemacht. Ich bin hellauf begeistert, klar, dieses Tier ist super trainiert was Körpersprache angeht, doch er hat wirklich auf die kleinste Bewegung reagiert.
Frei nach dem Motto "ICH bestimme, wenn du zu mir kommen kannst. Wenn du nicht möchtest, dann geh weg. Gleich bekommst du noch eine Chance."
Ich finde es einfach faszinierend, was man erreichen kann. Wir sind soweit gekommen, dass wir durch eine 'Verbindung unserer Schultern' gehen konnten, also ich in der Mitte und er im Kreis um mich herum. Hab ich mich aufgerichtet, ist er weiter raus gegangen, ließ ich mich zusammen sacken, wurden seine Kreise um mich herum kleiner...
Reagiert er nicht direkt, oder kommt wenn ich es möchte, scheuche ich ihn weg.. Galoppiert er dann um mich, und ich bleibe einfach stehen, senke den Kopf... Das Pferd geht Schritt und kommt zu mir. Ich lobe ihn, gehe los... er folgt mir quer durch die Halle.
Und das dafür, dass ich ihn erst viermal geritten bin, hin und wieder mal mit reinhole...und das heute unser erstes freies Training war
|
|
21.07.2010 18:59 |
|
|
Fanni1

Want-to-be Bella Swan
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.342
Herkunft: Baden bei wien
 |
|
also ich muss sagen das ich zwar in gewisser weise, auch die negativen punkte einsehe, aber nachdem ich dieses Frühjar Monty Roberts in der Stadthalle erleben durfte, blieb mir die Spucke weg...
Bei einem nervösen Pferd innerhalb kürzester zeit, den Puls von 180 auf 40 hinterzuholen, es dazu zu bringen, dass es sich entspannt ...(und ja das Pony war wirklich entspannt) war echt wahnsinn...
Ich denke gerade beim Join up kann man viel falsch machen und falsch verstehen...E schafft sicher kein langlebiges vertrauen, dennoch ist es gerade bei schwierigen Pferden oft hilfreich, zumindest eine gute ausgangsposition zu haben um vetrauen zu erlangen...
Bsp: Das Pferd meiner Schwester war extrem dominant, drängelte erschreckte sich vor allem und jeden, und der Reiter war ihr vollkommen egal....Nachdem meine Schwester mit ihr ein Koin up gemachte, und monatelang auch nachher mit ihr Bodenarbeit gemacht hat, wurde aus ihr eines der liebsten und freundlichsten und rücksichtsvollsten Pferdesj das ich kenne.
Es ist wie gesagt kein Allheilmittel, und man darf sich auch nicht drauf verlassen, das wenn man es einmal gemacht hat das das Pferd einen dann sofort bedingungslos vertraut..Dazu gehört viel mehr...Jedoch bietet es eine gute Ausgangsposition.
|
|
22.07.2010 07:58 |
|
|
Summer

Mitglied
 

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdi
Zitat: |
Original von **summer**
Ich bin hellauf begeistert, klar, dieses Tier ist super trainiert was Körpersprache angeht, doch er hat wirklich auf die kleinste Bewegung reagiert.
|
nja...du kannst deine muttersprache ja auch einwandfrei, für das pferd ist halt die körpersprache die muttersprache...sozusagen |
Mag sein...aber Rebell zum Beispiel würde niemals zu mir kommen, nur weil ich meine Schulter sacken lasse und mich evt etwas drehe... Klar, iwo versteht das jedes Pferd, oder sollte es zumindest, aber Toscan reagiert direkt darauf... und erreicht wurde das mit Join Up.
Zitat: |
Original von Libby
Warum gibt es so viele Leute, die gegen das JoinUp sind? Viele sagen, es ist psychische Gewalt. Ist es das? Woher nehmen sie das und wie kann man in die Psyche eines Pferdes fühlen? Es ist für mich so schwer vorstellbar, dass es einschätzbar ist, denn schon viele Menschen verstehen andere gar nicht mehr, woher können die Leute, die sagen, es ist psychische Gewalt das wissen? Auf welche Art und Weise soll es das denn sein? |
Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich mein, ich weiß nicht wie es evt "sonst" gemacht wird, aber das was ich gestern gelernt habe... Wenn man sein Pferd laufen lässt, kann mir keiner erzählen, das man da nicht auch schonmal mit der Peitsche wedelt bzw sein Pferd vorwärts/von sich weg treibt.
|
|
22.07.2010 10:21 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
fanni, hast du zufällig das vor kurzem jz in der wiener stadthalle gesehn?
ich war davon übrigens gar nicht begeistert, der hat training gemacht, das mach ich mit meinem pony genauso...
und das mit dem hänger am ende war blödsinn, eine freundin von mir kannte das pferd, ist es geritten und weiß, dass es eig problemlos in den hänger geht, da ist man einmla streng und sagt "komm jz" und es geht rein. allerdings wurde das pferd dann an dieses mädel verkauft, die total unfähig ist, das pferd panisch macht usw. er sagte ständig was von wegen wie schwierig das pferd nicht wär usw (ehrlich gesaagt will ich von monty roberts nicht hören, dass mein pferd so schwierig ist, dann hab ich in der erziehung etwas falsch gemacht), dabei ist das ein lämmchen. zumindest sofern die besitzerin es nicht in der hand hält.
ich finde, er hat gute ansätze, ich habe mir von ihm (hab ja bücher lesen müssen), viel rauspicken können, was mir geholfen hat, andrerseits macht er auch sehr viel blödsinn und zwischen dem, was er sagt und was er tut, liegen zum teil wieder welten.
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
22.07.2010 22:13 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
Original von Libby
Warum gibt es so viele Leute, die gegen das JoinUp sind? Viele sagen, es ist psychische Gewalt. Ist es das? Woher nehmen sie das und wie kann man in die Psyche eines Pferdes fühlen? Es ist für mich so schwer vorstellbar, dass es einschätzbar ist, denn schon viele Menschen verstehen andere gar nicht mehr, woher können die Leute, die sagen, es ist psychische Gewalt das wissen? Auf welche Art und Weise soll es das denn sein? |
Ich finde das Join Up deswegen fragwürdig, weil du das Pferd auf sehr engem Raum herumscheuchst und das Pferd nur zwei Möglichkeiten hat: Weiter herumgescheucht werden, ggf. mit Peitsche, und das dann solange bis die Energie verbraucht ist oder eben zum Menschen gehen und sich 'unterwerfen'. Auch wenn immer gepredigt wird, dass das ganze zwanglos ist, habe ich da so meine Zweifel.
Im Endeffekt ist Monty Roberts aber ein netter Entertainer, der schon weiß, wie er eine Masse von sich und seinen Ideen überzeugen kann.
Ein Join-Up sollte in meinen Augen übrigens auch nicht jeder x-beliebige Reiter versuchen, der irgendwo ein Video bei YouTube gesehen hat. |
total meine meinung!!
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
22.07.2010 22:31 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ehrlich gesgat, ich habe bücher von ihm, von andren gelesen, ich hab viel von meiner rl gelernt....ich weiß, was im kopf von meinem pferd vorgeht, zumindest denk ich das, ohne einen kurs besucht zu haben. ich geh oft in die halle, lass mein pferd frei, scheuch es mittels körpersprache (ohne seil, dass ich nach ihm werfe), hol es zu mir, lass es wieder weglaufen usw, ich nenn das nicht join up, ich nenn das kommunizieren.
und wenn man pech hat und ein pferd schlau ist, macht es das join uo mit und verhält sich nachher genauso wie vorher. ein pony bei uns ist einfach respektlos und nervig, rennt jedem eig weg (nja, mit zaumzeug könnte man es aufhalten, aber das checken die kinde nicht). und das hat bei einem profi ein join up gemacht, sogar mehrmals. letztendlich hat es alles mitgemacht, stand dann beim profi in der mitte, ist ihm gefolgt. und kaum wollte er es zurpck in die box bringen, war es wieder weg. gut, das ist ein wirklich intelligentes pferd, aber trotzdem.
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
22.07.2010 22:39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|