Wer kauft noch Wallache? |
Meddy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 313
Herkunft: Schleswig- Holstein
 |
|
außerdem werden inzwischen fast alle hengste gekört (oft sind es sogar elitehengste)
auch die hengste, die von einfachen mitgliedern gezüchtet wurden
und niemand möchte seinen hengst kastrieren lassen, weil das "das ansehen (sowohl das des besitzers, als auch das des pferdes) mindern würde"
__________________ Icon von The Peril
|
|
07.06.2011 22:59 |
|
|
Verena1993

Mitglied
 

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.242
 |
|
ich ich ich
ich liiiebe Wallach und lasse Hengste auch mal kastrieren
|
|
19.06.2011 16:36 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Zitat: |
Original von Meddy
und niemand möchte seinen hengst kastrieren lassen, weil das "das ansehen (sowohl das des besitzers, als auch das des pferdes) mindern würde" |
Immer mehr Züchter lassen Hengste, die eben nicht so gut wie andere sind, kastrieren, um den hohen Standart ihrer Zucht zu garantieren. Auf dem VRH-Treff kommt das eig. auch immer gut an, weil man dadurch eben weiß der Hengstbesitzer kennt sich aus, wenn er auch mal ein Pferd aus der Zucht rausnimmt.
__________________
|
|
19.06.2011 16:54 |
|
|
Fleury

Mitglied
 

Dabei seit: 15.03.2010
Beiträge: 65
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Als Mitglied würde ich jederzeit Wallache mit entsprechendem Charakter kaufen. Allerdings liebe ich schwiriege und anspruchsvolle Pferde, sowohl real als auch virtuell und so fallen wallache oft flach, da sie darunter leiden, dass sie meist einfach flache charaktere haben. Ich habe bisher noch mit keinem meiner VRH Hengste gezüchtet. Mit Stuten ja, aber nicht mit den hengsten, daher würde ich auch problemlos einen Wallach kaufen, teilweise sogar lieber als einen hengst.
Also von meiner Seite könnte es gerne mehr wallache geben, aber eben keine treudoofen Trottpferde, auch in der realität sind nicht alle Wallache lieb und artig, ganz im Gegenteil ich kenne Hengste die einfacher zu händeln sind als manch ein Wallach.
Ich finde auch, Wallache sind nicht automatisch weniger wert. Warum sollte ein Wallach mit S-Potential weniger kosten als ein Hengst mit M-Potential? Nur weil die meist ungenutzte Möglichkeit besteht zu züchten? Die wenigsten Hengst in Mitgliederhand werden zur "größeren", Hofextrenen zucht eingesetzt, habe ich bisher zumindest so mitbekommen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Fleury: 19.06.2011 23:26.
|
|
19.06.2011 23:22 |
|
|
stogadis
Auch zukünftig stogadis
 

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286
 |
|
Zitat: |
Original von Fleury
Ich habe bisher noch mit keinem meiner VRH Hengste gezüchtet. |
Warum lässt du sie dann nicht kastrieren?
__________________
|
|
20.06.2011 08:30 |
|
|
Mcpi

Life is Life
 

Dabei seit: 07.07.2008
Beiträge: 367
Herkunft: Reichenbach/OL
 |
|
Ich suche im augenblick verzweifelt nach Leistungstarken Wallachen um sie für Tuniere einzusetzen. Um ein weiteres Einkommen zu haben, aber leider finde ich nie welche.
Natürlich verstehe ich das die Züchter(zu denen ich ja auch zähle) haupsächlich nach Hengsten suchen, aber ein Wallach hat viele Vorteile und dazu zählt nicht nur das er gelassener ist.
Ich finde es sehr schade das es sowenige wallache gibt bzw. Leute die sie kaufen.
Mein erstes vrh-Pferd war ein wunderbarer Wallach und ich habe ihn geliebt.
|
|
22.06.2011 18:09 |
|
|
Golden Hope

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2008
Beiträge: 2.374
 |
|
Ich denke, dass die Meisten ein Pferd kaufen, dass entweder Charakter/Aussehen ihren Wünschen entspricht oder eines mit dem sie Züchten/auf Turniere gehen können. Wenn ein Wallach genug Leistung hat, kommt er sicher gut an, aber ich denke, dass viele trotz allem gerne mit ihren Pferde züchten wollen.
Ich habe es auf meinem Hof oft erlebt, dass die Mitglieder sobald es die Zuchtfunktion gab ihre Wallache gegen Stuten/Hengste getauscht haben.
Ich persönlich kaufe gerne Wallache für mich oder Loreno.
__________________
|
|
22.06.2011 18:19 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich kaufe selber Wallache !
Ich gucke einfach nichtnur nach Stuten und hengste für Leihmutterschaften und Decksprünge, nein bei mir kommt es erstmal auf den Turniereinsatz ein..
Mir sind die Pferde zu schade die auf den Deckstationen rumgammeln und auf Deckeinsätze warten.
|
|
27.07.2011 10:52 |
|
|
Linda Krapf
Mitglied
 
Dabei seit: 10.07.2011
Beiträge: 134
 |
|
Ich kaufe gerne und bevorzugt Wallache, wenn ich mal einen Hengst dabei habe, wird er meistens sehr schnell gelegt, sodass wir ihn in die Herde integrieren können. Wenn ich züchte, tue ich das mit Leihengsten, die meine Stuten decken und erfreue mich sonst lieber an der vielseitigen Einsetzbarkeit der gelegten Kumpanen.
__________________
Vom 10. bis zum 25. August nicht erreichbar.
|
|
29.07.2011 13:38 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|