|
 |
Hochzeitsbilder |
-blue-

ehemals Fallen_Angel_02
 

Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 1.018
Herkunft: Ba-Wü
 |
|
Hallo GBler,
ich soll im August bei einer Hochzeit Bilder vom Brautpaar machen und habe leider noch nicht soviel Erfahrung mit Fotoshootings, Menschen-Fotografie und habe noch nie ein Paar, ganz zu schweigen von einem Brautpaar, fotografiert.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, irgendwelche Dinge, die ich beachten sollte? Ich wills halt echt nicht vermasseln, man heiratet schließlich in der Regel nur einmal.
Hat jemand von euch das schonmal gemacht und wie war das für euch? Was für Posen könnte man zum Beispiel machen, was das betrifft bin ich eigentlich total hilflos. Und was für ein Objektiv sollte ich nehmen? Ich hätte das IS-Kit und das 50mm 1.8 Canon (und ein Tele aber das fällt ja wahrscheinlich raus, und Makro und Fisheye auch).
Und dann noch eine andere Frage, die ist aber eher nicht so wichtig wei die anderen: Wieviel sollte ich etwa verlangen? Hab da eigentlich keine Vorstellung, eigentlich fotografiere ich ja prinzipiell kostenlos aber die wollen mir unbedingt was zahlen.
LG Fallen_Angel
__________________
beEINGme
|
|
16.06.2010 21:54 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von Fallen_Angel_02
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich |
Genau einen: Den Auftrag ablehnen.
|
|
16.06.2010 22:17 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Wenns Freunde/Verwandschaft ist, würd ichs machen, allerdings auch mit der Bemerkung dass man dich nicht köpfen soll, wenn die Fotos nicht 100% gefallen.
Ich würd z.B. lieber Leute zum fotografieren angagieren, deren Art zu fotografieren ich kenne, als irgendeinen Profi, der am Ende zwar technsich tolle fotos macht, aber keine die vom Stil her so sind, wie sie mir gefallen.
__________________
|
|
19.06.2010 20:50 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Also wenn die sonst gar keine Bilder hätten, würde ich es trotzdem machen. Wenn sie dann eben nen Fotografen beauftragt hätten, würde ich fragen, ob man parallel zum Fotografen fotografieren darf (solange der nichts dagegen hat). Da kannst du dir sicher auch etwas abgucken.
|
|
19.06.2010 23:30 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich würde es auch nur machen, wenn sie dich eher wie einen von den ganzen Leuten mit Digitalkamera sehen xD Also eben jemand, der irgendwie Fotos macht, hauptsache es sind welche da
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
20.06.2010 20:21 |
|
|
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
 |
|
Dass der Threaderstellerin hier andauernd nur davon abgeraten wird auf der Hochzeit zu fotografieren, finde ich irgendwie ein bisschen blöd. War erstens nicht die Antwort auf die Frage und zweitens finde ich nicht, dass man ihr von der neuen Erfahrung abraten sollte. Ich für meinen Teil habe sowas auch noch nie gemacht, würde es aber auf jeden Fall probieren um technisch weiterzukommen. Natürlich sollte man das Brautpaar darüber informieren, dass man in dem Gebiet nicht so erfahren ist und ihnen auch sagen, dass ein professioneller Fotograf da qualitativ mehr herausholen kann als man selbst. Nur das bloße "Sag am Besten ab" ist nicht die Antwort auf die eigentliche Frage. Die Frage war, was sie mitnehmen sollte und ob man posingtechnisch Tipps für sie hat.
Technisch würde ich auf jeden Fall sagen das 50er. 50mm eignen sich im Allgemeinen gut für Portraits und deine Version ist ja auch sehr lichtstark, was für ein schönes Bokeh sorgt. Von den Posen her, würde ich das Paar noch einmal fragen, was sie sich vorstellen. Ob sie eher 'standardmäßige' Portraits haben möchten oder vielleicht doch eher etwas außergewöhnlicheres. Vielleicht können sie ja sogar auch eigene Ideen mit einbringen. Ansonsten einfach ganz klassische Bilder, die die Liebe der beiden zueinander ausdrücken. Sowas, ein Kussbild, ein Bild der beiden Ringe, usw. Da gibt es ja unzählige Ideen. Wenn du mal googelst oder bei DeviantArt nach 'married' oder 'marriage' suchst, findest du auch zig Bilder, an denen du dich orientieren kannst. Gerade wenn du auf dem Gebiet unerfahren bist, kann es helfen sich zur Inspiration andere Bilder anzusehen und daraus dann vielleicht auch seine eigenen, neuen Ideen abzuleiten. Ich denke erst wenn man sich an anderen orientiert, ist man auch bereit dazu eigene Ideen zu erschaffen.
Also wie gesagt: Rede noch einmal mit dem Brautpaar über die Alternative des professionellen Fotografen. Wenn sie doch nur dich als Fotografin haben möchten, dann sag ihnen trotzdem klipp und klar, dass sie dich nicht als Schuldige darstellen möchten, wenn es nicht gelingt. Sollten die beiden sich dann einen anderen Fotografen suchen, ist es ja vielleicht doch möglich für dich noch mitzufotografieren oder die beiden nach ihrem Fototermin noch einmal abzulichten, einfach als Übung für dich und vielleicht sogar als Bereicherung ihres Fotoalbums. Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Was das Geld angeht: Wenn die beiden dir unbedingt etwas dafür geben möchten, du aber garnicht weißt, wieviel Geld man für so etwas nimmt oder vielleicht auch garnichts verlangen möchtest, kannst du ihnen noch immer sagen, dass du das völlig kostenlos machst. Wenn sie dir unbedingt etwas geben sollen, du das aber nicht verlangst, dann können sie sich noch immer selbst über die Summe, die sie dir geben Gedanken machen. Eine Art 'Trinkgeld' - dabei schreibt der Kellner ja (meistens) nicht vor, wieviel er haben möchte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Perpetual: 21.06.2010 07:59.
|
|
21.06.2010 07:52 |
|
|
Lynneh

.mrau. <3
 

Dabei seit: 14.10.2005
Beiträge: 141
 |
|
http://www.amazon.de/Hochzeitsfotografie.../ref=pd_sim_b_1
dieses Buch haben wir in der Bücherei, hab's mir mal ausgeliehen um für ein Paarshooting nach Posen zu schauen und fand's ganz gut
als Tipp wird gegeben, dass man sich vor der Hochzeit schon einmal trifft, um ein Shooting zu machen, sodass beide Seiten schauen können ob die Arbeit zusammen gelingt - das Brautpaar sammelt schon einmal Erfahrungen vor der Kamera und kann schauen, ob die Ergebnisse zu ihrer Zufriedenheit sind
außerdem wird darauf verwiesen auch auf Details zu achten, z.B. eine Detailaufnahme von der Dekoration etc.
lG
__________________
|
|
21.06.2010 10:02 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Zitat: |
Original von Rob82
1. Können die Bilder scheiße sein
2. Ist das Brautpaar nicht zufrieden
3. Kann da sonstwas unvorhergesehenes passieren (Profifotografen haben immer ne Backup Kamera dabei)
4. Darf man oft in Kirchen nicht blitzen - also brauchste richtig lichtstarke und evtl. auch Zoomobjektive, weil nicht jeder Pfaffe erlaubt, nah an dem Altar zu stehen... |
Punkt 1 und 2 kann dir beim Profi auch passieren, vorallem der 2.
Aber 3 ist echt ein sehr gutes Argument. Ohne Ersatzkamera steht man sehr doof da, wenn dann die Kamera kaputt geht. Den Punkt hat ich Kameraverwöhntes etwas, gar nicht bedacht.
Und wegen 4 kann man sich ja vorher erkunden. Bei uns in der Kirche weiß ich, dass man da Problemlos mit dem Blitz vorne rumhüpfen darf. ( zumn. bis ca. Höhe der ersten Reihe).
Ne Lösung für 3 wäre, dass man evtl. Freunde hat, die einem für den Tag die Kamera leihen würden, als Notfallkamera.
__________________
|
|
21.06.2010 19:24 |
|
|
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
 |
|
Zitat: |
Original von Fallen_Angel_02
hm. ich war bis eben fest entschlossen, anzurufen und ihnen zu sagen, dass sie sich lieber einen professionellen fotografen suchen sollen ...
aber die letzten drei posts haben die entscheidung irgendwie ein bisschen ins wanken gebracht ...
mann, jetzt weiß ich wieder nicht was ich machen soll ... |
Du kannst sie ja über die Risiken informieren und ihnen dazu raten sich einen professionellen Fotografen zu suchen, sodass du nur als 'Nebenfotograf' agierst. Wenn die Bilder dann nicht so toll werden, ist's halb so schlimm und wenn sie schön werden, dann ist es umso besser.
|
|
21.06.2010 21:50 |
|
|
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
 |
|
Also ich würds versuchen wenn du es dir zutraust.
Ich fotografiere dieses Jahr 4 Hochzeiten und hab sowas vorher noch nie gemacht. Bekomm zwischen 200 und 500€.
Es sind Verwande, Schulkameraden und Arbeitskollegen und alle wollen keinen Profi holen da sie lieber jemand wollen den sie gut kennen da sie sich da wohler fühlen.
Ich freu mich drüber das sie mich gefragt haben und fühle mich geehrt. Das Geld was ich bekomme machen sie freiwillig, verlangt habe ich nichts.
|
|
22.06.2010 12:39 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
 |
|
Ich kann dir das nicht aus der Position des Fotografens sagen, sondern nur aus der, der "Kunden", weil ich selbst nicht fotografiere, aber mir vorstellen kann, jemanden für so einen Anlass zu 'engagieren'.
Also ich würd sagen, du zeigst dem Brautpaar Fotos, die du bisher gemacht hast - dann haben sie ein Bild von deiner 'Arbeit' und wenn ihnen das gefällt, dann sind ja schon Mal Grundvoraussetzungen gegeben. Wenn du aber noch nie Menschen oder Paare oder so fotografiert hast, ist es vllt. schwieriger, aber Beispielbilder von bisherigen Shootings würd ich auf jeden Fall herzeigen. Und ich würde es so handhaben wie Stefanie92, verlangen würd ich nix - denn wenn du nicht dafür garantieren kannst, dass die Fotos dann in Ordnung sind, kann man auch keinen Preis festlegen. Das würd ich denen auch sagen, dass sie dir nachher gern was geben können dafür, aber dass du von dir aus nix verlangst. Meistens ist das gar kein schlechtes Geschäft, die Leute wissen die Arbeit eh zu schätzen und werden dich dann entsprechend dafür entlohnen. Aber ich würd net sagen: "Ja, ich mach das, ich weiß net, ob's was wird, aber ich krieg 300 € dafür."
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
|
|
22.06.2010 12:51 |
|
|
Jelice

... will wieder nach Amsterdam
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 1.603
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Noch etwas Anderes:
Ich weiß nicht, wie du zu dem Brautpaar stehst, ob ihr also befreundet seid.
Falls dem so ist, lass dir einfach gesagt sein, dass DU auf der Hochzeit keinen Spaß haben wirst, wenn du deinen Job komplett ausführst!
Du wirst dich nicht mal kurz hinsetzen können, nicht am Sektempfang teilnehmen usw.
Ich habe schon mehrmals auf Veranstaltungen fotografiert. Alllerdings waren das alles nur private Veranstaltungen von Personen, die ich selber kenne.
Ich würde das NIE NIE NIE wieder machen, wenn ich selbst auch was von der Veranstaltung haben möchte. Ich konnte mich nicht hinsetzen, konnte nicht mal kurz mit Freunden/Verwandten quatschen, keine schönen Momente genießen, sondern bin nur durch die Gegend gerannt.
Und noch eine Sache: Ich kenne das von professionellen Fotografen auf Veranstaltungen so, dass wirklich von jeder Person mindestens ein schönes Bild vorhanden sein soll. Das ist auch das, was ich auf meinem Abiball gesehen habe und was ich bei meiner Hochzeit erwarten würde.
Das heißt für dich aber auch, dass deine Freunde auf der Veranstaltung nicht 20x im Bild sein sollen, während es vom Vater des Bräutigams nur ein Bild gibt. Ich weiß nicht, wieviele Leute geladen sind, aber ich traue mir sowas nicht zu...
__________________
the name is SALVATORE. as in SAVIOR.
"i wanted it to be real ..."
|
|
23.06.2010 09:50 |
|
|
Lynneh

.mrau. <3
 

Dabei seit: 14.10.2005
Beiträge: 141
 |
|
|
01.07.2010 13:14 |
|
|
lassee
Mitglied
 
Dabei seit: 07.03.2016
Beiträge: 2
 |
|
kann dir davon eigentlich nur abraten. Heute wo jeder ein Smartphone hat und 100 Bilder am Tag macht, glaubt jeder, dass es einfach ist schöne Bilder zu machen. Aber das ist definitiv falsch! Vor allem an so einem wichtigen Tag wie Hochzeit ist das eine mega Vernatwortung da Hochzeitsbilder zu machen und die Bilder sind was für die Ewigkeit. Das ist der wichtigste Tag und da muss einfach jedes Bild perfekt sein. Wenn du das noch nie gemacht hast, kann ich nur davon abraten. Hol dir einfach nen Profi, da zahlt man dann was aber dementsprechend professionell sehen die Bilder dann auch aus! Kannst ja dann auch noch selber Fotos machen, damit du dann siehst wie groß der Unterschied ist. Wenn du das in ukunft wirklich dann selber machen möchtest, wäre das ja dann schon mal ein VErsuch für dich und du hast die große Verantwortung dann nicht. Bis zur nächsten Hochzeit kannst du dann üben und danach hast du es vllt besser drauf. Da gibts inzwischen auch viele Tutorilas auf Youtube, würde da einfach abchecken!
|
|
07.03.2016 15:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|