Was passiert mit ehemals erfolgreichen Pferden? |
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
Lokkadis - Bin absolut deiner Meinung
Aber welches Sportreiter hat da die Geduld und die Zeit für?
Traurig aber wahr...
E.T. ist aber auch ein sehr herzliches Pferd. Ich kenne ihn ja und wenn der sein Ohrkraulen ned bekommt, dann wird er stinkig. Es gibt eben solche Charakterpferde denen gönnt man es so sehr und man freut sich, dass man noch lange von ihnen hört.
__________________
|
|
28.01.2010 22:07 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
LB hat sehr viele Pfleger...andere Sportreiter die eben nicht so einen Status genießen haben weder Zeit noch Lust noch Geld... es gibt immer zwei Seiten...
__________________
|
|
28.01.2010 22:18 |
|
|
Pösi
Mitglied
 

Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 856
 |
|
Da sieht man mal zu was der Leistungsreitsport geworden ist, eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass man seinem Partner Pferd, dem man über die Jahre viel zu verdanken hat, einen artgerechten Lebensabend auf der Weide beschert.
Mittlerweile ist das aber (leider auch sogar schon im Breitensport) zur Ausnahme geworden, dabei heißt "alt" ja nicht unbrauchbar, viele ältere Pferde können ja durchaus noch freizeitmäßig im Gelände bewegt werden oder als "Kuschel"- oder Beistellpferd ihre Brötchen verdienen.
|
|
28.01.2010 22:24 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
Ich denke nicht dass es ihnen am Arsch vorbei geht...habe ich auch nie gesagt wenn ja Zitat bitte....
Es ist nunmal so...und nicht jeder Reiter hat so eine große Bindung zu seinem Pferd wie wir sie haben. In dem Stall in dem ich vorher mein Pferd stehen hatte, wurde fast alle 3-4 Monate das komplette Pferdematerial ausgetauscht weil es nicht mehr gut genug war. Die Besitzerin wollte eben nur Erfolgreich sein.
__________________
|
|
28.01.2010 22:28 |
|
|
Pösi
Mitglied
 

Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 856
 |
|
Allein schon beim Wort "Pferdematerial" könnt ich kotzen.
Das klingt einfach so ... sachlich ... kalt.
Ist aber leider bei vielen Ställen so.
|
|
28.01.2010 22:30 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
Und es war auch sehr kalt...denn die Reiterin hat die Pferde so lange durchgelutscht bis sie noch nicht mal mehr über eine Stange trabten...
Ihre alten Sportler wurden auch gleich weggebracht. Sie hatte zwei "alte" die waren 14 und 16 und die leben jetzt nicht mehr weil es sich nicht lohnt.
So etwas gibts und es gibt zum Glück auch andere Seiten...
__________________
|
|
28.01.2010 22:33 |
|
|
-Julia-

« 26.08.08 »
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.176
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Miss Quattro
Man kann eben nicht jedem Pferd etwas mit der Rentnerwiese gönnen...
Die Schulpferde aus meinem alten Verein z.B. werden nachdem sie "ausgedient" haben ein Jahr auf die Koppel gestellt und dann kommen sie eben zum Metzger. Da Pferde mMn. kein Verständnis dafür haben ob sie eine Rente verdient haben oder nicht, muss man das auch irgendwo wirtschaftlich sehen...
|
Soetwas ist einfach nur abstoßend und ein gutes Beispiel dafür, warum Reitschulen einen so schlechten Ruf haben.
Es würde dem Besitzer der Pferde bestimmt sehr weh tun, wenn er sie beispielsweise verschenken würde. Aber so kann er ja noch die paar Euro rausschlagen, die er für's Fleisch bekommt. Ich hoffe, dass dieses Denken in Reitschulen heute nicht üblich ist.
Jedes Pferd hat meiner Meinung nach ein Gnadenbrot verdient, ob jetzt ehemals erfolgreich oder nicht. Besonders bei den Spitzenpferden ist das nur fair, ihnen von dem Geld, was sie für die Leute gewonnen haben einen schönen Lebensabend zu finanzieren. Man muss sie ja auch nicht gleich am nächsten Tag auf die Koppel schmeißen, da würde sich sicher jemand finden lassen, der es hin und wieder bewegt (oder auch öfter.)
__________________ » AND TELL THE WORLD THAT I'D BE LOST WITHOUT YOU ...
|
|
28.01.2010 22:58 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
Dito Julia
Ich finde es auch mehr als abstoßend. Aber gerade bei Reitbetrieben ist soetwas durchaus üblich. Ein Pferd was nur kostet und nichts erträgt ist nicht wirtschftlich und kommt dann eben weg.
Meine Stute würde ich niemals einfach so "wegtun" zum Glück habe ich bereits einen Platz gefunden wo sie es gut hat, wenn es soweit ist
__________________
|
|
28.01.2010 23:07 |
|
|
cll

Hafifan in Action ->www.hafifieber.com
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.887
Herkunft: Bayern
 |
|
Es gibt immer herzlose Menschen, aber ich glaube die schlechten Beispiele sind noch in der Minderheit. Grade durch die heutigen Medien wo jeder seine Meinung sagen kann, kann nicht so einfach gepfuscht und betrogen werden.
Aber dass in Reitställen Pferde jahrelang kaputt gemacht werden und dann mit 15 geschlachtet werden finde ich sehr bedenklich! Und das ist leider die Regel! Ich kenne nur ein paar Ställe, die gezielt nach 2 Jahren versuchen die Pferde an Privatleute zu verkaufen. Da wissen die Käufer, dass sie ein ruhiges Pferd bekommen das alles mit sich machen lässst und mit dem jeder zurecht kommt, die Verkäufer wissen, dass es noch lange leben darf
__________________
|
|
25.02.2010 17:36 |
|
|
Funny

AnniBanny :D:D:D
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 4.693
Herkunft: Bayern
 |
|
o.O der Trakehner stand in dem gleichen Stall wie mein Ex-pferd steht! o.O
Naja der Rusty von Ulla Salzgeber, der bekommt sein Gnadenbrot bei ihr! und das finde ich super von ihr, sie hat sogar extra für ihn ein Pony gekauft und eine Koppel gebaut, damit er seinen lebensabend noch geniesen darf.
Es ist aber oft so, das pferde einfach dann "weggeworfen" werden wenn sie zu alt sind... oder sie nicht mehr gesund genug sind für die Anforderungen an den Sport, sie dann stattdessen vielleicht zu verschenken oder so.. lässt man sie lieber gleich einschläfern...
Mein Lio zum beispiel, er war jetzt kein Spitzensportler, ging aber trozdem International S und so... wer wurde wegen dem alter des Besitzers in gute Hände verkauft, irgendwann kam er als Lehrpferd zum Händler, weil er einfach nichts mehr genutzt hat und joah.
Mein GLÜCK, ich hab mit ihm den besten Freund meines Lebens, ich bin über glücklich mit ihm und wir geniesen jede gemeinsame Minute in vollen Zügen!
__________________
|
|
22.03.2010 19:15 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Zitat: |
Original von Pösi
Da sieht man mal zu was der Leistungsreitsport geworden ist, eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass man seinem Partner Pferd, dem man über die Jahre viel zu verdanken hat, einen artgerechten Lebensabend auf der Weide beschert. |
Zumal das ja auch in vielen/den meisten Pferdebüchern steht, dass wenn man sich ein Pferd kauft, dass es auch versorgt werden muss, wenn es einmal alt geworden ist. Aber wenn man sein Pferd richtig reitet und hält, kann man durchaus mit dem Pferd reiten, bis es 20 ist oder länger (kenne auch so einen Herren mit 25).
|
|
22.03.2010 20:32 |
|
|
Thea

Sackkerrn Mafia
 

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von Nik
In der neusten St. Georg ist ein Bericht von Lars Nieberg. Er hat seine "Oldies" auch noch. Hat eine Rentnerwiese für Esprit, Albertino uns sooo. Da waren auch Bilder bei. SOwas finde ich immer schön
|
Ne Stallkameradin war auch ma auf seinem Hof.
Hatten sich n Pferd angeschaut für ihre Cousine. Sie meinte wäre alles total pferdefreundlich da und so
|
|
25.03.2010 19:52 |
|
|
Thea

Sackkerrn Mafia
 

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen
 |
|
Ich denke mal, so lange die Pferde jeden Tag bewegt werden und auch auf Ausläufe (Koppeln/Paddocks) kommen, kann man das mit den Boxen verzeihen
Lars Nieberg wohnt da anscheinend mit seinen beiden Söhnen
|
|
25.03.2010 20:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|