Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Blitzfrage » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Blitzfrage
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Krissy* Krissy* ist weiblich
hau rein - gib contra.


images/avatars/avatar-12334.gif

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 6.986
Herkunft: Ecke Nastätten

Blitzfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da der andere Blitzthread ja geschlossen wurde -

Ich habe mich jetzt mal ein bisschen umgesehen nach dem Tut von Lendava und bin auf diesen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...e=STRK:MEWAX:IT
gestoßen.
Allerdings wird dieser öfter angeboten und gerade weil er so billig ist und durch die Leitzahl doch relativ gut sein müsste ( ? ) war ich mir halt unsicher und siehe da, in manchen beschreibungen steht dabei dass er nur auf analogen läuft. Stimmt das?
WEIL - wäre das nicht hätt ich den warscheinlich gleich aufgegeben aber da ist ja noch die sache dass ich momentan einen uuuuuralten blitz von meinem vater habe, der den früher mal auf so ner elend alten ( seiner ersten Kamera ) und somit auf einer analogen drauf hatte. Kann es dann sein dass dieser Blitz auf auf meiner Canon Eos 400D läuft bzw. ist es eher unwarscheinlich? Oder ist der Blitz sowieso grottenschlecht?

Danke schonmal (:

Edit: Ich hab jetzt gerade noch den
http://cgi.ebay.de/Nissin-Systemblitz-Di...=item4838d06807
gefunden

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Krissy*: 05.01.2010 11:01.

05.01.2010 10:55 Krissy* ist offline E-Mail an Krissy* senden Beiträge von Krissy* suchen Nehmen Sie Krissy* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Krissy* in Ihre Kontaktliste ein
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie schon im anderen Thread geschrieben - ich kann das Metz MB 36 AF-4 nur empfehlen.

Ich kann zu den beiden aus deinem Beitrag jetzt leider nichts sagen, aber das Metz ist schon mal etwas günstiger als das Nissin smile Und es ist, wie im anderen Thread geschrieben, wirklich super!

bzw. bei dem Cullmann sollte man sich ansonsten wirklich erstmal erkundigen, ob es nur für analoge ist oder nicht.

__________________

05.01.2010 12:48 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Krissy* Krissy* ist weiblich
hau rein - gib contra.


images/avatars/avatar-12334.gif

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 6.986
Herkunft: Ecke Nastätten

Themenstarter Thema begonnen von Krissy*
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber das müsste eigentlich klar sein dass der metz günstiger ist weil er 'nur' eine leitzahl von 36 hat und der Nissin 44 ?

Klärt mich auf wenn ich müll rede ich lasse mich gerne belehren ^^

Ich habe jetzt gerade mal ein bisschen Berwertungen auf Amazon durchgelesen und der Metz wird jetzt nicht gerade gelobt... der nissin hingegen durchweg. ich bin verunsichert xD

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Krissy*: 05.01.2010 17:14.

05.01.2010 17:07 Krissy* ist offline E-Mail an Krissy* senden Beiträge von Krissy* suchen Nehmen Sie Krissy* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Krissy* in Ihre Kontaktliste ein
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

RE: Blitzfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Krissymaus
Da der andere Blitzthread ja geschlossen wurde -

An dieser Stelle mal schöne Grüße an die Moderation und Administration des Forums. Vielleicht wäre es ja möglich Threads offen zu lassen, in denen die Ausgangsfrage zwar geklärt wurde, allerdings durchaus noch Diskussionsbedarf besteht.

Zitat:
Allerdings wird dieser öfter angeboten und gerade weil er so billig ist und durch die Leitzahl doch relativ gut sein müsste ( ? ) war ich mir halt unsicher und siehe da, in manchen beschreibungen steht dabei dass er nur auf analogen läuft. Stimmt das?

Kommt drauf an, wie man "läuft nur auf Analogen" definiert. Zünden tut er in jedem genormten Blitzschuh. Die Frage ist nur: Wie?
Die aktuellen, digitalen Eos Kameras von Canon verwenden das E-TTL II System zur Blitzbelichtungsmessung. Das kann der Cullmann nicht (vermute ich mal, steht in der Auktion nicht). D.h. er würde, wenn nicht manuell gesteuert, mit voller Leistung blitzen. Du musst ihn also manuell steuern, willst du ihn sinnvoll verwenden. Ist nicht unbedingt immer so prickelnd.

Zitat:
WEIL - wäre das nicht hätt ich den warscheinlich gleich aufgegeben aber da ist ja noch die sache dass ich momentan einen uuuuuralten blitz von meinem vater habe, der den früher mal auf so ner elend alten ( seiner ersten Kamera ) und somit auf einer analogen drauf hatte. Kann es dann sein dass dieser Blitz auf auf meiner Canon Eos 400D läuft bzw. ist es eher unwarscheinlich? Oder ist der Blitz sowieso grottenschlecht?

Ob er grottenschlecht ist kann ich dir nicht sagen, da ich ihn nicht kenne. Zur Leitzahl später mehr.
Wenn der Blitz einen genormten Blitzschuh mit Mittenkontakt hat, dann wird auch der zünden. Wiederum die Frage - wie und wie oft. Wahrscheinlich mit voller Leistung, weil er kein E-TTL (II) haben wird.
Gefährlicher ist jedoch die Zündspannung des Blitzes. Alte Blitzgeräte können eine hohe Zündspannung haben, die alten Kameras nichts ausgemacht hat, bei modernen, mit Elektronik vollgestopften Kameras, allerdings zu Beschädigungen führen kann. Daher besser vorsichtig sein. Welche Zündspannungen die jeweilige Kamera aushält und was der Blitz so liefert kann man dieser Seite entnehmen:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Vielleicht ist der alte Blitz deines Vaters ja gelistet.


Nun noch kurz zur Leitzahl. Die gibt an, wie stark der Blitz ist. Im Endeffekt also, wie er leuchtet.
Die Reichweite lässt sich ganz einfach berechnen: Blitzreichweite in Metern = Leitzahl / Blendenzahl
Die Leitzahl wird üblicherweise für ISO 100 und Telestellung des Reflektors des Blitzes (falls dieser verstellbar ist) angegeben.
Die Leitzahlen für abweichende Reflektorstellungen findet man in den Datenblättern des Herstellers.
Mit steigender ISO steigt auch die Blitzreichweite. Verdoppelt man die ISO, so steigt die Reichweite um den Faktor 1,4 (genauer: Wurzel aus 2)
So kannst du dir berechnen, wie weit der Blitz reicht, wenn du direkt blitzt.
05.01.2010 17:31 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na gut wegen der Leitzahl stellt sich die Frage, was für Ansprüche du hast Augenzwinkern
Und natürlich auch noch die Frage des Budgets.

Wir fotografieren zwar erst seit kurz vor Weihnachten mit dem Blitz, aber bisher hat es gut funktioniert - auch in der Pferdefotografie. Einziges Problem war einmal, ein Problem mit den Kontakten wegen Wechsel bei Kälte.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist es auf jeden Fall spitze. Wobei das Nissin aber ja auch nicht so viel teurer ist...

__________________

05.01.2010 17:57 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Sannie Sannie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-41670.png

Dabei seit: 13.07.2006
Beiträge: 213
Herkunft: Neumünster/SH

RE: Blitzfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Krissymaus

WEIL - wäre das nicht hätt ich den warscheinlich gleich aufgegeben aber da ist ja noch die sache dass ich momentan einen uuuuuralten blitz von meinem vater habe, der den früher mal auf so ner elend alten ( seiner ersten Kamera ) und somit auf einer analogen drauf hatte. Kann es dann sein dass dieser Blitz auf auf meiner Canon Eos 400D läuft bzw. ist es eher unwarscheinlich? Oder ist der Blitz sowieso grottenschlecht?

Danke schonmal (:


Hey
zu deiner Frage ob der Blitz von dienem Vater läuft kann ich dir so viel sagen, ist seine Kamera bereits eine Digiatel, dann äuft er, ist der Blitz noch für eine Analoge, kannst du es vergessen dann brauchst du einen eigenen.
Ich hatte das selbe Problem und habe dann mal meinen Medientechnik gefragt und der hat mir gesagt, vor einigen Jahren wurde mal ein Strich gezogen, das heißt für Digatiale Kameras brauchst du ne neuen Blitz, der auf Digiatalen Kameras läuft. Mit einem Blitz von einer Analogen Kamera kommst du nicht weit.(D.H. wenn du nichts im Blitz oder der Kamera kaputt machen willst fröhlich )

LG
Sandra

__________________

danke an patricia für das Icon


05.01.2010 20:45 Sannie ist offline E-Mail an Sannie senden Beiträge von Sannie suchen Nehmen Sie Sannie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sannie in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Sannie anzeigen
Shadowgirl Shadowgirl ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch

RE: Blitzfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sannie

Ich hatte das selbe Problem und habe dann mal meinen Medientechnik gefragt und der hat mir gesagt, vor einigen Jahren wurde mal ein Strich gezogen, das heißt für Digatiale Kameras brauchst du ne neuen Blitz, der auf Digiatalen Kameras läuft. Mit einem Blitz von einer Analogen Kamera kommst du nicht weit.(D.H. wenn du nichts im Blitz oder der Kamera kaputt machen willst fröhlich )


Diese Aussage ist Blödsinn. Natürlich kann man "analoge" Blitzgeräte an digitalen SLR verwenden. Was man beachten muss, ist, wie Sepplmail bereits geschrieben hat, dass man die Zündspannung und Polarisation beachtet. Nikon-Kameras können als Beispiel Zündspannungen bis 250V händeln. Weiterhin ist zu beachten, dass alte Blitzgeräte in der Regel die Messmethoden der modernen Kameras nicht unterstützen. Hier muss man das Blitzgerät manuell regeln.

__________________

05.01.2010 21:54 Shadowgirl ist offline E-Mail an Shadowgirl senden Homepage von Shadowgirl Beiträge von Shadowgirl suchen Nehmen Sie Shadowgirl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Blitzfrage

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH