Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Prosa, Epik, Kunst » Schreibecke » Geschichten » Märchenwelt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Märchenwelt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vanessa-Anne Vanessa-Anne ist weiblich
anti-pessimist


images/avatars/avatar-47363.png

Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 847

Märchenwelt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Märchenwelt


************
1.Kapitel


„Kannst du Lenny heute aus dem Kindergarten abholen? Dein Schulweg führt ja direkt daran vorbei und ich muss noch ein paar Besorgungen machen.“, begann Lydia- Leos Mom- das Gespräch am Frühstückstisch am frühen Morgen. Die 37-Jährige war bereits eine Stunde wach und somit schon fröhlich auf den Beinen, Leo dagegen war gerade erst aufgestanden und war jetzt noch dabei den Rest seiner fantasielosen Träume aus seinem Hirn zu fischen. Als Antwort brachte er nur ein teilnahmloses „Mhm.“ hervor, während er sich nacheinander sein Müsli mit dem Löffel in den Mund schob. „Schön.“, lächelte Leos Mutter zufrieden. Sie schob den Stuhl zurück, stand auf und begann ihren Teller vom Tisch zu räumen. Es war ein grauer Sommermorgen und es war voraussehbar, dass die Sonne es heute nicht mehr durch die dicke Wolkendecke schaffen würde. Das bemerkte auch Leo, als er seinen Blick einmal aus dem Küchenfenster schweifen lies. Die dunklen Wolken stimmten seine Laune trüb.
Nach einigen Minuten war die tiefe Müslischale leer und fand sich nun in dem dafür vorgesehenem Wach in der Spülmaschine wieder. Mit großen Schritten lief der 17-Jährige die Treppenstufen zur ersten Etage hoch, wo er sich im Badezimmer für den Tag zurecht machte.
Leo war ein junger Mann, der nicht darauf verzichten konnte, auf sein Aussehen zu achten. So war er nicht wie viele andere Typen nach fünf Minuten im Bad fertig. Nachdem er frisch aus der Dusche kam und sich Klamotten über den Leib zog, putzte er sich die Zähne und machte sich anschließend fertig. Mit ein wenig Haargel formte er seine Haaren eine durchwirbelte, aber dennoch gut aussehende Frisur. Anschließend erledigte er noch seinen morgentlichen Toilettengang, ehe er nach seiner Schultasche griff und zurück ins Erdgeschoss ging.
„Morgen Kleiner.“, begrüßte Leo munter seinen kleinen Bruder und wuschelte einmal -die vom Schlaf verwuselten- Haare durcheinander. Mit Leichtigkeit griff der 17-Jährige nach einer Flasche Wasser und stopfte sie zu seinen Schulbüchern in die Tasche, ehe er sich an seine Mutter wandte und ihr einen liebevollen Kuss auf die Wange drückte. „Ciao Mom. Und das mit Abholen ist gebongt.“, zwinkerte der Brünette seiner Mutter noch zu, ehe er durch die Tür verschwand. Kurz danach konnte man im Haus noch hören, wie die Haustür in sein Schloss fiel.



************


Nach dem- in der Woche einzigem kurzen- Schultag verabschiedete sich Leo von seinen Schulkameraden. Er machte mit ihnen eine Uhrzeit für den Nachmittag aus, an dem sie sich auf dem Sportplatz treffen wollten, um ein gemeinsames Basketballmatch gegeneinander zu spielen. Leo war ein begeisterte Sportler und nutzte jede Gelegenheit um in Bewegung zu sein. Am liebsten traf er sich natürlich mit seinen Kollegen, ob nun zum Basketball spielen wie heute oder zum Fußball und Schwimmen. Aber nun hieß es für den 17-Jährigen erst einmal, den kleinen Bruder aus dem Kindergarten abholen. Lydia hatte wirklich Recht, der Kindergarten, den Lenny mit seinen viereinhalb Jahren besuchte, war nicht einmal eine viertel Stunde vom städtischen Gymnasium- dass Leo besuchte- entfernt und lag direkt auf dem Nachhauseweg. Leo hatte eigentlich keine Probleme damit, seinen kleinen Bruder abzuholen, er ging sogar recht gerne in das Gebäude. Wahrscheinlich nur, weswegen auch andere Jungs dorthin gehen würden. Im Kindergarten arbeiteten manchmal ziemlich junge und attraktive Erzieherinnen, ob nun fest angestellt oder nur als Praktikantin oder als Auszubildende, Augenweiden gab es dort auf jeden Fall.
„Hi.“, nickte er der jungen Frau zu, die in Lennys Kindergartengruppe wohl die Erzieherin zu sein schien. „Guten Tag.“, grüßte diese mit einem freundlichen Lächeln zurück. Ein nettes Lächeln haNach dem- in der Woche einzigem kurzen- Schultag verabschiedete sich Leo von seinen Schulkameraden. Er machte mit ihnen eine Uhrzeit für den Nachmittag aus, an dem sie sich auf dem Sportplatz treffen wollten, um ein gemeinsames Basketballmatch gegeneinander zu spielen. Leo war ein begeisterte Sportler und nutzte jede Gelegenheit um in Bewegung zu sein. Am liebsten traf er sich natürlich mit seinen Kollegen, ob nun zum Basketball spielen wie heute oder zum Fußball und Schwimmen. Aber nun hieß es für den 17-Jährigen erst einmal, den kleinen Bruder aus dem Kindergarten abholen. Lydia hatte wirklich Recht, der Kindergarten, den Lenny mit seinen viereinhalb Jahren besuchte, war nicht einmal eine viertel Stunde vom städtischen Gymnasium- dass Leo besuchte- entfernt und lag direkt auf dem Nachhauseweg. Leo hatte eigentlich keine Probleme damit, seinen kleinen Bruder abzuholen, er ging sogar recht gerne in das Gebäude. Wahrscheinlich nur, weswegen auch andere Jungs dorthin gehen tte die Blondine. Unauffällig musterte der Junge die blonde Erzieherin. Die eng anliegenden Klamotten brachten ihre schön geschwungene Linie voll zur Geltung, Leos Blick blieb bei dem tief ausgeschnittenem Dekolteé hängen. Ihre Brüste füllten Leos Meinung nach perfekt den Pullover. Auch wenn er jetzt vielleicht ein bisschen pervers dachte, er würde zu gerne wissen, wie sie ohne den Pullover und vielleicht sogar ohne Unterwäsche aussahen. Ok, er war ja schließlich auch nur ein Mann! „Sie wollen zu...?“, sichtlich peinlich berührt hob Leo wieder seinen Blick und starrte der Erzieherin in die Augen. Noch ehe er einen Ton sagen konnte, kam ein kleiner Zwerg auf ihn zugesprungen. „Leo!“, herzlich sprang der viereinhalb-jährige in die Arme Leo's, der sich extra in die Hocke gesetzt hatte. „Ihm.“, beantwortete er die soeben gestellte Frage und wuschelte seinem kleinen Bruder nochmals durchs Haar. „Na, dann lass uns mal.“, noch ehe Leo fertig ausgesprochen hatte lief Lenny zum Ausgang und machte eine eilige Handbewegung, die seinem älteren Bruder deuten sollten, dass er mitkommen sollte. Mit einem entschuldigendem Nicken verabschiedete er sich von Lennys Erzieherin und folgte dem Kleinen durch die Tür.



************


Erster Teil Augenzwinkern

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Vanessa-Anne: 17.11.2009 19:41.

17.11.2009 19:39 Vanessa-Anne ist offline Beiträge von Vanessa-Anne suchen Nehmen Sie Vanessa-Anne in Ihre Freundesliste auf
Vanessa-Anne Vanessa-Anne ist weiblich
anti-pessimist


images/avatars/avatar-47363.png

Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 847

Themenstarter Thema begonnen von Vanessa-Anne
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich stell' einfach mal einen weiteren Teil on ;D

************



Zuhause as die Familie gemeinsam Mittag. Lydia war nicht viel später als Leo und Lenny bei dem Einfamilienhaus angekommen und hatte sich gleich daran gemacht, dass Mittagessen zuzubereiten. Heute gab es zu Leos Zufriedenheit etwas Leichtes. Seine Mutter hatte leckere Erdbeeren zubereitet, die sie nun zusammen auf der Couch vor dem Fernseher verspeisten. „Was liegt heute so an?“, erkundigte sich Lydia nach den Terminen ihrer Jungs. „Ich und Paul haben uns zum Spielen verabredet. Er kommt um drei.“, einverstanden nickte die 37-Jährige und lächelte fröhlich. Nun wandte sie sich an ihren Ältesten und erkundigte sich bei ihm. „Und was hast du heute vor?“. „Ich wollte mit den Jungs 'n paar Körbe werfen gehen.“, erklärte er, bevor er das Grün seiner letzten Erdbeere in die dafür vorgesehene Schüssel schmiss.
Ohne Worte erhob er sich von der Couch und entfernte sich von der gemütlichen Runde. Auf seinem Zimmer schlüpfte er schnell in seine Shorts und zog sich sein Sportshirt über. Vom Schrank griff er anschließend seinen Basketball und ging wieder zurück in das Wohnzimmer, indem sich währenddessen nichts außer das Fernsehprogramm verändert hatte. „Gut Mom, ich bin dann weg.“, meinte er und machte auf der eigenen Achse kehrt und ging in Richtung Haustür. „Bis später Schatz.“


************


__________________

19.11.2009 14:27 Vanessa-Anne ist offline Beiträge von Vanessa-Anne suchen Nehmen Sie Vanessa-Anne in Ihre Freundesliste auf
Hornisse Hornisse ist weiblich
Dum amo vivo


images/avatars/avatar-36843.jpg

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal zu den ersten Sätzen:

Zitat:
„Kannst du Lenny heute aus dem Kindergarten abholen?


Der erste Satz einer Geschichte ist (nach dem Titel) ihr Aushängeschild. Hier entscheidet sich, ob der Leser das Buch enttäuscht zuklappt oder weiterliest. Dein erster Satz ist Müll - für einen ersten Satz eben. Du musst den Leser sofort fangen, ihm keine Möglichkeit mehr geben, nicht weiterlesen zu wollen, sofort Fragen aufwerfen oder sonst was - dein Satz langweilt, animiert nicht. Hau den Leser um mit deinen erste Worten!

Zitat:
Dein Schulweg führt ja direkt daran vorbei und ich muss noch ein paar Besorgungen machen.“, begann Lydia- Leos Mom- das Gespräch am Frühstückstisch am frühen Morgen.


Orthografisch:
Bei der wörtlichen Rede macht man keinen Punkt vor die hinteren Anführungszeichen, man beendet sie nur mit einem Komma hinter diesen, also so: .... machen", begann ....

Vor einem Gedankenstrich macht man desweiteren ein Leerzeichen: ... Lydia - Leons Mom - das ....


Stylistisch:
"Mom" ist Umgangssprachloch und geht außer evtl in der wörtlichen Rede (wobei ich das im Deutschen auch schon sehr zweifelhaft finde) gar nicht.

Zu erklären, wer Lydia ist, indem du schreibst: - Leos Mom - bringt auch gar nichts, da man noch nicht weiß, wer Leo ist. Um die Beziehung zwischen den beiden klarzumachen könntest du Leo sie zB später einfach mit "Mama" oder meinetwegen auch "Mom" anreden lassen. So verwirren die zwei Namen hintereinander da nur.

"Frühstückstisch" und "früher Morgen" beißt sich aufgrund der Wiederholung, hier solltest du dir was anderes einfallen lassen.


Zitat:
Die 37-Jährige war bereits eine Stunde wach und somit schon fröhlich auf den Beinen,


Die Redewendung "fröhlich auf den Beinen sein" ist mir nicht geläufig. Sicher, dass es sie gibt? Falls nicht -> weg damit.

Zitat:
Leo dagegen war gerade erst aufgestanden und war jetzt noch dabei den Rest seiner fantasielosen Träume aus seinem Hirn zu fischen.


Wortwiederholdung von "war".

Träume und fantasielos ist sehr gewagt, da Träume der Inbegriff von Fantasie sind.

Die Metapher "fischen" finde ich hier sehr unpassend, denn das tut er ja nicht, vllt eher "zu verbannen" oder so. "Fischen" würde ja das gezielte Suchen danach meinen um dann später damit was anzufangen. Ich glaube nicht, dass das hier die Aussage sein sollte, oder?


Zitat:
Als Antwort brachte er nur ein teilnahmloses „Mhm.“ hervor, während er sich nacheinander sein Müsli mit dem Löffel in den Mund schob.


Kein Punkt hinter dem Mhm.

"nacheinander sein Müsli..." geht gar nicht, würde das Wort "nacheinander" hier streichen, denn was soll es denn hier aussagen? Nacheinander? Wonach? Völlig unklar.

__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.

19.11.2009 18:17 Hornisse ist offline Beiträge von Hornisse suchen Nehmen Sie Hornisse in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Prosa, Epik, Kunst » Schreibecke » Geschichten » Märchenwelt

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH