... |
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Ich mach's fast immer, wenn's wirklich kalt ist - nach meiner Erfahrung nehmen die meisten Pferde das Gebiss dann auch viel bereitwilliger, als wenn es ein eiskaltes Stück Metall ist. Warmes Wasser gibt es allerdings am Putzplatz nicht, also eben von Hand, die kann man ja nachher am Pferd wieder wärmen.
|
|
14.10.2009 17:50 |
|
|
Leolinchen
Ich pupse Stinkeblümchen
 

Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 1.633
 |
|
Ich muss gestehen ich hab mir bisher wirklich NIE gedanken über die Temperatur des gebisses gemacht...
Aber ganz ernsthaft? Irgendwie finde ichs, jetzt wo ich drauf hingewiesen wurde so gesehene, irgendwie sehr sinnvoll.
Und was den Löffel betrifft:
Also in der regel sind meine Löffel immer so um die 15°C warm. also nicht weit unter raumtemperatur.
Aber ich will meinem Pferd doch das Gebiss schmackhaft machen... Und wenn mir jemand einen bitterkalten Löffel in den Mund schieben will, dann ist das aber alles andere als schmackhaft für mich. Unabhängig wie schnell er anschließend warm wird
__________________
|
|
14.10.2009 22:47 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Früher hab ich das auch immer gemacht, bis mein Trainer mal gemeint hat, dass das überflüssig sei. Pferde trinken ja auch eiskaltes Wasser. Irgendwie hat er Recht...
Mittlerweile mach ich es nicht mehr so extrem, sondern nehme es vorher nur noch kurz in die Hand.
|
|
15.10.2009 20:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|