Umfrage: Interesse?? |
Finde die Idee gut, würde mich aber nicht anmleden (bitte Grund) |
   |
8 |
47.06% |
Finde die Idee schlecht, würde mich nicht anmelden |
   |
6 |
35.29% |
Finde die Idee gut, würde mich anmelden |
   |
3 |
17.65% |
Insgesamt: |
17 Stimmen |
100% |
Interesse an Reitbetrieb mit Pflegepferd und Reitbeteiligung / einfach mal anschauen |
Scarlet^^ unregistriert
 |
|
Interesse an Reitbetrieb mit Pflegepferd und Reitbeteiligung / einfach mal anschauen |
 |
Hi ihr Lieben
Ja nachdem ich nun schon lange keinen VRH mehr gebastelt und geleitet habe, habe ich mich entschieden nun wieder (bei Interesse) einen zu erstellen.
Aber es soll kein gewöhnlicher sein.
Wenn Interesse an diesem Projekt besteht werde ich anfangen zu basteln.
Konzept:
Es soll kein üblicher und Normaler VRH sein sondern ehr ein Reiterhof mit Reitschule in der es keine privaten Pferde geben wird. Sondern nur Pferde die dem Hof gehören. Diese kann man im Schulbetrieb reiten, als Pflegepferd haben und zuletzt wenn man es eine weile als Pflegepferd hatte als Reitbeteiligung annehmen. Das ganze soll also wie im echten Leben realistisch sein. Jedes Pflegepferd/Reitbeteiligung wird immer nur von einer Person geritten/gepflegt. Maximal darf man 2 Pflegepferde/Reitbeteiligungen haben. Jedoch dauert es eine Weile bis du ein zweites Pferd annehmen darfst (dieses wird dann auch wieder erst dein Pflegepferd und dann deine Reitbeteiligung).
Verlauf:
Zuerst hat man ja bei den meisten Höfen eine Probezeit. Diese wird es aber auf die übliche Art nicht geben!
Man fängt an das man wie auf einem normalen Reiterhof erstmal ein paar Pferde in den Reitstunden reitet. 1-2 Wochen wird man dann erstmal nur Reitstunden nehmen, kann sicher aber auch sonst im Hofleben beteiligen. In den Reitstunden wird von dem Reitschüler ein Pferd ausgewählt das er reiten mag. Bei der nächsten Stunde muss er dann wieder ein anderes nehmen. Es müssen dann mindestens 4 verschiedene Pferde in zwei Wochen getestet werden. Natürlich kann man seine „Probezeit“ noch verlängern um die andern Pferde auch noch zu testen. Hat man bereits in einer Woche 4 Pferd getestet und weiß welches er als Pflegepferd haben möchte ist die „Probezeit“ somit beendet.
Nun wirst du ein Pflegepferd annehmen. Dieses wirst du dann immer in den Reitstunden reiten. Außerdem kannst du es nun auch außerhalb der Stunden reiten (In der Halle/Platz oder im Gelände) so oft du willst. Aber es muss immer erst mit der Hofleitung abgesprochen werden. Pflegen darfst du es so lange und viel du willst. Sobald du zwei Wochen ein Pflegepferd hattest darfst du es als Reitbeteiligung annehmen. Bei dieser musst du nicht mehr bescheid geben wenn du reiten magst sondern darfst das einfach tun. Auch darfst du nun Turniere gehen (jedes Mitglied das eine RB hat bekommt einen eigenen Turnierkalender). Außerdem hast du nun auch die Möglichkeit Springstunden zu nehmen.
Reitstunden:
Alle Reitstunden finden in einem Rollenspiel statt und dauern höchsten 2 Tage (da ja nicht immer alle zur gleichen Zeit on sind). Wenn du deine Probezeit machst wirst du erstmals Einzelstunden in der Dressur haben. Da du noch kein fester Reitschüler bist hast du noch keinen festen Termin wann deine Reitstunde stattfindet. Diese wird immer erst vorher abgesprochen wann sie ist. Sobald du dann dein Pflegepferd/Reitbeteiligung hast, hast du einen oder zwei (je nachdem ob du eine oder zwei Reitstunden in der Woche haben möchtest) feste/n Termin/e wann deine Reitstunde ist. Diese werden sobald du dein Pflegepferd hast ausgemacht. Es werden dann immer ca. 1-4 Schüler in einer Stunde sein. Natürlich können diese Termine auch ab und zu geändert werden wenn du z. B. mal nicht kannst.
Sobald du eine RB hast kannst du auch Springstunden nehmen.
Natürlich kommst du immer mit Reitschülern zusammen die deinem Können entsprechen.
Berichte:
Als „Probemitglied“ werden noch keine Berichte geschrieben, da man erstmal nur Reitstunden nimmt die in einem Rollenspiel stattfinden.
Wenn du dann dein Pflegepferd/Reitbeteiligung hast und dich mit ihm beschäftigst musst du darüber einen Bericht schreiben.
Geld und Zubehör:
Natürlich kannst du dir dein eigenes Zubehör kaufen wie Schabracken oder Bandagen. Einen Sattel hat jedes Pferd selber (Dressursattel und Springsattel). Aber dafür brauchst du Geld. Für jede Reitstunde bekommst du 20 €. Außerdem kannst du dir Geld verdienen indem du im Stall hilfst. Z.B. abends mit abmistest. Dafür bekommst du jeweils 30 €.
Punkte und Reitkönnen:
Ja natürlich soll ja alles so realistisch wie möglich werden und dein Reitkönnen verbessert sich von mal zu mal. Erst wenn du ein Pflegepferd hast bekommst du für die Reitstunden die du nimmst Punkte. Für jede Reitstunde bekommst du jeweils 5 Punkte in der Dressur. Sobald du eine RB hast kannst du ja auch Springstunden nehmen und bekommst da auch für jede Stunde 5 Punkte. Je nach deinem Reitkönnen kannst du verschiedene Klassen auf den Turnieren gehen (was du eh erst mit einer Reitbeteiligung kannst).
Voraussichtlich:
5-20 = E Dressur/Springen
20-40= A Dressur/Springen
40-60= L Dressur/Springen
60-80= M Dressur/Springen
80-100= S Dressur/ Springen
So ich denke das wars erstmal
Dieses ist nur eine Überlegung. Aber wenn Interesse besteht werde ich so einen art Hofes erstellen.
Auch nehme ich gerne Verbesserungswünsche an.
LG Scarlet
|
|
26.07.2009 19:56 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Ich würde mich nicht anmelden, weil ich diese Reitstunden Systeme nicht sehr mag
|
|
26.07.2009 22:18 |
|
|
Essence
Mitglied
 
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 52
 |
|
jop die reitstunden wären mir zu kompliziert und sonst habe ich leider keine zeit
|
|
26.07.2009 22:26 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich fände die Idee an sich toll, allerdings kommt das auf die Reitlehrer an. In den meisten Schulbetrieben läuft ja alles nach Parade . Schenkel - Gerte, das ist absolut nichts für mich. Und sei mir nicht böse, aber ich frag mich halt auch, ob du wirklich die Hilfengebung für S-Lektionen erklären kannst. Ganz egal ob dus kannst oder nicht - das wär für mich schon mal Grund, mich nicht anzumelden, ich will ja was lernen dabei.
LG Nanni
__________________
|
|
26.07.2009 22:35 |
|
|
Scarlet^^ unregistriert
 |
|
Hi
danke für eure KOmmentare ich habe mich auch überelgt das das alles vllt ein wenig zu viel abeit macht.. ich werde jett ertmal eine seite erstellen und dan schauen ob ihc die zeit und lust habe das Konzept so zu machen. Ich würde halt gerne wollen das das ganze sehr realistisch ist und so ein reitstall ist eben realistisch
|
|
26.07.2009 22:58 |
|
|
Milly

ehemals Nina.
 

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.891
Name: Nina
 |
|
also was mich ein wenig stört ist, das es so schnell geht..
ich kann zb. nach zwei wochen a reiten zumindest wenn ich jede woche 2 Reitstunden nehme, und wenn es real gehalten wird, dann finde ich sollte man auch länger das pflegepferd haben, oder nicht direkt mit der RB alles machen können wie auf turniere gehen..
ich finde real muss man sich sowas auch erarbeiten und dann sollte man es da auch wie ich finde.
__________________
|
|
26.07.2009 23:18 |
|
|
Scarlet^^ unregistriert
 |
|
ja das dachte ich mir auch zu erst aber andererseits habe da viele auch nicht die gedult zu...
|
|
26.07.2009 23:20 |
|
|
Milly

ehemals Nina.
 

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.891
Name: Nina
 |
|
ja das stimmt schon aber ich finde n wenig länger sollte es schon sein zumindest bis man die Klasse aufsteigt so ne art reitabzeichen machen wie man es real auch machen muss. un dum turniere starten zu dürfen das hufeisen oder so..
__________________
|
|
26.07.2009 23:21 |
|
|
Scarlet^^ unregistriert
 |
|
ja des war auch nur so ein gedanke wie alnge es dauert und abzeichen werden dan acuh gemacht. Aber wie gesagt ist alles nur eine Vorstellung
|
|
26.07.2009 23:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|