Western bei Halswirbelarthrose? |
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Loddar
Natürlich reagiert das Pferd schon darauf, wie der Reiter sitzt, aber ob ich nun n normales englisches Zaum mit Wassertrense drin hab oder n normalen Westernzaum mit Wassertrense, ist sowas von wurscht! Nur weil das ne "Westerntrense" ist funktioniert die nicht anders, klar reagiert das Pferd anders auf verschiedene Gebiss, aber du kannst für ne Dressur auch ein dünneres Gebiss einschnallen, deswegen reitet man ja nicht gleich western, genauso kann man in eine Westerntrense ein dickeres Gebiss einschnallen und reitet nicht gleich dressur damit.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Genauso ist es mti dem Sattel eigentlich auch, klar sind die alle für etwas konstruriert worden, was ja aber nicht bedeutet, dass es die anderen dinge ausschließt! Die Kiddies bei meiner Trainerin reiten ja wie gesagt auch in Dressursätteln, mit engl. Trensen usw. aber eben nach dem Westernschema und ich bezweifel mal stark, dass die Pferde/Ponys anders laufen würden, wenn da ein Westernsattel drauf liegt oder ne Westerntrense drauf ist! Also letzendlich kommt es auf den Reiter drauf an, wie er welche Hilfen gibt, welche Anlehnung er verlangt usw. |
Natürlich, aber du kannst nicht abstreiten, dass es einen Vorteil bringt die passende Ausrüstung zu besitzen
__________________

|
|
16.01.2009 21:33 |
|
|
Anna-Theres

Mitglied
 
Dabei seit: 22.01.2009
Beiträge: 1
Herkunft: Tirol
 |
|
RE: Western bei Halswirbelarthrose? |
 |
Hallo Susan!
Beim meiner Stute wurde am 23. Dezember die Halswirbelarthrose festgestellt. Leider habe ich meinen Liebling erst seit einem Jahr und sehr viel mit ihr durchgemacht. Sie war ein geschundenes und misshandeltes Geschöpf, das mir nach viel harter Arbeit ihr Vertrauen schenkte. Nun kam diese Diagnose natürlich doppelt hart.
Im letzten Sommer gab es keine Anzeichen dafür. Bisher habe ich sie nur mit Halfter geritten, da sie Panik vor der Trense hat.
Leider geht es bei ihr nun so weit, dass sie neurologische Ausfälle hat, vor allem beim Rückwärtsrichten und im Ruhezustand auf der Koppel.
Meine Tä meint bei einer bestimmten Bewegung würden die Nervenbahnen zum Gehirn gequetscht und dadurch entstehen diese Ausfälle.
Jedenfalls reiten ist bei uns total tabu. Leben im Moment gut damit, solange sie keine Schmerzen hat. Wobei sie mir heute gar nicht gefallen hat. Hatte Bauchkrämpfe (kein Kolik!!) und lies kein Bein hochheben. Also kommt heute wieder mal´der Tierarzt.
Will dir keine Angst machen, aber dir mal´erzählen wie weit das mit der Arthrose gehen kann.
|
|
22.01.2009 18:02 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|