Wochenplan eurer Pferde |
Minnie*

www. eins eins elf .net
 
Dabei seit: 30.10.2008
Beiträge: 498
Herkunft: nds, stade
 |
|
Vollblutaraber, Jahrgang 1995
- Montag: lockeres Reiten
- Dienstag: Bodenarbeit oder Longieren oder Join up etc.
- Mittwoch: frei
- Donnerstag: Reitstunde oder härteres Training
- Freitag: lockeres Reiten oder kleine Cavalettisprünge
- Samstag: meist Reitstunde bzw. frei
- Sonntag: Ausreiten oder Besi
Ist natürlich alles nur so grob, damit die Abwechslung auch stimmt.
__________________
|
|
27.11.2010 13:02 |
|
|
Chantal<3

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 359
Herkunft: Nrw /Rheinberg
 |
|
Mix, irgendwas kräftiges Ponyartiges ist mit drin ^^ Im März 2011 wird er 20
Montags RB reitet, meist in der Halle, manchmal Ausritt
Dienstags (weil er meistens die beiden Tage zuvor geritten wurde) irgendwas lockeres longieren, Bodenarbeit, Spazieren gehen...
Mittwochs Mal lockeres Reiten, mal longieren o.ä.
Donnerstags Andere RB reitet, hat meistens Reitstunde (dressur)
Freitags Lockeres Reiten, Ausreiten, Bodenarbeit, longieren, kleine Cavelettis... je nach Lust und Laune
Sonntags (Andere) RB reitet meist, machmal gehen sie auch spazieren
Ja so ungefähr, ist halt jede Woche etwas anders
__________________
Rubin Molly und Co.
|
|
27.11.2010 17:42 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Bei mir würde auch so ein Wochenplan gar nicht funktionieren aber ich schaue eigentlich dass ich meinen möglichst jeden Tag bewegt bekomme. Habe daher auch keinen festen Tag wo meiner frei hat, bei mir ergibt sich das meistens sowieso. Dann gucke ich auch dass wir nicht 5 Tage hintereinander die Halle sehen. Am Wochenende gehts fast immer raus (manchmal auch in der Woche) Da ich z.z. auch keine RB habe, kann ichs mir eig. gut selbst einteilen.
|
|
27.11.2010 19:09 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
ca. 5x pro Woche reiten wir aus
1-2x Bodenarbeit / Spazieren / Longieren / Ausreiten ohne Sattel
Pony wird jetzt dann 6
|
|
04.01.2011 21:42 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Darling
20 Jahre
Deutsches Reitpferd
1,73m
früher erfolgreich L - Dressur und M - Springen auf Turnier gegangen
Heute hat er Spat (Springen also nur begrenzt bis gar nicht möglich)
Einen festen Wochenplan habe ich nicht und werde ich, so glaube ich, auch nie haben. Das Einzige, was wirklich fest ist & was ich ihm auch immer geben werde, ist mind. 1 Tag in der Woche frei. Manchmal wird er 6 Tage die Woche beschäftigt, manchmal nur 2. Es hängt immer daran, in was für einer Tagesform wir uns grad befinden. "Frei" heißt wirklich nur auf Koppel stehen & ggf. zum Putzen und Futter fertig machen vorbei kommen.
Wir arbeiten viel in der Dressur. Selten aber mehr als 2 Tage hintereinander. Aber selbst die kann man ja sehr abwechslungsreich gestalten. Darling ist ein Pferd, welches viel Beschäftigung und Abwechslung braucht & die gebe ich ihm auch. Zum Beispiel 5x hintereinander nur außen rum... da würde der kaputt gehen. Er WILL arbeiten und würde sich komplett langweilen & eingehen, wenn ich ihn einfach nur stehen lassen würde. Gesprungen sind wir seit August gar nicht weiter. Lt. TA dürfte ich Springen mit ihm bis zu A** gehen. Ich belasse es mittlerweile aber höchstens bei ein paar Kreuzen um ihn zu gymnastizieren.
Bei uns ist auch Longe angesagt (mal Doppellonge / nur Kappzaum & Longe / komplett ausgebunden & Kappzaum, mal mit Stangenarbeit mal ohne, ect. , ect.) Sonst habe ich mir jetzt auch Bodenarbeitsbücher gekauft, wo ich langsam mit ihm anfangen will & ab und zu mal gibts bei uns auch (niedriges) Freispringen & natürlich auch freilaufen lassen.
|
|
04.01.2011 21:56 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
Lisa
13 Jahre alt
Arabermix
Fehlstellung an den Fesseln (zu tief)
Täglich 24 Stunden draußen,w eil sie in einem Offenstall steht. Von Frühjahr bis Winteranfang oder je nach Bodenverhältnissen kommt sie raus auf die großen Weiden.
Einen festen Wochenplan gibts bei mir nicht, er varriert. Schreibe ich viele Arbeiten verteilen sich die Reittage anders als wenn es so ganz normal ist.
Montag: Manchmal Longe , Magnetfeldtherapie
Dienstag: Reitstunde, ebenfalls Therapie
Mittwochs: Frei, fällt Konfi aus oder wenn ich damit fertig bin dann reiten, Magnetfeldtherapie
Donnerstag: Longe oder Bodenarbeit, Therapie wenn möglich
Freitag: Reitstunde
Samstag: Oft Ausritte, je nach Wetter und meistens Therapie
Sonntag: Reiten oder Ausritt
Ausritte sind im Frühjahr und Gerbst auch in der Woche möglich.
Im Winter mache ich Bodenarbeit, GHP Übungen und fange bald mit Zirkuslektionen an.
Ihre Magnetfeldtherapie soll sie 4 Wochen mindestens alle 2 Tage bekommen, wegen der Fehlstellung (sieht aus wie Fesselträger) und wegen Hufrehe im Jahr 2010.
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von White Lisa: 04.01.2011 22:05.
|
|
04.01.2011 22:03 |
|
|
Jomis

. im Glück
 

Dabei seit: 30.09.2006
Beiträge: 1.844
Name: Milena
 |
|
Rakadi
5 Jahre
Isländer; Viergänger
Er steht zusammen mit seiner Herde auf einem Paddock, wo sie morgens ans Futter kommen, mittags für ein paar Stunden weggesperrt werden, gegen Nachmittag bis abends dann wieder fressen und über Nacht wieder weggesperrt.
Festen Plan haben wir nicht.
Es heißt halt so oft es geht ins Gelände, da dort das beste Training für ein Jungpferd stattfinden kann, mit viel Tempo und Spaß eben für's Pferd. Einmal die Woche longieren, jedoch jetzt in der Winterzeit nicht, da der Boden im Longierzirkel gefroren ist und in der Halle nicht longiert werden darf.
Einmal die Woche Training in der Halle oder im Gelände, jedenfalls mindestens einmal in der Woche in der Halle arbeiten, möglichst mit anderen Pferden zusammen in der Halle, damit er sich daran gewöhnt.
Ingesamt wird 4 tage im Stück geritten und dann 2 Tage hintereinander Pause.
|
|
04.01.2011 22:12 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
 |
|
6 Jährige
Andalusier-Mix Stute
wird grundlegend neu aufgebaut
Festen Wochenplan haben wir nicht, da das sehr auf Arbeitszeiten, Wetter und Laune von Pferd und mir ankommt.
Ich habe mir fest vorgenommen jeden 2ten Tag zu reiten, da das in den letzten Monaten zu kurz gekommen ist, bzw ich eigentlich nie auf dem Pferd saß. Sonst longieren wir die meiste Zeit, machen viel Bodenarbeit, Fußball spielen und ab und zu auch mal ein mini Freispringen. Wenn sie jetzt die Eisen abbekommt will ich auch mal wieder öfter mit ihr aus der Halle kommen (spazieren/reiten).
Sonntags kommt immer meine Freundin und lässt sie entweder laufen oder longiert sie.
Montags & Samstag hat sie meistens frei.
__________________
|
|
05.01.2011 07:56 |
|
|
CrazyPony

You are my only one.
 

Dabei seit: 31.05.2006
Beiträge: 1.118
Herkunft: Südschwarzwald
 |
|
Württemberger
15 Jahre
Ich mach keinen Plan.
Montags steht er immer, weil ich lange arbeite und es dann zu spät wird um noch viel zu machen. Die restlichen Tage wird geritten, longiert, spazieren gegangen oder laufen gelassen. Samstags ist Reitstunde, Sonntags hat er in letzter Zeit auch oft frei.
__________________
|
|
05.01.2011 19:09 |
|
|
Kuschl

Springreiterin
 

Dabei seit: 01.08.2006
Beiträge: 342
Herkunft: Hohenaspe
 |
|
Habe momentan 3 feste Pferde.
*2006 Deutsches Reitpony (dieses Jahr erstmalig richtig mit auf Turnier)
2-3x Reiten
1-2x Longe
Sonntag: Freispringen od. Longe
ansonsten frei.
*2001 Hannoveraner (Turnierpferd, bis S Springen)
Montag: Reiten (alle 2 Wochen Stützpunkttraining Springen)
Dienstag: Reiten
Mittwoch: Springen
Donnerstag: Reiten
Freitag: Reiten od. Turnier
Samstag: Reiten od.Turnier
Sonntag: Freispringen od.Reiten od.Turnier
*2005 Holsteiner (Turnierpferd, bis M Springen)
Montag: Reiten
Dienstag: Dressur
Mittwoch: Reiten
Donnerstag: Springen
Freitag: Reiten od. Turnier
Samstag: Reiten od. Turnier
Sonntag: Reiten od. Turnier
__________________
|
|
08.01.2011 19:27 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Schafft ihr es jeden Tage zum Stall zu kommen? Ich bin froh, wenn ich das dreimal in der Woche schaffe und das ist bei mir schon das höchste der Gefühle (und kommt doch recht selten vor).
Meistens läuft es sich auf zweinmal hinaus. Und um mal eben nach dem Pferd zu schauen, ist das der Weg dann doch zu weit und auf Dauer würde es mir dann auch zu teuer mit Sprit werden.
Eure freie Zeit möchte ich auch gerne haben!
|
|
08.01.2011 23:44 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Schafft ihr es jeden Tage zum Stall zu kommen? Ich bin froh, wenn ich das dreimal in der Woche schaffe und das ist bei mir schon das höchste der Gefühle (und kommt doch recht selten vor).
Meistens läuft es sich auf zweinmal hinaus. Und um mal eben nach dem Pferd zu schauen, ist das der Weg dann doch zu weit und auf Dauer würde es mir dann auch zu teuer mit Sprit werden.
Eure freie Zeit möchte ich auch gerne haben!
|
Wer redet hier von freier Zeit? Ich bin bis 18 Uhr arbeiten, meist länger.
Meine Arbeitskollegen erklären mich für bekloppt, dann noch zum Pferd zu rennen. Die sind nach der Arbeit nämlich fix und fertig!
|
|
09.01.2011 00:37 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
Îch bin zum Glück noch Schüler
|
|
09.01.2011 11:17 |
|
|
Nik

...*Pummfitz*...
 

Dabei seit: 05.11.2009
Beiträge: 1.464
 |
|
Ich weiß nicht, aber ich finde nicht, dass man die Woche eines Pferdes wirklich "planen" kann. Das alles hängt von so vielen Faktoren ab: Alter des Pferdes/ Ausbildungsstand, Zeit des Reiters, manchmal sogar auch das Wetter... .
Ich habe in der Woche meine festen Reitstunden, aber ansonsten reite ich meine Pferde nach Lust und Laune. Mein Großer braucht beispielsweise nicht sooo ein intensives Training. Er kann seine Lektionen, bei ihm ist es wichtig, dass er locker bleibt, dabei darf ich ihn aber nicht 7 Tage in der Woche reiten, weil er der Typ ist, der sich immer heißer läuft. Also, ist auch manchmal longieren oder Wiese angesagt. Manchmal auch Stangentraining an der Longe oder einfach rennenlassen in der Halle.
Meine (seit dem 1.1. offiziell) 4jährige ist seit September unter´m Sattel. Mit ihr nehme ich 1 bis zweimal in der Woche eine Stunde, dann hat sie aber auch wieder frei oder wird longiert. Ich würde sagen, sie arbeitet höchstens 4-5mal in der Woche.
Und meine (seit dem 1.1. offiziell) 3jährige wird ca 2 mal in der Woche longiert, aber auch nur so lange, wie sie es geistig verabeiten kann und dass sie nicht zuviel Kondi für´s anreiten aufbaut. Demnächst kommt der Sattel drauf und dann wird sie auch angeritten.
Die anderen beiden sind ja mehr oder weniger Rentner.
__________________
"Klemmt im Mitteltrab die Wade, ist es um´s Gesamtbild schade! 
"
|
|
09.01.2011 11:38 |
|
|
Meddy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 313
Herkunft: Schleswig- Holstein
 |
|
einen festen trainingsplan hab ich für meine 6 jährige araber-pony stute nicht
ich reite je nach meiner und ihrer stimmung
ich versuche min. 1x pro woche auszureiten
und 1x pro woche hat sie ruhetag (sie steht im offenstall und deshalb ist es auch egal, wenn sie öfter steht)
sie wir erst seit einem 3/4 jahr geritten, weshalb das training noch nicht so anspruchsvoll ist
ca. jeden 2. samstag hab ich eine dressurstunde
bald wird dann noch 1x pro woche springunterricht dazu kommen
ich achte immer auf abwechslung und darauf, dass wir beide spaß haben
__________________ Icon von The Peril
|
|
21.05.2011 22:54 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Um das mal wieder hochzupushen - ist doch ein interessantes Thema
Einen Wochenplan haben wir nicht - ich bin schon der Meinung, dass er täglich was machen kann, allerdings finde ich, erhält man sich die Lust besser, wenn man nicht jeden Tag reitet - gemischt mit viel anderem, sei es nun Arbeit oder Quatschmachen, ist jedes einzelne viel mehr Abwechslung. Aber ich schau, dass ich ihn so ca jeden zweiten Tag gut bewege, das ist aber auch nicht unrüttelbar, dh wenn wir mal zwei Tage keine Lust haben und wenig machen, ist das halt so. Ich schau halt, dass ich die Dinge, die er gar nicht sehr mag (spazieren gehen und nur geputzt werden
) nicht allzu oft mache, und einige Dinge, die mir oder ihm besonders Spaß machennicht ständig mache, damit wir nicht die Lust verlieren.
Die Dinge, die wir so machen, sind vorallem am Platz reiten, laufen lassen bzw longieren, ab und zu über Stangen; manchmal gehen wir ausreiten, springen bzw freispringen, dann haben wir noch Zirzensik im Programm, Seitengänge vom Boden aus, Fahren vom Boden, Natural Horsemanship, gemeinsam laufen, diverse Führübungen, Freiarbeit(versuche)
, ab und an spazieren gehen... wenn man das mal so aufschreibt, ist das eig gar nicht so viel verschiedenes, aber vll hab ich auch die Hälfte vergessen xD
Er ist übrigens inzwischen 13 Jahre alt, Pony, und ebenfalls im Offenstall lebend, zieht aber die Bewegung durch den Menschen dem Auspowern auf der Koppel definitiv vor xD
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nanni: 17.07.2014 21:10.
|
|
17.07.2014 21:08 |
|
|
ease

Mitglied
 

Dabei seit: 25.06.2007
Beiträge: 584
Herkunft: Germany
 |
|
Nen strickten Wochenplan gibt es bei uns auch nicht (schon garnicht im Moment, wo die Mücken ein vernünftiges Arbeiten ohnehin verhinder
)
Campino (Zweibrücker, 2 Jahre) ist momentan noch überwiegend mit Basics beschäftigt, sprich Führen, putzen und ganz aktuell fließt auch schon die Trense mit ein (die er übrigens nicht so toll findet
für Tipps wäre ich sehr dankbar)
Nancy (Dt. Reitpony, 30 Jahre) hat bei den Temperaturen auch Abends noch Sendepause. Ansonsten haben wir ein Abwechslungsreiches Programm von doof rummalbern über Longenarbeit, Zirzensik, Ausritte, Dressur zur Gymnastizierung und um die Gelenke fit zu halten
, Fahren vom Boden und was wir nicht noch alles anstellen^^
__________________
|
|
18.07.2014 10:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|