|
 |
Pferd lahmt plötzlich - Ursache? |
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
 |
|
Pferd lahmt plötzlich - Ursache? |
 |
Hi zusammen,
wie einige von euch ja wissen, hab ich eine mittlerweile 11-jährige Hannoveranerstute. Leider wurde der Hof, auf dem ich sie stehen hatte verkauft und wir mussten alle gehen, da der jetzt zum Bauernhof umgebaut wird. Jetzt gibts bei uns in der Gegend leider nicht allzu viele Ställe, beziehungsweise gar keinen, der bei mir halbwegs in der Nähe wäre, der über Halle und Weiden verfügt. Da ich mitten im Abi stecke und mir auch danach nicht so schnell ein Pferd und ein Auto noch dazu leisten kann, hab ich meine Stute dann im februar zu meinem Trainer nach Leipzig gegeben, dort hat sie eine seiner Schülerinnen als Dressur- und Vielseitigkeitspferd zur Verfügung bekommen.
Es hat auch alles wunderbar funktioniert, meine Stute hat sich gut eingelebt - sie hängt sehr an unserem Trainer - und auch das Mädchen mochte sie von Anfang an, aber mittlerweile zeigt sich, dass sie anfängt zu lahmen, sobald man sie so reitet, dass sie die Hinterhand richtig belasten muss.
Sie hat jetzt spezielle Eisen bekommen, die Osteopathin war da, sie wurde eine Zeit nur geführt und im Schritt geritten - alles ohne Erfolg.
Mein Trainer meint, es läge daran, dass ich meine Stute zu schonend geritten und sie nicht genug gefordert hätte. Das seh ich auch so, muss allerdings zu meiner Verteidigung sagen, dass mein Trainer seit Sommer nicht mehr bei uns auf dem Hof war, weil unser Stallvater, der auch Stunden gibt, sich mit ihm "g'hacklt" hat, oder was weiß ich warum... Männer halt. Trotzdem hab ich immer versucht, sie so gut wie möglich zu reiten und auch oft Lob dafür bekommen - ao furchtbar schlecht kann sie also nicht gelaufen sein. Allerdings hatte ich in letzter Zeit mit Abi, Facharbeit und dem ganzen Zeug recht wenig Zeit für sie, sodass sie nur leichtes Training asolviert hat.
Von daher frag ich mich, ob sie nicht einfach zu schnell zu stark belastet wurde und daher lahmt? Als Mensch kann man ja auch nicht plötzlich jeden Tag ins Fitnessstudio gehen, wenn man monatelang nur auf der Couch rumliegt, ohne dass einem danach was weh tut...
In den anderthalb Jahren, in denen sie bei mir war, hat sie nie gelahmt, sondern im Gegenteil immer versucht zu kaschieren, wenn ihr irgendwo was unangenehm war und trotzdem ihre Leistung gebracht. Röntgenbilder vom Kauf waren auch in Ordnung.
Die Hypothese meiner Familie ist wiederum, dass das Pferd Heimweh hat und deshalb mehr oder weniger die Arbeit verweigert... naja. Romantischer Gedanke, aber ich glaub da nicht so ganz dran.
Habt ihr eine idee, woher das plötzliche Lahmen kommen kann und wie man jetzt weiter vorgehen könnte?
Liebe Grüße
Saltatrix
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
29.04.2008 11:50 |
|
|
Finchen

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.682
 |
|
Kreuzverschlag?
Lasst mal die Muskelwerte überprüfen
Ich reite eine 11jährige Stute, die hat nach der Turniersaison immer Kreuzverschlag bekommen, da sie sonst nicht viel bewegt wurde und ihr das dann sofort auf den Rücken ging.
|
|
29.04.2008 22:51 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
Themenstarter
 |
|
Danke euch allen
Hab mittlerweile nochmal mit meinem Trainer gemailt, der meint, dass Heimweh eher unwahrscheinlich ist, da sie sich gut eingelebt hat und auch entsprechend verhätschelt wird... das glaub ich auch, Emily ist so ein typisches "Hallo, ich hab dich lieb"-Pferd
Wir werden jetzt nochmal den Tierarzt drüben sehen lassen und neue Röntgenbilder werden auch gemacht - bin gespannt was dabei rauskommt.
Die Muskeln um so geritten zu werden, dass die Hinterhand fleißig mitarbeitet hat sie eigentlich schon.
Dass man nicht erwarten kann, dass ein weniger trainiertes Pferd von jetzt auf gleich in der höchsten Versammlung geritten wird, ist ja klar.
Und ich finde schon, dass es wehleidigere Pferde gibt als andere. Da gibts zum einen die "sterbenden Schwäne", die es genießen mit einem Wehwehchen im Mittelpunkt zu stehen und zum anderen diejenigen, die genau wissen, wie sehr sie ihren Reiter mit einem Huster schocken können (oder auch nicht, irgendwann). Emily hatte aber, wie wir festgestellt haben, einen Wolfszahn, der ihr beim Reiten sehr weh getan haben muss. Der Tierarzt meinte, dass sie uns die Wände hätte raufgehen müssen vor Schmerz und Wiederwillen. Aber die ist gelaufen wie immer, brav, fleißig, anständig.
Liebe Grüße
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
02.05.2008 14:56 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
RE: Pferd lahmt plötzlich - Ursache? |
 |
Zitat: |
Ansonsten wurde im alten Stall mal ein Pferd in den Schulbetrieb genommen - eine Stunde ist es ganz anständig gelaufen, dann hat es angefangen zu lahmen. Da hat der Tierarzt auch nichts feststellen können, nicht mal per Röngtenbild.
Kaum war das Pferd wieder aus dem Schulbetrieb und in "festen Händen" war es wieder lahmfrei. |
So eine Stute haben wir auch bei uns am Stall
Sie ging im
Schulbetrieb dauerhaft lahm, dann kam sie zum TA, der wollte sie nicht
mehr für den Betrieb freigeben, meinte aber, es würde ihr dort einfach
nicht gefallen. Jetzt steht sie hier, ist fit [n bisschen verritten^^] und
komplett lahmfrei. Sie wird fast täglich geritten, und es ist noch nichts
wiedergekommen...
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
02.05.2008 15:04 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
Themenstarter
 |
|
Die Ergebnisse des Tierarztes sind jetzt da.
Es ist wohl so, dass meine Stute von Geburt an weiche Fesselträger hatte. Durch die gleichmäßige Belastung ging das problemlos, aber durch diese anderthalb Jahre "Pause" hat sie die Hinterhand entlastet und die Fesselträger wurden so wieder weicher sodass es jetzt unangenehm und schmerzhaft ist, sie wieder auf die Hinterhand zu reiten. Der Einsatz als Sportpferd ist damit vorbei.
Mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Hergeben möchte ich sie jetzt nicht, weil ich nicht weiss, was dann aus ihr wird, aber vielleicht kommt sie in die Zucht, sie hat eine gute Abstammung, eigentlich schöne Gänge einen tollen Charakter und ist ein schönes Tier... mal sehen.
Liebe Grüße
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
04.05.2008 15:56 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Oh man.... das tut mir Leid
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
04.05.2008 17:26 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ja scheiße.... Fesselträger ist übel
__________________
|
|
04.05.2008 17:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|