Sommerekzem-Ab wann deckt ihr ein? |
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
Ich werde jetzt schon eindecken solangsam.
Bei uns wird es warm und die Kribbelmücken sind schon da.
Da ich auf Turnieren starte habe ich keine Lust den Schweif, der so schön lang ist im Moment wieder zu verlieren.
Mein Pferd nimmt die Decke zum Glück super an. Wenn es regnet beleibt sie natürlich ab. Aber wenn morgen die Sonne scheint und relativ windstill ist werd ich die Decke draufpacken.
Korgur hat diese 'Sommerekzem Impfung' bekommen. Ist eine 3-fach Impfung (oder 2 fach?) und die hat suuper geholfen.
Dauert natürlich seine Zeit aber das hat Wunder bewirkt. Und die 2/3 Spritzen haben zusammen nur 75 € gekostet. Kann man nix sagen für einmal im Jahr, wenn das Tier drauf anspricht. Aber auf die Decke kann man an ganz heißen Sommertagen trotzdem nicht verzichten.
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
04.04.2008 22:23 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Sommerekzem-Impfungen?
gibts sowas?? wusste bislang nur von Kortison! M;uss meinen TA mal darauf ansprechen
__________________

|
|
04.04.2008 22:25 |
|
|
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
Ich kann mal im Equiedenpass schaun, oder die Rechnung wie das ganze heißt.
Aber es ist aufjedenfall eine Ekzemer-Impfung.
So hat der TA das gesagt, stand auch glaub ich auf der Packung drauf.
Gibt es wohl noch nicht so lange, seid letztem Jahr oder so.
Bei meinem hat es echt super geholfen.
Ich weiß wohl das in dem Impfstoff auch Kortison enthalten ist, ohne geht es bei Ekzeme fast nicht wenn man es so gut wie loshaben will für einige Zeit.
Aber es sind auch andere Sachen drin, so das der Kortisonwert nicht ins unermessliche steigt.
Die Impfung ist praktisch wie eine Desensibiliesierung, wie bei anderen Impfungen auch, und ich hab nicht gedacht das es so gut hilft.
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
04.04.2008 23:21 |
|
|
|
Ich hol den Thread mal wieder hoch.
Wir mussten dieses Jahr das erste Mal eindecken (als es natürlich bereits zu spät war *sfz*) und das Pferd fühlt sich Pudelwohl mit der Decke und dem Bauchlatz. Nun stechen die Viecher halt vor allem noch zwischen den Schenkel und dem Euter.
Habe da mal eine andere Frage:
Was könnte man ev. zufüttern um dem Pferd etwas zu helfen, also das das schneller abheilt?
Sie kriegt im Moment morgens etwas Heu und dann einfach Weide, weil sie viel zu fett ist. Habe gelesen man könnte es versuchen mit Mineralien und co. Hat da wer Erfahrung damit?
|
|
18.07.2009 19:37 |
|
|
|
Was habt ihr den gemacht, wenn ich fragen darf?
|
|
18.07.2009 19:45 |
|
|
|
Hört sich gut an. Weisst du den Namen dieses Futter zufälligerweise grad so?
|
|
18.07.2009 20:03 |
|
|
|
Wäre super lieb
|
|
18.07.2009 20:28 |
|
|
Anja13

SHERLOCKED
 

Dabei seit: 14.03.2007
Beiträge: 4.372
Herkunft: Bergheim,NRW Name: Anja
 |
|
|
18.07.2009 20:35 |
|
|
Jolly Jumper

Chicman <3
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen
 |
|
Einige decken aber extrem spät ein, finde ich
. Vinor hab ich schon im Frühling eingedeckt, weil die Kribbelmücken bereits unterwegs waren.
Des weiteren wirde er immer mit Ökozon eingeschmiert, das finde ich sehr gut und verträgt er auch, kann problemlos auf entzündetete Stellen aufgetragen werden.
__________________
|
|
20.07.2009 09:13 |
|
|
|
Mein Pony hatte bis letztes Jahr heftiges Sommerekzem und wir haben es durch eine Aloe Vera Kur und dann mit Tannolact so gut wie weg bekommen. Letztes Jahr hatte er schon Ende April kaum noch Mähne, dieses Jahr hat er fast noch alles
__________________
|
|
23.07.2009 06:04 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|