|
 |
Welche Bücher sollte man besitzen? |
Shirin

Also echt...
 

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424
 |
|
|
16.06.2007 20:52 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich habe die Richtlinien Band 1 und Band 4.
So hat man erstmal eine gute Grundlage
LG
__________________
|
|
16.06.2007 20:56 |
|
|
Shirin

Also echt...
 

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424
Themenstarter
 |
|
Du hättest mich auch auf den Rechtschreibfehler hinweisen können
Ich find zB Bücher über Pferdegesundheit wichtig. Hab meines im Stall stehen, ist ganz praktisch, kann man immer wieder schnell nachschlagen.
__________________ Des Tages Scherben kehren wir bei Nacht unter die Wimpern, um sie mit Tränen ansehnlich zu machen.
|
|
16.06.2007 21:02 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Das buch der FN zum Basispass, damit man eine Grundlage hat zur Pferdehaltung und "Der Reiter formt das Pferd" als Grundlage zum Reiten. Um so mehr Bücher, um so besser (es sei denn natürlich, man kauft sich Ramsch von möchtegern-Gurus)
__________________
|
|
16.06.2007 21:07 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich hab Richtlinien für Reiten & fahren Bänder 1,2,4,6
dann hab ich noch bücher über reitabzeichen,so alte bücher wie "so lernst du reiten",demnächst bestell ich noch was über den pferdekauf und pferdegesundheit und dann hab ich noch FN-handbuch pferdewirt...dann hab ich noch so buchlein wie "pferdestyling" usw. nya
|
|
16.06.2007 21:18 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Umso mehr Bücher aus den verschiedensten Bereichen umso besser...
Ich habe von überall etwas.
Aber was ich ein sehr gute Buch finde is "Was der Stallmeister noch wusste", wirklich informativ...
__________________
|
|
16.06.2007 22:04 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Birgit
Aber was ich ein sehr gute Buch finde is "Was der Stallmeister noch wusste", wirklich informativ...
|
<offtopic>es gibt ja glaub ich 2 versch. davon,eines ist teurer das andere billiger, nur welches ist das bessere?<offtopic>
|
|
16.06.2007 22:23 |
|
|
Nike

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.238
 |
|
Also ich denke die Richtlinien, zumindest Band 1 sollten nicht fehlen.
Für mich gibt es viele viele bücher die ich niemals hergeben würde, aber das kommt eben darauf an was du machen/erreichen willst.
Hier meine Top 3 von den Büchern die ich besitze ^^
-Freiheitsdressur und Zirkuslektionen
-Massage für Pferde
-Aufgabenheft
__________________
|
|
16.06.2007 22:30 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey^^
Ich habe eigentlich total viele Pferdebücher (keine Geschichten, sondern halt "Wissensbücher"). Ich habe "Was der Stallmeister noch wusste" (1/2 also zusammen in einem Buch) und das finde ich sehr hilfreich. Und ich hab auch ein Pferdelexikon mit wirklich allen Sachen drin xD
lg Kiki
__________________
|
|
16.06.2007 22:39 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
kommt drauf an was man erreichen will/vorhat/reitet. Das Thema interessiert mich auch schon länger. Es gibt ja total viele Bücher, die sich um ein und das selbe Thema drehen. Nur welches davon ist gut? Vll könnt ihr mal ein paar Autoren empfehlen, die Rund um Haltung, Gesundheit/Krankheiten, Dressur, Springen usw. schreiben.
Die Vorschläge von Gweni find ich gut
werd ich mir überlegen anzuschaffen.
|
|
17.06.2007 17:57 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Hab grad was bestellt, als nächstes entweder noch eins von den Richtlinien oder eben Irrwege der modernen Dressur. Vll auch beides, mal sehen
|
|
17.06.2007 20:01 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Richtlinien Band 1. Hab bisher so gut die war keine Bücher, da dachte ich dass das ein guter Anfang ist.
|
|
17.06.2007 21:18 |
|
|
*Kathrin*

Pferdemama :o)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.023
Herkunft: Jülich
 |
|
Man kann denke ich mit keinem Buch etwas falsch machen, solange man nicht direkt alles glaubt was einem verklickert werden soll. Zumal jedes Buch neue Meinungen und Auffassungen bietet. Also schön kritisch lesen
"Lieblingsbücher" habe ich nicht. Hat mein Pferd ein Problem oder bzw. sehe ich ein Problem kaufe ich mir Bücher dazu, so habe ich einiges über Rückenprobleme, die Anatomie des Rückens, Physiotherapie, Sommerekzem etc.
Des Weiteren verinnerliche ich gerade das "Handbuch der Doppellongenarbeit" von Horst Becker. Ich habe allerdings noch viele weitere auf meiner "to-do-Liste"
__________________
|
|
17.06.2007 21:49 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zusätzlich noch
Die deutsche Reitlehre - Das Pferd
Die deutsche Reitlehre - Der Reiter
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
17.06.2007 21:53 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Da es so wies aussieht ich ab nächste Woche Samstag erstmal nur noch im Round Pen mit meiner Stute etwas machen kann suche ich nun Bücher speziel für die Bodenarbeit.
Ich habe gerade bei Loesdau geschaut aber da gibt es ja echt eine Menge an Büchern.
Hat mejand speziel einen guten Vorschlag?
Buch sollte einfach beschrieben sein ;-)..
Ich suche einfach etwas für die allgemeine Bodenarbeit oder auch Handarbeit am Pferd
|
|
25.05.2009 10:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|