Hufwachstum fördern |
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich schau heute mal nach ^^
__________________
|
|
07.06.2006 11:14 |
|
|
Puschlpony

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.829
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Loireechen hatte, als wir sie bekommen haben, absolut brüchige Hufe.
Seit gut nem Jahr füttern wir "KERAFORTIN" zu, und dass hat wirklich geholfen. Sie hat mittlerweile tolle Hufen und ne super Hornqulität.. ich kanns nur jedem uneingeschränkt empfehlen..
__________________
Ein Sprichwort sagt:
"Für jeden Reiter gibt es nur ein Pferd!"
Ich habe meins gefunden!
|
|
07.06.2006 11:19 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Unser Pony bekommt jetzt auch Biotin.
Wenn du deinem Hotti Biotin zufütterst, lieber zu wenig als zu viel XD
Versuch es mal mit gutem Wässern der Hufe, besonders im Sommer. Stell ihn mal für ne halbe Stunde mit nassen Tüchern um die Hufe (und Hufglocken zur Befestigung drüber) auf die Stallgasse, bis der Kronsaum schön aufgequollen ist, dann drüberfetten. Vielleicht hat der Huf auch einfach nur zu wenig Feuchtigkeit.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
07.06.2006 14:03 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Biotin haben wir auch aber Monti mag`s nicht und es hilft auch nicht wirklich.. Haben es schonb länge rnicht mehr gefüttert, mit dem Loorbeeröl klappt das aber.
Oder halt die Hufen nass machen und dann halt einfetten.. Versuchen kann man es ja
lg Kiki
__________________
|
|
07.06.2006 14:10 |
|
|
Jeannette

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 232
 |
|
an alle, die lorbeeröl verwenden:
ihr wisst schon, dass dies eine entzündung des kronrandes hervorruft und dadurch das huf dann wieder/schneller nachwächst? nebenbei gesagt oft in einer dünneren, leichter abgenutzteren und empfindlicheren hornsubstanz als 'normal'!
|
|
07.06.2006 14:42 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Es liegt wohl daran das alle Hufe unterschiedlich sind^^
Naja, ich denke man muss ausprobieren was das beste für sein Pferd ist ^^
__________________
|
|
08.06.2006 08:33 |
|
|
.+Sandy+.

Mitglied
 

Dabei seit: 23.04.2006
Beiträge: 670
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Hört sich jetzt doof und verrückt an aber mein Pflegepferd ist 22 und bekommt Malzbier. Das hat uns unser Schmied als Tipp gegeben da die Hufe sehr langsam und kaum gewachsen sind. Bei Abraxa waren dann die Hufe nach ein zwei Monaten schon sehr lang und der Schmied war sehr begeistert von ihren Hufen. Anderes Futter oder so hat sie nicht bekommen. Ist halt jetzt nen kleiner Tipp den man vielleicht nicht glauben mag ^^
|
|
08.06.2006 14:22 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Hab das gleiche Problem, Rassenbedingt hat meine Maus schon keine so tollen Hufe (ziemlich breit und wenig Material) und sie wachsen auch so wenig, dass alle 12 Wochen Hufschmied schon zu viel sind (heute war er nach 12 Wochen wieder da und die 20€ hätt ich mir schenken können, fast nix konnte er machen ...).
So, jetzt hab ich eben ein sehr zierliches Pferd, ich möchte dass die Hufe etwas mehr wachsen, allerdings auch nicht ZU viel da sie dann doch eben eher in die Breite gehen.
Biotin sagt ihr, woher bekomm ich das Zeug? Vor allem - wie viel ungefähr? Wie fütter ichs? Was habt ihr noch so für Erfahrungen gemacht?
|
|
17.03.2009 22:09 |
|
|
Wolkentölter
Mitglied
 

Dabei seit: 16.07.2005
Beiträge: 702
Herkunft: OL
 |
|
Ich würde die Ungulat empfehlen. Hat meiner jetzt für 2 Monate bekommen, was total ausreichte. Also das muss (und soll) nicht dauerhaft gefüttert werden.
Von dem Ungulat kannst du 1-2 kleine Becherchen mit ins normale KraFu geben. Kostenpunkt ca. 70€ pro Eimer.
|
|
17.03.2009 22:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|